Mit diesem Rezept kannst du leckere, vegane Frikadellen ganz schnell und einfach ohne Fleisch selber machen! Die pflanzlichen Buletten sind von außen knusprig, von innen saftig, perfekt würzig und so lecker wie der beliebte Klassiker von Oma!

Die Besten Veganen Frikadellen
Diese veganen Frikadellen sind super schnell und einfach gemacht und bestehen nur aus gesunden Zutaten. Sie sind nicht nur proteinreich, gesund und fettarm, sondern erhalten auch die perfekte Konsistenz und gelingen glutenfrei. Außerdem sind sie durch die Zugabe von gebratenen Zwiebeln, geröstetem Knoblauch, Senf und einigen Gewürzen, richtig schön herzhaft und geschmackvoll – so wie man die klassischen Frikadellen von Oma kennt!
Diese veganen Frikadellen kannst du entweder schnell in der Pfanne braten oder mühelos im Ofen knusprig backen oder auch auf dem Grill grillen. Serviere die Bratlinge mit Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder auf einem Brötchen und du hast eine leckere, gesunde, fleischlose Mahlzeit, die deine ganze Familie satt und zufrieden macht!

Was sind Frikadellen?
Klassische deutsche Frikadellen sind in der Pfanne gebratene Bratlinge aus Hackfleisch, auch bekannt als „Fleischpflanzerl“ oder „Buletten“. Sie sind leicht zuzubereiten, benötigen nur wenige einfache Zutaten und sind immer ein Hit! Es gibt aber auch viele Möglichkeiten Frikadellen ohne Fleisch zuzubereiten. Mit einigen pflanzlichen Zutaten und der perfekten Würze sind vegetarische und vegane Buletten super schmackhaft, saftig und bei allen beliebt!

Vegane Frikadellen mit oder ohne Tofu
Für meine fleischlose Version habe ich Tofu als Fleischersatz verwendet, da er überall erhältlich und recht günstig ist. Es gibt viele Möglichkeiten, was man mit dieser veganen Hackfleischmischung machen kann. Man kann die Tofu-Mischung zu kleinen handlichen Frikadellen formen oder zu größeren Hamburger-Patties, die man auf einem selbstgemachten Burger-Brötchen mit leckerer Burger-Soße serviert – das bleibt jedem selbst überlassen!
Was kann man statt Tofu nehmen?
Statt Tofu kann man auch gekauftes veganes Hack aus der Kühlabteilung nehmen. Auch Kidneybohnen oder andere Bohnen sowie Linsen sind eine gute Alternative. Du könntest auch verschiedene Hülsenfrüchte mit Tofu oder veganem Hack mischen und deine eigene Hackalternative kreieren.
Was ist das beste Bindemittel für Frikadellen und Fleischbällchen?
Obwohl in klassische oder vegetarische Rezepte meistens ein Ei reinkommt, ist das wichtigste Bindemittel für Frikadellen eigentlich das in Milch eingeweichte Brötchen. Durch das Einweichen wird es schön weich, so dass man es leicht unter das vegane Hack mischen kann. Es sorgt aber nicht nur für eine gute Bindung, sondern macht die Frikadellen auch lockerer, während das restliche Paniermehl die überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt.

Verwendete Zutaten
- Brötchen: bei Bedarf ein helles glutenfreies Brötchen.
- Sojamilch: ungesüßt und lauwarm zum Einweichen von dem Brötchen.
- Tofu: eine Mischung aus Natur und Räuchertofu.
- Zwiebel: sehr fein gehackt.
- Senf: Ich nehme mittelscharfen Senf, aber man kann auch an deren Senf wie Dijon nehmen.
- Paprikapulver: oder Chilipulver, wenn man die Frikadellen etwas schärfer mag.
- Majoran: oder andere beliebige getrocknete Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Oregano, etc.
- Paniermehl: bei Bedarf glutenfreie Semmelbrösel oder alternativ gemahlene Haferflocken.
- Petersilie: frisch und gehackt.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Öl: zum Braten wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl.

Vegane Frikadellen selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Vegane Hackmischung herstellen
Zuerst das Brötchen in grobe Stücke schneiden und etwa 5 Minuten in Sojamilch einweichen. Anschließend gut ausdrücken.
Währenddessen beide Tofusorten mit Küchenpapier trocken pressen, in einer Küchenmaschine fein häckseln und dann in eine Schüssel geben. Gehackte Zwiebeln, Senf, Paprikapulver, Majoran, Paniermehl, Petersilie, etwas Salz, Pfeffer und das eingeweichte Brötchen hinzugeben. Alles mit den Händen zu einer Mischung verkneten, die gut zusammenhält.

Schritt 2: Frikadellen formen und braten
Aus der Masse etwa 15 Frikadellen je 45 g formen oder mehr/weniger, je nach gewünschter Größe. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen ca. 5-6 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig braten. Fertig!

Was passt zu Frikadellen?
Frikadellen kannst du mit vielen Beilagen wie Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Kartoffelgratin sowie verschiedenen Dips wie Aioli, Ketchup, Hummus, Guacamole, Kräuter-Dip und vieles mehr servieren! Auf Kartoffelpüree mit cremiger Champignon-Sauce schmecken Buletten auch immer lecker. Oder einfach aufs Brot oder Brötchen und als Sandwich oder Burger genießen.
Selbstgemachte Vegane Frikadellen aufbewahren und einfrieren
Restliche vegane Buletten kannst du in einem verschlossenen Behälter ca. 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dann einfach kurz in der Mikrowelle, Pfanne oder im Backofen aufwärmen oder kalt essen.
Die ungebratenen Tofu-Patties lassen sich auch einfrieren. Bei Bedarf einfach rausholen und unaufgetaut braten oder im Backofen zubereiten.

Dieses vegane Frikadellen Rezept ist:
- Pflanzlich, ohne Fleisch
- Vegan, vegetarisch
- Einfach
- Knusprig
- Saftig
- Total lecker
- Ideal zum Vorbereiten
- Gesunde Hausmannskost
- Perfekt als Beilage zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere Rezepte für vegane Bratlinge, Burger Patties & Co
- Quinoa-Bratlinge
- Spinat-Kartoffel-Puffer
- Zucchini Mais Puffer
- Vegane Cevapcici
- Linsen-Bratlinge
- Klassische Falafel
- Tofu-Nuggets
- Bohnen-Burger
- Kürbis-Quinoa-Burger
- Rote Bete Burger
- Brokkoli-Nuggets
- Probiere auch unbedingt mal die Veganen Königsberger Klopse aus!
Wenn du dieses einfache Rezept für vegane Buletten ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen Tofu-Bratlingen machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Die Besten Veganen Frikadellen einfach selber machen
Autor:Zutaten
- 1 helles Brötchen bei Bedarf glutenfrei
- etwas ungesüßte Sojamilch lauwarm zum Einweichen
- 200 g Tofu Natur Alternativen siehe Notiz unten
- 200 g Räuchertofu Alternativen siehe Notiz unten
- 1 Zwiebel sehr fein gehackt
- 1 EL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Majoran
- 50 g Paniermehl bei Bedarf glutenfrei
- ½ Bund Petersilie gehackt (+mehr zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Braten
Zum Servieren (optional)
- Bratkartoffeln
- Vegane Aioli
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Das Brötchen in grobe Stücke schneiden und mit lauwarmer Sojamilch begießen. Etwa 5 Minuten einweichen lassen und danach gut ausdrücken.
- Währenddessen beide Tofusorten mit Küchenpapier trocken pressen, in einer Küchenmaschine fein häckseln und dann in eine Schüssel geben. Gehackte Zwiebeln, Senf, Paprikapulver, Majoran, Paniermehl, Petersilie, etwas Salz, Pfeffer und das eingeweichte Brötchen hinzugeben. Alles mit den Händen zu einem Teig verkneten, der gut zusammenhält.
- Aus der Masse etwa 15 Frikadellen je 45 g formen, oder je nach gewünschter Größe.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen ca. 5-6 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig braten.
- Die Frikadellen mit Petersilie garnieren und mit Bratkartoffeln und Aioli oder anderen Beilagen und Dips servieren wie Kartoffelsalat, Kartoffelgratin, Kartoffelpüree mit Champignon-Sauce, Hummus, Guacamole, Kräuter-Dip und vieles mehr! Oder einfach aufs Brot oder Brötchen und als Sandwich oder Burger genießen. Guten Appetit!
Notizen
- Tofu-Alternative: Statt Tofu kann man auch 400 g gekauftes veganes Hack aus der Kühlabteilung nehmen. Auch Bohnen oder Linsen sind eine gute Alternative. Man kann auch verschiedene Hülsenfrüchte mit Tofu oder veganem Hack mischen.
- Glutenfrei: Man kann auch ein glutenfreies helles Brötchen und glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Haferflocken nehmen.bratkartadellen auch grillen oder mit etwas Öl bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/ Unterhitze ca. 25 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
- Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Hinweise zum Vorbereiten, Aufbewahren und Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super Rezept. Ich habe nur Räuchertofu benutzt. War ne gute Idee 🙂
Schön, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Ich glaube nicht das Oma jemals vegane Frikadellen gemacht hat.
Deswegen steht da ja auch „WIE bei Oma“ 🙂
Super leckeres Rezept. 😋
Schmecken auch kalt hervorragend
Freut mich, dass sie schmecken! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♥️
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Zum ersten Mal sind mir Pflanzerl nicht auseinandergefallen und ich habe verstanden, dass man gar keinen Ei-Ersatz für vegane Pflanzerl braucht. Tausend Dank für diese wunderbare Erkenntnis 🙂
Wow, klasse! Freut mich mega, dass das Rezept geklappt hat und du die Erkenntnis erlangt hast! 😀
Happy weekend! <3
Hi! Erstmal, alla deine Rezepte, dass ich probiert habe sind sehr lecker!
Zweitens wollte ich fragen ob du probiert hast die einzufrieren? Oder die rezept von deine schwedische köttbullar einzufrieren? Bin mir unsicher ob die Konsistenz sich verändert oder es zerstört werden nach dem einfrieren. Würde mich sehr über eine Antwort freuen :).
Hey Tina,
freut mich, dass dir meine Rezepte schmecken! 🙂
Ja, du kannst sie einfrieren. Hinweise zum Einfrieren und weitere Informationen stehen immer im ausführlichen Beitrag über der Rezeptkarte.
Liebe Grüße,
Bianca
Geschmacklich sehr gut!!! Konsistenz war seeehr weich. Was habe ich falsch gemacht?
Vielleicht hast du das Brötchen nicht gut genug ausgedrückt oder den Tofu nicht ausreichend trocken gepresst? Wenn du aber merkst, dass die Masse zu feucht ist, kannst du gerne mehr Paniermehl hinzufügen.
Hello liebe Bianca, liebe Andere die den Weg hier her gefunden haben!
Wir haben das Rezept heute etwas angepasst ausgetestet, statt Paniermehl musste ich Cornflakes verwenden, Dinkel Semmelwürfel und getrocknete Petersilie statt frischer. Da ich schon viele Rezepte von Bianca ausgetestet habe, habe ich die Menge x 2,5 genommen und alles im Backrohr bei 180 Grad Ober- und Unterhitze mit Öl versehen 30 Minuten gebacken, zur Halbzeit gewendet.
Unglaublich köstlich, mal wieder. Vielen lieben Dank Bianca.
Liebe Grüße aus der Steiermark 😉
Das klingt klasse! Freut mich, dass es geschmeckt hat! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback ♥️
Mir haben die veganen Frikadellen sehr gut geschmeckt, zudem waren sie schnell gemacht. Vielen Dank für das tolle Rezept, ich schau immer wieder gerne bei dir vorbei und probiere deine leckeren Rezepte aus:)
Bin noch in der Umstiegsphase von vegetarisch zu vegan, daher ist deine Seite eine gute Hilfe für mich😊
Super! Das freut mich sehr! 🙂
Vielen lieben Dank ♥️
Das Rezept ist mega lecker! Ich habe es mit 500g Rinderhack und 150g Schweinehack gemacht, den Tofu habe ich weggelassen und die Sojamilch durch echte 3,8% Milch ersetzt. Total lecker 😋 🥰