Dies ist eine einfache vegane und asiatische Version von Omas beliebtem Rezept für gefüllte Kohlrouladen! Sie sind mit gesundem Gemüse, veganem Hackfleisch, Reis und Gewürzen gefüllt und werden dann mit süß-saurer Soße serviert. Verwende Wirsing, Weißkohl oder Chinakohl, um diese köstlichen Krautwickel zuzubereiten – Das perfekte Gericht für Veganer, Vegetarier und Nicht-Veganer!

Oma’s Kohlrouladen – Ein beliebtes Familienrezept!
Meine Oma war eine großartige polnische Köchin, und in ihrer Küche gab es immer etwas Leckeres zu essen! Neben meinen geliebten Piroggen sind auch Kohlrouladen ein weiteres Gericht, das ich seit meiner Kindheit gerne esse. Und das Beste – beide Gerichte sind leicht vegan zuzubereiten und schmecken immer noch so lecker wie das traditionelle Familienrezept!

Was sind Kohlrouladen?
Der polnische Name dieses Gerichts lautet Gołąbki und es wird aus gedünsteten Kohlblättern hergestellt, die um eine Füllung aus Schweine- oder Rinderhackfleisch, Zwiebeln und Reis gewickelt werden. Hier in Deutschland sagen wir zu diesem Gericht bekanntlich Kohlrouladen oder Krautwickel, aber es gibt auch andere Namen und Rezeptvariationen, je nach Herkunft.
Kohlrouladen sind nämlich nicht nur eine beliebte Speise in ganz Europa, sondern auch in Westasien und Nordchina. Es gibt tatsächlich so viele verschiedene Möglichkeiten, sie zu füllen und zu servieren, und ich liebe es, neue Versionen auszuprobieren. Da ich asiatisches Essen auch so gerne mag, habe ich dieses klassische polnische Gericht in einer asiatisch inspirierten und veganen Version zubereitet, was wirklich eine tolle Idee war!

Vegane Kohlrouladen nach asiatischer Art
Um dieses Gericht vegan zuzubereiten, verwende ich statt Fleisch Sonnenblumenhack, so dass es den traditionellen Kohlrouladen sehr nahe kommt. Es steht dir jedoch frei, jede vegane Hackfleischalternative wie Sojagranulat, zerbröckelten Tofu, abgepacktes veganes Hackfleisch, gestampfte Bohnen oder Linsen zu verwenden. Weitere Vorschläge für vegane Fleischalternativen findest du auch in meinem „Vegan Food Guide“ Blog-Beitrag.
…., aber jetzt lasst uns endlich mit der Zubereitung dieses köstlichen Rezepts beginnen! Wie immer empfehle ich dir, zuerst die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Darunter stehen noch hilfreiche Tipps zum Vorbereiten, sowie die Anweisungen zur Lagerung und zum Einfrieren der Krautwickel. Und ganz am Ende dieses Beitrags findest du dann die ausdruckbare Rezeptkarte mit dem vollständigen Rezept und den genauen Mengenangaben.

So machst du die besten veganen Kohlrouladen!
Schritt 1: Reis kochen und veganes Hack vorbereiten
Beginne damit den Reis gemäß der Packungsanweisung zu kochen. In der Zwischenzeit kannst du das Sonnenblumenhack vorbereiten. Gib es einfach in eine Schüssel, begieße es dann mit heißer Gemüsebrühe und lassen es 5-10 Minuten einweichen. Anschließend lässt du es in einem feinmaschiges Sieb gut abtropfen und drückst die überschüssige Flüssigkeit mit den Händen so gut es geht aus.


Schritt 2: Den Kohl dämpfen
Bringe nun einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und blanchiere die Kohlblätter darin etwa 2-3 Minuten, bis sie weicher geworden sind. Danach schreckst du sie in einer Schüssel mit Eiswasser ab, lässt sie gut abtropfen und tupfst sie trocken. (Wenn der Kohlstrunk sehr dick und hart ist, kannst du ihn mit einem Fleischklopfer etwas weicher klopfen. Ansonsten kannst du ihn aber auch mit einem scharfen Messer zuschneiden, aber achte dabei darauf, dass das Blatt heile bleibt).
Tipp: Ich habe hier Vegane Wirsing-Rouladen gemacht, aber du kannst deine auch Weißkohl, Spitzkohl oder Chinakohl nehmen.


Schritt 3: Die Füllung vorbereiten
Um die Gemüsefüllung zu machen, erhitze ein wenig Sesamöl in einer Pfanne oder einem Topf. Dann gibst du Frühlingszwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwer, Möhren und rote Paprika dazu und brätst alles etwas an, bis es leicht gebräunt ist.




Sobald der Reis gar ist, gibst du ihn zusammen mit dem vorbereiteten veganen Hack, dem angebratenen Gemüse und der Sojasauce in eine Schüssel und vermengst alles gut. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Ganze beiseitestellen.


Schritt 4: Krautwickel herstellen.
Jetzt ist es Zeit die Füllung einzupacken! Lege hierfür zuerst ein blanchiertes Kohlblatt auf ein Holzbrett oder eine Arbeitsfläche. Gib dann etwa 4-5 EL der Füllung darauf, je nach Größe deiner Kohlblätter, und rolle es wie einen Burrito auf (siehe Schritt-für-Schritt-Fotos). Optional kannst du deine Kohlrouladen auch mit einem Zahnstocher oder einer Schnur befestigen, um sicherzustellen, dass sie sich während des Backens/Bratens nicht öffnen.
Setze diesen Vorgang mit den restlichen Kohlblättern und der Füllung fort, bis alles aufgebraucht ist.






Schritt 5: Die Kohlrouladen backen
Wenn du fertig bist, lege deine veganen Kohlrouladen mit der Faltseite nach unten zeigend in eine leicht gefettete ofenfeste Pfanne oder Backform. Jetzt beträufelst du sie mit etwas Öl und lässt sie etwa 25-30 Minuten zugedeckt im Ofen backen. Danach nimmst du die Alufolie runter und lässt sie weitere 15 Minuten backen, oder bis die Oberseite anfängt, goldbraun zu werden.
Kann ich die Krautwickel in der Pfanne braten?
Ja! Du kannst deine Kohlrouladen in einer großen Pfanne mit heißem Öl etwa 5 Minuten lang goldbraun braten. Dann gießt du etwa 1 1/2 Tassen Gemüsebrühe hinein und lässt sie zugedeckt etwa 20 Minuten leicht köcheln, oder bis sie fertig sind.
Zum Schluss kannst du deine Kohlrouladen auf asiatischer Art mit süßer Chilisauce oder auch mit anderen Saucen, die du magst, servieren. Garniere sie mit Frühlingszwiebeln und Sesam oder deinen Lieblings-Toppings. Guten Appetit!
Tipp: Lasse den Ingwer im Rezept weg und serviere deine veganen Kohlrouladen mit cremiger Champignons-Sauce oder Tomaten-Soße – Auf diese klassische Art gab es sie bei meiner Oma auch immer!

Kann ich die Kohlrouladen am Vortag zubereiten?
Da die Vorbereitung dieses Rezepts ein wenig länger als nur 5 Minuten dauert, kannst du die asiatischen Kohlrouladen gerne bereits am Vorabend zubereiten. Bewahre sie dann einfach bis zum nächsten Tag abgedeckt im Kühlschrank auf.
Kann ich sie einfrieren?
Selbstverständlich kannst du ein paar zusätzliche Kohlrouladen machen, um sie für später einzufrieren. Am besten frierst du die Kohlrouladen ungekocht und getrennt von der Sauce ein. Auf diese Weise bleiben Geschmack und Bissfestigkeit der Kohlrouladen besser erhalten.
Um sie einzufrieren, gibst du die Krautwickel in einen gefriersicheren Behälter oder Gefrierbeutel und legst dabei ein Stück Backpapier zwischen die einzelnen Rouladen. Auf diese Weise frieren sie nämlich nicht aneinander fest, sodass du sie später ganz einfach einzeln entnehmen kannst.
Wenn du sie dann irgendwann essen möchtest, lasse sie zunächst über Nacht im Kühlschrank auftauen. Dann kannst du sie wie im Rezept beschrieben im Ofen backen.
So bewahrst du übrige Krautwickel auf!
Übriggebliebene gekochte Kohlrouladen können bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte nur darauf, sie in einem luftdichten Behälter oder in einem Ziplock-Beutel aufzubewahren. Ich empfehle, sie dann im Ofen aufzuwärmen, damit sie gleichmäßig warm werden. Wenn es schneller gehen soll, könntest sie sonst auch in der Mikrowelle aufwärmen.

Diese veganen gefüllten Kohlrouladen sind:
- Einfach und doch köstlich!
- Glutenfrei
- Fleischlos
- Gesund
- Nährstoffreich
- Beladen mit Gemüse
- Leicht zum Vorbereiten
- Perfekt zum Einfrieren
- Ein tolles Meal Prep Rezept
- Sättigend
- Herzhaft
- Perfekt für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen im Herbst und Winter!

Weitere Familien-Rezepte, die dir gefallen könnten:
Suchst du nach weiteren köstlichen Rezepten, die du deiner Familie und deinen Freunden servieren kannst? Dann solltest du dir diese unbedingt ansehen!
- Vegane Köttbullar
- Linsenbällchen in Currysoße
- Veganer Linsenbraten
- Vegane Semmelknödel
- Linsen-Zucchini-Lasagne
- Mexikanische One-Pot Pasta
- Mexikanischer Tortilla-Auflauf
- Gefüllte Süßkartoffeln
- Asiatische Nudeln mit Tofu und Erdnuss-Sesam-Soße
- Gefüllte Gnocchi mit Spinat-Pesto
Wenn du diese veganen Kohlrouladen auf asiatische Art ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar, wie dir dieses Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Gericht machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Freude beim Kochen!

Vegane Kohlrouladen (Asiatische Art)
Autor:Zutaten
- 10 große Wirsingblätter oder Weiß- oder Chinakohl
- 200 g kurzkörniger Reis entspricht ca. 2 Tassen gekochter Reis
- 1 Packung Sonnenblumen-Hack 76 g oder Soja-Granulat (*siehe Anmerkungen zu Optionen)
- 3 EL Sesam- oder Rapsöl geteilt
- 3 Frühlingszwiebeln in feine Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL frischer Ingwer gerieben optional
- 2 kleine Karotten fein gewürfelt
- 1 rote Paprika fein gewürfelt
- 3 EL Sojasauce oder Tamari, wenn glutenfrei
- Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren
- Süße Chili Sauce
- Frühlingszwiebeln in feine Scheiben geschnitten
- Sesam
Anleitungen
*Hinweis: Schaue dir die bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Dann beiseitestellen.
- Das Sonnenblumenhack in eine Schüssel geben, mit heisser Gemüsebrühe bedecken und 5-10 Minuten einweichen lassen. Anschließend in ein feinmaschiges Sieb geben, gut abtropfen lassen und die überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
- Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, die Kohlblätter dazugeben und 2-3 Minuten blanchieren, bis sie weich genug zum Rollen sind. Anschließend zum Abschrecken in eine Schüssel mit Eiswasser geben, dann abtropfen lassen und trocken tupfen. (Wenn der Kohlstrunk sehr dick und hart ist, kann man ihn mit einem Fleischklopfer weich klopfen oder mit einem scharfen Messer einschneiden, dabei aber das Blatt heile lassen).
- Nun 1 Esslöffel des Öls in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen. Frühlingszwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwer, Möhren und rote Paprika dazugeben und ca. 5 Minuten dünsten, bis sie gar und leicht gebräunt sind. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Den gekochten Reis, das vorbereitete Sonnenblumenhack, das angebratene Gemüse und die Sojasauce in eine Schüssel geben und alles gut vermengen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann beiseitestellen.
- Ein vorgekochtes Kohlblatt auf ein Holzbrett oder eine Arbeitsfläche legen. Etwa 4-5 EL Füllung daraufgeben, je nach Größe der Blätter, und wie einen Burrito aufrollen (siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oben). Anschließend kannst du sie optional mit einem Zahnstocher oder einer Schnur verschließen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht öffnen. Setze diesen Vorgang mit den restlichen Kohlblättern und der Füllung fort, bis alles aufgebraucht ist.
- Lege die Kohlrouladen mit der Faltseite nach unten zeigend in eine leicht gefettete ofenfeste Pfanne oder Backform. Die Kohlrouladen mit etwas Öl beträufeln und zugedeckt ca. 25-30 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen. Dann die Folie entfernen und weitere 15 Minuten backen, oder bis die Oberseite anfängt, goldbraun zu werden. (*Siehe Anmerkungen zur Zubereitung auf dem Herd).
- Serviere deine Kohlrouladen mit süßer Chili-Sauce (oder einer anderen Soße, *siehe Anmerkungen). Garniere sie mit Frühlingszwiebeln und Sesam oder anderen Toppings deiner Wahl.
- Guten Appetit!
Notizen
- Soße: Die Kohlrouladen schmecken auch mit cremiger Champignon-Sauce oder Tomaten-Soße (Ich würde dann aber den Ingwer im Rezept weglassen).
- Veganes Hack: Verwende jede vegane Hackfleischalternative, die du magst, wie z.B. Sojagranulat, zerbröckelten Tofu, abgepacktes veganes Hackfleisch, gestampfte Bohnen oder Linsen. Weitere Vorschläge findest du in meinem "Vegan Food Guide". (Tipp: Mit dem Rabatt-Code "bianca15" erhältst du 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop bei Sunflower Family!)
- Kräuter/Gewürze: Gerne kannst du frische Kräuter oder weitere Gewürze hinzufügen. Auch gehackte Nüsse sind eine köstliche Ergänzung!
- Zubereitung auf dem Herd: Du kannst die Kohlrouladen auch in einer großen Bratpfanne etwa 5 Minuten lang goldbraun braten. Dann 1 1/2 Tassen Gemüsebrühe hineingießen und zugedeckt etwa 20 Minuten (oder bis sie weich sind) dünsten.
- Tipps zum Vorbereiten, Anweisungen zur Aufbewahrung und zum Einfrieren sowie weitere hilfreiche Informationen findest du oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wow super lecker, günstig und einfach!!
Das freut mich. Vielen Dank für das tolle Feedback! ☺️
Heute hab ich endlich die Kohlrouladen ausprobiert und es ist super lecker. Das nächste Mal werde ich definitiv etwas Kartoffelpürree dazu machen. 😊
Das ist super! Vielen Dank! 🙂
Haben es gestern Nachgekocht und fanden es alle super lecker! ☺️ Am Anfang denkt man das es super aufwendig sein muss Kohlrouladen zu machen aber das ist ganz und gar nicht so ☺️ Super gut erklärt und schmecken sehr sehr lecker☝🏼Danke Bianca Zapatka für deine leckeren Rezepte ☺️
Hey Marvin,
Das freut mich natürlich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! ♡
LG, Bianca
Ich habe gestern dieses Rezept nach gekocht. Da ich es mit Bratensoße essen wollte habe ich die Option ohne Ingwer gewählt. Es hat allen super geschmeckt. Sogar meine Tochter die Gemüse hasst fand es lecker. Meinem Mann hat es ohne Soße am besten geschmeckt. Ich finde die Rezepte alle super, da sie ganz leicht zu verstehen und nachzumachen sind. Und sollten doch mal Unklarheiten da sein, hilft die Bildbeschreibung ganz toll. Alle Rezepte die ich bis jetzt hier gemacht habe sind bestens gelungen. Danke und weiter so!
Das ist schön! Freut mich sehr, dass es allen geschmeckt hat und du meine Rezepte super findest! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback! Liebe Grüße, Bianca! 💖
Klasse Rezept ich habe es ausprobiert.
Rest der Familie war erst skeptisch aber auch die fanden es danach sehr lecker.
Das nächste mal mache ich es mit Weißkohl.
Ich habe es auf Instagram gepostet und mit dir verlinkt.
Lg Janes.Foodblogchannel
Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♥️ Dein Bild ist super geworden! 😉
Bei wie viel Grad werden die Rouladen denn im Ofen gebacken?
Die Füllung schmeckt schon mal gut und ich muss das mit dem Wickeln noch üben. 😀
Hallo Sarah,
danke für deinen Hinweis! Ich habe die Temperatur ergänzt: 180 °C Ober-/Unterhitze.