Dieses Vegane Mousse au Chocolat ist ein fluffig, leichtes und gesünderes Schokoladen-Mousse, das aus Aquafaba (veganer Eischnee) zubereitet wird. Es ist sehr einfach herzustellen, milchfrei, glutenfrei, sojafrei und SO lecker! Schaue dir gerne das Rezept-Video im Beitrag an.

Wer mir schon eine Weile folgt, hat vielleicht bereits bemerkt, dass ich immer wieder Sonntags ein neues Rezept teile. Heute gibt es mal keinen Kuchen, dafür aber ein einfaches Rezept für eine himmlisch leckere Vegane Mousse au Chocolat. Es ist schön fluffig, schokoladig und cremig, was es zu einem leichten Dessert macht. Perfekt für jede Gelegenheit!
Für mich gibt es fast nichts Besseres als Schokolade. Ganz besonders als süßes Dessert nach einem köstlichen Mittag- oder Abendessen, wie z.B. Pasta, ist etwas schokoladiges immer passend, um die Mahlzeit abzurunden. Noch besser ist es dann natürlich, wenn es nicht nur süß und lecker, sondern auch noch relativ gesund ist und nicht schwer im Magen liegt.

Vegane Mousse au Chocolat
Während traditionelles Schokoladen-Mousse meistens mit Sahne, Eiern oder anderen reichhaltigen Milchprodukten, die viele Kalorien und Fett enthalten, hergestellt wird, habe ich diese Vegane Mousse au Chocolat mit Aquafaba hergestellt. Falls du davon noch nie gehört hast, werde ich nun erklären, was das eigentlich ist.

Was ist Aquafaba?
Aquafaba ist einfach nur das dickflüssige Abtropfwasser von eingeweichten und gekochten Kichererbsen. Zur Herstellung gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Entweder kannst du eine Dose Kirchererbsen abtropfen lassen und die Flüssigkeit auffangen. Oder du kannst getrocknete Kirchererbsen kochen und das übriggebliebene Kochwasser verwenden. Ich würde dir allerdings die erste Methode empfehlen, da ich bei der zweiten Option die Erfahrung gemacht habe, dass das Kochwasser zu dünnflüssig ist. Man kann es aber anschließend nochmals abkochen, um eine dickflüssige Konsistenz zu erhalten.

Kichererbsen aus der Dose oder Glas?
Wenn du dich für die erste Methode entscheidest (Abtropfwasser aus konservierten Kichererbsen zu verwenden), kannst du sowohl Kichererbsen aus dem Glas als auch aus der Dose verwenden. Für die Umwelt wäre es aber besser, wenn man weniger Dosen kauft. Daher greife ich persönlich lieber zum Glas.

Veganer Eischnee – So geht’s!
Fülle das Aquafaba in einen hohen Mixbecher und mixe es mit einem elektrischen Handmixer bis sich veganer Eischnee bildet. Es sollte fluffig und fest werden, so wie normales steifes Eiweiß. In der Regel dauert es etwa 7-10 Minuten mit dem Handmixer. Wenn du aber einen Standmixer verwendest, geht es etwas schneller. Veganer Eischnee eignet sich übrigens auch sehr gut als Ei-Ersatz und kann für eine bessere Bindung hinzugefügt werden, wie in meiner Schoko-Biskuitrolle Schwarzwälder Kirsch.

So machst du Vegane Mousse au Chocolat
Schmelze deine vegane Lieblingsschokolade über einem Wasserbad und lasse sie danach etwas abkühlen. Schlage das Aquafaba steif, sodass Veganer Eischnee entsteht und füge etwas Zucker hinzu, falls du es noch süßer magst. Dann hebst du die geschmolzene Schokolade unter und füllst das Schokoladen-Mousse in Gläser. Diese stellst du dann für einige Stunden in den Kühlschrank und anschließend kannst du es mit den gewünschten Toppings servieren.

Diese Vegane Mousse au Chocolat ist:
- Milchfrei
- Eifrei
- Sojafrei
- Glutenfrei
- Schokoladig
- Fluffig
- Cremig
- Schnell und einfach zu machen
- Das perfekte Dessert
- So lecker!

Suchst du weitere Kichererbsen-Rezepte?
Vegane Mousse au Chocolat zu machen, ist übrigens auch eine gute Möglichkeit, um Kichererbsenwasser zu verbrauchen, wenn du etwas übrig hast. Hier findest du einige meiner Rezepte mit Kichererbsen.
Solltest du dieses Rezept ausprobieren, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Wenn du ein Foto von deiner Schokoladen-Mousse machst, markiere mich gerne mit #biancazapatka @biancazapatka auf Instagram, damit ich den Beitrag nicht verpasse. Ich hoffe es wird dir schmecken!


Vegane Mousse au Chocolat
Autor:Zutaten
Vegane Mousse au Chocolat
- 240 ml Aquafaba Abtropf-Wasser von Kichererbsen aus der Dose/ Glas
- 140 g dunkle vegane Schokolade Ich verwende 70% Kakao
- etwas Pflanzen-Milch optional
- 1-2 EL Zucker optional*
- 1/2 TL Vanille-Extrakt optional
- 1 TL Zitronensaft oder ½ TL Weinstein Backpulver (optional)
Zum Servieren (optional)
- Kokos-Creme oder pflanzlicher Joghurt
- 1 EL Schokolade geraspelt
Anleitungen
* Schaue dir gerne das Rezept-Video im Beitrag an!
- Die Schokolade in kleinere Stücke brechen und in eine mikrowellenfeste kleine Schüssel geben, ggf. etwas Milch hinzufügen (dies ist nicht notwendig, aber ich finde, es macht eine bessere Konsistenz).
- Stelle die Schüssel über ein Wasserbad und lasse die Schokolade langsam schmelzen.
- Sobald die Schokolade geschmolzen ist, rühre sie mit einem Löffel oder einem kleinen Schneebesen um. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Eine Dose oder Glas Kichererbsen öffnen und abgießen, dabei das Kichererbsenwasser in einem großen Mixbecher auffangen. Falls gewünscht, Vanille hinzugeben. (Achte bitte darauf, dass alle Utensilien keine Spuren von Fett haben, da man das Aquafaba sonst nicht gut aufschlagen kann).
- Mit einem elektrischen Handmixer das Aquafaba aufschlagen, bis es fluffig und steif ist (ca. 7-10 Minuten), dabei optional einen Spritzer Zitronensaft oder Backpulver hinzugeben, damit es besser aufgeschlagen werden kann. Wenn du einen Standmixer nutzt, wird es schneller gehen. (Es ist nicht schlimm, wenn man zu lange mixt, denn die Konsistenz wird dadurch nicht schlechter).
- Wenn man das Schokoladenmousse süßer haben möchte, kann man während des Schlagens etwas Zucker hinzufügen.
- Sobald die Schokolade etwas abgekühlt ist, vorsichtig unter das geschlagene Aquafaba heben. (Es ist normal, wenn die Masse nun etwas zusammenfällt).
- Die Mousse au Chocolat nun auf 3 Gläser verteilen, dabei ggf. zwischendurch vorsichtig umrühren.
- Dann die Gläser mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit die Mousse fest wird.
- Mit geschlagener Kokoscreme oder veganem Joghurt servieren und mit etwas Schokolade bestreuen oder anderen Toppings deiner Wahl dekorieren. Guten Appetit!
Notizen
- Eine 400 g Dose Kichererbsen sollte 1 Tasse (240 ml) Aquafaba ergeben. Die Kichererbsen kann mal für eine andere Gerichte, wie Kichererbsen-Curry, Falafel oder Hummus verwenden.
- Zusätzlicher Zucker ist nicht notwendig. Es hängt von deinem gewünschten Geschmack ab und wie süß die Schokolade ist.
- Du kannst auch dein eigenes Aquafaba herstellen, indem du trockene Kichererbsen kochst und anschließend das Kochwasser auffängst. Es kann jedoch zu dünn sein, so dass du es möglicherweise abkochen müsstest.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Mein erstes Rezept mit Aquafaba. Ist definitiv gelungen und hat auch meine „vegan-skeptische“ Familie überzeugt. Schmeckt wirklich sehr gut und schokoladig.
Ich fand das Aufschlagen des Aquafabas hat total lange gedauert und ich mag den Geruch nicht so. Man schmeckt es aber nicht 🙂
Es freut mich, dass es geschmeckt hat! 😀
Vielen Dank für dein Feedback! <3
Liebe Grüße,
Bianca
hey, ich habe das rezept gestern ausprobiert. Leider ist die Schokolade total verklumpt, als ich die Pflanzenmilch dazou gegeben habe (also wirlich komplett- es war ein einziger Schokoklumpen, der auch nicht mehr geschmolzen ist) ich konnte es dann mit Kokolöl retten aber in Zukunft würde ich die Pflazenmich einfach weglassen! Ansonsten war die Mousse super lecker und alle waren begeistert.
Kokosöl meinte ich natürlich 🙂
Das hab ich mir schon gedacht! 😀
Hey Lena,
das ist echt komisch. Vielleicht war deine Pflanzenmilch zu kalt?
Sonst lass sie gerne weg.
Freut mich, dass es dann doch geklappt und geschmeckt hat!
LG, Bianca
Hallo Bianca,
mir ist das leider auch passiert, also scheint wohl tatsächlich auf die Temperatur oder die Milch selbst anzukommen (ich habe Hafermilch verwendet, direkt aus dem Kühlschrank…)
Allerdings lässt sich das Problem tatsächlich leicht mich Kokosöl beheben, mich würde nur interessieren welche Milch du verwendet hast 🙂
Ansonsten war das Mousse sehr cremig und lecker!
Hey Pia,
ich nehme meist etwas Sojamilch oder gar keine.
Freut mich, dass es geschmeckt hat!
LG, Bianca
Ein sehr, sehr leckeres und vor allem einfaches Rezept! Kann ich nur weiter empfehlen. Werde ich auf jeden Fall noch öfter machen.🤤😊🥰
Das freut mich riesig! Ich danke dir, liebe Saskia! 🙂
Es war super lecker, trotz meiner anfänglichen Skepsis nachdem ich das aufgeschlagene Aquafaba pur probierte 😀
Ich hatte leider ziemlich viele Schokoklumpen im fertigen Mousse. Haben zur Hälfte 70% und 50% Schokolade verwendet. Hast du noch einen Tipp, wie ich beim nächsten Mal die Klumpen vermeiden kann?
Hey Sonja,
pur schmeckt es nicht ganz so interessant! 😀
Wann sind die Klümpchen denn entstanden? Beim Vermengen? Oder waren sie schon vorher da?
LG Bianca
Das weiß ich leider nicht. Sie sind erst am nächsten Tag beim essen aufgefallen.
Vielleicht probierst du das nächste mal eine andere Sorte! 😉
Liebe Bianca
Wir haben zu Silvester dein tolles Rezept ausprobiert und waren total begeistert: sehr einfach herzustellen und super lecker! Fantastisch! Wir haben es sehr gern weiterempfohlen!
Liebe Grüße
Marcus&Jenny
Hey Marcus und Jenny,
Das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön für euren Kommentar!
Frohes neues Jahr und liebe Grüße,
Bianca ♡
Hallo Bianca,
wir hatten uns sehr über dieses Rezept gefreut, leider war unser Mousse ungenießbar, obwohl wir uns genau ans Rezept bzw. ans Video gehalten haben. Wir haben dann durch die Kommentare herausgefunden, dass unser Fehler vermutlich war, dass unser Kichererbsenwasser Salz enthielt. Es wäre super, wenn du diesen Hinweis im Rezept einbauen könntest, dann offenbar unterläuft dieser Fehler ja mehreren Personen 🙂
Liebe Grüße und danke für deine tollen Rezepte
Hey Caro,
Kichererbsenwasser enthält eigentlich immer etwas Salz. Manche Produkte enthalten vielleicht etwas mehr, andere weniger. Viele Leute mögen auch gerne gesalzene Erdnussbutter mit Schokolade, daher ist der Hauch von Salz nicht für jeden ein Problem.
Darf ich fragen von welcher Marke eure Kichererbsen waren?
Viele Grüße,
Bianca
Tolles Rezept, danke!
Das freut mich sehr! 🙂
Welch eine neue Erfahrung. Großartig. Der Tipp mit dem ungesalzenen Kicherebsen war wichtig, allerdings schwer welche zu finden. Am Ende konmte ich 1/3 ungesalzenes und 2/3 gesalzenes Aquafaba verwenden und habe es gezuckert und gut Vanille rein. Zusammen mit der 70% Schokolade schmeckt man keine Kichererbsen mehr.
Etwas anderes Bianca: Die Löffel auf den Bildern sind wunderschön. Die würde ich gerne nachkaufen… 😉 Kannst Du mir helfen wo ich solche finde?
Hey Alexander,
das freut mich riesig!
Vielen Dank für dein Feedback und den Tipp! 🙂
Die Löffel habe ich vor einigen Jahren mal online bestellt. Leider habe ich keinen Link mehr dazu.
Frohe Weihnachten! 🎄
Liebe Grüße,
Bianca
Hi, ich finde das Rezept wirklich total toll! Allerdings möchte ich unbedingt auf den typischen Mythos hinweisen, dass Glas pauschal auf keinen Fall besser für die Umwelt ist! Besonders Einweg-Glas hat wissenschaftlich nachgewiesen einer sehr viel schlechtere Ökobilanz und verbraucht Unmengen von Energie beim Wiedereinschmelzen. Aluminium hingegen kann viel Ressourcenschonender recycelt werden. Aber tolles veganes Rezept! Danke:)
Hallo Sofie,
danke für den Einwand!
Kannst du bitte erläutern aus welcher Quelle die Information stammt?
Ich würde mich mit dem Thema nämlich gern mal befassen und selber nachforschen.
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Habe heute zum ersten Mal diese Mousse au Chocolat ausprobiert. Ich war echt erstaunt, dass man das „kichererbsige“ überhaupt nicht rausschmeckt. Aber: man sollte darauf achten, dass die Kichererbsen NICHT salzigem Wasser eingelegt sind 😀 Ist bei uns leider bei einer von zwei Dosen so gewesen und wir haben’s erst beim Abschmecken gemerkt.
Konsistenz war schön fluffig, könnte aber für meinen Geschmack gerne noch etwas fester und schokoladiger sein, ich werde es nächstes Mal mit etwas weniger Pflanzenmilch und Schokolade mit etwas höherem Kakaoanteil probieren (hatte zur Hälfte 70%, zur Hälfte 60%).
Zum Klumpen: Ich kenne es von anderen Rezepten, zB für Brownies, dass man da etwas Butter/Margarine beim Schmelzen der Schokolade hinzufügt. Könnte man hier vielleicht auch probieren, sollte aber auch vorsichtig dosieren, damit es nicht zu fettig wird.
Hey Krissy,
es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt!
Vielen lieben Dank für dein Feedback samt Hinweise! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca <3
Liebe Bianca,
danke für das tolle Rezept.
Die Mousse ist der Hammer und dieses Aquafaba so genial, damit hätte ich nie gerechnet.
Es schmeckt so schokolade, aber nicht zu schwer und ist so fluffig, wird es derinitv öfters geben.
Es freut mich sehr, dass alles prima geklappt hat und du begeistert bist! Ich danke dir für das tolle Feedback zum Rezept! 🙂
Hey wir haben es auch probiert und es war lecker allerdings hatte sich bei uns eine kleine waessrige Schicht am Boden abgesetzt obwohl ich wirklich lange geschlagen habe uns es wirklich fester Schnee war. Was habe ich falsch gemacht und was kann ich verbessern?
Liebe gruesse Simon
Hey Simon,
Das könnte daran liegen, dass die Schokolade noch zu warm war, wodurch etwas von dem Aquafaba-Schnee geschmolzen ist und sich dann am Boden abgesetzt hat.
LG, Bianca
Also: ich habe Demeter Kichererbsen im Glas und Milka darkmilk Schokolade (nicht vegan) verwendet.
– Herstellungsprozess: super einfach, lies sich leicht aufschlagen, Schokolade wurde nur etwas klumpig beim Abkühlen
– Konsistenz: nicht so steif wie Mousse sein könnte, aber ziemlich fluffig. Fühlt sich im Mund aber irgendwie sandig an? das ist wahrscheinlich von den Kichererbsen abhängig, das abgegossene Wasser war auch nicht ganz klar vorher, wahrscheinlich liegts daran
– Geschmack: trotz Zartbitterschoko mir persönlich viel zu süß, ist halt aber mein Problem, im Nachgeschmack ganz leicht kichererbsig, sonst super 😀
Fazit 6/10 would make again mit anderen Kichererbsen und mind. 80% Kakao Schokolade
Hey Hannah,
danke für dein detailliertes Feedback! 😀
Dieses „sandige“ kann evtl. mit deiner Schokolade zusammenhängen.
Vielleicht probierst du mal eine andere?
Ich bin gespannt, wie es beim nächsten Versuch wird!
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Hallo Bianca,
ich habe deine Mousse ausprobiert und da muss irgendwas schief gelaufen sein. Die Mousse war nach dem Abkühlen sehr hart und fest – trotzdem lecker – aber nicht fluffig. Ich habe mich ans Rezept gehalten. Könntest du dir vorstellen was falsch lief?
Liebe Grüße und danke für all deine leckeren Rezepte 🙏🏼☺️
Hey Jennifer,
ich habe schon von einigen gehört, dass es nicht fest wurde, aber dass die Masse zu hart wurde, habe ich tatsächlich noch nie gehört! 😀
Leider habe ich überhaupt keine Erklärung dafür, wie das passieren konnte, aber irgendwo muss ja der Fehler sein…
Hast du dir das Video auch hier angeschaut?
Viele Grüße,
Bianca <3
Hallo Bianca,
ich muss mich wirklich entschuldigen, habe den Fehler gefunden. Ich habe eine zu hochprozentige Schokolade verwendet (85%) und dadurch wurde die Mousse zu hart. Da ich nur Schokolade mit min. 85% daheim habe, ist mir das gar nicht bewusst gewesen… 🙈 Nun ja, mit einer milderen Schoki klappt das Rezept ausgezeichnet. Vielen Dank nochmal für deine Antwort und lieben Dank für deine Mühe 💕
Hey Jennifer,
das ist doch super, dass du den Fehler gefunden hast! 🙂
Dann kann ja jetzt nichts mehr schief gehen!
Viele Grüße,
Bianca
Das hier ist mein erster Kommentar bei einem Foodblog ever, ich muss einfach schreiben wie begeistert ich bin! Bio Kichererbsen aus dem Glas von Natur Puur, habe Pfeilwurz und Zitronensaft verwendet, außerdem noch etwas Kakao. Knaller!!! In der Konsistenz nicht von herkömmlicher Mousse zu unterscheiden und mega lacker. [email protected]
Hey Soja,
Es freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! Ich schätze es sehr, dass du einen Kommentar verfasst hat! 😊
Liebe Grüße,
Bianca
Seeehr gutes Rezept 😀
Und als Tipp weil ich’s in anderen Bewertungen gelesen hab das die Schokolade zu schnell fest wird oder klumpt, einfach einen teil der Aquafaba in die geschmolzene Schoko rühren und dann in die restl. aufgeschlagene Aquafaba unterheben. So sollte alles glatt und nicht klumpig werden 🙂
Das freut mich wirklich sehr, liebe Petra!
Ich danke dir für das super Feedback und den klasse Tipp! 🙂
Hallo
Habe das Rezept soeben mit eigenem Aquafaba ausprobiert, perfekt gelungen. Ich giesse jeweils die grösdte Menge vom Kochwasser ab, behalte nur den unteren, geleeigen Teil.
Wie lange kann ich die fertige Schoggimousse aufbewahren? Ist sie auch nach zwei Tagen Kühlschrank noch fluffig?
Das freut mich sehr! Dankeschön!
Ich esse meistens immer alles sofort auf! 😀
Welch ein Gerangel um den Nachtisch 😂
Also wir teilen ja gerne und das Wohl unserer Gäste steht ja im Vordergrund- normalerweise!
Gestern gab es die weltbeste, vegane Mousse au Chocolat mit Aquafaba und meine Tochter hat alle Tricks von Komplimenten und Versprechungen rausgeholt, nur um den Gästen noch etwas vom Dessert abzuluchsen…. Erfolglos. Niemand hat auch nur ein bisschen abgegeben. Und als ich dann noch sagte, dass das Dessert Vegan war (die Gäste waren ehr Contra Vegan, weil das ja alles nicht schmeckt 😉) hatte ich, dank diesem genialen Rezept, die Herzen ganz auf meiner Seite!
Wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte das schleunigst nachholen!
Es schmeckte einfach fantastisch!!!
Liebe Grüße,
Tina von tk_inbalance
Liebe Tina,
Es freut mich sehr zu hören, dass alle begeistert waren!
Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Liebe Bianca
Vielen Dank für die tollen Tipps und Ideen! Obwohl ich alle Schokolade auf einmal zugegeben habe, klappte es gleich im ersten Anlauf super, es war nur leicht wässrig unten. Heute wollte ich deinen Tipp mit dem schrittweisen Hinzufügen der Schokolade ausprobieren. Aber sobald ich das Aquafaba zur leicht abgekühlten, geschmolzenen Schokolade gegeben hatte, ist diese fest geworden! Mit viel Rühren und Plattdrücken sind die Klumpen dann zwar verschwunden, mein Mousse hat aber deshalb an sehr viel Volumen eingebüsst…
Weisst du, woran das liegen könnte? Habe ich zu viel Aquafaba zur Schokolade getan oder zu schnell gerührt? Oder liegt es daran, dass ich Zimtpulver unter die Schokolade gemischt habe?
Liebe Diana,
Es könnte vielleicht an dem Zimt liegen. Hast du das Rezept-Video angeschaut?
Vielleicht hilft es! 😊
Ich habe es auch so gemacht wie im Rezept beschrieben und bei mir ist es auch sehr klumpig geworden. Die Schokolade ist richtig geronnen. Habe dann in einem hohen Gefäß mit etwas hafermilch die geronnene Schokolade mit dem Pürierstab püriert und diese „Creme“ dann unter gerührt. Habe die mousse auch mal so gemacht, dass ich direkt die geschmolzene schokolade untergehoben habe und das hat super geklappt. Also keine Ahnung woran das liegt und ich hab kein Zimt benutzt. Aber es war trotzdem sehr lecker. Die mouse habe ich dann auf einen Schoko biscuit Teig verteilt und kühl gestellt. Ein sehr leckerer Kuchen ist draus geworden 😍
Hallo Juliane,
hast du dir das Rezept-Video vorher nicht angeschaut?
Vielleicht findest du dann den Fehler…
Die Schokolade wird nur brökelig, wenn sie entweder zu stark erhitzt wird und dadurch „anbrennt“ ODER wenn die Sahne zu kalt ist.
Viele Grüße,
Bianca
Das Mousse au chocolat ist echt der Hammer. Es schmeckt so gut und ist super fluffig. Zudem ist die Zubereitung super schnell und einfach.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Es freut mich sehr, dass bei dir alles gut geklappt hat und du begeistert bist! 😊
Besten Dank für das tolle Feedback! ❤️
Als mir mein Befund mit der Milcheiweißallergie vorgelegt wurde, war ich schockiert – nie wieder Schokomousse und Tiramisu 😀
Und dann fand ich dieses Rezept auf Instagram. Mein Mann hat den Unterschied zu „echtem“ Mousse au Chocolat nicht mal bemerkt und ehrlich gesagt hat es nur Vorteile, da man sich auch keine Gedanken wegen Salmonellen in Eiern machen muss. Meine Freundinnen haben es inzwischen auch schon nachgekocht und jeder liebt es <3
Das klingt echt super! 😃 Freut mich, dass du auch so begeistert bist von dem Rezept! Vielen Dank für das tolle Feedback! ❤️
Richtig gutes und einfaches Rezept, steht der gewöhnlichen Mousse au chocolat in nichts nach 🙂 Habe verhältnismäßig etwas mehr Schokolade verwendet..
Das freut mich sehr! Ich danke dir für dein super tolles Feedback! 😊
Ich habe ja nicht zu hoffen gewagt, dass es wirklich funktioniert aus Kichererbsenwasser ein Mousse zu machen, aber ich wurde positiv überrascht! Und ich kann endlich wieder an der Tradition meiner Familie Mousse au Chocolat zu Weihnachten zu essen teilnehmen 🙂 Wird den Rest bestimmt auch begeistern 😀
Wow, das freut mich! Dankeschön 🙂
Ganz herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Die Vorstellung aus dem Wasser der Kichererbsen ein Mousse zu probieren hat mir ehrlich gesagt eine Gänsehaut bereitet 😣. Mein erster Versuch war gleich ein Volltreffer. Es ist nicht unangenehm & salzig sondern schlicht und ergreifend PERFEKT. . Locker, leicht und sündhaft lecker. Ich freue mich schon sehr auf deine anderen Rezepte. Schön, dass ich dich in der veganen Blogger Schwemme entdeckt habe.
Wow, das freut mich sehr! Danke! ❤️ Genieße den Abend noch! 😊
Hallo Bianca,
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Dass man aus Kichererbsenwasser ein Mousse machen kann finde ich sowas von cool! Bei mir ist beim ersten Versuch, nachdem ich die Milch hinzufügt habe, die geschmolzene Schokolade total klumpig geworden, daher habe ich diese beim zweiten Versuch einfach weg gelassen. Ich habe Kichererbesen aus der Dose von der Marke Bonduelle gekauft. Obwohl angegeben ist, dass das Abtropfgewicht 265g beträgt, ist als ich alles in ein Sieb gegeben habe, kein Tropfen Flüssigkeit abgetropft. Dafür klepte eine recht zähflüssige „Schleimschicht“ an den Erbsen. Ich hab die dann einfach „abgewaschen“ und das verwendete Wasser aufgefangen. Das konnte ich mit etwas Backpulver dann auch super aufschlagen. Das Mouse ist jetzt über Nacht im Kühlschrank und ich bin schon total gespannt. Ein erstes Geschmackstest der ungekühlten Creme hat mich jedenfalls schon überzeugt.
Kannst du mir noch sagen von welcher Marke du immer deine Kichererbsen kaufst? Ich glaube meine waren nicht ganz ideal…
Hey Tobias, hast du dir das Rezept-Video in diesem Beitrag angeschaut?
Vielleicht hilft es dir ja, die Zubereitung besser zu verstehen! 🙂
Ich nehme gerne Kichererbsen aus dem Glas. Entweder aus dem Bio-Laden die kleineren, aber manchmal gibt es auch so große Gläser im Angebot. In russischen oder polnischen Läden haben sie auch oft große Gläser. Das finde ich ganz praktisch, daher gehe ich dort auch gerne mal hin!
Aus den Kichererbsen mache ich dann gerne diese Kichererbsen-Bällchen zum Abendessen!
Viele Grüße,
Bianca
Sehr sehr lecker und so schnell zuzubereiten:)
Bei mir ist das Mousse schön fluffig geworden und in Kombination mit frischem Obst schmeckt es noch besser.
Das freut mich zu hören, liebe Kati! Ich danke dir! 🙂
Danke für das Rezept, meine Mousse steht gerade im Kühlschrank 🙂
Der erste Geschmackstest war leider salzig, hab die Kichererbsen von Edeka genommen 🙈 Gibt es vielleicht Sorten, die sich besser eignen?
Welche Marke hattest du denn?
Hallo 🙂
Danke für das Rezept!
Bisher hat alles ganz gut geklappt und es schmeckt vor allem sehr lecker.
Ich habe allerdings noch ein Problem: Bei mir setzt sich unten immer etwas von der Flüssigkeit ab, sobald ich die Masse in Gläser aufgeteilt habe und diese kurz stehen. Könnte dies an zu warmer Schokolade liegen? Oder habe ich etwas anderes falsch gemacht?
Vielen lieben Dank!
Hey Franzi, es freut mich immer, wenn es schmeckt! 🙂
Vielleicht hast du nicht richtig gerührt? Ich hatte dieses Problem noch nie, daher weiss ich es leider selber nicht.
Oder du hast das Kichererbsenwasser vielleicht nicht richtig aufgeschlagen…
Ich liebe diese Mousse! Vegan, ohne zusätzlichen Zucker außer dem aus der Schokolade und so luftig! Ich habe sie schon mehrfach gemacht und es hat immer funktioniert (ganz im Gegensatz zu meinen Versuchen herkömmliche Mousse au Chocolat herzustellen). On top kommt noch die Tatsache, dass es im Prinzip Resteverwertung ist. Die meisten würden doch die Flüssigkeit der Kichererbsen-Dose weggießen, oder?! Von Schokoresten nach Weihnachten und Ostern mal abgesehen…
Ich finde es auch viel zu schade, wenn man das tolle Kichererbsenwasser einfach so wegschüttet! Dabei kann man so tolle Köstlichkeiten daraus zaubern, nicht wahr? 🙂
Es freut mich immer, wenn es gut schmeckt! Ich danke dir vielmals für das Feedback! 🙂❤️
Hi
Wie lange ist dies den Haltbar? Wen ich mehr machals benötigt bsp…
Werd das Rezept die Tage umsetzen.
Lg Natascha
Liebe Natascha, ich esse es immer noch am selben Tag auf, da es so leicht und lecker ist! Auf dein Feedback freue ich mich! Viele Grüße, Bianca 🙂
Der erste Löffel war gewöhnungsbedürftig. Aber dann fand ich es echt super lecker und echt einfach zu machen. Sogar meiner Mama hat es geschmeckt und sie ist nicht leicht von alternativen Rezepten zu begeistern.
Liebe Jessy, es freut mich, dass alles gut funktioniert hat und es euch sogar geschmeckt hat! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und das Feedback! 🙂 Viele Grüße, Bianca <3
Ich habe ca 110g 70%-Schokolade in etwas Reismilch und 200ml Kichererbsenwasser verwendet (das war alles was ich hatte 😬), mein Mann fand das Mousse ungenießbar, ich konnte ein paar Löffel essen, es hat jedoch schon nach Kichererbsenwasser und etwas salzig geschmeckt. Die Konsistenz war jedoch bombastisch, deshalb hätte ich dieses Mousse wirklich gerne nochmal versucht. Macht es etwa so viel aus, weniger Schokolade zu verwenden? Oder muss ich beim Kichererbsenwasser ein bestimmtes kaufen? Oder süßere Schokolade die den Geschmack besser verdecken kann?
Würde mich über eine Antwort freuen, damit ich mich nochmal rantraue ohne leckere Schokolade zu verschwenden 😕
Liebe Grüße, Jana
Liebe Jana, ich würde nicht an der Schokolade sparen, denn die ist für den Geschmack und die feste Konsistenz unerlässlich! Ich finde, dass man das Kichererbsenwasser nicht herausschmeckt, wenn man sich genau an das Rezept hält. Vielleicht probierst du es nochmal aus und hältst dich genau an die Mengenangaben? Ich empfehle grünsätzlich dunkle Schokolade zu nehmen, also 70% ist super! Aber du kannst natürlich auch etwas mehr Schokolade oder zusätzlich noch Zucker hinzufügen, wenn es dir nicht süß genug ist! 🙂
Supertoll. So einfach und das Resultat ist perfekt. Ich in begeistert! Jetzt habe ich natürlich einige Portionen hier – und mein Mann ist nicht so ein Schokofan. Wie lange hält es sich denn so in etwa im Kühlschrank?
Liebe Kristina, es freut mich sehr, dass dir die Mousse so gut schmeckt! Bei mir hält sie leider nie länger als ein Tag, weil sie so leicht ist und lecker schmeckt, haha! Dann kann man ruhig alles aufessen! 😛
Die Mousse schmeckt wirklich super lecker und fluffig, leider ist sie ein bisschen „sandig“, woran könnte das denn liegen?
Die Mousse schmeckt wirklich super lecker und fluffig, leider ist sie ein bisschen „sandig“, woran könnte das denn liegen?
Das weiß ich leider nicht. Meine schmeckt nie sandig. Vielleicht lag es an deiner Schokolade?
Liebe Stephanie, leider weiß ich nicht, wieso es bei dir sandig geschmeckt hat. Vielleicht liegt es an der Schokolade? 🙂
Danke für das tolle Rezept! Es ist wirklich im Nu gemacht und schmeckt himmlisch!
Danke, Bianca! 😍
Liebe Sophie, das freut mich wirklich sehr zu hören! Vielen Dank für dein tolles Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3
Sehr gutes und einfaches Rezept! Das Bohnenwasser schmeckt sehr neutral und riecht auch nicht nach Bohnen👍👍👍 Ich habe einen Esslöffel Zucker hinzufügt, werde aber nächstes Mal nich ein bisschen mehr nehmen.
Vielen Fank für das Rezept!
Das freut mich sehr zu hören, liebe Alisa! Vielen Dank für dein tolles Feedback. 🙂
Liebe Bianca,
Geht die Konsistenz vielleicht auch ein weing fester?
Natürlich! Du kannst entweder mehr Schokolade nehmen oder weniger Kichererbsenwasser 🙂
Aquafaba herzustellen hat leider gar nicht funktioniert, jetzt muss ich morgen Hummus zur Feier mitbringen statt Mousse.
Das tut mir sehr leid, liebe Melanie. Wieso hat es denn nicht geklappt bei dir? Es dürfen keine Rückstände von Öl oder Fett an den Utensilien sein, denn sonst kann man das Kichererbsenwasser nicht aufschlagen. Hast du darauf geachtet?
Danke für das Rezept!
Leider ist die geschmolzene Schokolade ganz klumpig geworden als Ich Milch hinzugefügt habe. Musste dann nochmal eine neuenSchokolade schmelzen, ohne Milch hat es dann alles sehr gut geklappt.
Hallo Eva, schön, dass es dann doch geklappt hat 🙂 Hast du denn lange genug gerührt? Eigentlich sollte sich die Schokolade nach einer Weile auflösen. Oder vielleicht war der Topf auch zu heiß? Liebe Grüße, Bianca
Das schnellste und einfachste Choclate Mousse was es gibt! Sehr lecker und dazu noch vegan 😍😍 Danke für das Rezept!
Es freut mich immer sehr zu hören, wenn es geschmeckt hat! 🙂 Dankeschön <3
Das Rezept war super einfach und hat perfekt geklappt! Und das Mousse schmeckt einfach himmlisch 😍 Aquafaba werde ich ab jetzt auf jeden Fall öfter verwenden ☺️☺️
Das freut mich so sehr zu hören, liebe Paulina! Dankeschön 🙂
Das Rezept ist der absolute Wahnsinn. Geschmacklich erkenne ich keinen Unterschied zu regulärer Mousse au Chocolat. Diese Mousse ist zudem viel leichter, da Sie ohne die ganzen „Schwermacher“ auskommt. Ich habe in das Kichererbsenwasser noch flüssiges Vanille Aroma beigemischt und habe 99%ige und 85 %ige Schokolade verwendet. Ich liebe herben Schokogeschmack und habe daher nicht zusätzlich gesüßt. Ich denke der Trick ist wirklich abzuwarten bis die Schokolade nicht mehr ganz so heiß ist. Bei mir hat es jedenfalls auf Anhieb geklappt und alle meine Gäste waren restlos begeistert. 🙂
Ich mag dieses Mousse auch so gerne 🙂 Schön, dass es dir ebenfalls schmeckt. Vielen Dank! 🙂
Einfach zu machen und sehr lecker.
Die Konsistenz hätte noch cremiger sein können, sonst war alles perfekt! 🙂
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 😊
Vielleicht wird es beim nächsten mal cremiger!
Dankeschön für dein Feedback! ❤️
Ich habe das Rezept nachgemacht, leider hat es garnicht funktioniert :/ sobald ich die geschmolzene Schokolade in den Kichererbsen Schnee gegeben habe ist dieser zusammen gefallen. Das Unterheben ging dann noch und es war auch noch ein bisschen schaumig, aber nicht mehr fest. Nachdem ich das ganze dann auch noch 2 Stunden im Kühlschrank stehen hatte war nur noch die obere Hälfte schaumig.
Das tut mir sehr leid zu hören. Für mich hört es sich aber so an, als wenn deine Schokolade noch zu heiß war? Wenn sie nämlich noch zu heiß ist und man nicht vorsichtig genug ist, fällt der Schnee natürlich zusammen. Du solltest auch darauf achten, den Schnee ganz fest zu schlagen.
Liebe Grüße,
Bianca