Knusprige Vegane Kartoffelpuffer, Kartoffelrösti oder Reibekuchen – Diese hausgemachten Rösti ohne Ei sind total lecker, glutenfrei und werden mit nur 3 Grund-Zutaten einfach zubereitet! Das perfekte Rezept für ein schnelles herzhaftes oder süßes Frühstück, Dessert, Mittag- oder Abendessen!

Vegane Kartoffelpuffer, Kartoffelrösti oder Reibekuchen
Vegane Kartoffelpuffer sind nicht nur ein beliebtes Frühstücks- oder Brunch-Rezept in Amerika, sondern auch ein beliebtes Haupt- oder Beilagengericht in anderen Ländern. Während sie in Polen als „Latkes“ und in Amerika als „Hash Browns“ bekannt sind, nennen wir sie hier in Deutschland „Kartoffelpuffer“, „Reibekuchen“ oder „Schweizer Rösti“. Man kann sie auf verschiedene Arten servieren, entweder herzhaft mit Champignons, veganer Mayonnaise, Kräuter-Quark oder Ketchup oder süß mit Apfelmus und Zimt.

Jedenfalls sind Kartoffelrösti eines dieser tollen Rezepte, die köstlich schmecken, nur ein paar Zutaten benötigen und mit wenig Aufwand schnell zubereitet werden können. Als ich ein Kind war, hat meine polnische Großmutter diese oft für die ganze Familie zubereitet. Sie sind außen wunderbar knusprig, innen weich und saftig und die perfekte Ergänzung zu jedem Frühstück, Mittag- oder Abendessen!
Aus welchen Zutaten werden Kartoffelpuffer hergestellt?
Je nach Tradition und Herkunft werden Kartoffelpuffer auf unterschiedliche Weise zubereitet. Traditionelle Kartoffelrösti sind oft vegan, aber einige Kartoffelpuffer-Rezepte werden auch mit nicht-veganen Zutaten wie Eiern, Butter oder Käse zubereitet. Während Original Schweizer Emmentaler Rösti oft Käse oder Speck enthalten, verwenden polnische Latkes oft Eier als Bindemittel. Es ist jedoch so einfach, sie vegan zuzubereiten und niemand wird den Unterschied bemerken!

Kann ich diesen Kartoffelrösti Gemüse beifügen?
Ja, du kannst gerne zusätzliches Gemüse hinzufügen, wie geriebene Karotten, Brokkoli oder Blumenkohl. Verwende dann einfach etwas weniger Kartoffeln oder füge etwas mehr Mehl hinzu. Bedenke jedoch, dass die Rösti nicht ganz so goldig und knusprig werden, wenn du Gemüse dazugibst, aber sie werden gesünder und trotzdem köstlich sein! Wenn du auf der Suche nach einer Süßkartoffel-Version bist, probiere diese Süßkartoffel-Puffer.
Welches Mehl kann ich verwenden?
Dieses Rösti Rezept ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei! Ich verwende hier Kichererbsenmehl, aber du kannst auch gerne eine glutenfreie Mehlmischung oder Reismehl verwenden. Herkömmliches Weizen- oder Dinkelmehl funktioniert auch.
Welche Kartoffelsorte ist am besten?
Ich empfehle mehligkochende Kartoffeln zu verwenden, weil sie einen hohen Stärke- und niedrigen Wassergehalt haben. Wenn du sie jedoch nicht zu Hause hast, kannst du auch einfach die Kartoffelsorte nehmen, die du hast! Sollte die Mischung nicht gut halten, könntest du auch noch 1 EL Kartoffelmehl hinzugeben, wie bei diesem Kartoffelrösti-Rezept.

Vegane Kartoffelpuffer – So geht’s!
Wie immer empfehle ich, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zuerst anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Zutatenmengen findest du dann in der Rezeptkarte am Ende des Beitrags.
Schritt 1: Die Kartoffeln reiben.
Der einzige Teil dieses Rezeptes, der ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, ist das Schälen und Reiben der Kartoffeln. Um die Sache zu beschleunigen, könntest du die Schale auch dranlassen und die Kartoffeln in einer Küchenmaschine zerkleinern. Ich bevorzuge jedoch die traditionelle geschälte und geriebene Version, da sie eine bessere Textur ergibt.


Schritt 2: Die Flüssigkeit ausdrücken.
Wenn du die Kartoffeln gerieben hast, gib sie in eine große Schüssel, die mit einem sauberen Küchentuch ausgekleidet ist, und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich aus. Schütte dann die Flüssigkeit weg und gib die ausgedrückten Kartoffeln zurück in die Schüssel. Füge nun das Mehl, Zwiebeln und die Gewürze nach Geschmack hinzu und vermische alles kurz zu einem Teig.






Schritt 3: Zu Puffern formen und braten!
Teile die Mischung in 6-8 Portionen und forme jede zu einer flachen Kugel (alternativ könntest du auch eine Ausstechform verwenden, um die Kartoffelpuffer in andere Formen zu formen). Erhitze etwas Öl in einer großen Bratpfanne. Sobald es heiß ist, lege die Kartoffelbällchen hinein und drücke jeden Ball mit einem Pfannenwender vorsichtig platt, um einen flachen Bratling zu formen. Brate jeden Rösti etwa 3-5 Minuten pro Seite, oder bis deine Puffer golden und knusprig sind.
Tipp: Wenn du das Rezept verdoppelst, um mehr zu machen, halte die erste Portion in einem heißen Ofen bei ca. 50°C warm, während du die nächste Ladung brätst.


Schritt 4: Heiß servieren!
Serviere deine veganen Kartoffelrösti sofort, solange sie noch heiß sind, mit Ketchup, veganer Mayonnaise, Cashew-Ricotta, Guacamole oder einem anderen herzhaften Dip, den du magst. Oder wenn du auf eine süße Leckerei aus bist, serviere die Reibekuchen mit Apfelmus, braunem Zucker und Zimt, wie Oma sie früher gemacht hat – Lecker!


Kann ich Rösti backen, statt zu braten?
Ja, du könntest Rösti sogar im Ofen backen, aber ich persönlich finde die traditionelle gebratene Version besser, da sie knuspriger ist und schneller fertig wird. Wenn du deine veganen Kartoffelpuffer trotzdem lieber backen möchtest, lege sie auf ein gefettetes Antihaft-Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 15-20 Minuten. Bestreiche dann die Oberseite von jedem Reibekuchen mit etwas Öl und drehe sie um, sodass die geölte Seite auf der Blechoberfläche liegt. Dann weitere ca. 15 Minuten backen, oder bis sie goldgelb und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Größe und Dicke deiner Kartoffelpuffer variieren!

Diese knusprigen veganen Kartoffelpuffer sind:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Eier
- Glutenfrei
- Außen knusprig
- Innen weich und zart
- Schnell und einfach zu machen
- Geschmackvoll
- Köstlich
- Können herzhaft oder süß gegessen werden
- Perfekt als Beilage, Dessert oder Hauptgericht zu jeder Tageszeit!

Weitere einfache vegane Kartoffel-Rezepte
Wenn du auf der Suche nach einfachen, aber dennoch köstlichen veganen Kartoffelrezepten bist, solltest du dir diese auf jeden Fall ansehen:
- Selbstgemachte Vegane Gnocchi
- Veganes Kartoffel-Gratin
- Potato Cakes (Kartoffel-Pfannkuchen)
- Fächerkartoffeln (Hasselback Potatoes)
- Knusprige Pommes Frites
- Gefüllte Ofen-Kartoffeln
- Vegane Kartoffel-Lauch-Suppe
- Süßkartoffel-Linsen-Puffer
- Zucchini-Mais-Puffer
- Mexikanische gefüllte Süßkartoffeln
Wenn du diese knusprigen veganen Kartoffelpuffer ausprobierst, hinterlass gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir dieses Rösti-Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinen Reibekuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , denn ich liebe es, deine Kreationen anzuschauen! Guten Appetit!

Vegane Kartoffelpuffer, Kartoffelrösti oder Reibekuchen
Autor:Zutaten
- 500 g Kartoffeln geschält oder mit Schale, je nach Vorliebe
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 30 g Kichererbsenmehl oder anderes (glutenfreies) Mehl (z.B. Reis-, Weizen-, oder Dinkelmehl)*
- 1 TL Salz nach Geschmack
- ⅓ TL schwarzer Pfeffer oder nach Geschmack
- eine Prise Muskatnuss wahlweise nach Geschmack
- Öl zum Braten
Anleitungen
*Hinweis: Bitte schaue dir die Schritt-für-Schritt Fotos oben im Beitrag zum besseren Verständnis an.
- Zuerst die Kartoffeln reiben. Ein sauberes Geschirrtuch in eine große Schüssel legen. Die geriebenen Kartoffeln hineingeben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken, wie auf den Schritt-für-Schritt-Fotos oben gezeigt.
- Die Flüssigkeit weggießen und die ausgedrückten Kartoffeln zurück in die Schüssel geben. Zwiebeln, Kichererbsenmehl und die Gewürze nach Geschmack hinzugeben und alles zu einem Teig vermengen.
- Die Mischung in 6-8 Portionen teilen und jede Portion zu einer flachen Kugel formen. (Alternativ kann man auch eine Ausstechform verwenden, um andere Rösti-Formen zu machen).
- Etwas Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Sobald es heiß ist, die Kartoffelbällchen hineinlegen und jedes mit einem Pfannenwender vorsichtig nach unten drücken, um einen flachen Bratling zu formen. Die Kartoffelpuffer etwa 3-5 Minuten pro Seite braten, oder bis sie goldig und knusprig sind. (Wer das Rezept verdoppelt, kann die erste Ladung im heißen Ofen bei ca. 50°C warm halten, während die restlichen gebraten werden).
- Die Rösti sofort servieren, solange sie noch heiß sind, mit Ketchup, Champignons, veganer Mayonnaise, Cashew-Ricotta, Guacamole oder anderen herzhaften Dips und Beilagen nach Belieben. Wer eine süße Leckerei wünscht, kann die Reibekuchen mit Apfelmus, braunem Zucker und Zimt servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Anstelle von Kichererbsenmehl kann man auch eine glutenfreie Mehlmischung, Reismehl oder herkömmliches Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
- Gewürze/Gemüse: Man kann auch andere Gewürze oder zusätzliches Gemüse hinzufügen (siehe Blog-Beitrag oben für Vorschläge). Wenn du auf der Suche nach einer Süßkartoffel-Version bist, probiere diese Süßkartoffel-Puffer.
- Kartoffeln: Ich empfehle stärkehaltige Kartoffeln für eine gute Bindung zu verwenden, aber grundsätzlich sind alle Sorten geeignet. Sollte die Mischung nicht gut halten, kann man auch noch 1 EL Kartoffelmehl hinzugeben, wie bei diesem Kartoffelrösti-Rezept.
- Zubereitung im Ofen: Du könntest diese Kartoffelpuffer auch im Ofen backen (siehe Blog-Beitrag oben für Anweisungen und weitere Informationen).
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hab die Sterne vergessen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
So lieb von dir. 1000 Dank! 🙂
Ohh die sind gut 👍🏼 Die Schritt für Schritt Anleitung hab ich gebraucht. Meine Puffer waren noch nie soo gut und knusprig und vegan und Spaß hatte ich auch bei der Zubereitung und Verkostung
Danke liebe Bianca ! Bis jetzt haben deine Rezepte ALLE super funktioniert und fantastisch geschmeckt !!!
Das freut mich riesig! Vielen lieben Dank für dein super Feedback! 🙂
Äußerst lecker und leicht gemacht, sogar mein Mann war begeistert – habe nicht verraten, dass sie vegan sind 🙂
Bei mir war die Masse jedoch recht trocken und nicht so bindig, wie bei den „normalen“ Puffern. Ich werde beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit ausdrücken.
Freut mich, dass sie auch deinem Mann geschmeckt haben! Bei herkömmlichen Puffern sind ja Eier drin, sodass die Masse dadurch flüssiger wird. 🙂
War sehr lecker, vielen Dank!
Ich habe nur eine technische Frage zum Rezept:
Als Bindemittel wird hier das glutenfreie Mehl genutzt, nehme ich an. Wieso würde normales Weizenmehl nicht funktionieren? Oder habe ich etwas missverstanden?
Gruß
Das „glutenfrei“ steht dort in Klammern, damit je nach Bedarf das richtige Mehl ausgesucht werden kann.
Tolles, einfaches Rezept! Die Reibekuchen schmecken großartig! Vielen Dank für diese vegane Alternative!👌🏻😋
Herzlichen Dank! Ich freu mich, dass sie dir so gut schmecken. 🙂
Reibekuchen war echt einfach zu machen, ohne Ei👍. Super. Aber geschmacklich sind die lasch. Danke fürs Rezept
Gern 😉
Hallo liebe Bianca.
Am Samstag haben wir Besuch und ich würde gerne deine Kartoffelpuffer machen. Kann ich die auch schon am Freitag vorbereiten so dass ich sie am Samstag nur noch kurz einmal in der Pfanne aufwärmen kann?
Natürlich! 🙂
Mein Mann und ich haben die Puffer gestern gemacht und waren super begeistert. Eigentlich sind wir beide nicht so die Puffer-Fans, aber diese werden sicher eines unserer Lieblingsrezepte.
Wir haben sie größer gemacht und im Backofen gebacken. Danach haben wir sie mit gebratenen Gemüse, Rucola, Tomaten und veganen Kräuterquark getoppt.
Danke für das tolle Rezept! :*
Das freut mich total! 🙂
Vielen lieben Dank!
LG, Bianca ♡
Super lecker. Meine Mädels und ich waren begeistert von den Kartoffelpuffern. Ich habe jedoch die Zwiebel weglassen müssen wegen den Kindern. War sehr lecker mit Apfelmark aus dem Glas.
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für deinen super Kommentar! ♡
Brauchte schnelles Essen mit wenig Zutaten.
Super lecker, schnell gemacht und mit veganen Quark sehr sehr lecker.
Ich staune immer wieder was alles geht ohne Eier…
Hey Heike,
freut mich, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca
Ich habe zum ersten Mal vegane Kartoffelpuffer gemacht und bin begeistert wie gut es funktioniert hat, sie schmecken wundervoll! Anstatt sie herzhaft zuzubereiten habe ich sie als süße Variante gemacht und Apfelmus dazu gegessen.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Danke, du liebe! <3
Das freut mich wirklich sehr, liebe Leonie! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca <3
Toll, dass alles prima geklappt hat! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback, Leonie!
Liebe Grüße,
Bianca <3
Liebe Bianca, kommen die Zwiebeln roh zum Teig? Liebe Grüße, Brigitte
Ja, genau! Einfach in Schritt 2 dazugeben! 🙂
Sehr lecker und ist schnell und einfach gemacht. 😍
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein positives Feedback! <3
LG, Bianca