Diese veganen Schokoladen-Haselnuss-Brownies sind unglaublich saftig, fudgy, reichhaltig, glutenfrei, fast ohne Mehl und schmecken wie Nutella, nur als Brownie! Sie sind genau so, wie perfekte Brownies sein sollten – von innen schmelzig schokoladig, aber von außen mit einer knusprigen Kruste. Dieses Rezept enthält keine Eier, keine Milchprodukte, weniger Zucker aber 100 % Schokoladengeschmack!

Vegane Haselnuss-Brownies
Wer kann Brownies auch einfach nicht widerstehen? Also, ich gehöre definitiv dazu! Das beste Rezept für vegane Brownies und diese Cheesecake Brownies mit Kirschen kamen so gut bei euch an, dass ich heute wieder ein neues Brownie-Rezept mit euch teile!
Diese Haselnuss-Brownies sind so nussig lecker, dass nicht nur jeder Schokoladenliebhaber, sondern auch jeder Nuss-Fan dahinschmelzen wird. Es ist wohl das beste vegane Brownie-Rezept mit Haselnüssen, was ich je ausprobiert habe und ist zudem super schnell gemacht! Wer also Nutella mag, wird diese veganen Brownies mit Sicherheit lieben!

Vegane Nutella Brownies – Ganz einfach zubereitet!
Für dieses leckere Haselnuss Nutella Brownie Rezept brauchst du nur wenige Zutaten, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast. Außerdem werden bei diesem Rezept keine Milchprodukte und keine Eier und verwendet und man braucht nur ganz wenig Mehl.

Vegane Haselnuss-Brownies selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Brownie-Teig anrühren
Um die Schokoladen-Haselnuss-Brownies zuzubereiten, bereitest du zuerst die Leinsamen-Eier vor. Hierfür einfach gemahlene Leinsamen mit Wasser vermischen und für 5 Min. quellen lassen. Während sie quellen, kannst du schon mal die vegane Butter und die Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen. In einer Schüssel vermischst du nun alle trockenen Zutaten: gemahlene Haselnüsse, Mehl, Kakao, Natron (oder Backpulver), Salz und Zucker. Danach kommen die Leinsamen-Eier, die Schokoladen-Butter-Mischung und restliches heißes Wasser hinzu. Dann alles kurz zu einem glatten Teig verrühren.
*Hinweis: Heißes Wasser ist hier besonders wichtig, da sich das Kakaopulver darin besser auflösen kann und sich die Zutaten somit besser verbinden! Das Ziel ist es nämlich, so wenig zu rühren wie möglich, denn dann kann der Teig besser aufgehen und der Kuchen wird schön locker und fluffig. Daher empfehle ich auch zum Teig-Rühren einen Teigschaber oder einen Holzlöffel zu nehmen, aber keinen elektrischen Mixer.


Schritt 2: Mit Haselnüssen bestreuen und backen!
Sobald der Brownie-Teig fertig ist, verteilst du ihn in eine quadratische 20 x 20 cm Backform (oder ähnliche Größe), die mit Backpapier ausgelegt ist. Unter das Backpapier gebe ich immer etwas vegane Butter, damit es besser haften bleibt und nicht verrutschen kann. Anschließend die Form einige Male vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Zum Schluss noch gehackte Haselnüsse und vegane Schoko-Drops über die Brownies verteilen und backen!

Schritt 3: Abkühlen lassen
Nach dem Backen sind die Brownies so weich, dass sie förmlich auf der Zunge zergehen! Lasse sie daher einige Minuten auskühlen, bevor du sie aus der Form nimmst, da sie beim Abkühlen fester werden. Wenn du aber nicht so lange warten kannst, dann schnapp dir einen Löffel und iss den saftigen Nutella-Brownie Schokoladen-Kuchen wie einen Lava-Cake direkt aus der Form, wie ich es meistens tue! Es ist wirklich unglaublich lecker!
Rezept-Variationen
- Mehl: Du kannst die Brownies theoretisch auch komplett ohne Mehl zubereiten, allerdings finde ich, dass sie mit Mehl ein bisschen besser werden. Statt Mehl könntest du z.B. einfach mehr gemahlene Nüsse verwenden.
- Gemahlene Nüsse: Bitte achte darauf, dass du ganze gemahlene Nüsse verwendest und kein Nussmehl. Nussmehl enthält nämlich weniger Fett und dadurch können die Brownies zu trocken werden!
- Leinsamen: Statt den Leinsamen-Eiern kannst du auch 1 große oder 2 kleine reife Bananen verwenden. Da Bananen von Natur aus eine schöne Süße mitbringen, solltest du in diesem Fall etwas weniger Zucker nehmen.
- Zucker: Durch den Zucker bekommen die Haselnuss-Brownies erst eine schöne knusprige Kruste. Ich nehme hier gerne Rohrzucker oder normalen braunen Zucker, aber Kokoszucker eignet sich auch sehr gut als gesündere Alternative! Sirup würde ich hier allerdings eher nicht empfehlen.
- Schokolade: Am liebsten verwende ich die 70 % Zartbitter Schokolade, aber du kannst natürlich deine Lieblingsschokolade verwenden.
Diese Schokoladen-Haselnuss-Brownies sind:
- Vegan (Eifrei, Milchfrei)
- Gelingen auch glutenfrei
- Fudgy
- Saftig
- Reichhaltig
- Schokoladig
- Nussig
- Fast mehlfrei
- So lecker!
- Schmecken wie veganes Nutella!

Weitere einfache vegane Schokoladen-Rezepte zum Ausprobieren
- Die besten veganen Brownies
- Kirsch-Käsekuchen-Brownies
- Brownie-Käsekuchen
- Bester veganer Schokoladenkuchen
- Veganes Schoko-Bananenbrot
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
- Schokoladen-Mousse-Torte
- Vegane Mousse au Chocolat
Wenn du dieses Rezept für Vegane Schokoladen-Haselnuss-Brownies ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto davon machst und auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!

Schokoladen-Haselnuss-Brownies
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 30 g Leinsamen gemahlen
- 120 ml heißes Wasser
- 100 g dunkle Schokolade 70%
- 45 g vegane Butter oder Kokosöl
- 125 g gemahlene Haselnüsse oder gemahlene Mandeln
- 30 g Mehl z.B. Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl
- 70 g Kakaopulver
- 1 TL Natron oder 2 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 100 g Rohrzucker oder Kokoszucker
- 80 ml heißes Wasser oder heiße Pflanzenmilch
Topping (optional)
- 120 g gehackte Haselnüsse
- 90 g vegane Schoko-Drops
Anleitungen
- *Schritt-für-Schritt Bilder sind oben im Beitrag!
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine 20×20 cm Backform (oder ähnliche Größe) mit Backpapier auskleiden, sodass es an den Seiten etwas übersteht.
- Die Leinsamen-Eier vorbereiten: Hierfür die gemahlenen Leinsamen mit 120 ml heißes Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen.
- Die gehackte Schokolade und die vegane Butter in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- In einer Schüssel die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz und Zucker verrühren.
- Die vorbereiteten Leinsamen-Eier, die geschmolzene Schokoladenmischung und die restlichen 80 ml heißes Wasser hinzufügen und mit einem Teigschaber oder Holzlöffel kurz verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt rütteln (*siehe Text im Blog-Beitrag oben für Details). Nach Belieben mit gehackten Haselnüssen und Schoko-Drops belegen.
- Die Brownies ca. 35 Minuten backen. Anschließend mindestens 20 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen (*siehe Anmerkungen).
- Guten Appetit!
Notizen
- Heißes Wasser: Das heiße Wasser trägt dazu bei, dass sich die Zutaten schneller verbinden, sodass man den Teig weniger rühren muss. Weniger rühren ist beim Backen immer sehr wichtig, damit das Gebäck besser aufgeht und somit schön locker und fluffig wird!
- Abkühlen lassen: Die Brownies sind frisch gebacken sehr weich, sodass sie förmlich auf der Zunge zergehen. Allerdings sind sie dadurch schwieriger zu schneiden, daher am Besten erst abkühlen lassen. Wer nicht so lange warten möchte, kann sie sonst auch mit dem Löffel direkt aus der Form löffeln - Schmeckt echt sehr gut!
- Mehl: Man könnte die Brownies auch komplett ohne Mehl machen und statt Mehl mehr gemahlene Nüsse nehmen. Ich finde jedoch, dass sie ein bisschen besser werden, wenn man das Mehl hinzu gibt.
- Nüsse: Bitte unbedingt gemahlene ganze Nüsse verwenden und kein Nussmehl! Nussmehl enthält nämlich weniger Fett, sodass die Brownies sonst zu trocken werden.
- Leinsamen: Statt Leinsamen kann man auch gemahlene Chia-Samen nehmen oder die gesamte Leinsamen-Wasser-Mischung durch 2 reife Bananen ersetzen. Hierbei benötigt man ggf. etwas weniger Zucker, je nachdem wie süß man es mag.
- Zucker: Durch den Zucker bekommen die Brownies eine wunderbar leckere knusprige äußere Kruste. Ansonsten wäre Kokoszucker aber auch eine Alternative. Sirup würde ich eher nicht empfehlen.
- Weitere Informationen findest du oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
die Brownies sind soo gut 😍 Ich war erst etwas skeptisch, weil ich vorher noch nie mit Leinsamen-Ei gebacken habe und ich das Verrühren des Teiges etwas tricky fand. Beim Backen hat sich aber alles sehr gut verbunden. Die Brownies schmecken mir nach dem Abkühlen beziehungsweise ab dem nächsten Tag am besten. Die Konsistenz ist dann perfekt 🤌🏻 Ich habe gemahlene Mandeln anstatt gemahlene Haselnüsse genommen.
Liebe Grüße Hannah ☺️🌺
Super! Das freut mich! Vielen Dank und liebe Grüße! 🙂
Hab die Brownies am Wochenende gemacht. So einfach und so lecker!
Super! Freut mich sehr, dass sie geschmeckt haben! ♡
Gestern gebacken – ab jetzt werden nur noch diese Brownies gemacht! Danke fürs top Rezept!
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Freut mich, dass du so begeistert bist! 😊
Ich hatte heute gefragt, ob ich das Rezept auch einfach mit Haselnussmus nachmachen kann, statt Butter und Haselnüsse.
Aber ich konnte deine Antwort nicht abwarten und habe es einfach ausprobiert. Was soll ich sagen, 150g Haselnussmus, statt Butter und Haselnüsse, haben fantastisch funktioniert. Sie sehen zwar nicht so gooey aus, wie auf den Fotos, aber sie schmecken so! Ein bisschen bröseln sie auseinander, aber es schmeckt sehr sehr lecker. Herb und schokoladig
Hey Emmi,
Tut mir leid, dass ich nicht so schnell antworten konnte, aber ich finde es toll, dass du es trotzdem ausprobiert hast und dass alles wunderbar geklappt hat! Danke für dein Feedback! 🙂
LG Bianca
Kein Problem, ich habe eine sooo schnelle Antwort nicht erwartet!!
Finde viele deiner Rezepte super klasse <3
Schön, das freut mich! 🥰
hey!
Ich würde das Rezept gerne nachmachen, und frage mich, ob ich einfach die Butter und die Haselnüsse mit der entsprechenden Menge HaselnussMUS ersetzen könnte. Fett ist da ja schon drin und die Nüsse sind bereits gemahlen.
In meinem Kopf ergibt das Sinn 😀
LG
Emmi
Ich war sehr überrascht wie gut sie mir geschmeckt haben! Sogar meinen Freund, der kein großer Fan von Brownies ist hat 2 Stück gegessen 😁 ich habe Haselnüsse im Rezept genommen, beim nächsten mal probiere ich es mal mit Mandeln
Super! 🙂 Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein tolles Feedback ♡
Funktioniert das Rezept auch mit Walnüssen? Oder könnte es da aufgrund des Fettgehaltes oder was auch immer Probleme geben?
Das habe ich bislang noch nicht ausprobiert! 😀
Gut
Das freut mich! ☺️