Dies ist mit Abstand das beste Rezept für vegane schwedische Köttbullar (Grönsaksbullar) – Diese Hackbällchen ohne Fleisch sind unglaublich lecker, reich an pflanzlichem Protein aus Linsen und können ganz einfach sojafrei und glutenfrei zubereitet werden. Zusammen mit der cremigen veganen Rahm-Soße ist es das perfekte Wohlfühl-Gericht für Veganer, Vegetarier und alle Anderen!
Ich liebe es, neue Rezepte aus Ländern der ganzen Welt auszuprobieren! Ich habe bereits meine veganen Zimtschnecken mit euch geteilt, die aus Skandinavien stammen. Also dachte ich, es ist an der Zeit, ein herzhaftes Rezept fürs Mittag- oder Abendessen aus Nordeuropa zu teilen! Wie auch immer, das heutige vegane schwedische Hackbällchen-Rezept ist inspiriert von dem beliebten „Köttbullar“, einem klassischen schwedischen Gericht, das auch bei Ikea serviert wird und das jeder liebt! Wenn du es auch so gerne magst, aber dich vegan oder vegetarisch ernährst, ist diese fleischlose Version genau das Richtige für dich!
Gesunde Hackbällchen ohne Fleisch
Was ich an diesem Rezept liebe, ist, dass es so gesund, deftig und nährstoffreich ist! Ich habe meine veganen schwedischen Fleischbällchen mit Linsen gemacht, so wie ich es in diesem Linsenbällchen in indischer Curry Sauce Rezept getan habe, aber die Aromen angepasst und die fleischlosen Bällchen in einer cremigen Soße serviert. Dank der Linsen sind die Linsenbällchen reich an pflanzlichem Eiweiß, sodass du mehrere Stunden lang satt bleibst. Zusammen mit den Haferflocken enthalten sie außerdem viele Ballaststoffe, die für dein Verdauungssystem wichtig sind. Gibt es etwas Besseres als ein köstliches Essen zu genießen, das sogar nahrhaft und gesund ist? Ich glaube nicht!
Serviervorschläge für Vegane Schwedische Köttbullar
Ich habe meine veganen schwedischen Hackbällchen hier in einer einfachen Rahm-Soße über Fussili-Nudeln serviert, aber du kannst jede Pasta deiner Wahl nehmen oder Spätzle selber machen. Du kannst sie auch über Kartoffelpüree oder Süßkartoffeln, Reis oder Quinoa servieren, die alle großartige glutenfreie Optionen sind. Und wenn du dich kohlenhydratarm ernährst, serviere dieses Rezept einfach als Hauptgericht mit Gemüse als Beilage oder über eiweißreichen Nudeln wie Kichererbsen-, Linsen- oder Erbsennudeln.
Tipps zur Aufbewahrung
Dieses Rezept eignet sich nicht nur hervorragend zum Mittag- oder Abendessen für zu Hause, denn es ist auch perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen für die Arbeit. Du kannst Reste einige Tage im Kühlschrank aufbewahren oder die ungekochten Bällchen für eine längere Lagerung einfrieren. Bewahre die veganen schwedischen Fleischbällchen und die Soße aber unbedingt separat auf! Andernfalls werden die Bällchen weich und matschig. Vor dem Servieren einfach in der Mikrowelle aufwärmen oder kurz im Ofen backen, damit sie wieder schon knusprig werden.
Vegane schwedische Hackbällchen – So geht das Rezept!
Dieses Rezept kann ziemlich einfach in wenigen Schritten zubereitet werden und erfordert nur simple Zutaten aus der Speisekammer! Nichtsdestotrotz empfehle ich, das Rezept-Video anzuschauen!
Schritt 1: Die Linsen-Mischung vorbereiten
Beginne mit der Zubereitung der veganen Fleischbällchen: Koche die Linsen ca. 20 Minuten lang in 360 ml Wasser oder gemäß der Packungsanweisung. In der Zwischenzeit kannst du das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute mit an, bis er gut duftet. Gebe dann die gehackten Pilze und den Kreuzkümmel dazu und brate alles weiter, bis die Pilze weich sind.
Als nächstes gibst du die Haferflocken in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und mixt sie zu Mehl. Füge dann die gekochten Linsen, gebratene Zwiebeln, Knoblauch, Pilze und die anderen Zutaten für die Hackbällchen hinzu (siehe Rezept unten). Pulsiere, bis alles grob gehackt und gut vermischt ist. Es sollte aber kein Püree entstehen! Gebe Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu und stelle die Mischung dann für 10 Minuten beiseite oder über Nacht in den Kühlschrank, wenn du am nächsten Tag weitermachen möchtest.
Schritt 2: Vegane Hackbällchen formen und backen
Sobald sich die Masse gut formen lässt, heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Forme die Linsen-Mischung mit feuchten Händen zu Bällchen, damit die Masse nicht an deiner Haut kleben bleibt. Lege sie dann auf das vorbereitete Backblech und bestreiche oder sprühe sie mit etwas Öl ein. Backe sie für insgesamt 25-30 Minuten, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
Schritt 3: Die Rahm-Soße zubereiten
Um die Soße zuzubereiten, gebe alle Zutaten wie in der Rezeptbox unten aufgelistet (außer Maisstärke und Wasser) in einen Topf und bringe es zum Kochen. Verrühre in einer kleineren Schüssel oder Tasse die Maisstärke und 2-3 Esslöffel Wasser bis sich die Stärke aufgelöst hat. Rühre es dann in die Soße und bringe alles unter gelegentlichem Rühren erneut zum Kochen. Zum Schluss nur noch einige Minuten köcheln lassen, bis die Soße schön dick und cremig ist. Platziere dann deine veganen schwedischen Fleischbällchen in der Soße und serviere das Gericht über Nudeln, Spätzle oder Kartoffelpüree!
Ein kleiner Tipp: Wenn du Pilze liebst, kannst du diese Linsen-Hackbällchen ohne Fleisch gerne mit meiner Pilz-Bratensoße oder dieser Champignon-Sauce servieren.
Dieses Rezept für vegane schwedische Köttbullar ist:
- Ohne Fleisch
- Ohne Ei
- Milchfrei
- Gesund
- Gelingt auch sojafrei & glutenfrei
- Herzhaft
- Einfach
- In einer cremigen Soße serviert
- Perfekt zum Mittag- und Abendessen
- oder als Meal Prep zum Vorkochen
- Unglaublich lecker!
Wenn du mehr Vegane Gerichte mit Fleischbällchen ohne Fleisch suchst, solltest du dir die folgenden Rezepte anschauen:
- Linsenbällchen in indischer Curry-Sauce
- Vegane Meatballs mit Spaghetti und Tomatensoße
- Kichererbsen-Bällchen mit Bratensoße und Kartoffelpüree
- Vegane Süßkartoffel-Falafel
- oder wie wäre es mit veganer Lasagne oder mexikanischer One-Pot Pasta?
- meine Linsen-Bolognese und die klassische vegane Bolognese sind aber auch total lecker!
Wenn du dieses Rezept für vegane schwedische Köttbullar probierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinen leckeren Linsen-Hackbällchen ohne Fleisch machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen!
Vegane Hackbällchen "Schwedische Köttbullar"
Autor:Zutaten
Vegane Hackbällchen
- 100 g trockene Linsen grüne oder braune
- 360 ml Wasser
- 1 EL Öl + mehr zum Bestreichen
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 150 g Pilze grob gehackt
- 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 70 g Haferflocken bei Bedarf glutenfrei
- 3 EL frische Petersilie gehackt (oder 1 EL getrocknete Kräuter)
- 2-3 EL Sojasauce oder Tamari-Soße (falls glutenfrei)
- ⅓ TL Salz oder nach Geschmack
- ½ TL Pfeffer oder nach Geschmack
Rahm-Soße
- 240 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Kokosmilch oder 400 ml andere Pflanzenmilch/ Pflanzensahne
- 2 EL Sojasauce oder Tamari-Soße (falls glutenfrei)
- 1 TL Senf
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Maisstärke oder Speisestärke
Zum Servieren (optional)
- Pasta deiner Wahl
Anleitungen
Vegane Hackbällchen
- Die Linsen 20 Minuten in einem Topf mit 360 ml Wasser oder gemäß der Packungsanleitung gar kochen.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel ca. 3 Minuten glasig anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und für eine weitere Minute anrösten. Dann die gehackten Pilze und den Kreuzkümmel hinzufügen und etwa 3 weitere Minuten anbraten oder bis die Pilze weich sind (*siehe Schritt-für-Schritt Fotos oder Rezept-Video oben).
- Die Haferflocken in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und zu Mehl mixen. Dann die gekochten Linsen, gebratene Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Petersilie, Sojasauce, Salz und Pfeffer hinzufügen. Pulsieren, bis alles gut vermischt und grob gehackt, aber nicht püriert ist. Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz und Pfeffer zugeben. Dann die Mischung für 10 Minuten beiseite stellen (oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, wenn die Bällchen erst am nächsten Tag zubereitet werden sollen).
- Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Linsen-Mischung mit feuchten Händen zu Bällchen formen und auf das vorbereitete Backblech legen. Dann die Bällchen mit etwas Öl bepinseln oder besprühen und 25-30 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
Rahm-Soße
- Alle Zutaten für die Soße (außer Maisstärke und Wasser) in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- In einer kleinen Schüssel oder Tasse die Maisstärke in 2-3 Esslöffel Wasser aufzulösen. Dann in die Soße rühren und unter ständigem Rühren wieder zum Kochen bringen. Einige Minuten köcheln lassen, bis die Soße schön dick und cremig ist.
- Serviere die Soße mit den Fleischbällchen über Nudeln, Spätzle oder Kartoffelpüree!
- Guten Appetit!
Notizen
- Bewahre die restliche Sauce und vegane Fleischbällchen separat im Kühlschrank auf, da die Bällchen sonst weich und matschig werden. Bei Bedarf übrige Bällchen dann in der Mikrowelle aufwärmen oder kurz im Ofen backen, damit sie wieder knusprig werden.
- Du kannst die veganen Hackbällchen auch gerne mit dieser Pilz-Bratensauce oder dieser Champignon-Soße servieren.
- Bitte lese meinen Blogpost für weitere hilfreiche Informationen zu diesem Rezept!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
richtig lecker.
Und super einfach.
Mega in Kombi mit Pommes
Ganz lieben Dank, Florian. Ich bin froh, dass sie dir so gut schmecken! 🙂
Liebe Bianca,
danke für das tolle Rezept 🙂
Könnte man die Bällchen auch in der Pfanne backen oder werden sie dann zu weich?
Liebe Grüße
Yvonne
Sie werden auf jedenfall weicher sein, aber es funktioniert! 😉
Liebe Bianca,
Ich bin echt überrascht! Ich als Nicht-Veganer finde das Rezept echt klasse. Es schaut aus und schmeckt, wie das Original und die Soße erst😍!
Der Aufwand hat sich gelohnt. Super Rezept
LG Lisa*
Hey Lisa,
toll, dass du so begeistert bist! Das freut mich wirklich sehr!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG, Bianca 🙂
Ich LIEBE dieses Rezept!! Es schmeckt unglaublich lecker und steht dem „original“ in nichts nach. Ich bin begeistert ❤️
Das freut mich so sehr, liebe Laura! 🙂
Vielen Dank für dein Lob! ♡
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ganz leckere Bällchen. Wir haben sie mit Kartoffelbrei kombiniert. War sehr lecker.
Danke für das tolle Rezept
Das freut mich total! 🙂
Vielen Dank! ♡
Ich habe das Rezept schon ein paar Mal gemacht und es ist jedes Mal fantastisch geworden!
Auch kalt sehr genießbar. Absolute Empfehlung.
Das freut mich wirklich so sehr! 🙂
Vielen Dank für dein bezauberndes Feedback! ♡
War sehr lecker, unsere Köttbullar sind leider im Ofen auseinandergelaufen und sahen am Schluss aus wie Kekse. Vielleicht haben wir die Masse zu lange gemixt?
Haben aber trotzdem gut geschmeckt.
Mal nebenbei: Hast du schon bemerkt, dass ALDI dir dieses Rezept geklaut hat? Wurde nämlich durch deren Social Media Accounts auf die Köttbullar aufmerksam und habe nur durch Zufall bemerkt, dass die einfach genau das Rezept von dir übernommen haben.
Liebe Grüße, Mina
Hey Mina,
das mit ALDI ist ja interessant! Danke für den Hinweis! Ich werde umgehend nachforschen.
Bei mir sind die Köttbullar noch nie auseinandergefallen. Das ist wirklich sehr komsich. Vielleicht lässt du die Masse mal etwas gröber? Also weniger mixen… Freut mich aber riesig, dass sie geschmeckt haben! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback! <3
Liebe Grüße,
Bianca
Die veganen Köttbullar waren für mich eine sehr schöne Überraschung. Durch das super geschriebene Rezept leicht zu machen. Ich selbst habe nicht den besten Mixer aber dieser hat es geschafft die Bällchen so zu mixen wie im Rezept geschrieben. Ich werde sie auf jeden Fall nochmal machen und einige haben bereits nach dem Rezept gefragt! 🙂
Leider wurde die Soße nicht so cremig wie gewünscht obwohl ich mich ans Rezept gehalten habe. Sie war geschmacklich trotzdem lecker.
Hi Karmen,
freut mich riesig, dass sie geschmeckt haben! 🙂
Die Mischung sollte auch nicht cremig gemixt werden, sondern nur zu einer groben Masse verarbeitet werden.
Vielleicht probierst du es mit einem Kartoffelstampfer?
Vielen Dank für dein Feedback! <3
Liebe Grüße,
Bianca
Wahnsinn! Einfach nur lecker!
Ich kam auf die fixe Idee, zur Fastenzeit von fast-vegetarisch auf vegan umzustellen. Mein Mann hat sich vom Standpunkt „mach du mal“ durch den Film „Gamechangers“ auch umgestimmt, und heute haben wir unser allererstes veganes Gericht gekocht. Ich war ja skeptisch, da ich Linsen nicht so mag, mein Mann dafür kein Fan von Pilzen ist, aber am Ende war alles SO GUT! Die Zubereitung war einfach, die Mengenangaben perfekt, wir hatten bis auf die Pilze sogar schon alles im Haus.
Meine Bällchen sind nur etwas weich geworden, woran mag das liegen? Linsen zu lange gekocht? Zu lange im Mixer gewesen, oder zu kurz im Ofen? Es waren 30 Minuten bei 175°C im Umluftofen. Wie groß sollten die Bällchen sein, ich hatte mich am schwedischen „Original“ orientiert.
Hey Karen,
Es freut mich riesig, dass du so begeistert bist! 🙂
Die Backzeit sollte eigentlich ausreichen, aber wenn sie dir noch zu weich sind, kannst du sie länger backen.
War der Teig denn ok? Wenn er gut formbar war, dann waren die Linsen nicht zu matschig.
Liebe Grüße,
Bianca <3
Super leckeres und einfaches Gericht! Und die Soße! SO GUT!!! Gerne wieder 😍
Es freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar! ♡
Super lecker – Schnecken sogar meiner Tochter und die hat’s jetzt nicht so unbedingt mit veganen Rezepten.
Ich hab allerdings rote Linsen genommen, weil nichts anderes da war 🙂
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für deinen super Kommentar! ♡
Vielen Dank für dieses Rezept! Es hat auch eingefleischte Nicht-Veganer überzeugt (Kommentar: das schmeckt sogar nach Fleisch!). Werde ich definitiv wieder machen.
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für deinen super Kommentar! ♡
Die veganen Köttbullar schmecken fantastisch! Bei mir gab es dazu selbstgemachte Spätzle.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Das klingt toll, Leonie! Vielen Dank! 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! <3
Rezept sieht gut aus. Leider ist die Website ein Qual, auf dem Tablet verschiebt sich das Rezept alle paar Sekunden selbstständig. Die Beschreibung des Rezepts gibts als Lauftext und dann nochmals in einem Kasten am Ende – völlig unübersichtlich. Habe entnervt das meiste nach Gefühl gemacht,
Was heisst „pulsieren“ beim Kochen – noch nie gehört,
Hallo Karl,
wenn du dich auf dem Blog nicht so gut zurecht finden kannst, dann kannst du dir auch gerne meine Kochbücher besorgen! 🙂
Du findest sie hier: klick.
„pulsieren“ bedeutet, dass man die Küchenmaschine im wechsel an und aus macht, damit die Mischung nicht glatt püriert wird, sondern leicht stückig bleibt.
LG, Bianca
Liebe Bianca,
wir lieben Deine Rezepte, aber gerade waren wir im veganen Himmel. Meine Familie hat nur noch mmmmhhhhh gesagt während des ganzen Essens. Werde es an Weihnachten noch mal machen weil es so lecker und bekömmlich ist. Vielen Dank für Deine Kreationen.
Freut mich wirklich sehr, dass euch meine Rezepte gefallen! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
LG, Bianca <3
Liebe Bianca, ich bin hin und weg von diesem Rezept 😄 habe immer bissl Probleme mich an Rezepte zu halten, hab das hier aber gemacht, weil ich im Vegan cooking noch ein Neuling bin und es hat super geklappt. Das mache ich DEFINITIV wieder. Bei den Bällchen hab ich einen Teelöffel weniger Kreuzkümmel genommen – reicht für meinen Geschmack auch. Der Soße hab ich etwas Zucker und eine Spur edelsüssen Paprika hinzugefügt. Ein extra Stern 🌟 gibt es dafür, dass das Rezept am Ende exakt so aussieht wie auf dem Foto. Dankeschön 👍
Das freut mich sehr, liebe Claudia!
Vielen Dank für dein tolles Feedback und den extra Stern! 🙂
Hej,
ich werde das Rezept am ersten Weihnachtsfeiertag austesten und freue mich schon jetzt! Was wäre denn wohl die beste alternative Zubereitungsmöglichkeit, wenn ich keinen Mixer besitze?
Viele Grüße
Lari.
Hey Lari,
hast du einen Foodprozessor?
Ansonsten kannst du auch eine Kartoffelpresse oder einen Kartoffelstampfer nehmen.
Hafermehl kann man ja auch schon fertiges kaufen.
LG, Bianca
Die Köttbullar und die Soße waren mega lecker und wandern sofort in meine kleine Rezeptekiste.
Ich hab das Rezept zusammen mit Kartoffelbrei und Erbsen serviert und dachte ich säße im IKEA-Restaurant.
Das Rezept war sehr gut zu befolgen und hat einwandfrei geklappt.
Ich überlege es am 3.Weihnachtstag als Alternative für meine Schwester, Cousine und mich zu servieren.
Ganz liebe Grüße und ich freue mich auf weitere Rezepte 🙂
Freut mich sehr, dass dir dieses Rezept so gut gefällt!
Ich finde, diese veganen Köttbullar sind eine tolle Idee für das Weihnachtsessen! 🙂
Dankeschön und liebe Grüße,
Bianca <3
Hallo,
Könnte ich die Linsen durch Okara ersetzen? Wenn ich Sojamilch selber herstelle, bleibt das übrig. Könnte das klappen?
Das habe ich leider noch nie getestet, daher kann ich dir dazu keine Empfehlung nennen.
Hab‘s letztens ausprobiert und hat auch gut funktioniert. Ich hab das Okara aber vorsichtshalber im Topf gekocht, da ich nicht wusste, ob die Hitze im Ofen ausreicht.
Das ist super! 🙂
Dankeschön für deinen tollen Kommentar! <3
LG, Bianca
Vielen Dank für die tolle Anregung
Es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen! 🙂
Vielen Dank für dein positives Feedback! <3
Ich habe die Hackbällchen gestern gemacht und ich muss sagen es war einfach köstlich. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten (ausser das ich Aubergine statt Pilze genommen habe). Mein Freund (absoluter Fleischfan) fand die Soße sehr gut aber die Bällchen waren nicht so nach seinem Geschmack.
Beim nächsten Mal werde ich die Masse 2-3 Stunden vorher in den Kühlschrank,damit sie besser zu formen ist.
5 Sterne von mir für dieses Rezept
Die Idee mit der Aubergine ist super! Es freut mich sehr, dass die veganen Hackbällchen gut geschmeckt haben! Vielen lieben Dank! 🙂
Tolles Rezept! Die Soße habe ich schon zu anderen Gerichten gemacht, schmeckt einfach herlich 🤗😍
Vielen Dank für dein tolles Feedback. 🙂
Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt!
LG, Bianca <3
Super lecker 😍 ich liebe alle deine Rezepte und es war noch keins dabei was nicht köstlich war !
Ich war überrascht von den linsenbällchen, die an den Geschmack von Fleisch erinnern 🌱
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von der veganen Version! 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Oh das sieht ja superlecker aus! Habe ja schon dein Buch „Foodporn“ sooooo genial!!!
Habe nur eine Frage: ich bin ev. eine „seltsame“ Veganerin … ich kann mit Pilzen überhaupt nicht … wodurch kann ich die ersetzen?
Liebe Marge,
Du kannst die Pilze auch einfach weglassen oder anderes Gemüse nehmen. Wie wärs mit Aubergine? 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Ich kann dich beruhigen, mein Mann kann Pilze auch garnicht leiden, und es hat ihm gut geschmeckt da diese sowieo pürriert werden und man sie somit am ende garnicht raus schmeckt 🙂
Das ist echt gut zu wissen! Meine Testesser haben auch keine Pilze rausgeschmeckt! 😀
Schmeckt super, wie eigentlich alles was ich bisher von Bianca ausprobiert habe 💖 Die Konsistenz und Optik erinnert an Falafel. Die Zutatenliste ist einfach, mit Produkten, die man eigentlich immer vorrätig hat. Die Zubereitung ist super easy. Lecker!!
Freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen! 🙂
Vielen Dank, liebe Carina! <3
Klasse Rezepten
Dankeschön! 🙂
Wo bekommt man denn so dicke lustige Nudeln? Die sehen super aus, wie gemütliche Kissen irgendwie … kenne die nur in länger und dünner, aus dem Supermarkt halt. Habe das Rezept noch nicht gekocht, daher kann ich es noch nicht bewerten – steht aber auf der Wochen-Essen Liste!
Eigentlich fehlt hier eine Wahlmöglichkeit „Keine Bewertung möglich“ oder so.
Hey Noel,
die Nudeln auf den Fotos sind Sprelli aus dem Biomarkt.
Wenn du keine Bewertung abgibst, dann hast du das Rezept auch nicht bewertet! 😀
Ich bin gespannt, wie es dir schmeckt wird!
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Hallo.
Haben Sie eine Ahnung warum die Sauce bei mir ganz anders geworden ist?
Die war kein bisschen Cremig. Auch nach längerem Kochen nicht. Und die war recht braun. Nicht so schön hell.
Gruß Dominik
Welche Produkte hast du denn genau verwendet? Hast du dich auch ganz genau an das Rezept gehalten?
Eines von vielen, wirlich sehr leckeren Rezepten auf dieser Seite!!! Hab hier schon einiges ausprobiert und war bisher immer zufrieden 😀
Weiter so!!!
Das freut mich wirklich sehr, liebe Nina! ❤️
Vielen Dank für dein liebes Feedback! 🙂
LG, Bianca
Diese veganen Köttbullar sind wirklich wahnsinnig lecker! Besonders in Kombination mit der Rahmsoße und bei mir gab es dann noch Nudeln dazu. Echtes Comfort Food!
Das freut mich wirklich sehr, liebe Yvonne!
Vielen Dank für das super Feedback! 😊
Liebe Bianca,
ich habe heute deine veganen Köttbullar getestet und sie sind super geworden. Dazu gab es die Champignon-Rahmsosse, die hier auf der Seite verlinkt ist, da ich noch einige Champignons übrig hatte. Es hat mir toll geschmeckt!!! Danke für das Rezept.
Es freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept so gut gefallen hat! 😊
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Absolut empfehlenswert. Sieht aus wie das Original und schmeckt nicht ganz so (was ich gut finde🤗)
Echt lecker und super wenn Nicht-Veganer*innen zu Besuch sind.
Das freut mich sehr! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! ❤️
Einfach der absolute Wahnsinn! 🥰 soo lecker, ich konnte fast nicht gebug kriegen. Ich habe schon während dem Kochen die ganze Zeit genascht und konnte es kaum abwarten, bis das Menü zu Ende gekocht war 😉 absolut empfehlenswert! Auch für Nichtveganer!! Einfach hammer😍❤️
Ich danke dir! 😊
Das freut mich wirklich sehr! ❤️
Das werde ich demnächst defintiv ausprobieren 🙂 Lassen sich die Bällchen auch einfrieren? Dann eher roh oder gebacken? Liebe Grüße
Das steht alles oben im Text! 😊
Sind echt lecker, und die Sosse erst 😋
Das freut mich so sehr zu hören!
Vielen Dank! 😊
Danke für das tolle Rezept liebe Bianca!! Das perfekte Rezept für einen regnerischen Tag wie heute!
Kannst du mir bitte verraten wo du diese wundervollen Fussili gekauft hast? Tausend Dank!!
Liebe Laura,
Die Fussili habe ich auch dem Bio-Markt. Eigentlich gibt es solche Nudeln aber überall!
Viele Grüße,
Bianca
Werden die Bällchen auch fest? Ich habe heute ein anderes Rezept ausprobiert, das nicht mit Linsen, sondern mit weißen Bohnen gemacht war. Geschmacklich top, aber leider sehr matschig.
Sie werden außen leicht knusprig, aber bleiben innen weich und saftig! 😊
Liebe Bianca,
vielen Dank für das tolle Rezept! Die Bällchen allein schmecken schon super und mit der sauce war es einfach himmlisch! Auch eine nicht-veganer Freund war stark beeindruckt 😉
Liebe Grüße!
Das freut mich wirklich riesig, dass sich dein Freund beeindruckt war! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback zum Rezept!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Vielen Dank für das tolle Rezept! Mein Fernweh nach Schweden wurde ein bisschen damit gestillt. Habe die Köttbullar mit deiner Bratensauce zubereitet. Es war super lecker!
Liebe Franziska,
Es freut mich wirklich sehr, dass die schwedischen Fleischbällchen dein Fernweh gestillt haben.
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Erst einmal, liebe Bianca: ich liebe Deine leckeren und leicht umzusetzenden Rezepte, die auch noch so wunderschön ansprechend fotografiert sind. Deine veganen Köttbullar sind absolut köstlich und einfach zuzubereiten. Mangels Maismehl habe ich die Soße mit Pfeilwurzelmehl angedickt. Das hat auch prima funktioniert. Ich habe Dinkelspirelli dazu gereicht und ganz traditionell Preiselbeermarmelade. Das hat ganz toll gepasst und uns in dieser Kombination sehr gut geschmeckt. Daher verdiente 5 Sterne von uns. Ich freue mich auf weitere tolle Inspirationen😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback! Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von meinen Rezepten! 😊
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend! ❤️
super easy und sehr lecker
Danke! ❤️
Ooh nein, hab mich bei den Sternen verdrückt :O 🙁
Natürlich 5 Sterne!!
So lieb von dir!❤️
Hallo 🙂
Wir fanden es gut, haben nur die Gewürze ein wenig geändert (Kreuzkümmel ist geschmacklich nicht unsere erste Wahl 😉 ) und ein wenig mehr Pilze genommen! Aber ein echt tolles Rezept!
Liebe Grüße,
Lilly
Es freut mich sehr, dass ihr so begeistert seid von diesem Rezept! Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
😍😍😍😍 soooo lecker.
Habe nur die Gewürze für die Bällchen etwas abgeändert, da ich Kreuzkümmel nicht so gerne mag. Werde das Rezept definitiv noch mal machen 🤩
Habe noch eine Frage:
Aus der Masse kann man bestimmt auch einen Pattie für einen Burger machen, oder?
Wow, das freut mich sehr! Danke! ❤️ Natürlich kannst du daraus auch Burger-Patties machen! Genieße den Abend noch! 😊
Die Bällchen waren super lecker und einfach zu kochen. Auch mein nicht Veganer Freund hat mehrmals von den Resten etwas eingefordert 😊
Es freut mich sehr, dass euch die Bällchen so gut geschmeckt haben! Dankeschön 🙂 ❤️
Ein tolles Rezept! Vielen Dank! 🙂 Schmeckt fantastisch und mein Mann hat bestätigt, dass es wie das „Original” schmeckt und auch so riecht.
Habe anstatt der Kokosmilch/Pflanzensahne (da ich keine mehr zu Hause hatte) einfach 2EL Cashew Muß in 400ml Wasser aufgelöst. (Das flockt zwar erst aus, aber nach dem aufkochen hat es die perfekte Konsistenz ;))
Herzliche Grüsse,
Elisa
Liebe Elisa, es freut mich sehr, dass dir die veganen Hackbällchen so gut geschmeckt haben! Dankeschön! 🙂
Viele Grüße, Bianca
Schmeckt unglaublich gut!
Dankeschön 🙂
Sieht super lecker aus! Hab auch zufällig alles zu Hause, außer braune Linsen. Ich hab nur rote Linsen, geht das auch damit? Also ich denke mal das braune Linsen besser für die Farbe der Bällchen sind, aber das stört mich nicht, wenn die nicht aussehen wie Fleisch. Vielen Dank und liebe Grüße!
Liebe Charlott, rote Linsen funktionieren genauso gut! Viel Spaß bei Ausprobieren! 🙂
Vielen lieben Dank für das Rezept, das sieht ja mega lecker aus! Kann ich die Pilze durch irgendetwas ersetzen? Dankeschön und viele Grüße!
Liebe Diana, du kannst stattdessen gerne grob zerdrückte Kidney-Bohnen nehmen oder zerkrümelten Natur-Tofu kurz anbraten! 🙂