Mit diesem Rezept kannst du Vegane Mayonnaise schnell und einfach in weniger als 3 Minuten ohne Ei selber machen! Die Mayo ist perfekt als Zutat für Salate, als Aufstrich für Sandwiches und Burger oder als Sour Cream Dip für Pommes, Fächerkartoffeln und andere Fingerfood-Snacks!

Die Grillsaison hat begonnen! Daher gibt es nun öfter Nudelsalat, Kartoffelsalat und vieles mehr, wofür Mayonnaise als Salatcreme benötigt wird. Aber auch als Dip für Pommes und andere Snacks, ist Mayo immer passend! Dieses Rezept solltest du also immer parat haben, wenn du mal schnell eine pflanzliche Sour Cream Alternative brauchst.
Da traditionelle Mayonnaise mit Ei zubereitet wird und somit nicht Vegan ist und auch grundsätzlich in den gekauften Produkten oft Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel oder Aromen enthalten sind, mache ich vegane Mayo lieber selber! Außerdem sind die veganen Alternativen meist sehr teuer, sodass du mit der selbstgemachten Variante auch noch Geld sparen kannst!


Zutaten für Vegane Mayonnaise
Um dieses Rezept zu machen, brauchst du nur ein paar wenige Zutaten, die du vielleicht sowieso bereits zu Hause hast. Diese sind:
- Sojamilch (ungesüßt)
- Senf (mittelscharf)
- Salz
- Raps- oder Sonnenblumenöl
- Zitronensaft (oder Essig)

Vegane Mayonnaise selber machen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Zuerst gibst du die Sojamilch, den Senf und das Salz in ein Gefäß und mixt alles mit einem Pürierstab glatt.
Schritt 2: Nun mixt du auf höchster Stufe weiter und dabei gießt dabei langsam das Öl hinzu, bis eine cremige Mayonnaise entsteht. Zuletzt noch den Zitronensaft hinzufügen und noch einmal durchmixen. Fertig!


Vegane Remoulade & Aioli selber machen
Gerne kannst du ein paar frische Kräuter, gehackte Zwiebeln und Gewürzgurken hinzugeben, um eine schnelle vegane Remoulade zu machen. Wenn du Aioli liebst, kannst du einfach ein paar Zehen Knoblauch pressen und unterrühren. Für etwas mehr Süße, kannst du noch etwas Agavensirup oder ein anderes Süßungsmittel hinzufügen. Auch andere Gewürze passen gut. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Curry-Mayo? Sei kreativ!
Wie kann ich die selbstgemachte Mayo aufbewahren und wie lange ist sie haltbar?
Da die selbstgemachte vegane Mayonnaise keine Eier enthält, ist sie länger haltbar als die traditionelle Mayo. Am besten füllst du sie in ein sauberes Schraubglas und bewahrst sie im Kühlschrank auf. Dort hält sie sich bis zu 5 Tage!

Dieses vegane Mayonnaise Rezept ist:
- Pflanzlich
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Ei
- Schnell und einfach
- Unkompliziert
- Günstig
- Lange haltbar
- Cremig
- Fluffig
- Lecker
- Perfekt als Dip, Aufstrich oder für Salate!

Weitere Vegane Rezepte für Dips, Dressings, Saucen & Co
- Raita Dip (Indische Joghurt-Sauce)
- Veganer Tzatziki
- Cremige Guacamole
- Hummus
- Cashew-Dip
- Die Beste Erdnusssauce
- Ajvar (Paprika-Dip)
- Kräuter-Quark
- Cashew-Mayonnaise (Vegane Aioli)
- Veganes Joghurt-Dressing
- Süße Chili-Sauce
- Barbecue-Soße
- Mexikanisches Chipotle-Dressing
Wenn du dieses einfache Rezept für Vegane Mayonnaise ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Dip machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Schnelle Vegane Mayonnaise (Salatcreme, Sour Cream)
Autor:Zutaten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video oben im Beitrag an!
- Sojamilch, Senf und Salz mit einem Stabmixer glatt rühren.
- Auf höchster Stufe weiter mixen und dabei das Öl langsam hinzugeben, bis eine cremige Mayonnaise entsteht.
- Zuletzt den Zitronensaft hinzufügen und noch einmal durchmixen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Sojamilch eignet sich am besten! Mit anderer Pflanzenmilch wird die vegane Mayonnaise nicht so fest.
- Remoulade: einfach ein paar frische Kräuter, gehackte Zwiebeln und Gewürzgurken hinzufügen.
- Aioli: 2-3 Zehen Knoblauch pressen und unterrühren.
- Süße: Wer mag, kann noch etwas Agavensirup oder ein anderes Süßungsmittel hinzufügen.
- Haltbarkeit: Die Mayonnaise hält sich in einem Schraubglas bis zu 5 Tage im Kühlschrank.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hi Bianca 🙂 ,
für nicht so erfahrene Köche wie mich z.B. wäre eine Mengenangabe nicht so schlecht. Hab grad das Problem eine große Menge davon herstellen zu wollen (für einen Betriebsausflug mit 45 Leuten) und kann es echt nicht abschätzen, wie das Mengenverhältnis der Zutaten sein soll. Ich werd es zwar selbst erstmal in einer kleinen Menge versuchen, aber so ein Tipp wäre schon gut.
Aber Danke schonmal für die Zusammenstellung der Zutaten.
Lieben Gruß
Hallo,
dieses Rezept ein Glas aus 100 ml Sojamilch und 220 g Öl, was insgesamt 320 g entspricht.
Wieviel g für 45 Leute ausreichend ist, ist schwer einzuschätzen, da jeder unterschiedlich viel nimmt. Wenn jede Person 40 g nimmt, dann braucht man für 45 Leute 1,8 kg Mayonnaise. Das wäre dann ungefähr die 6 fache Menge von dem Rezept.
Liebe Grüße,
Bianca
Echt ein so tolles und einfaches Rezept, dass man sich schon fragt, warum es überhaupt noch Mayonnaise mit Ei gibt. Total unnötig.
Mit Sojamilch und Sonnenblumen Öl hat es toll funktioniert. (Sojamilch hat Sojalecitine, die als Emulgator wirken. Andere Pflanzenmilchsorten haben die nicht und daher klappt es auch nicht so gut.
Klasse, das freut mich! 🙂
Ich hab die Mayo eben zubereitet. Hatte mir extra ein Biosonnenblumenöl gekauft weil wir sonst nur hocherhitzbares Sonnenblumenöl hatten. Die Konsistenz war perfekt aber es schmeckte entsetzlich. Dann habe ich das andere Öl genommen, das roch auch nicht so intensiv und damit wurde es perfekt. Sehr merkwürdig denn ranzig ist das andere Öl nicht. Keine Ahnung was da los war.
Tolles Rezept!
Hey Janne,
ja, der Geschmack des Öls wirkt sich natürlich auch auf den Geschmack der Mayonnaise aus.
LG Bianca 🙂
Hallo!
Ich habe soeben versucht, die Mayonnaise nachzumachen, doch leider ist sie nicht gelungen/fest geworden. Ich habe das Rezept schon einmal mit falscher Pflanzenmilch (hat nicht geklappt) und einmal mit der richtigen (hat geklappt) zubereitet. Jetzt habe ich wieder Sojamilch benutzt und weiß daher nicht, was schief gelaufen ist… Hast Du eine Idee? Bzw. einen Tipp, wie daraus doch noch eine Mayo werden kann? LG
Hey Josi,
wenn es nach langem Pürieren nicht fest wird, kannst du es leider nicht mehr retten. Du könntest nur eine Soße daraus machen, die du dann als Dip servierst oder für einen Nudelsalat oder Kartoffelsalat verwendest.
LG Bianca
Mit Olivenöl ist es viel zu flüssig und zudem ungenießbar geworden
Daher steht im Rezept auch Raps- oder Sonnenblumenöl 😉
Ich lese immer nur still und heimlich Deinen Blog und muss sagen, dass diese Mayo der Wahnsinn ist.
Als Tipp (u.a. Auch als Kostentipp) wäre da der Sojadrink von Picnic zu nennen. Habe die Mayo jetzt das sechste Mal mit diesem gemacht und die war jedes Mal ein Genuss. Den Schritt mit dem langsamen hinzufügen des Öls spare ich mir auch, stattdessen füge ich alles direkt zusammen.
Fur den Sommer mit Petersilie und ca. 25ml Zitronensaft ist die super lecker.
Super, das freut mich riesig! Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Mit Hafermilch ist es nicht “nicht so fest” sondern flüssig wie Wasser.
Deshalb steht auch im Rezept, dass es mit Sojamilch am besten klappt! 🙂