Diese einfachen schwedischen Haferkekse sind knusprige, leckere und gesunde vegane Cookies, die und man super schnell mit diesem simplen Grund-Rezept selber backen kann! Hergestellt mit glutenfreien Haferflocken und wenigen pflanzlichen Zutaten sind diese Plätzchen ohne Eier und gesünder als herkömmliche Rezepte – perfekt für Kinder sowie Erwachsene!

Die besten und einfachsten veganen Haferkekse
Wenn du Lust auf Cookies hast, aber nach etwas Gesünderem suchst, probiere dieses Rezept für selbstgemachte schwedische Haferkekse! Sie sind außen knusprig, aber innen zäh und weich und schmecken so gut, dass niemand merken wird, dass sie vegan sind!
Aber das Beste ist, dass dieses vegane Rezept für Haferkekse super einfach ist, so dass es sogar Anfänger und Kinder machen können! Du brauchst nur 8 Grundzutaten, eine Schüssel und weniger als 10 Minuten, um den Teig zu machen und die Kekse zu formen. Dann musst du sie nur noch 15 Minuten lang backen und schon hast du die besten und einfachsten Cookies aller Zeiten, die du zum Frühstück, als Dessert oder Snack genießen kannst. Außerdem eignen sie sich auch perfekt, um einen Keksboden für eine Tarte, einen Pie oder Käsekuchen zu machen!

Füge Vanille, Zimt oder Schokoladen-Drops hinzu!
Diese Haferkekse sind köstlich, wie sie sind. Du könntest jedoch den Geschmack nach Belieben verstärken oder gar verändern, indem du mehr Vanille oder Mandelextrakt oder etwas Zimt oder veganes Karamell hinzufügst. Du könntest auch einige vegane Schokoladen-Tröpfchen, gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte unterheben – was immer du gerne magst.
Genieße deine Haferflocken-Cookies mit einem Glas pflanzlicher Milch als erfrischenden Snack für zwischendurch oder mit einer Tasse Tee oder Kaffee als Leckerbissen für den Nachmittag. Esse sie ganz allein oder teile sie mit deiner Familie oder Freunden. Stelle nur sicher, dass du genügend Plätzchen backst, da sie mit Sicherheit schnell weg sein werden!


Benötigte Zutaten und Alternativen für vegane Haferkekse
- Zarte Haferflocken: Verwende bei Bedarf glutenfreie Haferflocken.
- Weizen- oder Dinkelmehl: Du könntest auch glutenfreies Mehl verwenden oder Vollkornmehl, wenn du Vollkorn-Kekse machen möchtest.
- Backpulver: oder stattdessen die halbe Menge Natron verwenden.
- Gemahlene Vanille: oder Vanilleextrakt für mehr Geschmack.
- Salz: um die Süße auszugleichen.
- Rohrohrzucker: oder verwende eine andere Zuckersorte wie Kokosblüten- oder braunen Zucker.
- Vegane Butter: Ich empfehle, sie zuerst in kleine Stücke zu schneiden und dann weich werden zu lassen. Alternativ könntest du auch etwas weniger Kokosöl + 1 EL Apfelmus ausprobieren.
- Agavensirup: Du könntest auch jeden anderen Sirup nach Geschmack verwenden, z. B. Ahorn-, Dattel-, Kokosblüten- oder Reissirup.
- Pflanzenmilch: Je nach verwendeter Mehlsorte braucht man vielleicht ein bisschen Hafer-, Mandel-, oder Sojamilch, insbesondere wenn man glutenfreies oder Vollkornmehl nimmt.

Vegane Haferkekse selber backen – So einfach geht’s!
Schritt 1: Den „Cookie Dough“ Keksteig herstellen
Gib zuerst die trockenen Zutaten (Haferflocken, Mehl, Backpulver, gemahlene Vanille, Salz und Zucker) in eine Schüssel und vermische alles. Füge dann die weiche vegane Butter und den Agavendicksaft hinzu und verknete alles zu einem Teig. Wenn der Teig zu trocken aussieht, füge ein wenig Pflanzenmilch hinzu. Wenn du Schokoladen-Drops, Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen möchtest, dann kannst du diese jetzt unter den Keksteig kneten.


Schritt 2: Haferkekse formen und backen
Forme nun den Teig zu walnussgroßen Kugeln und lege diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, wobei du zwischen den einzelnen Kugeln genügend Platz lassen solltest. Drücke die etwas flach (je flacher zu sie machst, umso dünner werden sie) und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft etwa 15 Minuten goldbraun.
Lass die Haferkekse nach dem Backen vollständig abkühlen. Die veganen Cookies sind nach dem Backen noch sehr weich, werden aber beim Abkühlen knusprig. Guten Appetit!


Wie bewahrt man Kekse am Besten auf?
Diese Haferkekse schmecken frisch gebacken natürlich am Besten. Die übrigen veganen Cookies kannst du aber auch prima in einer Keks-Dose bei Zimmertemperatur 1 Woche aufbewahren (länger halten sie bei mir zumindest nie, da sie so gut schmecken). Du könntest sie sogar bis zu 2 Monate einfrieren. Wenn du dann mal Lust auf selbstgebackene Kekse bekommst, nimmst du sie einfach heraus und taust sie auf. Für mehr Knusprigkeit könntest du sie auch kurz im Ofen aufbacken.

Kann man den Cookie Dough im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst den Cookie Dough (= Keksteig) gerne vorbereiten und ihn in Frischhaltefolie eingewickelt über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Bedenke nur, dass die Kekse mehr „chunky“ werden, wenn du den Teig vorher kühlst. Ich empfehle daher, den Teig früher aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er etwas weicher wird. Dann kannst du die veganen Haferkekse formen und nach Anleitung backen.

Dieses vegane Hafer-Cookie Rezept ist
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Ohne Milchprodukte
- Ohne Eier
- Einfach
- Vielseitig
- Benötigt nur wenige Zutaten
- Kann in einer Schüssel zubereitet werden
- Gelingt auch glutenfrei
- Von außen knusprig
- Von innen weich und chewy
- Absolut köstlich
- Perfekt für jede Gelegenheit!

Weitere einfache vegane Keksrezepte zum Ausprobieren
- Chocolate Chip Cookie Bars mit Karamell
- Vanillekipferl
- Vegane Mandelhörnchen
- Vegane Spitzbuben Linzer-Kekse
- Lebkuchen-Plätzchen
- Vegane Nussecken
- Pekannuss-Riegel
- Apfel Hand Pies (Mini-Apfelkuchen)
- Erdnussbutter Cookie Dough Bretzel Sandwiches
Wenn du dieses einfache vegane Rezept für Haferkekse ausprobierst, hinterlass gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen leckeren Cookies machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Schnelle Hafer-Cookies
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 125 g zarte Haferflocken bei Bedarf glutenfreie
- 50 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl*
- ½ Päckchen Backpulver oder ½ TL Natron
- 1 Prise gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
- 60 g Rohrohrzucker oder anderen Zucker nach Belieben
- 100 g weiche vegane Butter in kleine Stücke geschnitten
- 40 g Agavensirup oder anderen Sirup nach Belieben
- etwas Pflanzenmilch optional bei Bedarf
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die trockenen Zutaten (Haferflocken, Mehl, Backpulver, gemahlene Vanille, Salz und Zucker) in eine Schüssel geben und vermischen. Dann die weiche vegane Butter und den Sirup dazugeben und alles zu einem Teig verkneten (sollte die Mischung zu trocken aussehen, kannst du 1 EL Pflanzenmilch hinzugeben).
- Aus dem Teig walnussgroße Kugel formen je 30 g und mit genügend Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen. Mit der Handfläche etwas flach (je flacher du sie machst, umso dünner werden sie).
- Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten goldbraun backen.
- Anschließend vollständig abkühlen lassen. (Die Kekse sind nach dem Backen noch sehr weich, aber sie werden beim Abkühlen knusprig).
- In einer Keks-Dose luftdicht aufbewahren oder sofort aufessen! 🙂
Notizen
- Um diese Cookies glutenfrei zu machen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Anstelle von veganer Butter könnte man 80 g Kokosöl + 1 EL Apfelmus verwenden.
- Weitere hilfreiche Tipps, Vorschläge für Rezeptvariationen sowie Zubereitungs- und Aufbewahrungshinweise stehen oben im Text über der Rezeptkarte.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Diese Guetzli sind der absolute Hammer! Nochmals 5 Sterne dazu!
Toll, das freut mich! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Ich habe die 60g Zucker weggelassen und stattdessen direkt 60g Agavendicksaft verwendet. Schmecken super und für mich definitiv süß genug. Ebenfalls haben bei mir 75g Butter gereicht (hatte nicht mehr genug😅)
Ein leckeres und simples Rezept, das man spontan zwischendurch backen kann. Danke dafür!
Super! Das freut mich! Vielen Dank und liebe Grüße, Bianca 🙂
Leckere Kekse mit Haferflöckchen! Von der Konsistenz her super interessant. Werde dieses Rezept definitiv wieder backen, sie waren schon nach einem Tag verputzt! 🙂
Schön, das freut mich! 🙂
Leider nicht gut rausgekommen, genau nach Rezept gemacht. Sie sind massiv auseinander gegangen und wurden fast schwarz. Ich versuche es noch einmal mit weniger Butter
Hey Martina,
dann waren die Plätzchen vor dem Backen womöglich zu warm geworden. Die Kekse müssen noch kühl sein, wenn sie in den Ofen wandern, da sie sonst schnell auseinanderlaufen und verbrennen können. Den Hinweis habe ich aber im Beitrag erwähnt.
LG Bianca
Vielen Dank für das einfache Rezept 🙂 habe glutenfreies Mehl genommen und nach 10 min waren die durch. super lecker! Habe auch Kokosblütenzucker verwendet, finde man könnte etwas weniger oder es weg lassen.
Super, das freut mich! 🙂