Diese leckeren veganen Mandelhörnchen sind innen weich und außen knusprig und man kann sie super einfach ohne Mehl (glutenfrei) selber backen! Sie werden mit Marzipan, Mandeln und Zimt zubereitet und anschließend in Schokolade getunkt – Eine tolle süße Weihnachts-Leckerei, die besser als das Gebäck vom Bäcker schmeckt!
Liebst du die Weihnachtszeit mit allem, was dazu gehört genauso, wie ich? Falls du auch nicht genug von dem Duft und Geschmack des ganzen köstlichen Weihnachtsgebäcks bekommen kannst, habe ich hier genau das richtige Rezept für dich!
Schon als Kind habe ich es geliebt mit meiner Oma Kekse selber zu backen und da durften auch diese Mandelhörnchen nicht fehlen! Sie sind weich und saftig von innen, mit knusprigen Mandeln umhüllt und, als wenn das nicht schon genug wäre, werden sie auch noch in Schokolade getaucht. Besser geht es nicht, oder!?

Das perfekte Weihnachts-Gebäck
Zugegeben, heute schätze ich das süß-nussige Gebäck noch mehr als in meinen Kindertagen. Die Süßigkeit ist eine perfekte Ergänzung zu einer Tasse frischem Kaffee, Tee oder heißer Schokolade. Und während ich auch von Lebkuchen-Keksen, Spitzbuben-Plätzchen und Vanillekipferl nicht die Finger lassen kann, sind diese veganen Mandelhörnchen nochmal ein ganz besonderes Gebäck, dass perfekt zur Adventszeit passt!

Einfaches veganes Rezept mit wenig Zutaten!
Du kannst diese veganen glutenfreien Mandelhörnchen ganz einfach ohne Eier und ohne Mehl selber Backen! Während klassische Rezepte oft Eiweiß verwenden, nehmen wir hier stattdessen nur etwas Pflanzenmilch und gemahlene Mandeln. Glaub mir, sie werden mindestens genauso zart und saftig sein! Auch die restlichen Zutaten sind nicht außergewöhnlich und vielleicht hast du sie sogar schon Zuhause! Für dieses Rezept benötigst du folgendes:
Glutenfreier Mandelhörnchen-Teig:
- Gemahlene Mandeln: Stelle sicher, dass du gemahlene Mandeln und kein Mandelmehl verwendest, da es trockener ist. Alternativ kannst du auch selber Mandeln in einer Küchenmaschine mahlen.
- Puderzucker: Du kannst auch selber Puderzucker herstellen, indem du normalen Haushaltszucker in einem Mixer, einer Kaffeemühle oder mit einem Pürierstab zerkleinerst, bis er zu feinem Staub wird.
- Marzipanrohmasse: Für den perfekten weihnachtlichen Geschmack!
- Mandelmilch: oder eine andere Pflanzenmilch nach Wahl.
Für das Topping:
- Gehobelte Mandeln: Du kannst hier Mandelblättchen oder auch gehackte Mandeln verwenden.
- Vegane Schokolade: Ich benutze hier Zartbitterschokolade, weil ich finde, dass sie ein schöner Kontrast zu der Süße des Marzipans ist. Du kannst jedoch jede Schokoladensorte verwenden, die du bevorzugst.
- Kokosöl: Um die geschmolzene Schokolade cremiger zu machen.
*Hinweis: Die genaue Zutatenmenge findest du unten in der Rezept-Karte.

Kann ich andere Nüsse verwenden?
Da Marzipan aus Mandeln hergestellt wird und dies eine Grundzutat von klassischen Mandelhörnchen ist, finde ich, dass gemahlene sowie gehobelte Mandeln die beste Wahl sind! Falls du jedoch etwas Anderes ausprobieren möchtest, kannst du gerne andere gemahlene und gehobelte oder gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Erdnüsse für den Teig und das Topping verwenden.
Vegane Mandelhörnchen selber machen – so geht’s!
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an, um zu sehen wie einfach es geht!
Schritt 1: Den Teig vorbereiten.
Vermische zuerst die gemahlenen Mandeln, Puderzucker und Zimt in einer Schüssel miteinander. Zupfe dann die Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke und gebe sie zu den trockenen Zutaten. Alternativ könntest du zum Zerkleinern des Marzipans auch eine Küchenreibe verwenden. Ich empfehle dann jedoch, den Marzipanblock zuvor einige Minuten ins Gefrierfach zu legen, damit er fester wird.
Sobald alle Zutaten in der Schüssel sind, verknetest du sie alle mit den Händen zu einem Teig. Forme ihn anschließend zu einer flachen Kugel und wickle ihn fest in Fristhaltefolie ein. Lege ihn dann für mindestens 30 Minuten Kühlschrank, damit er fester wird und weniger klebt. Wenn du die Mandelhörnchen erst am nächsten Tag formen und backen möchtest, könntest du den Teig auch über Nacht im Kühlschrank lassen.

Schritt 2: Die Mandelhörnchen formen und backen.
Nach der Kühlzeit, kannst du deinen Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen. Lege außerdem ein Backblech mit Backpapier aus.
Wickle den Teig aus der Frischhaltefolie und forme mit feuchten Händen 8-10 Hörnchen. Du kannst je nach deiner gewünschten Größe auch mehr oder weniger Hörnchen formen. Achte nur darauf, dass je nach Dicke und Größe des Gebäcks die Backzeit variieren kann. Wälze deine veganen Mandelhörnchen anschließend in Mandeln und gib sie auf das vorbereitete Backblech.
Backe deine veganen Mandelhörnchen für ca. 15-20 Minuten. Bedenke jedoch, dass kleinere Hörnchen etwas schneller fertig sind, während sehr große etwas länger brauchen könnten. Nimm sie anschließend aus dem Ofen und lass sie vollständig auskühlen. Sie werden noch sehr weich sein, wenn du sie herausholst, aber beim abkühlen härten sie aus.

Schritt 3: In Schokolade tunken und genießen!
Sobald dein Gebäck abgekühlt ist, kannst du die Schokolade mit dem Kokosöl langsam über einem Wasserbad schmelzen. Tunke dann die Enden der Mandelhörnchen hinein und gib sie auf ein Kuchengitter mit Backpapier darunter, damit sie abtropfen können. Guten Appetit!

Diese selbstgemachten veganen Mandelhörnchen sind:
- Ohne Ei
- Glutenfrei (ohne Mehl)
- Milchfrei & laktosefrei
- Einfach & schnell
- Süß
- Schokoladig
- Weihnachtlich
- Weich & saftig
- Nussig im Geschmack
- Perfekt zum Nachtisch, Snack oder als Geschenk!


Wie kann ich vegane Mandelhörnchen aufbewahren?
Wichtig ist, dass du deine glutenfreien Mandelhörnchen stets luftdicht verpackst, damit sie nicht austrocknen. In einer gut verschlossenen Keksdose und an einem kühlen Ort gelagert kannst du sie bis zu einer Woche aufbewahren. Falls du sie verschenken willst, packe sie in eine Plastiktüte oder besser in ein Schraubglas für eine umweltfreundlichere und kreative Verpackungsidee!
Weitere vegane Weihnachtsrezepte zum Ausprobieren:
Du suchst nach weiteren einfachen Back-Rezepten für die Adventszeit? Hier sind ein paar Lieblings-Rezepte aus meiner veganen Weihnachts-Bäckerei:
- Vegane Vanillekipferl
- Der Beste Vegane Apfelkuchen
- Vegane Lebkuchen-Plätzchen
- Spitzbuben-Plätzchen (Linzer-Kekse)
- Vegane Zimschnecken
- Knusprige Vegane Nussecken
- Mini Apple Pies
- Veganer Kürbiskuchen (Pumpkin Pie)
- Zimtstern-Torte
- Cranberry-Vanille-Torte
- Cranberry-Orangen-Kuchen
- Veganes Kürbisbrot
- Cranberry-Streusel-Käsekuchen

Wenn du dieses vegane Mandelhörnchen-Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie es dir gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Weihnachtsgebäck machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Bilder zu sehen. Viel Spaß beim Backen!

Einfache Mandelhörnchen (Vegan + Glutenfrei)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Zimt
- 200 g Marzipan-Rohmasse
- 3-4 EL Mandelmilch oder andere Pflanzenmilch
Topping:
- 100 g gehobelte Mandeln
- 100 g Vegane Schokolade Sorte nach Belieben
- 1 TL Kokosöl
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an, um zu sehen wie einfach es geht!
- Gemahlene Mandeln, Puderzucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Die Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke zupfen (oder mit einer Küchenreibe reiben) und hinzugeben. Dann Mandelmilch hinzugießen und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig zu einer flachen Kugel formen, fest in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten (oder über Nacht, wenn man den Teig vorbereiten möchte) in den Kühlschrank legen.
- Nach der Kühlzeit den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auspacken und daraus mit feuchten Händen 8-10 Hörnchen formen (je nach gewünschter Größe). Anschließend in den gehobelten Mandeln wälzen und auf das vorbereite Backblech legen.
- Die Mandelhörnchen für ca. 15-20 Minuten backen (kleinere Hörnchen sind etwas schneller fertig). Anschließend herausnehmen und vollständig abkühlen lassen (sie härten beim Abkühlen aus).
- Die Schokolade mit dem Kokosöl langsam über einem Wasserbad schmelzen. Dann die Enden der Mandelhörnchen darin eintunken und auf einem Kuchengitter mit Backpapier darunter trocknen lassen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Hinweise zur Aufbewahrung und weitere hilfreiche Tipps, z.B. bezüglich Alternativ-Zutaten findest du oben im Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr lecker und einfach! Habe die Hörnchen zum abkühlen kurz ins Gefrierfach gelegt das hat die Schokolade schön knackig gemacht 😍
Das freut mich! ♡ Vielen Dank und guten Rutsch! 🙂
Hallo Bianca,
ich versuche weitestgehend zuckerfrei zu leben und würde bei diesem Rezept gerne den zusätzlichen Puderzucker weglassen. Im Marzipan selbst ist ja genug Zucker und das ist für mich schon mehr als genug. Funktioniert das auch?
Hey Sarah,
könnte sein, dass sie sonst nicht stabil genug sind. Du kannst es aber gerne mal ausprobieren oder zuckerfreien PuderXucker nehmen.
Viele Grüße! 😉
Diese Mandelhörnchen backe ich immer wieder. Sie sind so unfassbar lecker und daher auch ruck-zuck aufgegessen. Familie und Kollegen freuen sich und ich mich auch!
Seeeehr empfehlenswert!
Toll, dass sie euch allen so super schmecken. Ganz herzlichen Dank! ❤️
So so so soooo lecker 🌟 waren viel zu schnell weggefuttert. Ganz tolles Rezept, danke dafür 🙂
Das ist toll, ich freu mich sehr ❤️
Ein wunderbares Rezept! Schon mehrfach nachgebacken und immer wieder super begeistert. Kommt super bei uns an💚🙏🏻
Herzlichen Dank, liebe Kathrin. 🙂
Total tolles Rezept! Der Teig ist einfach herzustellen und die Zutaten gibt es überall und die Mengenangaben entsprechen auch den Packungsgrößen. Habe die Hörnchen kleiner gemacht. Leider ist das erste Blech verbrannt, weil ich den Timer auf 10 Minuten gestellt hab. Hab das zweite Blech dann nur 6 Minuten drin gelassen und sie sind perfekt. Schmecken richtig lecker. Werde ich sicher noch öfters machen.
Schade, dass dir ein Blech verbrannt ist. Ich freu mich aber, dass es dir gut geschmeckt hat. 🙂
Die Mandelhörnchen waren richtig lecker und so einfach zu machen. Dem Kommentar, dass man nicht vegan backen kann, ist, dank der Rezepte von Bianca, klar widersprochen :-)).
Toll, dass sie dir so gut gefallen! Ich freu mich sehr. 🙂
Die Mandelhörnchen haben wirklich genauso gut geschmeckt wie bei meinem Lieblingsbäcker und sind außerdem echt leicht zuzubereiten. Vielleicht ein bisschen zu leicht, weil ich werde die jetzt bestimmt häufiger backen 😍😂
Also vielen Dank für das beste Mandelhörnchen Rezept überhaupt!
Danke für dein Feedback, Alisha! Ich freu mich sehr, dass sie dir so gut schmecken! 🙂