Dieses Rezept für selbstgemachte vegane Nussecken ist super einfach und so lecker! Sie sind knusprig, saftig, nussig, schokoladig und überhaupt nicht kompliziert zu machen – Ein tolles Back-Rezept für jeden, der nussige Kekse und frisches Gebäck gerne mag! Mit Hilfe der bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung und dem Rezept-Video gelingen sie garantiert!

Ich bin mal wieder etwas spät dran, aber was soll’s… Der Weihnachtsstern steht halt immer noch in meinem Wohnzimmer und lacht mich jeden Tag an! Diese schöne rote Blume hat echt schon ziemlich viele Foto-Shootings mitgemacht, u. A. Zimtstern-Schoko-Torte und Milchreis-Kuchen, wobei ich sie ursprünglich zur Deko für diese leckeren Nussecken gekauft habe.
Dieses vegane Nussecken Rezept wollte ich auch eigentlich schon längst online gestellt haben. Es sollte nämlich passend zur Adventszeit im Dezember auf den Blog, aber irgendwie ist es dann in Vergessenheit geraten. Beim Durchstöbern meiner Bilder habe ich dieses nussige Gebäck zum Glück noch entdeckt und ich hoffe, dass du dich auch jetzt noch darüber freust!

Eigentlich weiß ich auch gar nicht, wieso man Nussecken nur zur Weihnachtszeit anbietet, denn sie sind so lecker und überhaupt nicht schwer zu machen! Ich liebe ja jedes Gebäck, dass viele Nüsse enthält und davon sind in Nussecken ja reichlich enthalten.

Welche Backform kann ich verwenden?
Die angegebene Menge im Rezept ist ausreichend für eine kleine 29,9 x 17,8cm Brownie-Backform. Wenn du keine passende kleine Backform hast, kannst du die Mengenangaben auch für ein größeres Blech verdoppeln oder oder den Backform-Umrechner verwenden, um das Rezept an die jeweilige Backform anzupassen.

Vegan Backen mit wenig Zutaten
Für dieses Rezept benötigst du nur ein paar einfache Zutaten, die du überall schnell besorgen kannst oder vielleicht sogar schon zu Hause hast. Mehl, Backpulver, Zucker, vegane Butter und ein Ei-Ersatz brauchst du für den Teig. Ich habe Leinsamen als „veganes Ei“ verwendet, aber mit Sojamehl oder einem anderen Ei-Ersatz gelingt es auch. Zum Bestreichen für die mittlere Schicht benötigst du etwas Aprikosenmarmelade, aber eine andere Marmelade geht natürlich auch. Außerdem gemahlene Nüsse, wie Haselnüsse oder Mandeln oder eine Mischung aus beiden Sorten für die Nussmasse. Und natürlich Zartbitter-Schokolade zum Eintunken der Ecken.

Vegane Nussecken – So geht’s!
Zuerst legst du die gewünschte Backform mit Backpapier aus. Ich fette die Form vorher immer mit etwas veganer Butter (oder Margarine) ein, damit das Backpapier besser an der Form haftet.
Dann verknetest du alle Zutaten für den Teig und drückst ihn gleichmäßig in die vorbereitete Form. Als nächstes streichst du die Aprikosenmarmelade auf den Teig. Zuletzt bereitest du die Nuss-Schicht zu und verteilst sie gleichmäßig auf der Marmelade. Damit die Schichten schön glatt und gleichmäßig werden nehme ich gerne ein Glas mit flachem Boden oder einen Silikon-Teigschaber zu Hilfe.



Nun kommen die Nussecken für ca. 25-30 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Anschließend kurz abkühlen lassen, dann vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben. Der Nuss-Kuchen muss unbedingt geschnitten werden, solange er noch warm ist, denn sonst wird die Masse hart. Dazu den Kuchen zuerst in Quadrate schneiden und diese dann quer über die Ecken halbieren. Anschließend die Nussecken vollständig auskühlen lassen.




Sobald die Nussecken abgekühlt sind, kannst du die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Dann die spitzen Ecken der Nussecken jeweils in die Schokolade tunken. Anschließend auf ein Stück Backpapier legen und die Schokolade trocknen lassen.


Diese selbstgemachten veganen Nussecken sind
- Milchfrei (laktosefrei)
- ohne Eier
- Gelingen auch glutenfrei
- Einfach zuzubereiten
- Knusprig
- Schokoladig
- Nussig
- Saftig
- Lange haltbar
- So lecker!

Nussecken aufbewahren und einfrieren
Nussecken sind richtig lange haltbar! In einem verschlossenen Behälter aufbewahrt bleiben sie bis zu 3 Wochen frisch und saftig. Danach verderben sie zwar nicht, werden aber langsam trocken. Du kannst die Nussecken aber auch prima einfrieren. Am besten die einzelnen Ecken mit einem Stück Backpapier abtrennen und dann in einen verschließbaren Gefrierbeutel legen. Bei Bedarf kannst du sie dann einzeln entnehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder über Nacht im Kühlschrank legen.

Vegan Backen kann so lecker und einfach sein! Probier auch unbedingt mal diese schnellen Rezepte aus, die das ganze Jahr über passend sind:
- Karottenkuchen (Rüblikuchen)
- Das Beste Bananenbrot
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Die Besten Brownies
- Mini Apple Pies
- Apfelkuchen-Blondies
- Mohn-Streusel-Käsekuchen
Wenn du dieses Rezept für vegane Nussecken ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Leckereien machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Vegane Nussecken
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Teig
- 160 g Mehl *siehe Notiz
- ¾ TL Backpulver
- 60 g Zucker
- 65 g Vegane Butter
- 1 Leinsamen-Ei oder 3 EL Apfelmark oder ein anderer Ei-Ersatz (*siehe Notiz)
Für den Belag
- 2 EL Aprikosenmarmelade
- 80 g vegane Butter
- 65 g Zucker
- 200 g gemahlene Haselnüsse oder gemahlene Mandeln
- 125 g Zartbitterschokolade
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Das Leinsamen-Ei vorbereiten
- In einem kleinen Gefäß 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser verrühren. Dann ca. 5-10 Minuten beiseitestellen und quellen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine 27,9x17,8cm Backform leicht einfetten und mit Backpapier auslegen, sodass es an den Seiten etwas übersteht. (Wer ein größeres Blech backen möchte, kann das Rezept verdoppeln oder den Backform-Umrechner verwenden, um die Menge an die jeweilige Backform anzupassen.)
Den Teig herstellen
- Das Mehl, Backpulver und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die kalte vegane Butter in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Leinsamen-Ei zur Mehlmischung geben. Alles mit den Händen zu einem Teig verkneten. (Sollte der Teig sehr klebrig sein, kannst du ihn in Folie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird).
- Den Teig in die vorbereite Backform drücken, sodass ein glatter Boden entsteht. (Alternativ auf dem Blech mit dem Nudelholz ausrollen).
Den Belag zubereiten (*siehe Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag)
- Die Aprikosenmarmelade auf dem Teig verteilen und glattstreichen.
- Die vegane Butter und den Zucker in einem Topf schmelzen. Die gemahlenen Nüsse und 2 EL Wasser hinzugeben und unter Rühren kurz köcheln lassen. Anschließend die Nussmasse auf der Aprikosenmarmelade verteilen und ebenfalls glatt streichen.
- Die Nussecken im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Anschließend kurz abkühlen lassen, dann vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben. (Bitte unbedingt schneiden, solange das Gebäck noch warm und weich ist). Hierfür zuerst in Quadrate schneiden und diese dann quer über die Ecken halbieren. Auf einem Auskühlgitter zuende abkühlen lassen.
- Sobald die Nussecken vollständig ausgekühlt sind, die Zartbitterschokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Jeweils die spitzen Ecken der Nussecken in die Schokolade tunken. Anschließend auf ein Stück Backpapier legen und die Schokolade trocknen lassen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Für den Teig empfehle ich Weizen- oder Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden:
- Ei-Ersatz: Das Rezept gelingt auch ohne Ei-Ersatz, aber mit Ei-Ersatz wird der Mürbeteig weicher. Statt 1 EL Leinsamen kann man auch 1 EL Sojamehl verwenden. Dieses braucht man nicht quellen lassen, sondern kann es direkt mit in die Mehlmischung geben. Die 3 EL Wasser kann man dann gemeinsam mit der Butter hinzugeben. Ansonsten könnte man auch ½ zerdrückte Banane oder 45 g Apfelmark nehmen. Wer nicht vegan ist, könnte auch ein normales Ei nehmen.
- Weitere Informationen und Schritt-für-Schritt Bilder sowie ein Rezept-Video findest du oben im Blogbeitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Du meinst beim belag bestimmt gehackte und nicht gemahlene nüsse oder 😀
Nein, es sind gemahlene Haselnüsse 🙂
Schmeckt super lecker! Werde ich auf jeden Fall wieder machen.
Das freut mich! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback.
LG und schönes Wochenende,
Bianca <3
Das ist wirklich ein super einfaches tolles und vor allem total leckeres Rezept, das jeder backen kann😍🥰 nur zu empfehlen!! Nussecken schmecken sowieso immer 💛
Super! Freut mich sehr, dass sie dir so gut schmecken! ♡
Hallo Bianca,
das wist wirklich ein himmlisches Nussecken-Rezept. Hab noch zusätzlich zu den geriebenen Haselnüssen gestiftete Mandeln benutzt und dann mini Nusseckenstücke daraus gemacht. Sind perfekt geworden und meine Familie ist begeistert.
Das freut mich! Lieben Dank! 🙂
Oh mein Gott, diese Nussecken sind ja wirklich der Hammer. So lecker😋🤩😍
Und der Aufwand hält sich echt in Grenzen. Ich liebe deine Rezepte, auch wenn sie mir nicht immer gelingen (was mit Sicherheit an mir liegt😅), aber dieses hier scheint idiotensicher mit einem Wahnsinnsergebnis. Die bringe ich auf jeden Fall zur nächsten Geburtstagsfeier in meine Firma mit. Jedes Jahr serviere ich etwas neues, um die vegane Vielfalt zu demonstrieren und wenn es dann auch noch so hammermäßig schmeckt, wollen bestimmt wieder einige das Rezept😉😊
Danke für das super Feedback! Freut mich, dass dir meine Nussecken so gut schmecken! 🙂
Mega lecker! Habe die Nussecken zur Weihnachtsfeier mitgenommen, sie wurden gelobt und gefuttert – besser geht’s nicht! Danke fürs Rezept (ich hatte noch gehakte Mandeln reingemacht, um bisschen mehr Biss zu haben)
Schön, das freut mich sehr. Vielen Dank für dein Feedback! 😊
Einfach genial! Super lecker und einfach zu machen. Die Gäste waren alle zu Frieden und haben sich noch eine zweite zu Gemüte geführt, sodass leider nichts übrig blieb. Was aber dafür spricht, dass sie super sind 👌🏼
Prima! Freut mich, dass alle zufrieden waren! 🙂