Diese schnelle vegane Lasagne-Suppe ist gesund, herzhaft, köstlich und ein tolles einfaches One-Pot Pasta Rezept ohne Fleisch! Wenn du auf der Suche nach einem pflanzlichen Mittag- oder Abendessen bist, das mit einfachen Zutaten in nur wenigen Minuten zubereitet werden kann, dann ist dieser Eintopf genau das Richtige für dich!

Eines der beliebtesten Wohlfühl-Gerichte unserer Familie ist Lasagne. Jeder liebt sie einfach, sowohl Kinder als auch Erwachsene! Also habe ich mir überlegt, wie ich diesem leckeren Gericht eine Wendung geben kann. Und da kam mir schon die Idee – eine Suppe!
Klassische Vegane Lasagne ist lecker wie sie ist, aber wenn man sie in eine vegane Suppe verwandelt, wird daraus ein sehr simples und wärmendes Gericht!
Bei der Erstellung dieses Rezeptes wollte ich es unbedingt so einfach wie möglich halten. Deshalb ist dies auch ein One-Pot-Gericht geworden. Wenn du also einen Topf hast, dann kannst du diese Nudel-Suppe im Handumdrehen zubereiten! Außerdem brauchst du dich auch nicht um das Abwaschen vieler Töpfe oder Pfannen kümmern, da du ja nur einen einzigen benötigst. Praktisch oder?


Was ist Lasagnesuppe?
Diese vegane Lasagne-Suppe ist im Grunde wie eine normale Lasagne, aber als Suppe und ohne Fleisch, Sahne und Käse gesünder gemacht. Wenn du also den Geschmack von Lasagne liebst, aber nicht viel Zeit für die Zubereitung eines traditionellen Auflaufs hast, dann ist diese Suppe genau das, was du suchst. Sie ist ebenso köstlich, schmackhaft und proteinreich und ist in weniger als 30 Minuten fertig!
Was macht dieses Rezept gesünder als das traditionelle?
Diese Lasagne-Suppe ist nicht nur einfach und vegan, sie enthält auch weniger Fett und ist reich an Gemüse, das total gesund ist. Gemüse ist nicht nur kalorienarm, sondern auch eine gute Quelle von Vitaminen und Antioxidantien, die deinen Körper fit und gesund halten! Wenn du also eine leckere und dennoch nährstoffreiche Suppe möchtest, solltest du diese unbedingt probieren! Hier siehst du die Zutaten, die du neben Nudeln benötigst.

Vegane Lasagne-Suppe – So geht’s!
Dieses Rezept ist die perfekte vegane Alternative, wenn du deine Veggie-Lasagne mal in einer neuen Art und Weise ausprobieren möchtest. Also lasst uns anfangen!
- Brate das Gemüse an. Erhitze zuerst Olivenöl in einem großen Topf. Gib die Zwiebelwürfel, Karotten, Sellerie und eine Prise Salz hinzu und brate es unter gelegentlichem Rühren ca. 3 Minuten an. Gib dann den gehackten Knoblauch, Tomatenmark, Paprikapulver, Pfeffer, Italienische Kräuter, Agavensirup und Sonnenblumen-Hack dazu und röste das Ganze 1-2 Minuten an.
- Füge die Nudeln hinzu. Jetzt löschst du alles mit passierten und gestückelten Tomaten sowie Gemüsebrühe ab. Die Lasagne-Nudeln kannst du bei Bedarf in kleinere Stücke brechen, dann zur Suppe geben und ca. 8-10 Minuten abgedeckt köcheln lassen bis sie ‚al dente’ sind. Währenddessen ab und zu umrühren und nach Belieben noch frische Petersilie oder Selleriegrün hinzugeben.
- Abschmecken. Schmecke deine Suppe anschließend nochmal ab und füge bei Bedarf mehr Gewürze hinzu. Jetzt kannst du sie mit veganem Parmesan und frischem Basilikum garnieren und genießen!

Meal Prep Tipp zum Vorbereiten
Um die Vorbereitungszeit zu beschleunigen, könntest du das gesamte Gemüse im Voraus zerkleinern und bis zur Zubereitung der Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Du könntest sogar das Gemüse im Voraus anbraten, aber ich empfehle, die Nudeln erst vor dem Servieren hinzuzugeben und zu kochen, da sie sonst die Suppen-Flüssigkeit aufnehmen und matschig werden.
Wie man diese Lasagne-Suppe aufbewahrt und einfriert
Die vegane Lasagne-Suppe kann man besser aufwärmen, wenn die Nudeln separat gekocht werden. Wenn du also vorhast, diese Suppe an einem anderen Tag zu servieren, empfehle ich, weniger Flüssigkeit zu nehmen und die Nudeln separat zu kochen, damit sie nicht matschig werden. Du kannst die Nudeln entweder vorher kochen, dann abtropfen lassen und mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht aneinanderkleben. Oder du kochst sie erst vor dem Servieren direkt in der aufgewärmten Suppe.
Außerdem kannst du diese Suppe auch gut einfrieren. Achte aber auch hier darauf, die Suppe und Nudeln getrennt im Gefrierschrank aufzubewahren. Bei Bedarf einfach beides über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Am nächsten Tag brauchst du deine One-Pot Pasta-Suppe nur noch aufwärmen.

Rezept-Variationen für vegane Lasagnesuppe
Möchtest du mit diesem Rezept kreativ werden? Hier sind einige Variationen, die du ausprobieren könntest:
- Gemüse – Hast du noch verschiedene Gemüsereste im Kühlschrank, die du aufbrauchen möchtest? Dann gib sie einfach in deine Suppe! Manchmal nehme ich auch gerne Brokkoli, Zucchini, Spinat, Champignons, Frühlingszwiebeln oder Kürbis.
- Protein – Wenn du kein Sonnenblumen- oder Sojagranulat zu Hause hast, kannst du dieses Rezept gern verändern, indem du stattdessen Linsen, Kichererbsen, Bohnen oder eine andere vegane Fleischalternative verwendest.
- Pasta – Ich bevorzuge kleine Lasagne-Bandnudeln, aber im Grunde ist jede Pasta geeignet – Makkaroni, Penne, Fusilli, Farfalle, Rigatoni, glutenfreie Nudeln oder sogar selbstgemachte Nudeln. Wenn du normale Lasagneblätter verwendest, kannst du sie einfach in kleinere Stücke brechen.
Tipps für die Zubereitung der besten veganen Lasagne-Suppe
- Mache sie cremiger. Du kannst gerne Cashew-Ricotta oder vegane Béchamel-Sauce oder veganen geriebenen Käse hinzufügen, um diese Suppe reichhaltiger zu machen.
- Füge einen Kick Schärfe hinzu. Wenn du deine Suppe schärfer magst, kannst du gerne etwas Chili hinzufügen.
- Hast du eine Glutenunverträglichkeit? Dann bereite den Eintopf ganz einfach glutenfrei zu, indem du dich für glutenfreie Nudeln entscheidest!
- Verwende reife Tomaten. Möchtest du, dass der Geschmack der Tomaten hervorsticht? Dann empfehle ich, reife italienische oder im Sommer frische rote Tomaten zu nehmen.

Diese vegane Lasagne-Suppe ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Schnell und einfach zu machen
- Wird in nur einem Topf gekocht
- Kann glutenfrei gemacht werden
- Kalorienarm
- Fettarm
- Reich an Nährstoffen
- Gesund
- Köstlich
- Vielseitig
- Perfekt für Meal Prep, zum Mittag- oder Abendessen

Mehr vegane Suppen-Rezepte zum Ausprobieren:
Suchst du nach weiteren gemütlichen Suppenrezepten, die deinen Körper nähren und deine Seele wärmen? Hier sind ein paar Vorschläge:
- Thai Karotten-Ingwer-Suppe
- Cremige Blumenkohl-Suppe
- Kartoffel-Lauch-Suppe
- Die Beste Kürbissuppe
- Champignon Cremesuppe
- Cremige Tomatensuppe
- Gelbe Linsen Dal
- Vegane Minestrone-Suppe
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Pilz-Reis-Suppe
Wenn du diese vegane Lasagne-Suppe ausprobierst, hinterlass bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir dieses einfache One-Pot-Pasta Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deiner gesunden Nudelsuppe machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Vegane Lasagne-Suppe
Autor:Zutaten
- 1-2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel
- 2 Karotten ca. 200 g
- 2 Stangen Sellerie ca. 125 g
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 EL Tomatenmark
- 1-2 EL Agavensirup oder nach Geschmack
- 1 Packung Sonnenblumen-Hack oder 76 g Sojagranulat*
- 400 g passierte Tomaten
- 400 g gestückelte Tomaten
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver oder Prise Chili nach Geschmack
- 2 TL Italienische Kräuter Oregano, Basilikum, Thymian
- ⅔ TL Salz oder mehr nach Geschmack
- ½ TL Pfeffer oder nach Geschmack
- 250 g Lasagnenudeln oder andere beliebige Nudeln
- Veganer Parmesan für das Topping
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel, Karotten, Sellerie und eine Prise Salz hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren ca. 3 Minuten anbraten. Dann gehackten Knoblauch, Tomatenmark, Paprikapulver, Pfeffer, Italienische Kräuter, Agavensirup und Sonnenblumen-Hack dazugeben und 1-2 Minuten anrösten.
- Jetzt mit passierten und gestückelten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Die Lasagne-Nudeln bei Bedarf in kleinere Stücke brechen, dann zur Suppe geben und ca. 8-10 Minuten abgedeckt köcheln lassen bis sie ‚al dente’ sind, dabei ab und zu umrühren und nach Belieben noch frische Petersilie oder Selleriegrün hinzugeben.
- Anschließend die Suppe nochmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Mit veganem Parmesan und frischem Basilikum garnieren und schmecken lassen!
Notizen
- Pasta: Ich bevorzuge kleine Lasagne-Bandnudeln, aber jede Pasta geeignet - Makkaroni, Penne, Fusilli, Farfalle, Rigatoni, glutenfreie Nudeln oder sogar selbstgemachte Nudeln.
- Protein: Wenn du kein Sonnenblumen-Hack oder Sojagranulat zu Hause hast, kannst du dieses Rezept gern verändern, indem du stattdessen Linsen, Kichererbsen, Bohnen oder eine andere vegane Fleischalternative verwendest. (Tipp: Mit dem Rabatt-Code "bianca15" erhältst du 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop bei Sunflower Family!)
- Möchtest du sie cremiger? Dann kannst du gerne Cashew-Ricotta oder vegane Béchamel-Sauce oder veganen geriebenen Käse hinzufügen.
- Weitere Tipps und Vorschläge zu Alternativ-Zutaten sowie Informationen zur Vorbereitung, Aufbewahrung und zum Einfrieren findest du oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Es war sehr sehr lecker. Ich habe den Sellerie weggelassen, da ich ihn nicht mag. Statt Paprikapulver ein Tomaten/Paprikamark genommen. Alles hat wunderbar funktioniert. By the way hab es komplett eingefroren und in der Mikrowelle hervorragend nach dem Auftauen erwärmt. Ich werde es auf jeden Fall nochmal machen! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Freut mich, dass die Suppe geschmeckt hat! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Auch wenn ich Stangensellerie nicht mag und ihn weggelassen habe, ist das Rezept einfach lecker und total einfach gemacht. 🙂
Das freut mich! Danke! 🙂
Lecker, schnell und einfach. Mein Freund ist auch begeistert:) Ich finde das Gericht eignet sich auch super wenn man Besuch bekommt. Schmeckt jedem, macht satt und der Aufwand hält sich in Grenzen.
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Ich danke dir! 🙂
Hallo Bianca,
ich „arbeite“ mich Stück für Stück durch deine Rezepte. Du ahnst nicht wie froh ich bin, deine Seite gefunden zu haben 🙂
Alle Gerichte gelingen und machen es so wahnsinnig einfach, sich sehr abwechslungsreich vegan zu ernähren.
Bei deiner Lasagne-Suppe hast du Stangensellerie als Zutat gewählt. Hat das einen tieferen Sinn, oder kann ich problemlos auf Knollensellerie umswitchen? Ich gestehe, dass ich Stangensellerie als ganz furchtbar schmeckendes Gemüse erinnere und Knollensellerie einfach liebe.
LG Grit
Hallo Grit,
der sieht in der Suppe einfach schöner aus. Du kannst ihn gern durch den Knollensellerie ersetzen, da sehe ich kein Problem. 🙂
Ich habe Knollensellerie benutzt (Ist kaum zu bekommen zurzeit), und es hat phantastisch geschmeckt. Leider habe ich mehr gegessen als ich gebraucht hätte 😉
Wahnsinnig leckeres Rezept!
Fantastisch, dass es geklappt hat. Ich freu mich sehr, Grit! 🙂
Die Suppe ist so unglaublich lecker ☺️ Wir haben statt des Sonnenblumenhacks das vegane Hack von der Rügenwalder Mühle genommen und es hat auch toll geschmeckt. Machen wir sicher wieder ☺️
Ganz lieben Dank, Eva! Ich freu mich, dass sie so gut bei dir ankommt. 🙂