Dies ist das beste vegane Lasagne mit Linsen und Zucchini Rezept! Der gesunde Nudel-Auflauf ist proteinreich und mit einer cremigen Cashew-Sauce (optional vegane Béchamel-Sauce) geschichtet, die unglaublich lecker schmeckt! Perfekt zum Mittag- oder Abendessen, wenn man eine gesunde pflanzliche Mahlzeit ohne Fleisch möchte, die jeder mag!

Die beste vegane Lasagne
Ihr habt nach einem super leckeren, aber auch gesunden vegetarischen bzw. veganem Lasagne-Rezept gefragt, also hier ist es! Ehrlich gesagt, es ist kein brandneues Rezept, da ich diese Linsen-Zucchini-Lasagne bereits ein paar Mal gemacht habe. Eigentlich ist es sogar eines meiner Lieblingsrezepte seit meiner Kindheit und jeder liebt es! Egal ob Veganer, Vegetarier oder Nicht-Veganer, dieses Rezept ist perfekt für alle Esser!

Gesunde Zucchini-Lasagne
Die klassische Lasagne, die du vielleicht aus deiner Kindheit oder aus einem Restaurant kennst, ist meiner Meinung nach oft nicht so gesund. Sie enthält normalerweise Fleisch, viel Käse und Sahne. Und nach dem Essen dieser Kalorienbombe fühlen sich die meisten Menschen sehr müde und faul, was überhaupt nicht das beste Gefühl ist. Deshalb ziehe ich es vor, meine Rezepte gesünder zu machen, damit man mehr von seiner Mahlzeit essen kann, bis man satt ist und auch mehr Energie hat!

Pflanzliche Zutaten
Diese vegane Lasagne besteht nur aus gesunden Zutaten wie Zucchini, roten Linsen, Tomatensauce, cremiger Cashew-Soße (als Sahne und Käse-Ersatz bzw. Alternative zur Béchamel-Sauce) und einigen Nudeln. Im Sommer verwende ich für meine Linsen-Lasagne sehr gerne mehr Zucchini als Nudeln, aber du kannst die Zucchini-Schichten auch durch mehr Nudeln ersetzen, wenn du möchtest. Alernativ könnest du statt Zucchini auch ein anderes Gemüse wie Auberginen, Kürbis oder Süßkartoffeln verwenden. Ich finde jedoch dass jede Art von Gemüse eine tolle Ergänzung in dieser Gemüse-Lasagne ist. Auch Pilze, Spinat oder mexikanisches Gemüse gehören zu meinen Lieblingszutaten für vegane Lasagne. Du darfst also gerne kreativ sein!

Warum Linsen statt Fleisch?
Ich finde, dass Linsen ein guter Fleischersatz sind, zum Beispiel für vegane Fleisch-Bällchen oder für Pasta-Saucen, wie Linsen-Bolognese. Der Grund weshalb ich rote Linsen bevorzuge, ist, weil die roten Linsen im Gegensatz zu grünen oder braunen nicht nur eine kürzere Garzeit haben, sondern auch bisschen „matschiger“ werden, was für Saucen-Rezepte oder ein Nudel-Auflauf wirklich prima ist!

So machst du eine vegane Lasagne
Bereite zunächst die rote Linsen-Tomatensauce und die vegane Cashew-Sauce gemäß dem Rezept unten in der Box zu. Um deine Lasagne zu schichten, gibst du zuerst ca. 1/3 Portion der Linsen-Tomatensauce auf den Boden deiner Auflaufform. Lege dann Zucchini-Scheiben über die Sauce, wie auf den Bildern unten. Dann träufelst du ca. 1/3 Portion der Cashew-Sauce darüber und legst 3-4 Lasagneplatten darauf (je nachdem wie groß deine Form ist).




Gib nun eine weitere Schicht Linsensauce darauf, gefolgt von einer weiteren Schicht Zucchini-Scheiben und wieder Cashew-Sauce. Wiederhole diesen Vorgang auch für die nächste Schicht, also erst eine Schicht Lasagneplatten, dann die restliche Linsensauce und zum Schluss die restliche Cashew-Sauce darauf klecksen. Ich habe dann noch ein paar Tomatenscheiben darauf gelegt und mit etwas Olivenöl beträufelt, aber das ist kein Muss.






Vegane Lasagne backen
Sobald du deine Zucchini-Linsen-Lasagne geschichtet hast, kannst du sie in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 40 Minuten backen. Wenn du bemerkst, dass deine Lasagne beim Backen zu schnell bräunt, kannst du den Auflauf mit Folie abdecken.

Cremige Cashew-Sauce
Statt einer klassischen Ricotta-Sauce oder Béchamel-Sauce habe ich eine wunderbar cremige Cashew-Sahne-Sauce gemacht. Sie dickt beim Backen der Lasagne nämlich perfekt ein und bräunt auch sehr gut, sodass es an echte Käse-Sauce erinnert! Wenn du deine vegane Lasagne aber noch käsiger haben möchtest, könnest du nach ca. 25 Minuten Backzeit zusätzlich etwas Cashew-Ricotta oder Tofu Ricotta oder veganen Mozzarella oder irgendeinen anderen veganen Käse auf deinen Nudel-Auflauf geben. Dann noch weitere 10 Minuten backen oder bis der vegane Käse geschmolzen ist und die Lasagne gut aussieht!

Kann ich die Cashews ersetzen?
Wenn du eine nussfreie Lasagne ohne Cashews machen möchtest, kannst du auch eine Vegane Béchamel-Sauce zubereiten. Dafür einfach 2,5 EL (35g) Vegane Butter in einem heißen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Dann nach und nach unter Rühren 2 EL (30g) Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren 1 Minute anschwitzen. Die Mehlschwitze nun mit 360ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch) ablöschen. Gewürze hinzugeben, kurz aufkochen und 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und beiseitestellen.


Dieses vegane Lasagne Rezept ist
- Milchfrei
- Super einfach
- Gesund
- Nahrhaft
- Sättigend
- Mit viel Gemüse
- Ballaststoffreich
- Proteinreich
- Perfekt zum Vorbereiten
- So lecker!

Welche Nudeln für vegane Lasagne?
Ich nehme am liebsten Lasagneplatten, die nicht vorgekocht werden müssen. Manchmal verwende ich die normalen Lasagneblätter aus Weizenmehl und an anderen Tagen verwende ich Lasagneblätter aus Vollkorn, die genauso gut in diesem Rezept funktionieren. Es gibt auch glutenfreie Lasagnenudeln, die du alternativ auch nehmen kannst.

Linsen-Lasagne im Voraus zubereiten
Was ich an diesem Rezept auch so liebe, ist, dass man andere Dinge tun kann, während der Auflauf im Ofen ist. Es ist also das perfekte Rezept für Berufstätige oder Studenten, wenn man unter der Woche, ein gesundes Abendessen möchte, aber noch etwas im Haushalt zu erledigen hat. Du kannst die rote Linsen-Tomatensauce und die Cashew-Sauce auch prima am Vortag vorbereiten und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Dann brauchst du deine vegane Lasagne nie noch schichten und backen!

Weitere herzhafte vegane Rezepte
Mexikanische Tortilla Lasagne
Veganes Kartoffel-Gratin
Linsen-Bolognese
Linsen Dal
Wenn du diese vegane Lasagne mit Linsen und Zucchini ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir der Nudel-Auflauf geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu markieren und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!


Vegane Lasagne mit Linsen und Zucchini
Autor:Zutaten
Vegane Lasagne
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 2 Karotten geschält & fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- 150 g rote Linsen
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Gemüsebrühe
- 500 g passierte Tomaten
- 6-8 Lasagne-Blätter ohne Vorkochen (optional glutenfrei *siehe Text oben für Details)
- 1 große Zucchini in Scheiben geschnitten
Cashew-Sauce (alternativ vegane Béchamel-Sauce *siehe Rezept-Notiz)
- 160 g Cashewkerne
- 240 ml Wasser
- 2 EL Hefeflocken optional für einen käsigen Geschmack
- ½ TL Salz oder nach Geschmack
- ½ TL schwarzer Pfeffer oder nach Geschmack
- 2 TL getrocknete Kräuter optional (z.B. Oregano, Basilikum, Thymian)
Toppings (optional)
- 2-3 mittlere Tomaten in Scheiben geschnitten
- 1 TL Olivenöl zum Beträufeln
- Veganer Käse *siehe optionaler Schritt in der Anleitung
- geröstete Pinienkerne
- Veganer Parmesan
- frischer Basilikum
Anleitungen
Linsen-Tomatensauce
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und Karotten hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren ca. 4 Minuten dünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und für eine weitere Minute unter ständigem Rühren braten, bis er gut duftet.
- Nun das Tomatenmark, Gemüsebrühe, pürierte Tomaten und rote Linsen hinzugeben und ca. 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen lassen, bis es gut eingedickt ist. Anschließend beiseitestellen und etwas abkühlen lassen. (Sollte die Linsen-Tomatensauce etwas zu dick sein, kann man noch einen Schluck mehr Gemüsebrühe oder passierte Tomaten hinzugeben, aber bitte nicht mehr als 100ml, sonst wird der Auflauf womöglich zu wässrig).
- Dem Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Auflaufform mit ein wenig Öl bepinseln.
Cashew-Sauce
- Alle Zutaten für die Cashew-Sauce in einem Hochleistungsmixer (oder in einer Küchenmaschine*) glatt und cremig mixen.
Die Lasagne schichten
- Zuerst 1/4 Portion von der Linsen-Tomatensauce auf den Boden der Auflaufform geben (wie auf den Schritt-für-Schritt-Bildern in meinem Blogpost oben abgebildet). Dann Zucchini-Scheiben auf die Sauce legen, 1/3 Portion der Cashew-Sauce darüber träufeln und 3-4 Lasagne-Platten darauf legen. Nun eine weitere Schicht Linsensauce darauf geben, gefolgt von einer weiteren Schicht Zucchini-Scheiben und wieder Cashew-Sauce. Diesen Vorgang auch für die nächste Schicht wiederholen, also erst eine Schicht Lasagne-Platten, dann die restliche Linsensauce und zum Schluss die restliche Cashew-Sauce darauf klecksen. Optional kann man dann noch ein paar Tomatenscheiben darauf legen und mit etwas Olivenöl beträufeln, damit sie nicht austrocknen.
- Die Lasagne etwa 30-40 Minuten lang backen (wenn die Oberfläche beim Backen zu schnell bräunt, kann man den Auflauf mit Alufolie abdecken).
- Optional: Ich habe meine Lasagne nicht mit zusätzlichem veganen Käse belegt, aber wenn man es käsiger mag, kann man nach 25 Minuten Backzeit etwas Cashew-Ricotta oder veganen Mozzarella oder einen anderen beliebigen Käse darüber geben. Dann noch weitere ca. 10 Minuten backen, bis der vegane Käse geschmolzen ist und die Lasagne gut aussieht.
- Nach dem Backen sollte die Lasagne etwas abkühlen damit sie sich setzen kann und schnittfester wird.
- Die Lasagne mit gerösteten Pinienkernen, veganem Parmesan, frischem Basilikum oder anderen Toppings nach Belieben servieren und genießen!
- Tipp: Dazu passt ein frischer Salat!
Notizen
- Ich habe diese 26x18-cm Auflaufform verwendet.
- Wenn man keinen Hochleistungsmixer hat, empfehle ich, die Cashewkerne etwa 1 Stunde lang in heißem Wasser einzuweichen oder 15-20 Minuten kochen. Dadurch werden sie nämlich weicher und man kann sie besser cremig pürieren. Anschließend die Cashews abtropfen lassen und mit dem Rezept fortfahren.
- Statt Cashews kannst du auch eine Vegane Béchamel-Sauce zubereiten. Dafür einfach 2,5 EL (35g) Vegane Butter in einem heißen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Dann nach und nach unter Rühren 2 EL (30g) Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren 1 Minute anschwitzen. Die Mehlschwitze nun mit 360ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch) ablöschen. Gewürze hinzugeben, kurz aufkochen und 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und beiseitestellen.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du in meinem Blogpost.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Habe diese Lasagne zu einem Krimidinner vorbereitet und habe noch jeweils eine Schicht Champignonscheiben auf die Zucchini geschichtet, sie wurde sowohl von Omnivoren als auch von Veganern hoch gelobt! Ein wirklich tolles Rezept! Ganz herzlichen Dank!
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das Feedback. Ich wünsche dir einen schönen Tag! ♡
Ich habe die Lasagne vor einiger Zeit zusammen mit einer Freundin gekocht und wir waren beide super begeistert davon. Einfach nur sehr, sehr lecker! 🙂
Das freut mich sehr! Vielen Dank! ♡
Wieder ein fantastisches Rezept. Sooooo lecker 🙂
Dankeschön! 🙂
Seit dem Tag an, als ich diese Lasagne das erste Mal zubereitet habe, ist es meine Lieblingslasagne. Angefangen von der leckeren roten Linsen-Gemüsefüllung bis hin zur Cashewsoße, alles an ihr ist ein pures Geschmackserlebnis. Und dazu ist sie noch vegan, was möchte man mehr? 😍✨ große Empfehlung!🫶
Lg Nina
Toll, dass du so begeistert bist. Ich danke dir für das Feedback. ♥️
Hallo liebe Bianca,
ich koche immer gerne und oft nach deinen Rezepten. Die Rezepte gelingen immer!
Für diese Woche steht die Linsenlasagne auf dem Plan. Ich habe die schon soooooo oft gemacht. Jetzt habe ich aber eine kleine Frage. Am Wochenende habe ich alle Cashewkerne zu Mus verarbeitet.
In deinem Rezept benötigt man 160g Cashewkerne. 160g Mus wären, glaube ich, etwas zu viel oder? Es ist ja eine andere „Dichte“.
Hast du einen Tipp?
Liebe Grüße
Angelina
Hey Angelina,
freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen!
Ich verstehe jedoch nicht was du mit „Dichte“ meinst. Wenn man 160 g Cashekerne püriert, ergibt das 160 g Cashewmus.
Cashewmus ist da nichts anderes als pürierte Cashewkerne.
LG Bianca 🙂
Die ganze Familie ist happy, super leckeres Rezept. Vielen Dank 🤩🙏🤤😋
Ich habe hier teilweise die cashewcreme durch die veganen Mozzarella Kugeln (Rezept auch von dir) ersetzt, hat einwandfrei geklappt und uns allen gut geschmeckt.
Das ist schön. Freut mich! Vielen Dank. ♥️
Das ist tatsächlich die beste vegane Lasagne (noch mit selbst gemachten Lasagne Nudeln), bin begeistert! Vielen Dank!
Super, das freut mich! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♥️
megalecker! und sehr schnell gemacht. morgen gibt es den Rest 🙂
Wunderbar! Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! ♥️
Diese Lasagne ist meine Lieblingslasagne geworden. Gerne friere ich mir auch noch 2 Portionen ein. Und habe dann ein schnelles gesundes Mittagessen auf der Arbeit.
Oft nehme ich statt Gemüsebrühe Wasser und würze etwas stärker und arbeite mit mehr Kräutern.
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank! 🙂
Hey,
Das Rezept hört sich wirklich toll an! In welchem deiner Bücher kann ich das denn finden?
Viele Grüße
Oliver
Im Vegan & Easy! 🙂