Dieses Rezept für knusprige Vegane Fisch-Nuggets ist pflanzlich (mit Tofu statt Fisch), erinnert aber durch die Zugabe von Algen an den frischen und salzigen Geschmack von echtem Fisch. Serviere die veganen Fischstäbchen mit einem cremigen und würzigen Dill-Dip als leckeren Snack, Vorspeise oder als Fingerfood auf einer Party!

Vegane Fisch-Nuggets kann man ganz einfach selber machen!
Diese pflanzlichen Fisch-Nuggets sind mit leicht zu beschaffenden Zutaten super einfach herzustellen. Sie bestehen aus mit Nori gewürztem Tofu, der mit Bierteig überzogen und dann goldbraun und knusprig frittiert wird. Die Zugabe von Nori sorgt für einen umamiartigen und salzigen Geschmack, der dem Meeresgeschmack der klassischen Fischstäbchen in nichts nachsteht. Für ein noch besseres Aroma habe ich der Marinade auch ein wenig Ahornsirup und Zitronensaft hinzugefügt. Ob du vegan lebst oder nicht, die mit einem luftigen und knusprigen Teig umhüllten Nuggets werden deinen Heißhunger auf Fischgerichte garantiert stillen! Serviere sie so, wie sie sind, gepaart mit dem cremigen Dill-Dip oder verwandle sie in einen leckeren veganen Fisch-Burger oder serviere sie mit Pommes, wenn du das amerikanische Gericht „Fish and Chips“ liebst!

Zubereitung des Bierteigs
Wenn du zum ersten Mal etwas von Bier in einem Rührteig hörst, dann wirst du sicher überrascht sein! Die Zugabe von Bier zu Backteig macht diesen durch die enthaltene Kohlensäure nämlich super luftig und knusprig. Außerdem backt mit Bier zubereiteter Teig aufgrund des Kohlendioxidgehalts schneller aus, denn er absorbiert viel Hitze aus dem Öl. Dadurch kann der Tofu im Inneren der Panade schonend gegart werden, ohne zu verbrennen oder trocken zu werden. Der größte Teil des Alkohols und des Biergeschmacks geht beim Garen des Tofus verloren, sodass der Verzehr für jeden unbedenklich sein sollte.
Kann ich den Teig auch ohne Bier zubereiten?
Ja, das ist möglich. Entscheidend für den Teig ist die im Bier enthaltene Kohlensäure. Wenn du ihn alkoholfrei zubereiten möchtest, kannst du stattdessen einfach Sprudelwasser verwenden.

Verwendete Zutaten für veganen Fisch im Bierteig und mögliche Alternativen
Tofu Fisch
- Tofu: Ich habe gewöhnlichen Naturtofu verwendet. Du kannst auch extra-festen Tofu verwenden, wenn du diesen zur Hand hast.
- Nori: Du kannst auch Wakame- oder Dulse-Flocken als Alternative verwenden.
- Zitronensaft: Oder einen beliebigen anderen Zitrusfruchtsaft. Dieser fügt einen spritzigen, würzigen Geschmack hinzu und ermöglicht der Marinade, besser in den Tofu einzuziehen.
- Ahornsirup: Gibt der Marinade eine natürliche Süße und sorgt für einen ausgeglichenen Geschmack. Alternativ kann man auch Agavendicksaft oder einen anderen Sirup, Zucker oder Zuckerersatz verwenden.
- Rapsöl: Sonnenblumenöl funktioniert ebenso gut.
- Salz

Bierteig
- Weizen- oder Dinkelmehl: Um diese veganen Tofu-Fisch-Nuggets glutenfrei zu machen, kannst du auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Kurkuma: Dieses verleiht dem Teig mehr Farbe und einen leckeren Geschmack.
- Bier: Ohne dieses geht der Teig beim Frittieren nicht auf. Wie bereits erwähnt, ist Mineralwasser oder ein anderes kohlensäurehaltiges Getränk eine gute Alternative, wenn du kein Bier verwenden möchtest.
- Salz und Pfeffer

Dill Dip
- Ungesüßter Soja-Joghurt: Kann durch anderen pflanzlichen Joghurt ersetzt werden.
- Vegane Mayonnaise: Wenn du eine fettarme Alternative wünschst, füge einfach mehr pflanzlichen Joghurt zum Dip hinzu. Dies verändert jedoch den Geschmack und die Konsistenz.
- Dill: Für dieses Rezept kannst du entweder frischen oder getrockneten Dill verwenden.
- Zitronensaft

Vegane Fisch-Nuggets selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Tofu auspressen, schneiden und marinieren
Den Tofu in Küchenpapier einwickeln und die Flüssigkeit herauspressen (wie im Video gezeigt wird). Dann den gepressten Tofu waagrecht in 3 Scheiben schneiden und jede Scheibe in 4 Nuggets schneiden.
Tipp: Tofu-Reste kann man für eine Gemüsepfanne oder vegane Bolognese verwenden. Man kann die Form aber frei wählen und auch Dreiecke oder klassische Fischstäbchen ausschneiden, sodass nichts übrig bleibt.

Schritt 2: Tofu marinieren
In einer Schüssel alle Zutaten für die Marinade verrühren. Die Tofu-Stücke dazugeben, alles gut vermengen und mindestens 2 Stunden (oder über Nacht im Kühlschrank) ziehen lassen.

Schritt 3: Bierteig machen und frittieren
Anschließend alle Zutaten für den Bierteig in einer Schüssel verrühren. Das Bratöl in eine große Pfanne oder einen flachen Topf gießen, sodass es mindestens 1 cm hoch ist und erhitzen. Die Tofustücke mit einer Zange in den Bierteig tunken und dann ins heiße Fett geben. Etwa 2 Minuten pro Seite frittieren, bis die Nuggets goldbraun und knusprig sind. Anschließend herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen und alle Zutaten für den Dip in einer Schüssel verrühren.


Tipps für die Zubereitung veganer Fisch-Nuggets
- Achte darauf, den Tofu richtig trocken zu pressen, um ihn von möglichst viel Flüssigkeit zu befreien. Richtig gepresster Tofu nimmt mehr Marinade auf der Backteig haftet besser an diesem.
- Übrig gebliebener Tofu kann für ein Pfannengericht oder eine Vegane Bolognese verwendet werden. Du kannst den Tofu aber auch in Dreiecke oder Stäbchen schneiden, damit nichts übrig bleibt.
- Für beste Ergebnisse verwende ein Öl mit einem hohen Rauchpunkt wie Avocadoöl, Rapsöl, Traubenkernöl, Distelöl und Sonnenblumenöl.
- Das Öl muss heiß genug sein, sonst wird es vom Teig aufgesogen und dieser wird matschig. Überprüfe die Temperatur, indem du einen Holzspieß oder ein Essstäbchen in das Öl tauchst. Wenn es rundherum gleichmäßig blubbert und brutzelt, ist das Öl heiß genug.
- Überfülle die Pfanne nicht. Wenn du zu viele Nuggets auf einmal hinein legst, wird die Temperatur des Bratöls zu niedrig und die Nuggets werden nicht knusprig.
- Lege Sie die frittierten Nuggets zum Abkühlen auf Papiertücher, damit überschüssiges Öl abtropfen kann.

Kann ich sie stattdessen auch im Ofen backen?
Ja. Wenn du die Nuggets nicht frittieren möchtest, kannst du auch eine klassische Panade aus Cornflakes, Semmelbröseln oder Panko-Mehl herstellen und sie im Airfryer oder Ofen backen, wie ich es mit meinen Tofu-Nuggets gemacht habe.
Aufbewahrung der Veganen Fisch-Nuggets
Ich empfehle dir, sie zu essen, sobald sie nach dem Frittieren leicht abgekühlt sind. Dann schmecken die Fisch-Nuggets am besten und die Konsistenz ist perfekt. Reste kann man einige Tage im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Verzehr wieder im Ofen aufwärmen. Sie werden dann zwar nicht mehr ganz so knusprig sein, aber schmecken immer noch gut.

Diese Veganen Fisch-Nuggets sind
- Ohne Fisch
- Salzig und umami
- Super knusprig
- Glutenfrei möglich
- Alkoholfrei möglich
- Ein perfekter Snack
- Köstlich zu allen Dips
- Einfach zuzubereiten

Weiteres Veganes Fingerfood zum Ausprobieren:
- Knusprige Tofu-Nuggets
- Vegane Samosas
- Süßkartoffel Falafel
- Sommerrollen mit Erdnusssauce
- Börek mit Spinat und Feta
- Barbeque Blumenkohl Wings
- Knusprige Polenta Pommes
- Gemüse-Wraps mit Hummus
Wenn du diese knusprigen Veganen Tofu-Fisch-Nuggets ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen, wie dir das Rezept geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinen Nuggets machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Vegane Fisch-Nuggets (Tofu Fischstäbchen)
Autor:Zutaten
Tofu-Fisch
- 400 g Tofu natur
- ½ Blatt Nori gehackt
- 3 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Salz
- 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft
Dill-Dip
- 125 g Sojajoghurt ungesüßt
- 75 g vegane Mayonnaise
- ¼ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- ½ Bund frischer Dill gehackt oder ½ TL getrockneter Dill
- 1 TL Zitronensaft
Außerdem
- Bratöl zum Frittieren
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video sowie die Tipps und Schritt-für-Schritt-Fotos im Blog-Beitrag oben an.
- Den Tofu in Küchenpapier einwickeln und die Flüssigkeit herauspressen (wie im Video gezeigt wird).
- Dann den gepressten Tofu waagrecht in 3 Scheiben schneiden und jede Scheibe in 4 Nuggets schneiden (siehe Schritt-für-Schritt-Bilder oder Video. Tofu-Reste kann man für eine Gemüsepfanne oder vegane Bolognese verwenden. Man kann die Form aber frei wählen und auch Dreiecke oder klassische Fischstäbchen ausschneiden, sodass nichts übrig bleibt.)
- In einer Schüssel alle Zutaten für die Marinade verrühren. Die Tofu-Stücke dazugeben, alles gut vermengen und mindestens 2 Stunden (oder über Nacht im Kühlschrank) ziehen lassen.
- Anschließend alle Zutaten für den Bierteig in einer Schüssel verrühren.
- Das Bratöl in eine große Pfanne oder einen flachen Topf gießen, sodass es mindestens 1 cm hoch ist und erhitzen. Wenn man einen Holzspieß hinein tunkt und sich rundherum Bläschen bilden, ist das Öl heiß genug.
- Die Tofustücke mit einer Zange in den Bierteig tunken und dann ins heiße Fett geben. Etwa 2 Minuten pro Seite frittieren, bis die Nuggets goldbraun und knusprig sind. Dann herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Alle Zutaten für den Dip in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Nuggets servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Statt Dinkelmehl kann auch Weizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwendet werden.
- Ahornsirup: Alternativ kann jeder andere Sirup, Zucker oder Zuckerersatz nach Belieben verwendet werden.
- Sojajoghurt: Wer gegen Soja allergisch ist, kann anderen pflanzlichen Joghurt zur Herstellung des Dipps verwenden.
- Mayo: Wer eine fettarme Alternative wünscht, kann einfach mehr pflanzlichen Joghurt in den Dip geben. Der Geschmack und die Konsistenz wird sich dadurch jedoch stark verändern.
- Bier: Ohne das Bier geht der Teig beim Frittieren nicht auf. Wer kein Bier für seine Panade verwenden möchte, kann stattdessen auch Sprudelwasser verwenden.
- Frittieren: Wer die Nuggets nicht frittieren möchte, kann sich alternativ für eine klassische Panade mit Cornflakes, Panier- oder Panko-Mehl entscheiden und sie im Ofen backen, wie ich es bei den Tofu-Nuggets gemacht habe.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super Rezept!!!!
habe es einwenig abgewandelt um ein traditionelles Gericht meiner Familie zu erzielen, ohne Tierleid!!!
Ich bin geschockt, der geschmack ist wirklich genau gleich, nur die konsistenz war etwas fester, aber dies hat nicht weiter gestört…
Vielen Dank für das Rezept sowie deine Inspirationen in der Küche!
LG:)
Das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank für das super Feedback! 🙂
Huhu, ich bekomme den Fischgeschmack nicht rüber. Was mache ich falsch? Hiiiilfe 😫😫
Hallo Frauke. Was genau meinst du? Dein Tofu schmeckt nicht intensiv genug? Stelle unbedingt sicher, dass du ihn (am besten über mehrere Stunden) gut ausdrückst, denn dann saugt er mehr von der Marinade auf. Und dann ruhig auch über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, damit der Geschmack richtig reinziehen kann. Vielleicht probierst du es mal so aus. 🙂