Vegane Meatballs werden ohne Fleisch, sondern aus Bohnen zubereitet und sind leckere Alternative zu herkömmlichen Hackbällchen bzw. Fleischbällchen! Dazu gibt es Spaghetti und eine würzige Tomatensoße als ein perfektes Mittag- oder Abendessen!

Vegane Meatballs mit Spaghetti und Tomatensosse
Es geht doch nichts über einen köstlichen großen Teller voll Pasta, besonders Spaghetti mit einer aromatischen Tomatensoße! Und noch besser ist es, wenn man zusätzlich noch ein paar Extras hat, wie diese veganen Meatballs (Hackbällchen aus Bohnen), die auch noch reichlich Protein enthalten. Dies ist doch definitiv eine dieser Mahlzeiten, die einfach immer die Stimmung hebt und zufrieden macht.

Vegane Fleischbällchen aus Bohnen
Vor einem Jahr habe ich bereits ein Rezept für vegane Fleischbällchen aus schwarzen Bohnen auf meinem Blog geteilt. Seit dieser Zeit habe ich die Zutaten variiert und habe außerdem einige andere Kombinationen ausprobiert. Aber ich denke, mit Bohnen als Basis haben vegane Meatballs einfach die beste Konsistenz und den besten Geschmack. Ich möchte nicht behaupten, dass diese Bällchen wie traditionelle Fleischbällchen schmecken, aber ich kann euch versichern, dass dies eine perfekte und schmackhafte pflanzliche Option mit einer tollen Konsistenz ist!
Vegane Hackbällchen
Ich freue mich immer vegane Alternativen zu kreieren, die so gut schmecken, dass selbst Leute, die nicht vegan sind, überzeugt sind. Das ist immer mein Ziel bei der Kreation von veganen und vegetarischen Rezepten. Ich möchte euch einfach Optionen zeigen, dass es möglich ist, leckere Mahlzeiten auch ohne Fleisch und ohne Verzicht zuzubereiten, so wie vegane Meatballs! Der schwierigste Teil in der Rezeptentwicklung ist allerdings immer die Auswahl der Zutaten, die ich verwenden möchte. In diesem Fall sind es Kidney-Bohnen, weil ich letztes Mal schwarze Bohnen verwendet habe und ich schon immer Kichererbsen in meinen Falafel habe. Aber ihr könnt für dieses Rezept natürlich auch jede andere Bohnen verwenden. Seid einfach kreativ!

Vegane Meatballs ohne Fleisch
Für den Geschmack und die perfekte Würze, habe ich, neben angebratenen aromatischen Champignons, auch noch einige italienische Gewürze hinzugefügt, wie frisches Basilikum, getrockneten Oregano, Paprika und Tomatenmark. Für einen extra nussigen Geschmack haben geröstete Walnüsse dem ganzen das “gewisses Etwas“ verliehen. Ich mag die Kombination von Walnüssen und Tomaten (wie in meinem Walnuss-Pesto), aber ihr könnt auch jede andere Sorte von Nüssen oder Kernen, wie Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne für eine nussfreie Version verwenden. Ansonsten könnt ihr sie auch komplett weglassen, aber dann werdet ihr diesen besonderen Geschmack nicht haben.

Einfache vegane Fleischbällchen!
Ich habe die Bohnenbällchen im Ofen goldbraun und etwas fester gebacken, damit sie besser in der Tomatensoße halten. In der Zwischenzeit habe ich die Pasta gekocht und die Tomatensoße in einem Topf zubereitet. Sobald es fertig war, habe ich die Bohnenbällchen vorsichtig in die Soße gegeben und sofort serviert. Die Bohnenbällchen werden mit der Zeit weich, sodass es am Besten ist, sie nicht zu lange in der Soße zu lassen. Mit einer Prise Hefeflocken und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer schmeckt dieses leckere, nahrhafte Gericht himmlisch!
Übrigens, könnt ihr die vegane Hackbällchen Bohnenmischung auch zu Bratlingen anstelle von Kugeln formen, um ein köstliches Sandwich oder einen Burger zu machen. Sie sind auch ideal als Snack für zwischendurch oder zum Mitnehmen.

Wenn Ihr dieses Rezept für vegane Hackbällchen ausprobieren solltet, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Ihr könnt auch gerne ein Bild auf Instagram posten und es zu @biancazapatka verlinken, damit ich euren Beitrag sehen und einen Kommentar hinterlassen kann.

Vegane 'Fleischbällchen' mit Spaghetti und Tomatensoße
Autor:Zutaten
Für die Bohnenbällchen:
- 1 Dose Kidneybohnen (oder 225 g gekochte)
- 200 g Champignons geschnitten (*siehe Rezeptnotizen)
- 50 g Walnüsse (oder andere Nüsse, Samen *), fein gehackt und geröstet
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- ½ Zwiebel gewürfelt
- 65 g (glutenfreie) Haferflocken zu einem groben Mehl verarbeitet (* siehe Rezeptnotizen)
- 1 Leinsamen-Ei (* siehe Rezeptnotizen)
- 1 TL Oregano
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Tamari-Sauce
- ½ TL Salz (oder mehr nach Geschmack)
- 1 TL geräucherter Paprika
- Pfeffer
- Chilipulver (optional)
- ein Spritzer Zitronensaft
Für die Tomatensoße:
- 1 EL Olivenöl
- ½ Zwiebel gehackt
- 2 Knoblauchzehen zerkleinert
- 1 Dose Tomaten gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1-2 TL Gemüsebrühenpulver
- ¼ Tasse frisches Basilikum gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
weitere Zutaten:
- 250 g Spaghetti Nudeln
Anleitungen
Bohnenbällchen
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Haferflocken in eine Küchenmaschine geben und zu grobem Mehl verarbeiten.
- Die Pilze und Zwiebeln würfeln und die Knoblauchzehen zerkleinern.
- Kidney-Bohnen abspülen und abtropfen lassen
- Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl rösten bis sie schön duften und goldbraun sind.
- In einer anderen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln ca. 3 Minuten anbraten. Den gehackten Knoblauch und geschnittene Pilze hinzufügen und für weitere ca. 2-3 Minuten braten.
- Die gebratenen Zwiebeln, Pilze und den Knoblauch zusammen mit den gerösteten Walnüssen und den Kidneybohnen in eine Küchenmaschine geben und kurz mixen.
- Haferflocken (oder Semmelbrösel), das Leinsamen-Ei, Tamari, Tomatenmark und die Gewürze einrühren.
- Gut vermengen und zu Kugeln formen.
- Die Kugeln ein oder zwei Zentimeter auseinander auf das vorbereitete Backblech legen.
- Dann für ca. 25-30 Minuten backen, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. (Nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden).
Tomatensoße
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln hinzufügen. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten.
- Knoblauch hinzugeben und für eine weitere Minute braten. Dann noch die gehackten Tomaten, Tomatenmark, Gemüsebrühenpulver und frisches Basilikum dazugeben. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas dicker wird.
- Die ‘Fleischbällchen‘ nach dem Backen in die Soße geben und mit Spaghetti (oder anderen Nudeln) servieren. Nach Belieben mit Hefeflocken bestreuen.
- Guten Appetit!
Notizen
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Der Geschmack war gut, aber es ist sehr schwierig, dem Rezept zu folgen.
Am besten wäre es z.B. gleich mit dem Leinsamen Ei zu beginnen. Dann, die Walnüsse anrösten, dann erst die Zwiebel usw. anrösten. Die Kidney Bohnen am besten zerstampfen, sonst packt es der Mixer nicht usw.
Super! Vielen Dank für den Hinweis! 🙂
Wie immer ein mega Rezept. Ich mag deine Rezepte 🤍🤍
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Das Rezept ist genial. Sehr lecker und immer wieder gern gegessen von der ganzen Familie.
Das freut mich riesig. <3
Hallo Bianca, ich wollte dich fragen, ob es auch möglich ist, das ganze in der Pfanne zu braten, da mein Ofen nicht der beste ist, und ich befürchte, dass die Bällchen nicht durch werden.
Liebe Grüße!
Hey Lisa,
in der Pfanne geht es auch, aber sie werden dann eine andere Konsistenz haben.
Viele Grüße,
Bianca