Diese saftigen veganen Karotten Muffins mit Frischkäse-Frosting sind das perfekte Oster-Gebäck für alle Carrot Cake Fans – Die Rübli Cupcakes sind eifrei, laktosefrei, super lecker und durch die Karottenraspel und Nüsse auch viel gesünder als andere Kuchen. Wer mag, kann die handlichen Küchlein auch als glutenfreie oder nussfreie Variante backen!

Karotten Muffins, Rübli Cupcakes, Möhrenkuchen
Bis zur Osterzeit dauert es nicht mehr lange. Falls du dich fragst, mit welchem Gebäck du dir dieses Jahr die Osterfeiertage versüßen kannst, habe ich hier einen supertollen Vorschlag für dich! Dieses Rezept für saftige und nussige, vegane Karotten-Muffins mit Frischkäse Creme macht dich garantiert glücklich!
Als Alternative zu meinem saftigen Karottenkuchen und den leckeren Karottenkuchen-Pancakes sind sie perfekt zum Kaffee am Nachmittag oder zum Frühstück am Ostersonntag geeignet. Selbstverständlich kannst du dir diese Rübli Cupcakes nicht nur an Ostern schmecken lassen. Sie passen zu jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass wie Geburtstagsfeiern, Feiertage, Picknicks und mehr! Die Zutaten sind in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich und die Zubereitung dauert nur ein paar Minuten!

Rüblikuchen – Ein Klassiker an Ostern!
Für mich gehört an Ostern einfach der typische Rüblikuchen dazu. Er verströmt bereits beim Backen einen wundervollen Duft nach Nüssen und Zimt. Das Aroma eines Karottenkuchens ist nussig, leicht würzig und er hat eine natürliche Süße durch die verarbeiteten Karotten.
Dieses Jahr wollte ich meinen beliebten veganen Karottenkuchen in einem neuen Gewand präsentieren: als Karotten Muffins! Sie schmecken mindestens genauso lecker und werden mit einer extra großen und köstlichen Portion zitroniger Frischkäse Creme getoppt. Mit gehackten Pistazien und veganen Marzipan-Rübli dekoriert, wird jeder einzelne Cupcake zu einem echten Hingucker. Wer auf die Frischkäsecreme verzichten möchte, kann sich alternativ für eine vegane Sahnehaube entscheiden oder einfach auf das Topping verzichten.

Tipps & Tricks für perfekte vegane Muffins
Diese leckeren Rübli Muffins sind im Handumdrehen zubereitet. Achte jedoch darauf den Teig nicht zu lange zu rühren, damit sie auch wunderbar fluffig und locker werden. Du kannst dir aussuchen, ob du sie mit oder ohne Papierförmchen backen möchtest. Bei Verzicht auf die Papierförmchen solltest du jedoch darauf achten, dass du dein Muffinblech gut einfettest. Du kannst den Ofen bereits vorheizen während du den Teig zusammenrührst und dann musst du nur 25 Minuten auf die gut duftenden Karotten Muffins warten. Mit der Stäbchenprobe kannst du am Ende prüfen, ob die Backzeit ausreichend war oder ob sie lieber noch ein paar Minuten zurück in den Ofen sollten. Die Backzeit kann nämlich je nach Ofen oder Backform abweichen.

Wie kann ich Zutaten aus dem Rezept ersetzen?
- Weizen- oder Dinkelmehl: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Mit Vollkornmehl werden die Cupcakes weniger weich und fluffig. Je nach verwendetem Mehl muss die Flüssigkeitsmenge angepasst werden, da verschiedene Mehle unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen.
- Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse: Es können andere Nüsse nach Wahl verwendet werden, wobei der Geschmack sich dann natürlich ändern kann. Für Nussallergiker können die Nüsse durch 80 g mehr Mehl ersetzt werden. Da Nüsse viel Fett enthalten, empfehle ich das Hinzufügen von 15 ml mehr Pflanzenöl.
- Backpulver und Natron: 1 TL Natron kann durch 2 TL Backpulver ersetzt werden und umgekehrt. Ebenso kann Backpulver 1:1 mit Weinsteinbackpulver ausgetauscht werden.
- Rohrzucker: Wenn andere Süßungsmittel verwendet werden sollen, kann der Rohrzucker 1:1 mit Kristallzucker, braunem Zucker oder Kokosblütenzucker ersetzt werden. Vielleicht haben die veganen Karotten Muffins dann eine etwas hellere oder dunklere Farbe, je nachdem wie hell oder dunkel der Zucker ist, denn du verwendest. Alternativ können 75 ml Agavendicksaft verwendet werden. In diesem Fall sollten statt 80 ml Pflanzenmilch jedoch nur 60 ml hinzugegeben werden. Falls der Zuckergehalt reduziert werden soll, ist es möglich den Rohrzucker oder Zucker anteilig durch Birkenzucker oder Erythrit zu ersetzen.
- Apfelmark: Dieser dient als Ei-Ersatz und sorgt für eine bessere Bindung sowie mehr Saftigkeit. Als Alternative eignen sich auch eine pürierte Banane oder anderes Fruchtpüree oder 100 g Sojajoghurt. Man kann aber auch zwei Chia- oder Leinsamen-Eier nehmen. Hierfür 2 EL gemahlene Chia- oder Leinsamen mit 6 EL heißem Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen. Auch 2 EL Sojamehl vermischt mit 4 EL Wasser oder ein veganer Ei-Ersatz aus dem Handel sind möglich.

Vegane Karotten Muffins – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Karottenkuchen-Teig machen
Zuerst die flüssigen Zutaten in einem Messbecher verrühren (Apfelmus, Pflanzenöl, Pflanzenmilch, Zucker, Essig und Vanilleextrakt) und beiseitestellen. Dann das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Prise Salz und Zimt dazugeben und alles miteinander vermischen.
Anschließend die flüssigen Zutaten in die Mehlmischung gießen und zusammen mit den geriebenen Karotten kurz zu einem Teig verrühren.

Schritt 2: In die Förmchen füllen und backen
Den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 25 Minuten backen. Wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt sind sie fertig. Anschließend die Karotten Cupcakes zunächst 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter zu ende auskühlen lassen.

Schritt 3: Das vegane Frischkäse-Frosting machen
Sobald die Muffins ausgekühlt sind, können die Zutaten für die Frischkäse Creme zusammengerührt werden. Um die Creme auf die Karotten Cupcakes zu spritzen, eignet sich zum Beispiel ein Spritzbeutel mit Sterntülle. Wenn du magst, kannst du dich dann noch dekorativ ausleben und kleine Marzipan-Rübli, gehackte Pistazien oder eine Dekoration deiner Wahl auf der Creme verteilen. Schon sind deine veganen Karotten-Muffins fertig für ihren Auftritt!

Lagerung & Haltbarkeit
Die Karottenmuffins sind durch ihre Saftigkeit auch 3 bis 4 Tage nach dem Backen noch ebenso köstlich wie am ersten Tag. Am besten bewahrst du sie in einem geeigneten Behälter im Kühlschrank auf, damit du möglichst lange etwas von ihnen hast. Für eine längere Aufbewahrung kann man sie aber auch problemlos ohne Frosting einfrieren.

Die veganen Rübli-Muffins sind:
- Vegan
- Eifrei
- Ohne Kuhmilch (laktosefrei
- Weich und fluffig
- Saftig
- Praktisch & handlich
- Perfekt zum Mitnehmen
- Gesund
- So lecker!
- Das perfekte Dessert zum Nachmittag oder sogar als Snack zum Frühstück und Brunch!

Weitere einfache vegane Back-Rezepte für die Osterzeit
- Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen
- Bester Veganer Rüblikuchen
- Zitronen-Mohn-Kuchen
- Blaubeer-Babka (Hefezopf)
- Veganer Bienenstich
- Zitronen-Blaubeer-Torte
- Mandarinen-Käsekuchen mit Streusel
- Mohn-Hefeschnecken mit Kirschen
- Vegane Madeleines
- Blutorangen-Gugelhupf
- Karottenkuchen-Pancakes

Wenn du dieses einfache vegane Rezept für Karotten-Muffins ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, denn ich freue mich immer über dein Feedback! Und wenn du ein Foto von deinen Möhren-Muffins machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, um sicherzustellen, dass ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Vegane Rübli Muffins (Karotten Cupcakes)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Karotten-Cupcakes
- 200 g Karotten fein gerieben
- 200 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl*
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 100 g Rohrzucker oder anderer Zucker
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron oder 1 TL mehr Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 100 g Apfelmark
- 100 ml Pflanzenöl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 80 ml Pflanzenmilch z. B. Soja-, Mandel- oder Hafermilch
- 1 EL Apfel- oder weißer Essig oder Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
Frosting
- 200 g veganer Frischkäse z. B. Streichgenuss
- 80 g Puderzucker
- 1 Spritzer Zitronensaft optional
- etwas gemahlene Vanille optional
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir unbedingt das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Bilder + Tipps oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Zuerst die Karotten fein reiben und beiseitestellen.
- In einem Messbecher Apfelmus, Pflanzenöl, Pflanzenmilch, Zucker, Essig und Vanilleextrakt verrühren. Dann beiseitestellen.
- Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Prise Salz und Zimt dazugeben und alles miteinander vermischen.
- Dann die flüssigen Zutaten in die Mehlmischung gießen und zusammen mit den geriebenen Karotten kurz zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen für 25 Minuten backen. Wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt sind sie fertig.
- Die Muffins zunächst 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter zu ende auskühlen lassen.
- Sobald sie abgekühlt sind, alle Zutaten für das Frosting mit einem Handmixer cremig mixen. Dann in eine Spritztülle füllen und auf die Cupcakes spritzen. Mit kleinen Marzipan-Karotten, gehackten Pistazien oder anderen Toppings nach Belieben dekorieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Um die Muffins glutenfrei zu machen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Informationen zur Lagerung & Haltbarkeit sowie Austauschmöglichkeiten der Zutaten und viele weitere Tipps zum Backen stehen oben im Blog-Beitrag!
- Die Nährwerte sind für 1 Muffin von 12 ohne Frosting und Dekoration berechnet.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca, das Rezept ist wirklich klasse. Jeder mochte diesen leckeren Karottenmuffin. Ich werde die Muffins auf jeden Fall wieder backen. Das Rezept ist auch sehr leicht und gelingt gut und schnell.
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback!
Das Rezept ist mega. Der Teig ist so saftig und zusammen mit der Creme sind die Cupcakes ein absoluter Traum. Dieses Rezept geht super schnell und ist richtig einfach. Die Cupcakes werde ich nochmal machen.
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank!
Super Rezept und soooooo unglaublich lecker und saftig. Hat auch unseren Gästen sehr lecker geschmeckt. Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂
Das ist toll! 🙂 Frohe Ostern!
Liebe Bianca, hast du eine Idee, wie ich Mandeln ersetzen kann, wenn ich eine ausgeprägte Nuss-Allergikerin dabei habe?
Liebe Grüße und danke für soooo viele tolle Rezept!
Hey Linda,
du kannst stattdessen einfach 50 g mehr Mehl nehmen und den Rest so lassen.
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Sieht super aus und ist super lecker. Tolles und einfaches Rezept für die perfekten veganen Oster-Muffins.
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Ich wünsche dir frohe Ostern!
Ich habe die Muffins heute mit meinen Krippenkindern gebacken & sie sind sehr lecker geworden. Vielen Dank für das tolle Rezept! 🙂
Wow, das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Alles Liebe,
Bianca ♡
Wie immer superlecker, einfach und gelingsicher 🙂 Tausende Dank, liebe Bianca!
Wo hast Du denn die Marzipankarotten her? Ich finde im Supermarkt nur welche mit Milch und Ei…
Liebe Grüsse, Anke
Toll, das freut mich sehr! Vielen lieben Dank für dein klasse Feedback, Anke! 🙂
Die Karotten hatte ich mal bei einem Vegan-Vegetarischen Onlineshop gefunden, den es aber nicht mehr gibt leider. Bei Amazon gibt es noch diese hier, aber da ist glaub ich ein E Zusatzstoff drin, der nicht vegan ist. Zumindest ist da kein Ei und keine Milch drin.
Liebe Grüße,
Bianca
Vielen Dank für Deine Antwort 🙂 Nach langem Suchen habe ich doch noch vegane Marzipan Rüebli gefunden. Die Marke heisst Funsch. Bestellt habe ich sie bei kokku-online.de
Liebe Grüsse Anke
Genial! Danke für den Tipp! 🙂
10.000 Sterne!!! Die Muffins sind so unglaublich lecker, saftig und fluffig.
Ich hatte aus Zutatennot mehr Mandeln als Mehl verwendet und außerdem angemischtes Eiersatzpulver von MyEy. Scheint dem Rezept ganz offensichtlich nicht geschadet zu haben :). Ich bin begeistert und werde es vermutlich zu jeder denkbaren Möglichkeit einsetzen. Wobei, als nächstes steht der Rüblikuchen auf der Testliste :)!
Wow, das ist klasse! Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Ganz liebe Grüße, Bianca ♡
Meine ersten veganen Cupcakes und meine Kunden waren schwer begeistert. Dieses Rezept ist super nachzumachen und gelingt jedem.
Sogar das Frosting aus Veganem Kichererbsen-„Frischkäse“ gelang und hielt die Deko prima! Bin super happy und meine Kunden auch.
Schon der Teig war Ultra lecker!
Ich empfehle jedem diese nachzubacken! Sie gelingen auch super mit Erythrit!
Das ist schön! Freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für das Feedback! 💖
Hi Bianca
Ich liebe deine Rezepte! Was kann ich als Alternative für das Apfelmus verwenden?
Hallo Flurina,
du kannst es durch die gleiche Menge Kürbispüree oder Sojajoghurt ersetzen. 🙂
Liebe Bianca,
Vielen Dank für all deine tollen Rezepte.
Ich habe mich bereits quer durch deine Bücher und deinen Blog hier durchgekocht 😅 und muss sagen, es schmeckt einfach immer alles super gut. Man wird bei deinen Rezepten einfach nie enttäuscht.
Auch diese Rübli Muffins sind einfach nur der Wahnsinn, so unglaublich saftig, locker und vor allem lecker. Danke für deine tolle Arbeit.
Liebe Grüße aus Tirol,
Lisa 🤗
Ich danke dir für dieses liebe Feedback, Lisa. Toll, dass dir meine Rezepte so gut gefallen! <3 Grüße auch an dich. 🙂