Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von ORYZA gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Diese einfache vegane Gemüse-Version des beliebten spanischen Paella Rezepts beeindruckt mit seinen atemberaubenden Farben, seinem aromatischen Geschmack und kommt ganz ohne Fleisch und Fisch aus! Es ist ein köstliches Pfannen-Gericht aus Valencia, das herrlich duftet und all die Aromen des traditionellen Gerichts einfängt, obwohl es pflanzlich ist!

Einfache vegane Gemüse-Paella
Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, wovon du in nur 30 Minuten gleich eine große Menge zubereiten kannst, dann bist du hier genau richtig! Bereite diese köstliche vegane Paella für deine Familie und Freunde zu – egal, ob vegetarisch, vegan oder nichts von beidem – und beobachte, wie sich alle über eine Portion dieses spanischen Gerichts auf ihren Tellern freuen. Es besteht aus zartem, fluffigem Reis und Gemüse, das mit aromatischen mediterranen Gewürzen gewürzt ist und mit Artischocken und knusprigen Tofuwürfeln noch besonderer wird!


Was ist Paella?
Die traditionelle Paella stammt ursprünglich aus Valencia. Es ist ein Reispfannen-Gericht, das mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen gewürzt und dann in Brühe geköchelt wird, bis es schön zart ist. Normalerweise wird sie mit Fleisch, Würstchen, Fisch und Meeresfrüchten zubereitet. In dieser Version habe ich Tofu, gewürzt mit Kurkuma und Tamari-Sauce, als pflanzliche Proteinquelle verwendet. Außerdem machen der Lauch, die Artischockenherzen und die Kalamata-Oliven das Gericht sehr schmackhaft, sättigend und einfach unwiderstehlich gut – wie in Spanien!

Zutaten für vegane Paella
- Paella-Reis: Wenn du dein Gericht so authentisch wie möglich machen möchtest, verwende einen qualitativ hochwertigen Mittelkorn-Reis, wie der Paella de Valencia von ORYZA. Diese Reissorte ist ideal für das Gericht, weil sie viel besser als andere Reissorten absorbiert, ohne matschig oder klebrig zu werden. Das bedeutet, dass du ein super leckeres Gericht mit aromatischem Reis, der noch bissfest ist, erhältst.
- Sofrito: Dies ist der Begriff der typischen Soßenbasis spanischer Gerichte. Es ist eine Mischung aus Tomaten, Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch und Paprika.
- Anderes Gemüse: Außerdem habe ich Lauch, Erbsen, Artischockenherzen und Kalamata-Oliven verwendet. Du könntest aber auch andere Gemüsesorten nach Belieben hinzufügen.
- Tofu: als pflanzliche Proteinquelle. Du könntest aber auch einen anderen veganen Fleischersatz wie Pilze, Seitan oder Tempeh verwenden.
- Gemüsebrühe und Weißwein: Ich habe das angebratene Gemüse zuerst mit Weißwein abgelöscht, um dem Ganzen noch mehr Geschmack zu geben. Wenn du keinen Wein verwenden möchtest, könntest du zum Ablöschen einfach etwas Brühe verwenden.
- Gewürze: Dieses Rezept erfordert Paprikapulver, Kurkuma, Safran, Tamari-Sauce, Salz und Pfeffer. Diese warmen, pfeffrigen und süßen Gewürze geben dem Gericht auch die charakteristische goldene Farbe.
- Garnierungen: Ich verwende Petersilie, Zitronenscheiben und Sesamsamen, aber du kannst gerne deine Favoriten wählen.


Gemüse-Paella selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich zuerst das Rezept-Video + diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Das Gemüse anbraten und alles köcheln lassen.
Zuerst die Zwiebeln mit dem Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anrösten. Danach den Lauch, die Paprikaschoten und den Reis dazugeben und einige Minuten mitdünsten. Nun die Gewürze dazugeben und einige Sekunden anschwitzen. Anschließend mit dem Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann die Gemüsebrühe und die Tomaten dazugeben und alles ca. 20 Minuten abgedeckt köcheln lassen, bis der Reis die ganze Flüssigkeit absorbiert hat, dabei zwischendurch auch mal umrühren.


Schritt 2: Den Tofu knusprig braten.
Währenddessen den Tofu trocken pressen, in kleine Würfel schneiden und im restlichen Öl von allen Seiten ca. 3 Minuten anbraten. Anschließend mit etwas Kurkuma würzen und mit der Tamari-Sauce ablöschen. Die Pfanne einige Male schwenken, bis der Tofu goldbraun und knusprig ist.

Schritt 3: Alles zusammenfügen.
Anschließend den Tofu, die Erbsen, Artischockenherzen und Oliven unter die Paella mischen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und mit Zitronen und frischer Petersilie garnieren. Die Paella abdecken und weitere 5 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Fertig!

Welche Pfanne soll ich verwenden?
Jeder Paella-Liebhaber hat vielleicht schon eine Paella-Pfanne in seiner Küche. Ja, dieses Gericht hat eine eigene Pfanne! Sie hat absichtlich einen breiten und flachen Boden, damit der Reis die heiße Oberfläche so gut es geht berührt. Dadurch entsteht eine knusprige, goldene Kruste am Boden, Socarrat genannt, der beliebteste Teil des Gerichts! Wenn du keine hast, aber dieses Gericht ausprobieren möchtest, kannst du auch eine andere breite Pfanne mit relativ flachem Boden verwenden, vorzugsweise eine mit Antihaftbeschichtung.

Wie kann ich Reste aufbewahren?
Dieses Gericht kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und eignet sich daher perfekt für die Vorbereitung von Mahlzeiten. Achte jedoch darauf, es in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren, damit es so frisch wie möglich bleibt und nicht austrocknet. Erwärme deine Paella entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd. Möglicherweise musst du ein wenig Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.

Du wirst diese vegane Paella lieben, denn sie ist:
- Ein schnelles und einfaches One-Pot Pfannen-Gericht
- Sehr anpassungsfähig
- Geschmackvoll
- Gut duftend
- Gesund
- Wärmend
- Sättigend
- Toll zum Teilen mit Familie und Freunden
- Ideal für’s vegane Buffet und Feiern
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere leckere vegane Rezepte mit Reis zum Ausprobieren
- Gebratener Thai Ananas-Reis
- Yaki Onigiri (Knusprige Reisbällchen)
- Japanisches Tofu-Schnitzel
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Tofu mit Süß-Sauer-Soße
- Veganes Chili sin Carne
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Brokkoli und Tahini-Soße
- Veganes Sushi
- Koreanisches Bibimbap mit Tofu
- Gebratener Kimchi Reis
- Cremiges Pilz-Risotto
- Schnelles Tomaten-Risotto
Wenn du dieses einfache vegane Paella Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Reis-Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Gemüse-Paella (Vegetarisch, Vegan)
Autor:Zutaten
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 kleine Stange Lauch
- 1 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 200 g Paella-Reis
- 120 ml veganer Weißwein oder mehr Gemüsebrühe
- 360 ml Gemüsebrühe
- 2 Tomaten gehackt
- 200 g Tofu
- 150 g Erbsen
- 1 Glas Artischockenherzen 165 g Abtropfgewicht
- 10 Kalamata Oliven
Gewürze
- 1 TL Paprikapulver
- 1 ½ TL Kurkuma
- 1 Päckchen Safranpulver 0,1 g
- 2 EL Tamari-Sauce oder Sojasauce
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Topping
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bio-Zitrone in Scheiben oder Viertel geschnitten
- Sesam optional
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Zuerst 1-2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch 1-2 Minuten anrösten.
- Nun den Lauch, die Paprikaschoten und den Reis dazugeben und 2-3 Minuten mitdünsten. Dann Safran, 1 TL Kurkuma und Paprikapulver dazugeben und einige Sekunden anschwitzen. Anschließend mit dem Weißwein ablöschen und 1 Minute einkochen lassen.
- Jetzt die Gemüsebrühe und die Tomaten dazugeben, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die ganze Flüssigkeit absorbiert hat, dabei zwischendurch auch mal umrühren.
- Währenddessen den Tofu trocken pressen, in kleine Würfel schneiden und im restlichen Öl von allen Seiten ca. 3 Minuten anbraten. Anschließend mit dem restlichen ½ TL Kurkuma würzen und mit der Tamari-Sauce ablöschen. Die Pfanne einige Male schwenken, bis der Tofu goldbraun und knusprig ist.
- Anschließend den Tofu, die Erbsen, Artischockenherzen und Oliven unter die Paella mischen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und mit Zitronen und frischer Petersilie garnieren. Die Paella abdecken und weitere 5 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Dann nach Belieben mit Sesam bestreuen und servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Weitere Informationen zu den Zutaten sowie hilfreiche Tipps und Hinweise zum Aufbewahren und Einfrieren stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein klasse Rezept für eine leckere Alternative. Toller Geschmack und absolut empfehlenswert. Ich werde es definitiv öfter machen. Ich habe den Tofu durch veganen Hähnchenersatz getauscht. Leider hatte ich keinen Safran mehr, der den typischen Geschmack ausmacht. Aber es war auch so absolut köstlich. Ich kann das Rezept nur empfehlen. 5 Sterne und vielen Dank dafür.
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback.
Das beste Paella Rezept ever und erst noch schnell gemacht.
Schön, das freut mich. 🙂 Vielen Dank für dein Feedback! ♡
Eine traumhafte Paella – bisher das beste Rezept
Freut mich, dass sie geschmeckt hat! 😊
Vielen lieben Dank für dein Feedback!
LG Bianca ♡
Nachdem ich diesen Sommer auswärts Paella gegessen habe, wollte ich das unbedingt zu Hause ausprobieren und war auf der Suche nach einem guten Paella-Rezept ohne Fleisch. Ich war zunächst skeptisch, weil die Paella auf den Fotos etwas trocken aussah, aber mein Freund und ich wurden mehr als positiv überrascht. Anstatt Artischocken haben wir eine Aubergine verwendet, was ich nur empfehlen kann. Nur die Erbsen würde ich nächstes Mal weglassen, ist nicht so mein Geschmack. Das Rezept werden wir definitiv öfters machen😊!!!
Klasse, das freut mich! Ich danke dir! 🙂
Ich habe die Paella zum ersten Mal zubereitet und dann noch einen waschechten Spanier mit am Tisch gehabt und war dementsprechend gespannt auf sein Urteil. Absolute Spitze, die Paella hat uns allen super geschmeckt und begleitet von einem gut gekühltem spanischen Verdejo mal wieder ein Highlight aus der veganen Küche !
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback. ♡