Außen knusprig, innen weich und cremig – so mag ich Kroketten am liebsten. Anders als herkömmliche Kroketten werden diese Kroketten nicht aus Kartoffeln zubereitet, sondern mit einer cremigen veganen Béchamel-Soße aus pflanzlicher Milch und Spinat gefüllt. Man braucht sie nicht in Unmengen Öl frittieren, sondern man kann sie einfach in einer Pfanne knusprig ausbacken. Sie sind einfach zu machen und schmecken unheimlich lecker. Ein perfekter Snack zum Abendessen oder für eine Party.


Vegane Kroketten mit einer cremigen Füllung umhüllt von einer knusprigen Panade
Kroketten gehören schon seit meiner Kindheit zu meinen liebsten Snacks. Ganz besonders mochte ich immer die spanischen Kroketten. Wenn wir im Urlaub waren, sind diese Leckerbissen nämlich immer zuerst auf meinem Teller gelandet. (Neben meinen geliebten Empanadas natürlich). Im Gegensatz zu den herkömmlichen deutschen Kroketten, die aus Kartoffeln gemacht werden, sind die spanischen Kroketten viel cremiger. Und ich liebe ja alles, was cremig ist! Das Geheimnis dahinter steckt einfach in der Zubereitung. In Spanien sind die Kroketten nämlich mit einer cremigen Béchamel-Soße gefüllt. Sie werden dort übrigens „Croquetas“ genannt und meistens als warme Vorspeise (Tapas) serviert. Leider werden die Croquetas dort jedoch meist nicht vegan angeboten, da sie Eier enthalten und meist auch noch zusätzlich mit Schinken gefüllt sind.
Daher habe ich nun eine vegane Version mit einer einfachen Füllung aus gesundem Spinat und einer cremigen fettarmen veganen Béchamel-Soße aus pflanzlicher Milch, ganz ohne Eier kreiert. Man braucht für dieses Rezept also noch nicht einmal Kartoffeln kochen, geschweige denn schälen. Die Füllung ist also mit wenigen Zutaten schnell zubereitet. Außerdem lässt sie sich sehr gut vorbereiten, da sie ein paar Stunden im Kühlschrank kühlen sollte bevor man sie zu Kroketten verarbeitet. Falls ihr auf der Suche nach einer cremigen veganen ‚Käse-Soße‘ aus Kartoffeln seid, ist das Rezept von meinem veganen Mac and Cheese eventuell interessant für euch. Oder vielleicht auch eine vegane Béchamel-Soße mit Champignons und meine cremige vegane Alfredo-Soße aus Cashewnüssen.



Kroketten in der Pfanne zubereiten – ohne frittieren!
Frittieren mache ich ja eigentlich nicht so wirklich gern. Nicht nur weil ich zu faul bin die Fritteuse einzuschalten oder den Topf abzuspülen, sondern auch weil ich es eigentlich nicht so mag, wenn die Kroketten voller Fett triefen. Außerdem finde ich es immer schade, wenn man so viel Öl „verschwenden“ muss. Daher brate ich sie einfach in einer Pfanne mit etwas Olivenöl oder Kokosöl an. Natürlich kann man auch anderes Öl nehmen, aber Hauptsache etwas Öl ist dabei. Fett gehört nämlich bei den Kroketten dazu, denn nur so bekommen sie eine schöne goldbraune knusprige Kruste. Allerdings solltet ihr auch darauf achten, dass das Öl vor dem Braten heiß genug ist, denn sonst saugen sie sich mit Fett voll. Allzu heiß sollte es aber wiederum auch nicht sein, denn sonst werden sie zu schnell dunkel. Also am besten bei mittlerer Hitze.


Vegane Dips und Soßen
Da diese Kroketten dank ihrer Füllung schon so schön cremig sind, braucht man eigentlich gar keine weiteren Dips oder Soßen. Aber weil mir das Dippen immer so Spaß macht und Dips ja auch so lecker sind, serviere ich dazu auch noch gerne Guacamole oder Hummus oder einen veganen Cashew-Kräuter-Dip. Auch ein würziger Ajvar (Paprika-Dip) oder eine selbstgemachte BBQ-Soße passt prima. Ansonsten kann man auch einfach einen fruchtigen gekauften Ketchup nehmen.



Vegane Kroketten mit Spinat (glutenfrei)
Autor:Zutaten
Für die Füllung:
- 250 g Spinat gefroren
- 400 ml pflanzliche Milch ungesüsst
- 120 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Olivenöl oder vegane Butter/ Margarine
- 1/2 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 75 g Mehl (optional glutenfrei*)
- ½ TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
Für die Panade:
- 135 g Paniermehl (optional glutenfrei*)
- ca. 250 ml pflanzliche Milch
- Kokosöl zum Braten
Anleitungen
- Den Spinat auftauen und gut ausdrücken.
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein schneiden/ hacken.
- In einem Gefäß 400 ml pflanzliche Milch mit der Brühe verrühren.
- Olivenöl in einem großen Topf auf mittlere Hitze erhitzen. Zwiebeln hinzugeben und anschwitzen. Sobald sie weich sind, den Knoblauch hinzufügen und kurz 1-2 Minuten mitdünsten.
- Dann das Mehl in die Pfanne sieben und dabei immer gut rühren, denn sonst brennt es schnell an. Sobald die Mischung anfängt hellbraun zu werden, nach und nach die Milch hinzugeben. Dabei immer weiterrühren, bis sich Milch und Mehl zu einer glatten, sahnigen Soße verbunden haben und keine Klümpchen vorhanden sind.
- Den ausgepressten Spinat hinzugeben und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Anschließend die Béchamel-Soße abkühlen lassen und mindestens 3-4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
- Für die Panade ca. 250 ml pflanzliche Milch in eine Schüssel gießen. In eine andere Schüssel das Paniermehl geben. Dann jeweils etwa einen Teelöffel der Füllung nehmen und zu Kroketten rollen. Die Röllchen dann zuerst in dem Paniermehl wälzen, dann in die Pflanzenmilch tauchen und zuletzt noch einmal im Paniermehl wälzen.
- Das Öl zum Braten in einer Pfanne erhitzen und die Kroketten goldbraun ausbacken. Anschließend aus der Pfanne nehmen und auf eine mit Küchentüchern ausgelegte Platte (oder Backblech) legen, damit das überschüssige Fett abtropfen kann.
- Etwas abkühlen lassen und servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Statt Weizenmehl oder Dinkelmehl und herkömmliches Paniermehl kann man auch glutenfreies helles Mehl und glutenfreies Paniermehl nehmen.
- Die Kroketten schmecken frisch aus der Pfanne am besten, aber bleiben auch nach dem Abkühlen schön weich. Übrig gebliebene Kroketten kann man also einfach im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren im Backofen kurz knusprig backen.
- Dieses Rezept ist von us.kiwilimon.com inspiriert und wurde am 06.07.18 geupdated.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sieht soo lecker aus ♥️♥️♥️
Kann man die evtl auch in der Heißluftfritteuse ausbacken?
Wenn ja bei welcher Temperatur und wie lange?
Welches Glutenfreie Mehl (nicht fertige Mehlmischung) sollte am besten verwendet werden? 🤔🤔🤔
Hey, bei diesem Rezept hab ich das noch nicht ausprobiert, aber ich denke, dass sie auch wie andere Kroketten in einer Heißluftfritteuse gebacken werden können. Bei glutenfreien Mehlen, habe ich nur mit den Mehlmischungen immer gute Erfahrungen machen können.
LG Bianca
Ich frage mich, was ich bei dem Rezept falsch mache. Hab es zweimal versucht, die Masse ließ sich super formen, aber sobald die Kroketten in die Pfanne kamen, sind sie total zerlaufen und waren am Ende nur noch eine komische grüne Masse. Hab mich eigentlich ans Rezept gehalten, aber trotzdem so ein Ergebnis 😒
Hey, war das Frittierfett auch heiß genug? Wenn es nicht heiß genug ist, kann sich die äußere Knusper-Hülle nicht schließen, sodass die Füllung austritt. LG Bianca
Hallo Bianca
Das Rezept klingt toll. Wir haben frischen Spinat vom Bauer erhalten und würde das Rezeot gerne ausprobieren. Meinst du, es ginge auch mit frischem Spinat, den man dann halt zuerst kochen und kleinschneiden würde? Wenn ja, Wie klein würdest du den schneiden?
Liebe Grüsse
Fabienne
Hallo Fabienne!
Sicher, du kannst auch frischen Spinat zubereiten und verwenden. Darf ich dich fragen, wieso du für eine Nachfrage eine schlechte Bewertung vergibst? 🙁
hallo,
habe zweimal versucht das rezept nachzukochen, die masse wird nicht fest, habe jedesmal andere milch versucht…wie bitte wird die masse dann fest??
Liebe Bianca, hast du die Mehlschwitze denn lang genug eingekocht? Wenn man nur ganz kurz kocht, dann wird sie vielleicht nicht dick genug. Ansonsten könntest du es auch nochmal mit etwas weniger Flüssigkeit probieren. Mit der ungesüßten Sojamilch von Alpro klappt es am Besten. Nach dem Kühlen sollte die Masse zwar noch etwas weich, aber fest genug rum rollen sein. Ansonsten hilft es vielleicht, wenn du die Masse kurz anfrierst? Es könnte auch sein, dass dein Kühlschrank nicht kühl genug ist. Es ist nicht schlimm, wenn sie etwas gefroren ist, denn im Ofen werden die Kroketten dann ja wieder weicher. Bitte auch darauf achten, den Spinat nach dem auftauen SEHR gut auszudrücken, denn ansonsten wird es zu wässrig. Ich hoffe beim nächsten Mal gelingt es besser!
Liebe Grüße,
Bianca
Wirklich so unglaublich lecker! Das Rezept ist einzigartig und soo gut 😍 wir lieben deine Kroketten. Die sind so unglaublich cremig von innen 🥰👍🏼
Ich kann jedem empfehlen diese Kroketten einmal auszuprobieren ! ✨
Danke für dein klasse Feedback! <3
Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!