Mit diesem Rezept kannst du vegane Käse-Spätzle ohne Ei in nur 15 Minuten einfach und schnell selber machen! Serviere diese köstlichen Spätzle-Nudeln ganz klassisch mit veganer Käse-Sauce, karamellisierten Zwiebeln und Pilzen oder wähle eine andere cremige Rahm-Sauce für das perfekte Soulfood!

Vegane Käse-Spätzle – Das perfekte Soulfood!
Was ist eigentlich das perfekte Soulfood? Also, ich denke ja, dass original Schwäbische Spätzle ganz sicher zu den beliebtesten herzhaften Gerichten der Deutschen zählen! Die klassischen Käse-Spätzle sind aber nicht nur bei uns in Deutschland und Österreich sehr beliebt, sondern wirklich jeder, der sie probiert liebt sie, sowohl Kinder als auch Erwachsene!
Im Gegensatz zu traditioneller italienischer Pasta sind Spätzle um einiges weicher, aber haben dennoch einen zarten Biss, sodass sie fast im Mund zergehen. Du wirst auf jeden Fall begeistert sein, wie schnell und einfach du vegane Spätzle zu Hause selber machen kannst! Schau dir also unbedingt das Rezept-Video unten an und probiere diese leckeren veganen Spätzle schnell aus!

Schnelles und einfaches Rezept
Um vegane Spätzle selber zu machen benötigst du nur wenige einfache Grundzutaten, die du wahrscheinlich bereits zuhause hast. Im Grunde brauchst du nur Mehl, Grieß, Kartoffelmehl (bzw. Kartoffelstärke), ungesüßte Pflanzenmilch, ein wenig Öl und eine Prise Salz. Das ist alles!
Ich habe dieses Rezept auch schön öfter ohne Grieß (dafür mehr Mehl) gemacht und das hat auch wunderbar geklappt! Nichtsdestotrotz finde ich, dass der vegane Spätzleteig mit dem Grieß eine schönere Konsistenz erhält. Da dieses Rezept keine Eier und somit auch kein Eigelb enthält, kannst du eine Prise Kurkuma für eine gelbere Farbe hinzufügen. Und Falls dir der „Ei-Geschmack“ fehlt, kannst du eine Prise Kala Namak (schwarzes Salz) hinzugeben.

Vegane Spätzle selber machen – So gehts!
Vegane Spätzle selber machen ist nicht so schwierig, wie du vielleicht denkst! Du brauchst eigentlich nicht länger als 5 Minuten um den Teig herzustellen. Den kannst du dann einfach mit einer Spätzlepresse wie Spaghetti ins Wasser pressen und kurz köcheln lassen. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, kannst du sie mit einer Schaumkelle aus dem Wasser schöpfen und mit deiner Lieblingssauce servieren. Einfacher geht es kaum!
Tipp: So kannst du klebrige Teigreste mühelos entfernen
Der zähe Spätzleteig kann sehr klebrig werden und lässt sich dann nur schwer von der Arbeitsfläche, der Schüssel, dem Löffel, den Fingern und allen Utensilien, die du verwendest, entfernen. Wenn du aber mit kaltem Wasser spülst, dann klappt die Reinigung wunderbar! Kaltes Wasser verhindert nämlich, dass das Gluten im Mehl aufquillt und klebrig wird.

Wie kann ich perfekte vegane Spätzle herstellen?
Spätzlepresse, Spätzlereibe, Spätzlesieb oder Spätzlebrett?
Da Spätzle eigentlich „Eiernudeln“ sind und mein Rezept natürlich keine Eier enthält, unterscheidet sich die Konsistenz etwas von der traditionell Schwäbischen Variante. Es ist daher sehr hilfreich, wenn du ein Küchengerät zu Hause hast, um sicherzustellen, dass deine Spätzle so perfekt werden, wie gekaufte.
Eine Spätzlereibe, Spätzlesieb oder Spätzlepresse (Kartoffelpresse) ist keineswegs so teuer wie ein Hochleistungs-Mixer, aber sie helfen dir dabei vegane Spätzle in nur 15 Minuten gelingsicher und günstig selber zu machen! Ich persönlich bevorzuge eine Spätzlepresse, weil die Spätzle dann an dicke, weiche Spaghetti erinnern und ich liebe ja lange Nudeln, die man mit der Gabel aufwickeln kann!
Alternativ könntest du auch ein einfaches Holzbrett (oder Spätzlebrett) verwenden und lange, dünne Teigstreifen in das kochende Wasser schaben. Da der Teig ziemlich zähflüssig ist, kann dies etwas schwierig und zeitaufwändig werden. Etwas einfacher wäre es dann zum Spätzle-Sieb zu greifen, bei dem du den Teig nur über die Öffnungen schaben musst. Bedenke allerdings, dass deine Spätzle bei der „Spätzle Schaben“ Methode, nicht so perfekt aussehen werden wie mit der Spätzlepresse. Letztendlich werden sie aber immer lecker schmecken, egal wie sie aussehen!

Einfache vegane Käse-Spätzle
Ich serviere die Spätzle am liebsten mit meiner einfachen Mac and Cheese Käsesoße oder cremigen Champignon-Soße, als vegane Alternative zur klassischen Jägersoße. Du kannst sie jedoch wirklich mit jeder Pasta-Sauce servieren, die du normalerweise auch für italienische Nudeln verwenden würdest. Wenn du keine Lust auf ein soßiges Gericht hast, kannst du die Spätzle auch einfach als eine schnelle Gemüse-Pfanne servieren oder sie in veganer Butter schmoren und mit Knoblauch-Pilzen und karamellisierten Zwiebeln genießen.
Zum Garnieren empfehle ich dir meinen einfachen 3-Minuten veganen Parmesan-Käse zuzubereiten! Der käsige und würzige Geschmack der Hefeflocken passt nämlich perfekt zu diesem herzhaften Gericht! Auch frische Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Basilikum bieten einen aromatischen Geschmack und sind dabei gesund!

Dieses Rezept für vegane Käse-Spätzle ist:
- Vegan (eifrei, milchfrei)
- Einfach zu machen
- Preiswert
- Herzhaft
- Weich und zart
- Eine tolle Alternative zu Pasta, Reis und Kartoffeln
- Kann mit vielen Gerichten kombiniert werden
- Perfekt als Hauptgericht oder Beilage
- Ein leckeres Mittagessen oder Abendessen!
Spätzle aufbewahren & einfrieren
Du kannst vegane Spätzle auch prima im Voraus zubereiten. Schrecke sie nach dem Kochen einfach unter kaltem Wasser ab, damit sie nicht aneinanderkleben. Danach lässt du sie gut abtropfen und kannst sie anschließend in einen Behälter oder Gefrierbeutel tun. Einfrieren klappt nämlich auch wunderbar! Später kannst du sie schnell in einer Pfanne mit etwas veganer Butter oder Öl und einer Prise Muskatnuss nach Wunsch erhitzen.

Suchst du nach weiteren traditionellen hausgemachten Rezepten wie Gnocchi, Ravioli oder klassische Nudeln? Dann wirst du die folgenden veganen Gerichte mit Sicherheit lieben:
- Nudeln selber machen
- Gefüllte Gnocchi mit Spinat Pesto
- Spinat-Ravioli mit Pilzen
- Knusprige Maultaschen
- Vegane Tortellini mit Ricotta
- Kürbis-Jumbo-Ravioli
- Süßkartoffel-Gnocchi
- Knusprige Kürbis-Gnocchi
- Chinesische Dumplings ‚Gyoza‘
- Knusprig gebackene Teigtaschen
Wenn du dieses vegane Käse-Spätzle Rezept probierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie es dir gefallen hat! Dein Feedback ist für mich und andere Leser immer sehr hilfreich. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, markiere mich bitte auf Instagram @biancazapatka #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen!

Einfache Vegane Käse-Spätzle
Autor:Zutaten
Vegane Spätzle
- 375 g Weizenmehl oder Spätzlemehl
- 60 g Hartweizengrieß oder mehr Mehl
- 75 g Kartoffelmehl bzw. Kartoffelstärke
- 1 ½ TL Öl
- 1 TL Salz
- ¼ TL Kurkuma optional für eine gelbe Farbe
- 520 ml Sojamilch oder andere ungesüßte Pflanzenmilch
Zum Servieren (optional)
- 1 Rezept Vegane Käsesoße
- 5 Zwiebeln in Ringe geschnitten
- 500 g Pilze in Scheiben geschnitten
- 2 EL Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Garnieren (optional)
- Veganer Parmesan
- Frische Kräuter z.B. Petersilie, Thymian oder Basilikum
Anleitungen
- Die vegane Käsesoße laut Rezept zubereiten. Die Zwiebeln im heißen Öl ca. 2-3 Minuten leicht glasig günstig. Dann die Champignons zugeben und weitere ca. 5 Minuten goldbraun braten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
Vegane Spätzle
- Für die Spätzle alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Holzlöffel gut verrühren, sodass ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte zähflüssig vom Löffel tropfen, wie im Video gezeigt.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse in das kochende Wasser pressen. (Alternativ können die Spätzle auch ins Wasser geschabt werden. Eine Anleitung dazu findest du im Video).
- Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausschöpfen. Anschließend kurz abtropfen lassen und unter kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht zusammenkleben oder sofort mit der Käsesoße vermengen.
- Die Käse-Spätzle mit karamellisierten Zwiebeln und Champignons servieren. Nach Belieben mit veganem Parmesan und frischen Kräutern garnieren und genießen!
Notizen
- Der zähflüssige Spätzleteig kann sehr klebrig und schwer zu reinigen sein, aber kaltes Wasser hilft wunderbar beim Spülen!
- Die Zubereitung der Spätzle gelingt nur so schnell, wenn du eine Spätzlepresse verwendest. Bei Verwendung von einem Spätzlesieb, Spätzlereibe oder Spätzlebrett dauert es länger.
- Mit einer glutenfreien Basismehlmischung für Pasta kannst du die Spätzle auch glutenfrei machen!
- Bitte lese meinen Blog-Beitrag für hilfreiche Tipps, bevor du mit diesem Rezept beginnst. Dort findest du auch weitere Informationen über Alternativ-Vorschläge zur Spätzlepresse, sowie zur Aufbewahung von Spätzle.


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
deine Rezepte sind wirklich der Wahnsinn! Vielen Dank dafür.
kann ich die Spätzle auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten?
Liebe Grüße
Svenja
Das freut mich sehr! 😊 Vielen lieben Dank! ♡
Mit glutenfreiem Mehl hab ich das Rezept noch nicht getestet.
Super lecker und schnell gemacht! Wird auf jeden Fall in die Sammlung aufgenommen und noch mal gekocht!! 🙂
Klasse! 🙂 Das freut mich! ♡
Ich nehme nur noch dieses Rezept! So lecker, einfach und schnell! Und eine tolle Konsistenz!
Das freut mich wirklich sehr, liebe Sarah! Vielen Dank! 🙂
Super leckere Spätzle! Gelingen einfach immer und man merkt keinen Unterschied zu den klassischen Spätzle mit Ei
Ganz lieben Dank, Caroline. 🙂
Dieses vegane Spätzles Rezept kann ich wirklich jedem empfehlen. Die Spätzle schmecken sogar fast wie richtige Eierspätzle.😍 Spätzle gibt es bei uns jetzt wieder sehr sehr oft!
Das freut mich wirklich sehr. Ich danke dir, Lisa! 🙂
Unter allen veganen Spätzle-Rezepten im Netz schreibt irgendjemand, das seien die besten veganen Spätzle, die sie je zubereitet und gegessen haben. Deshalb fällt es mir doch sehr schwer auszudrücken, dass das jetzt aber WIRKLICH das BESTE vegane Spätzlerezept ist, das ich finden konnte, nachdem ich doch einige ausprobiert habe und teils ziemlich enttäuscht war.
Einfach machen und genießen. Besser geht’s nicht!
Oder auf schwäbisch: Echt ned schlecht
Haha, vielen Dank für dein Feedback! Ich freu mich sehr, dass dich diese Spätzle WIRKLICH überzeugen konnten! <3
Liebe Marie
Ich kann mich dir nur anschliessen. Das SIND die besten Spätzle im Netz 🙂
Oh, das freut mich wirklich! Vielen lieben Dank! 🙂
Das war wirklich ein absolut gelungenes Spätzle Rezept, welches dem Original in keinster Weise nachsteht! Ich würde fast behaupten, dass der Unterschied zwischen den (nicht-veganen) Spätzle meiner Familie und den meinigen nicht erkennbar gewesen wäre 🙂 Vielen Dank!
Hey Irene,
na, das freut mich natürlich sehr! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Genial – wie lieben es. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Das freut mich wirklich sehr! DANKE! ♡
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG, Bianca
Ein richtig leckeres Rezept für Spätzle. Es kommt dem Ursprung vom Geschmack in nichts nach. Schnell einfach und köstlich. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Hey Miro,
freut mich, dass es geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar! <3
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
danke für Antwort. Und kann man auch Wasser statt Pflanzenmilch verwenden für den Spätzleteig?
LG
Das kannst du gerne machen, aber ich finde die Spätzle werden mit Pflanzenmilch weicher und der Teig hält auch generell etwas besser.
Liebe Grüße,
Bianca