Vegane Kinder Pingui als Kuchen-Bowl selber machen ist mit diesem Rezept super einfach und so lecker wie das Original! Zubereitet aus fluffigem Schokokuchen, lockerer Creme und knackiger Schokolade on Top, wird dieses pflanzliche Schoko-Creme Schicht-Dessert die ganze Familie begeistern!

Vegane Kuchen-Bowl „Kinder Pingui Style“
Kinder Pingui ist in vielen Familien mit Kindern eine beliebte Süßigkeit und auch ich mochte den knackig-kühlen Genuss aus dem Kühlregal immer sehr gerne! Da die traditionellen Pingui-Riegel u.a. tierische Milchprodukte, Eipulver und diverse Zusatzstoffe enthalten, wollte ich nun eine vegane Variante selber machen, die 100% pflanzlich und gesünder ist!
Zugegeben fand ich es ziemlich schwierig so einen hauchdünnen Kuchen, wie man ihn von den traditionellen Riegeln kennt, zu backen. Also halte ich das Ganze einfacher, indem ich eine Kuchen-Bowl mache, die genauso lecker schmeckt und dazu wesentlich schneller zu machen ist!

Original vs. Vegan – Die Kalorien im Vergleich!
Während der Kinder Pingui von Ferrero 446 Kalorien pro 100 g hat, enthält diese vegane Kuchen-Bowl nur 300 Kalorien und die zuckerfreie Version sogar nur 250 kcal pro 100 g. Ich habe vier kleine Kuchen-Bowls für je 2 Portionen gemacht, aber man kann auch eine große Kuchen-Bowl machen, um sie mit der ganzen Familie zu teilen!

Pingui-Variationen
Dieses Schoko-Dessert Rezept besteht aus 3 Komponeten: der vegane Schokokuchen, die pflanzliche Milchcreme und die Zartbitterschokoladen-Glasur. Da der Schokokuchen auch mit glutenfreiem Mehl gelingt, ist dieses Rezept auch glutenfrei möglich!
Wenn du eine andere vegane Kinder Pingui Variante ausprobieren möchtest, könntest du auch eine Schicht Himbeer-Soße, Kirsch-Kompott oder Erdbeer-Füllung. Wenn du kein Fan von fruchtigen Sorten bist, könntest du dich auch für etwas Erdnussbutter oder Karamellsauce entscheiden. Oder füge der Creme ein anderes Aroma wie Kokos oder Mandel statt Vanille hinzu – Hier kannst du kreativ werden!

Vegane Kinder Pingui Kuchen-Bowl selber machen
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Den Schokokuchen backen
Zuerst den Schokokuchen nach diesem Rezept backen. Ich habe für 4×12 cm Springformen die halbe Menge gemacht und 20 Minuten gebacken. Anschließend die Kuchen komplett abkühlen.

Schritt 2: Die Vegane Milchcreme schlagen
In einem Rührgefäß die vegane Schlagcreme mit dem Puderzucker, Vanilleextrakt und San-apart steif schlagen. Dann den Soja-Quark dazugeben und kurz unterrühren.

Schritt 3: Die Kuchen-Bowl schichten
Die Kuchen halbieren und die obere Schicht umgedreht in die Schüsseln legen, sodass die Kuppe nach unten und die gerade Schnittfläche nach oben zeigt. Die Hälfte der Creme auf den Schokokuchen verteilen. Dann die nächste Kuchenschicht darauflegen und die restliche Creme darauf streichen.

Schritt 4: Die Schokoladen-Glasur machen
Die Schokolade mit dem Kokosöl langsam über einem Wasserbad schmelzen. Anschließend die Schokolade auf die Kuchen-Bowls gießen und im Kühlschrank fest werden lassen. Nach Belieben mit Kirschen, Brombeeren und Minze dekorieren.

Tipps und Tricks für die perfekte Kuchen-Bowl
- Schokokuchen: Die frisch gebackenen Kuchen nach dem Abkühlen am besten in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag sind sie nämlich nicht mehr so bröselig, sodass man sie leichter in gleichmäßige Schichten schneiden kann.
- Schnelle Version: Für eine schnelle Single-Portion kannst du auch einfach einen Schoko-Tassenkuchen in der Mikrowelle backen.
- Quarkalternative: Du könntest auch gesüßten Soja-Quark mit Geschmack nehmen, z. B. „Vanille Skyr Style“ und den Zucker und Vanilleextrakt dann weglassen.
- Weitere Schicht: Wie bereits oben erwähnt, könnte man noch eine weitere Schicht einbauen, z. B. Himbeer-Soße, Kirsch-Kompott, Erdbeer-Füllung oder Karamellsauce.
- Kühlen: Wer möchte, kann die Bowls nach dem Schichten kurz in den Kühl- oder Gefrierschrank stellen, damit die Kuvertüre im Anschluss schneller fest wird und die Sahne nicht schmilzt.
- Zuckerfrei: Verwende Erythrit und zuckerfreie Schokolade.
Wie kann ich die Kuchen-Bowl aufbewahren?
Die Kuchen-Bowls halten sich problemlos mehrere Tage im Kühlschrank und können auch eingefroren werden.

Diese Vegane Kinder Pingui Kuchen-Bowl ist:
- Ohne Kuhmilch (laktosefrei)
- Ohne Eier
- 100% Pflanzlich
- Schnell und einfach zu machen
- Mit fluffigem Kuchen
- Mit cremiger Creme
- Getoppt mit knackiger Schokolade
- Gekühlt & erfrischend
- Super lecker!
- Das perfekte Dessert für Kinder und Erwachsene!

Weitere beliebte Süßigkeit vegan & selbstgemacht
- Vegane Ferrero Rocher Pralinen
- Vegane Milchschnitten
- Raffaello Kokos-Bällchen
- Vegane Snickers
- Erdnussbutter-Torte (Snickers Kuchen)
- Veganes Nutella
- Magnum Eis am Stiel
Wenn du diese vegane Kinder Pingui Kuchen-Bowl ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Schoko-Dessert machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Kinder Pingui Kuchen-Bowl
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Kuchen-Schicht
- ½ Rezept Schokokuchen
Creme-Schicht
- 150 ml vegane Schlagcreme oder andere aufschlagbare Pflanzensahne
- 150 g Soja-Quark z. B. Alpro Skyr oder eine andere Quarkalternative oder Seidentofu
- 2 EL Puderzucker oder anderer Zucker/Sirup nach Geschmack
- 1 TL Vanilleextrakt oder anderes Aroma
- 3 TL San-apart optional damit die Creme fester wird
Glasur
- 150 g dunkle Schokolade 70%
- 2 TL Kokosöl optional
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Fotos oben im Beitrag an!
Kuchen-Schicht
- Zuerst den Schokokuchen nach diesem Rezept backen. (Ich habe für 4x12 cm Springformen die halbe Menge gemacht und ca. 15-20 Minuten gebacken. Man kann aber auch das ganze Rezept wie angewiesen zubereiten, um eine große Kuchen-Bowl zu machen.)
- Anschließend die Kuchen komplett abkühlen lassen (am besten in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Kuchen nicht so bröselig sind und man sie leichter schneiden kann).
- Danach die Kuchen halbieren und die obere Schicht umgedreht jeweils in eine Schüssel legen, sodass die Kuppe nach unten und die gerade Schnittfläche nach oben zeigt.
Creme-Schicht
- In einem Rührgefäß die vegane Schlagcreme mit dem Puderzucker, Vanilleextrakt und San-apart steif schlagen. Dann den Soja-Quark dazugeben und kurz unterrühren.
- Die Hälfte der Creme auf den Schokokuchen in den Schüsseln verteilen und glatt streichen. Dann die nächste Kuchenschicht darauflegen und vorsichtig andrücken. Nun die restliche Creme darauf geben und wieder schön glatt streichen. (Wer möchte, kann die Schüsseln jetzt kurz in den Kühl- oder Gefrierschrank stellen, damit die Schokolade gleich schneller fest wird und die Sahne nicht schmilzt.)
Glasur
- Die Schokolade hacken und langsam über einem Wasserbad schmelzen. Damit die Schokolade flüssiger wird, kann man noch etwas Kokosöl unterrühren.
- Anschließend die Schokolade auf die Creme in den Schüsseln verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- Nach Belieben mit frischen Früchten dekorieren und schmecken lassen!
Notizen
- Schnelle Version: Für eine schnelle Single-Portion kann man auch einfach einen Schoko-Tassenkuchen in der Mikrowelle backen.
- Quarkalternative: Man kann auch gesüßten Soja-Quark mit Geschmack nehmen und den Zucker und Vanilleextrakt dann weglassen.
- Weitere Schicht: Wer mag, kann noch eine Fruchtschicht einbauen, z. B. Himbeer-Soße, Kirsch-Kompott oder Erdbeer-Füllung. Etwas Erdnussbutter oder Karamellsauce schmeckt bestimmt auch gut.
- Zuckerfrei: Verwende Erythrit und zuckerfreie Schokolade!
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hi Bianca! Ich hab eine dringende Frage zum kinderpinguin Rezept: mein kleiner Sohn ist ja auf so ziemlich alles allergisch… eben auch Soja, mandel, Hafer, skyr und milch… das was geht ist Kokos… was kann ich als Quark bzw skyr Alternative verwenden? Kokosjoghurt? Bei uns in Österreich find ich kein kokosquark 🫣 freu mich falls du eine Idee und Zeit für eine Antwort hast! Lg Nici ☀️☀️☀️☀️
Hey Nici,
du kannst cremigen Kokosjoghurt nehmen.
Liebe Grüße,
Bianca
Danke dir! Habs gestern mit Veganem frischkäse gemacht und es schmeckt allen wunderbar 👍🏻🐧
Super, das freut mich! Danke für dein Feedback! 🙂
Liebe Bianca!
Ich beschreibe kurz: Gelingt einfach, erfrischend lecker, ein Augenschmaus 🥰
Die Kombination aus Schokokuchen, Vanillequark und der zartsplittrigen Kokosschokolade ist einfach nur lecker 🤤
💖Ella
Das freut mich riesig! Vielen Dank für dein super Feedback. 🙂
Das Rezept hat super funktioniert und die Küchlein schmecken sehr gut 😋.
Ich hab den Teig in einer Auflaufform gebacken und dann die runden Formen ausgestochen. Die Creme war für meinen Geschmack auch ohne Sahnesteif fest genug (ich hab die vegane Sahne von Rama genommen)
Super, dass alles geklappt und geschmeckt hat. Das freut mich sehr! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback!
Hallo Bianca,
ich liebe dieses Rezept.
Es schmeckt einfach himmlisch und die Umsetzung ist einfach. So wie fast alle deine Rezepte geling- und idiotensicher sind.;)
Ich habe das San-Apart mit einem Löffel Johannisbrotkernmehl ersetzt. Einfach mit dem Puderzucker mischen, auf die Sahne geben und unterheben. Funktioniert prima.
Klasse! Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Ich habe an Heiligabend aus diesem Rezept ein kleines Törtchen gezaubert. Es konnte optisch wie geschmacklich absolut überzeugen. Selbst die nicht Veganer am Tisch waren begeistert. Wird auf jeden Fall wieder gemacht☺️🤤
Das ist toll! 🙂 Dankeschön!
Hallo Bianca, wenn ich den Teig in einer 20er Form mache, muss ich dann Teig und alle anderen Zutaten verdoppeln?
Hallo Julie,
bitte verwende hierzu den Backform-Umrechner auf meinem Blog. Du findest ihn in der Kategorie Kuchen. 🙂
Ein Wahnsinn-Rezept, mega lecker und es hat alles geklappt. Danke für den Genuss.
Toll, das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback, Inga. 🙂
Sehr einfach zu machen und super lecker!! ☺️☺️
Das freut mich sehr, liebe Sina! 🙂
Hallo
Das liest sich megalecker,leider habe ich diese kleinen springformen nicht.
Könnte ich da irgendeine andere Form nehmen.
Muffinformen sind wohl zu klein…..🤔
Hallo Manuela,
sowohl im Text als auch im Rezept steht, dass du auch eine andere Form nehmen kannst. Noch kleinere Formen würde nicht nehmen, da es sonst kniffig wird mit dem Schneiden und Schichten. Du kannst den Schokokuchen aber wie im Original-Rezept angewiesen in einer 20 oder 22 cm Form backen, um eine größere Kuchen-Bowl zu machen.
Viele Grüße,
Bianca
Das Rezept hört sich super an! Wird die Creme fest genug, sodass das sich in Tortenform funktionieren könnte? 🤔😊
Hey Caro,
die Creme wird relativ fest, sodass man daraus auch eine Torte machen könnte.
Viele Grüße,
Bianca
Hi Bianca! Ich hab eine dringende Frage zum kinderpinguin Rezept: mein kleiner Sohn ist ja auf so ziemlich alles allergisch… eben auch Soja, mandel, Hafer, skyr und milch… das einzige, was geht ist Kokos… was kann ich als Quark bzw skyr Alternative verwenden? Kokosjoghurt? Bei uns in Österreich find ich kein kokosquark 🫣 freu mich falls du eine Idee und Zeit für eine Antwort hast! Lg Nici ☀️☀️☀️☀️
Das ist ein feines, wenig aufwändiges Dessert, das etwas Vorbereitungszeit braucht. Uns hats mit Mangozwischenfüllung gut geschneckt.
Das klingt super lecker! Ich freu mich, dass es euch gefällt, liebe Claudia. 🙂