Dieses Rezept für selbstgemachte vegane Nussecken ist super einfach und so lecker! Sie sind knusprig, saftig, nussig, schokoladig und überhaupt nicht kompliziert zu machen – Ein tolles Back-Rezept für jeden, der nussige Kekse und frisches Gebäck gerne mag!

Ich bin mal wieder etwas spät dran, aber was soll’s… Der Weihnachtsstern steht halt immer noch in meinem Wohnzimmer und lacht mich jeden Tag an! Diese schöne rote Blume hat echt schon ziemlich viele Foto-Shootings mitgemacht, u. A. Zimtstern-Schoko-Torte und Milchreis-Kuchen, wobei ich sie ursprünglich zur Deko für diese leckeren Nussecken gekauft habe.
Dieses vegane Nussecken Rezept wollte ich auch eigentlich schon längst online gestellt haben. Es sollte nämlich passend zur Adventszeit im Dezember auf den Blog, aber irgendwie ist es dann in Vergessenheit geraten. Beim Durchstöbern meiner Bilder habe ich dieses nussige Gebäck zum Glück noch entdeckt und ich hoffe, dass du dich auch jetzt noch darüber freust!

Eigentlich weiß ich auch gar nicht, wieso man Nussecken nur zur Weihnachtszeit anbietet, denn sie sind so lecker und überhaupt nicht schwer zu machen! Ich liebe ja jedes Gebäck, dass viele Nüsse enthält und davon sind in Nussecken ja reichlich enthalten.

Welche Backform kann ich verwenden?
Die angegebene Menge im Rezept ist ausreichend für eine kleine 29,9 x 17,8cm Brownie-Backform. Wenn du keine passende kleine Backform hast, kannst du die Mengenangaben auch für ein größeres Blech verdoppeln oder oder den Backform-Umrechner verwenden, um das Rezept an die jeweilige Backform anzupassen.

Vegan Backen mit wenig Zutaten
Für dieses Rezept benötigst du nur ein paar einfache Zutaten, die du überall schnell besorgen kannst oder vielleicht sogar schon zu Hause hast. Mehl, Backpulver, Zucker, vegane Butter und ein Ei-Ersatz brauchst du für den Teig. Ich habe Leinsamen als „veganes Ei“ verwendet, aber mit Sojamehl oder einem anderen Ei-Ersatz gelingt es auch. Zum Bestreichen für die mittlere Schicht benötigst du etwas Aprikosenmarmelade, aber eine andere Marmelade geht natürlich auch. Außerdem gemahlene Nüsse, wie Haselnüsse oder Mandeln oder eine Mischung aus beiden Sorten für die Nussmasse. Und natürlich Zartbitter-Schokolade zum Eintunken der Ecken.

Vegane Nussecken – So geht’s!
Zuerst legst du die gewünschte Backform mit Backpapier aus. Ich fette die Form vorher immer mit etwas veganer Butter (oder Margarine) ein, damit das Backpapier besser an der Form haftet.
Dann verknetest du alle Zutaten für den Teig und drückst ihn gleichmäßig in die vorbereitete Form. Als nächstes streichst du die Aprikosenmarmelade auf den Teig. Zuletzt bereitest du die Nuss-Schicht zu und verteilst sie gleichmäßig auf der Marmelade. Damit die Schichten schön glatt und gleichmäßig werden nehme ich gerne ein Glas mit flachem Boden oder einen Silikon-Teigschaber zu Hilfe.



Nun kommen die Nussecken für ca. 25-30 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Anschließend kurz abkühlen lassen, dann vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben. Der Nuss-Kuchen muss unbedingt geschnitten werden, solange er noch warm ist, denn sonst wird die Masse hart. Dazu den Kuchen zuerst in Quadrate schneiden und diese dann quer über die Ecken halbieren. Anschließend die Nussecken vollständig auskühlen lassen.




Sobald die Nussecken abgekühlt sind, kannst du die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Dann die spitzen Ecken der Nussecken jeweils in die Schokolade tunken. Anschließend auf ein Stück Backpapier legen und die Schokolade trocknen lassen.


Diese selbstgemachten veganen Nussecken sind
- Milchfrei (laktosefrei)
- ohne Eier
- Gelingen auch glutenfrei
- Einfach zuzubereiten
- Knusprig
- Schokoladig
- Nussig
- Saftig
- Lange haltbar
- So lecker!

Nussecken aufbewahren und einfrieren
Nussecken sind richtig lange haltbar! In einem verschlossenen Behälter aufbewahrt bleiben sie bis zu 3 Wochen frisch und saftig. Danach verderben sie zwar nicht, werden aber langsam trocken. Du kannst die Nussecken aber auch prima einfrieren. Am besten die einzelnen Ecken mit einem Stück Backpapier abtrennen und dann in einen verschließbaren Gefrierbeutel legen. Bei Bedarf kannst du sie dann einzeln entnehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder über Nacht im Kühlschrank legen.

Vegan Backen kann so lecker und einfach sein! Probier auch unbedingt mal diese schnellen Rezepte aus, die das ganze Jahr über passend sind:
- Karottenkuchen (Rüblikuchen)
- Das Beste Bananenbrot
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Die Besten Brownies
- Mini Apple Pies
- Apfelkuchen-Blondies
- Mohn-Streusel-Käsekuchen
Wenn du dieses Rezept für vegane Nussecken ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Leckereien machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!

Vegane Nussecken
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Teig
- 160 g Mehl *siehe Notiz
- 3/4 TL Backpulver
- 60 g Zucker
- 65 g Vegane Butter
- 1 Leinsamen-Ei oder anderer Ei-Ersatz (*siehe Notiz)
Für den Belag
- 2 EL Aprikosenmarmelade
- 80 g vegane Butter
- 65 g Zucker
- 200 g gemahlene Haselnüsse oder gemahlene Mandeln
- 125 g Zartbitterschokolade
Anleitungen
Das Leinsamen-Ei vorbereiten
- In einem kleinen Gefäß 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser verrühren. Dann ca. 5-10 Minuten beiseite stellen und quellen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Eine 27,9x17,8cm Backform leicht einfetten und mit Backpapier auslegen, sodass es an den Seiten etwas übersteht. (Wer ein größeres Blech backen möchte, kann das Rezept verdoppeln oder den Backform-Umrechner verwenden, um die Menge an die jeweilige Backform anzupassen.)
Den Teig herstellen
- Das Mehl, Backpulver und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die kalte vegane Butter in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Leinsamen-Ei zur Mehlmischung geben. Alles mit den Händen zu einem Teig verkneten. (Sollte der Teig sehr klebrig sein, kannst du ihn in Folie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird).
- Den Teig in die vorbereite Backform drücken, sodass ein glatter Boden entsteht. (Alternativ auf dem Blech mit dem Nudelholz ausrollen).
Den Belag zubereiten (*siehe Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag)
- Die Aprikosenmarmelade auf dem Teig verteilen und glattstreichen.
- Die vegane Butter und den Zucker in einem Topf schmelzen. Die gemahlenen Nüsse und 2 EL Wasser hinzugeben und unter Rühren kurz köcheln lassen. Anschließend die Nussmasse auf der Aprikosenmarmelade verteilen und ebenfalls glatt streichen.
- Die Nussecken im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Anschließend kurz abkühlen lassen, dann vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben. (Bitte unbedingt schneiden, solange das Gebäck noch warm und weich ist). Hierfür zuerst in Quadrate schneiden und diese dann quer über die Ecken halbieren. Auf einem Auskühlgitter zuende abkühlen lassen.
- Sobald die Nussecken vollständig ausgekühlt sind, die Zartbitterschokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Jeweils die spitzen Ecken der Nussecken in die Schokolade tunken. Anschließend auf ein Stück Backpapier legen und die Schokolade trocknen lassen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Für den Teig empfehle ich Weizen- oder Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden:
- Ei-Ersatz: Das Rezept gelingt auch ohne Ei-Ersatz, aber mit Ei-Ersatz wird der Mürbeteig weicher. Statt 1 EL Leinsamen kann man auch 1 EL Sojamehl verwenden. Dieses braucht man nicht quellen lassen, sondern kann es direkt mit in die Mehlmischung geben. Die 3 EL Wasser kann man dann gemeinsam mit der Butter hinzugeben. Wer nicht vegan ist, könnte auch ein normales Ei nehmen.
- Weitere Informationen und Schritt-für-Schritt Bilder findest du oben im Blogbeitrag.


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Es war mein erster Versuch von Nussecken allgemein 🙂 Es ist wirklich ein super Rezept und niemand in der Familie hat gemerkt dass es vegane Nussecken waren.
Es ist nicht das erste und nicht das letzte Rezept das ich von deinem Blog ausprobieren werde ♡
Durch dich und deine Rezepte kann man sich und andere mega von veganen Essen überzeugen 🙂 Vielen Dank 🙏
Dankeschön! ♡
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Ich habe jahrelang „normale“ Nussecken auf jede Party mit gebracht. Die waren immer der Hit. Ich muss sagen die vegane Version hält da super mit. Die Nussmasse oben schmeckt sehr lecker und ist knusprig. Unten beim Boden (habe aber auch ein glutenfreies Mehl verwendet) merkt man den Unterschied . Ist aber trotzdem sehr lecker 🤤.
Werde diese Nussecken öfter machen! Tolles Rezept 🥰
Freut mich, dass sie dir gut schmecken! 🙂
Danke für deinen Kommentar! <3
Hallo Ich schon wieder 😀
Das Rezept zum 2x gebacken und einfach immer noch hin und weg ♡
LECKER LECKER LECKER
Danke für dieses Rezept
Das freut mich riesig!
Vielen Dank für dein Feedback und den Tipp! 🙂
Frohe Weihnachten! 🎄
So einfach und sowas von lecker!!
Das freut mich! Besten Dank! <3
Super lecker und schnell gemacht. Mein Mann liebt diese Nussecken obwohl er kein Veganer/Vegetarier ist.
Das freut mich wirklich sehr! ❤️
Vielen Dank für dein großartiges Feedback!
LG, Bianca 🙂
Hallo Bianca, ich werde die Nussecken ausprobieren (nach Deinen anderen Rezepten bin ich mir sicher, dass ich die 5* stehen lassen kann). Vorab aber eine Frage: Sicher, dass es sich um gemahlene Nüsse für den Belag handelt? Auf den Fotos sieht es eher nach klein gehackten Nüssen aus und ich denke, das ist sicher für den Geschmack und die Konstistenz ein Unterschied?
Vielen Dank
Genau, es sind gemahlene Nüsse! 😀 Vertrau mir, es wird bei dir auch so aussehen.
Danke, Bianca! Sie waren superlecker und sind zusammen mit Deinen Kipferln und den Lebkuchenplätzchen in die Kekstüten-Geschenke gewandert!
Hey Paulina,
freut mich total, dass dir das Rezept so gut gefällt! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback!
Ich hoffe die Beschenken werden sich freuen! 😀
Liebe Grüße,
Bianca <3
Liebe Bianca,
ich habe gestern zum 1. Mal die Nussecken gemacht und sie sind auf Anhieb gelungen und haben so unglaublich lecker geschmeckt! 🙂 Alle waren total begeistert und die Anleitung ist super easy, auch für Backmuffel wie mich.
Vielen vielen Dank. I love it!
Hey Alexandra,
Das ist echt toll! Freut mich wirklich sehr!
Ich danke dir sehr für den Kommentar! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Diese Nussecken sind einfach nur ein Traum!! Kann ich nur weiterempfehlen!
Freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist!
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Die Nussecken sind wirklich wahnsinnig lecker. Ich habe die Hälfte des Zuckers für den Nussbelag durch Kokosblütenzucker, was dem Ganzen noch eine karamellige Note gegeben hat. Auch die Kollegen waren voll des Lobes!
Freut mich, dass die Nussecken geschmeckt haben! 🙂
Dankeschön für dein tolles Feedback! <3
Liebe Grüße,
Bianca
Super tolles und einfaches Rezept mit leckerem Ergebnis, danke dafür! In weiser Voraussicht habe ich gleich die doppelte Menge gemacht, wenn bis dahin noch welche übrig sind verschenke ich sie zu Weihnachten. Meine Nußecken sind mit Himbeermarmelade, schmeckt super! Schöne Weihnachtszeit und viel Gesundheit an euch alle 🙂
Freut mich sehr, dass dir dieses Rezept so gut gefällt! 🙂
Mit Himbeer-Marmelade schmecken sie bestimmt auch sehr gut.
Und Dankeschön, das wünsche ich dir auch!
LG, Bianca <3
Auf der Suche nach einem (veganen) Nussecken-Rezept bin ich auf diesen Artikel gestoßen und habe das Rezept sofort ausprobiert. Die Nussecken haben mir sehr (!) geschmeckt, meine Familie konnte ich ebenfalls überzeugen! Die Nussecken werden definitiv öfter gebacken 😍
Es freut mich wirklich sehr, dass dir die Nussecken geschmeckt haben!
Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Liebe Bianca,
so ein tolles Nussecken Rezept. Ich habe statt Aprikosenmarmelade, Holunderblütenmarmelade genommen. Ist auch sehr lecker. Meine ganze Familie ist begeistert.
Vielen Dank
Grüße Bianca
Die Marmelade klingt echt super! Das ist ja auch mal eine tolle Abwechslung! 🙂
Freut mich, dass sie dir geschmeckt haben.
Liebe Grüße,
Bianca <3
Mega lecker, i love it!
Ich bin so süchtig danach 😍
Danke für dieses Rezept
Das freut mich total, liebe Monique! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Liebe Bianca,
da konnte ich doch nicht bis zum Wochenende warten, sondern hab sie gestern gebacken, allerdings mit Ei, weil ich kein Leinsamen hatte, und mit Mandeln, was sie nicht so arg „nussig“ macht.
Was soll ich sagen- köstlich und gar nicht so aufwendig, wie man vermuten würde!
Meine Nussecken sehen auch tatsächlich so hübsch aus wie Deine und eignen sich super zum Verschenken (hab welche abgegeben und auch dazu tolles Feedback bekommen!).
Die werden sicher nochmal gebacken dieses Jahr- vielen Dank für das tolle Rezept 🙂
Beste Grüße,
Jutta
Hey Jutta,
freut mich, dass du die Nussecken auch so gerne magst und gutes Feedback bekommen hast!
Vielen Dank & ein schönes Wochenende wünsche ich dir!
LG Bianca
uiui, am Freitag werden sie schon wieder gebacken, diesmal für die Schwiegermama 🙂
Manche Rezepte backt man einmal und vergisst sie dann wieder- das ist bei Deinen tollen Nussecken definitiv nicht der Fall.
Auch das Kind liebt sie und nimmt sie gerne als Nachtisch mit in die Schule, Nüsse sind ja gesund, zumindest besser als herkömmliche Süßigkeiten (und verhindern kann man es eh nicht, daß sie Süßes essen…).
Das klingt toll! 🙂
Es freut mich wirklich sehr, dass sie dir so gut schmecken! ❤️
Vielen Dank für dein liebes Feedback!
LG, Bianca
Sehr lecker!
Das freut mich sehr! 🙂
Habe es mit Pflaumen- statt Aprikosenmarmelade gemacht & die Schokolade weggelassen und es war sooo lecker! Die Teile waren echt schneller leer als ich dachte, auch die nicht-Veganer haben’s geliebt. Danke für das Rezept 🙂
Hey Elli,
Toll, dass dir die Nussecken so gut geschmeckt haben! 🙂
Ich danke dir für dein Feedback. <3
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
Ich danke dir für das Rezept der perfekten Nussecken.Nun kann ich auf den Kauf der Nussecke beim Bio Bäcker verzichten. Selbst gemacht schmeckt es soviel besser.Ich habe das Rezept mit verschiedenen Nüssen (grob )und Kokosöl gemacht. Ein Traum. Geschmacks Test bei mehreren Testern bestanden 😉
Liebe Sophia,
Ich danke dir vielmals für dein tolles Feedback! 🙂
Es freut mich sehr, dass sie dir und den Testessern so gut gefallen!
Liebe Grüße,
Bianca
Diese vegane Variante der Nussecken kann definitiv mit dem anderen Rezept mithalten, welches wir seit Jahren backen. Sie sind einfach super geworden und kamen auch bei meiner Familie gut an!
Hey Jana,
freut mich, dass sie dir so gut schmecken!
Ich danke dir! 🙂
Ich habe die Nussecken heute gebacken und muss sagen : meeeega lecker. Das sind übrigens meine ersten Nussecken, die ich je gebacken habe, aber nicht meine letzten.
Das freut mich sehr, liebe Monika! Dankeschön! 🙂
Das sind die perfekten Nussecken!
All meine Freunde waren begeistert und die Nussecken im nu verspeist.
Freut mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben!
Vielen Dank für dein Feedback! 😊
Super saftige, leckere Nussecken. Die Zubereitung ist zudem super leicht und geht schnell. Ich backe sie sehr gerne und immer wieder!
Anstelle des Eis aus Leinsamen verwende ich einfach einen Esslöffel pflanzlichen Joghurt. Klappt super.
Danke für das tolle Rezept!
Eine Ergänzung noch: Ich habe Margarine verwendet und es ging super 🙂
Das ist super! 🙂
Freut mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben!
Vielen Dank für das tolle Feedback und den Tipp! 😉
Liebe Grüße,
Bianca
Die Nussecken sind super lecker und sie kamen wirklich gut bei den Gästen an! Werde ich sicherlich noch sehr häufig backen.
Nur sollte es im Rezept „gehackte Nüsse“ und nicht „gemahlene“ heißen 😉
Es freut mich sehr, dass dir die Nussecken so gut geschmeckt haben! 🙂
„Gemahlene Nüsse“ sind richtig! 😉
Liebe Grüße,
Bianca
Zum zweiten Mal gebacken.
Superlecker sind die Nussecken….und keiner merkt einen Unterschied, obwohl auf tierische Produkte verzichtet wird!
Es freut mich sehr, dass dir die Nussecken so gut schmecken! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Sehr leckere Nussecken! Ich hatte statt Nüsse allerdings Mandeln und Sonnenblumenkerne verwendet. Werde ich auf jeden Fall mal wieder backen. Liebe Grüße 🙂
Ich freue mich, dass dir die Nussecken geschmeckt haben! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Das Rezept ist echt toll! Ich hatte die Rezeptangaben verdoppelt, allerdings hatte ich danach noch etwas Nussmasse übrig. Deshalb habe ich einfach noch einmal einen Boden gemacht (mit den originalen Angaben) und zur Abwechslung schwarze Johannisbeermarmelade verwendet. Diese Variante ist auch super lecker! Ich kann es nur empfehlen, mal auszuprobieren.
Freut mich, dass alles gut geklappt hat!
Danke, für dein tolles Feedback.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Ich bin total begeistert von den Rezepten, meine Frage ist, was kann ich anstatt veganer Butter und normaler Butter verwenden? Liebe Grüße, Ines
Das kommt auf das jeweilige Rezept an. Margarine enthält nämlich mehr Wasser als Butter. Und Kokosöl enthält mehr Fett als Butter. Wenn dort keine Alternative steht, bedeutet es, dass Vegane Butter die beste Wahl ist.
Super Rezept, heute gebacken und sind super lecker. Habe beim Leinsameneiersatz Sojamich statt Wasser genommen. Die Nüssse etwas gröber gehackt und die doppelte Menge für ein normales Backblech genommen. Super geklappt. Einfach wunderbar, auch für nicht Veganer. Werden wohl nicht lange halten :).
Das freut mich sehr! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! ❤️
auch eben gebacken und liebe es! Danke
Danke! 😊
Hallo! Kann ich statt den Leinsamen auch Ei Ersatz nehmen? Wenn ja, wieviel? Soviel, dass es einem Ei entspricht?
Super Rezept übrigens! 😊
Liebe Luisa, das kannst du gerne tun! Am besten orientierst du dich dann daran, was auf deiner Verpackung steht. Meistens steht da ja drauf wieviel einem Ei enstpricht! 🙂
Hallo Bianca,
Ich würde gerne deine Nussecken backen. Kann ich als Ei-Ersatz auch Apfelmark/Apfelmus nehmen?
Die sehen wirklich super aus 😍
Hey Theresa,
Ja klar! Das kannst du auch gerne als Ei-Ersatz nehmen! 🙂
Vielen Lieben Dank!
Ich hoffe sie schmecken dir. 😉
Liebe Grüße,
Bianca
Danke für deine schnelle Rückinfo 😊 ich werde berichten 😍
Super! 😀
Was soll ich sagen? Mega lecker. Und eines der Rezepte, die offensichtlich zeigen, dass Nussecken nur pflanzliche Zutaten brauchen. Habe ich schon erwähnt, wie mich Leinsamen-Eier begeistern? Sehr!
Das freut mich sehr zu hören, liebe Julia! Dankeschön! 😀
Ich habe das doppelte Rezept genommen, da beim letzten Mal die Nussecken ruck zuck weg waren. Dabei hatte ich sie extra schon kleiner geschnitten ☺️auch heute wieder sehr gut angekommen bei meinen Eltern und Freunden. Perfekt. Für morgen habe ich dann auch noch 2 Nussecken über für mich zum Kaffee 👏
Vielen Dank für dein klasse Feedback, liebe Nicole! ❤️ Es freut mich sehr, dass euch die Nussecken so gut schmecken! Ich hoffe du probierst noch viele weitere Rezepte aus! 🙂 Liebe Grüße, Bianca
Ich liebe diese Nussecken 🥜 die sind schön „knackig“, aber nicht bröselig. Auch die Herstellung ist nicht schwer🥰 ich habe sie schon 2 mal gemacht, und meine Gäste haben sie geliebt. Beim 2. mal habe ich sie in kleinere Stücke geschnitten, da beim 1. mal die 12 Ecken sehr schnell aufgefuttert waren, und nicht jeder, der eine wollte, eine abbekam. Absolute Empfehlung👍🏻😻🤫
Liebe Jana, es freut mich riesig, dass dir die Nussecken so gut schmecken! Bei mir sind sie auch immer viel zu schnell aufgegessen, da wir sie so gerne mögen! Auch nach Weihnachten, backe ich sie immer wieder gern! Danke für dein super Feedback! ❤️ Viele liebe Grüße, Bianca 🙂
Selten ist mir etwas Gebackenes so gut gelungen!
Sollte man wirklich mal ausprobieren.
Das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Ich hatte wahnsinnig Lust auf Nussecken, da kam dein Rezept gerade recht.
Es wurde die doppelte Menge, 300 g Nüsse und da ich nicht mehr hatte 100 g Haferflocken.
Diese Nussecken sind mega lecker und vor allem nicht zu süß. Das Rezept habe ich abgespeichert und es wird definitiv noch einmal gebacken.
Liebe Martha, das freut mich wirklich sehr zu hören! Vielen Dank für dein tolles Feedback und den Tipp! Liebe Grüße, Bianca <3