Diese veganen Empanadas sind das perfekte Fingerfood und schmecken sowohl warm als auch kalt – Die Teigtaschen sind mit Knoblauch-Spinat gefüllt, aber man kann auch andere Zutaten für die Füllung verwenden und den Teig wahlweise mit glutenfreiem Maismehl oder Weizen-/Dinkelmehl zubereiten.

Vegane Empanadas mit Spinat
Heute habe ich ein Rezept für vegane Empanadas für euch. Das sind gefüllte Teigtaschen, die meistens in Spanien, Mittel- und Südamerika sowie auf den Philippinen serviert werden. Oft werden sie dort jedoch mit Ei zubereitet und mit Hackfleisch und Käse gefüllt. Aber ich finde dieses Rezept beweist mal wieder, dass die vegane Version ohne tierische Produkte mindestens genauso lecker schmeckt. Am liebsten snacke ich sie abends gemütlich vor dem Fernseher oder serviere sie, wenn Freunde zu Besuch kommen. Mit verschiedenen Dips, wie zum Beispiel Guacamole oder Cashew Kräuter-Dip sind sie ein toller Partysnack. Aber die Empanadas sind auch eine perfekte Ergänzung zum Salat und lassen sich prima für den nächsten Tag zum Mitnehmen vorbereiten.

Vegane Empanadas – vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten
Meistens werden Empanadas aus glutenfreiem (vorgekochten) Maismehl oder Weizenmehl hergestellt. Man kann aber auch beide Mehlsorten kombinieren oder eine glutenfreie Mehlmischung nehmen. Dinkelmehl ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber Vollkornmehl würde ich eher nicht empfehlen. Ich habe den Empanadas Teig bei diesem Rezept jedenfalls aus Weizenmehl gemacht, da es in jedem Supermarkt verfügbar ist und man es auch meistens zu Hause hat. Auch bei der Füllung sind verschiedene Kombinationen möglich. Bei diesem Rezept habe ich mich für eine einfache Füllung aus Knoblauch-Spinat und veganem Käse entschieden. Ich fülle sie aber auch gerne mit Bohnen, Mais, Erbsen und Karotten. Mit einer Füllung aus Kartoffeln und Pilzen, wie bei meinen veganen Piroggen, schmecken die Teigtaschen mit Sicherheit auch sehr gut.


Vegane Empanadas sind einfach zu machen!
Um die veganen Empanadas zu machen, beginnt man mit der Herstellung des Teiges. Zunächst wird das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischt und in einer großen Schüssel gehäuft. Danach drückt man eine Mulde in den Mehlhaufen und gibt die weiche vegane Butter in die Mulde. Dann gießt man die pflanzliche Milch (oder Wasser) hinzu und knetet alles gut durch, bis man einen schönen glatten Teig hat. Diesen formt man dann zu einer Kugel und wickelt ihn in Frischhaltefolie. Nun wandert die eingewickelte Teigkugel für mindestens 1/2 Stunde in den Kühlschrank.
Wenn man den Teig länger im Kühlschrank lässt, sollte man ihn ca. 15 Minuten vor der Weiterverarbeitung rausholen und bei Raumtemperatur stehen lassen, denn sonst lässt sich der Teig schlecht ausrollen. In der Zwischenzeit kann man dann die Füllung nach Belieben zubereiten. Während die zubereitete Spinat-Teigtaschen Füllung etwas abkühlt, kann man den Teig ausrollen und mittelgroße Kreise ausstechen (ich habe dafür einfach ein großes Glas genommen mit etwa 10 cm Durchmesser). Dann gibt man ca. 1 Teelöffel der Füllung in die Mitte der Teigkreise und klappt die Empanadas über die Füllung zu einem Halbmond zusammen. Nun werden die Ränder noch mit einer Gabel gut fest gedrückt, damit die Füllung nicht herausläuft.
Bevor ich die gefüllten Spinat-Empanadas in den Ofen gebe, bestreiche ich sie immer mit einer Mischung aus Olivenöl, Soja-Milch und etwas Kurkuma für eine schöne goldige Farbe. Man kann die veganen Empanadas entweder, so wie ich es mache, im Backofen für ca. 20 Minuten bei 200°C zubereiten, bis sie goldbraun und knusprig sind, oder optional auch frittieren. Dieses Rezept ergibt etwa 12-16 Empanadas (je nach Größe).

Solltest du das Rezept ausprobieren, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Gerne kannst du auch bei Instagram ein Bild posten und mich darin mit @biancazapatka verlinken, damit ich deine tollen Kreationen sehen kann. Vielleicht gefällt dir ja auch das ähnliche Rezept für vegane Teigtaschen mit Spinat und Cashew-Ricotta.

Empanadas mit Spinat (vegan)
Autor:Zutaten
Teig:
- 300 g Mehl siehe Rezeptnotizen*
- 100 g vegane Butter optional Margarine
- 1 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 150 ml pflanzliche Milch (oder Wasser) lauwarm
Füllung: *
Anleitungen
Teig:
- Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen und in eine große Schüssel geben. Dann eine Mulde in den Mehlhaufen drücken.
- Die vegane Butter in einem Topf schmelzen. Etwas abkühlen lassen und in die Mulde geben. Die pflanzliche Milch (optional Wasser) hinzugießen und alles zu einem schönen glatten Teig kneten.
- Den Teig dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.*
Füllung:
- Spinat auftauen und ausdrücken.
- Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Gehackte Zwiebel und Knoblauch kurz andünsten. Den Spinat hinzugeben und kräftig mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat und Chili nach Geschmack würzen. Anschließend beiseitestellen und etwas abkühlen lassen. Danach den geriebenen Käse untermischen.
- Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte noch einmal durchkneten. Dann ausrollen und ca. 10 cm große Kreise ausstechen (ich habe dafür ein großes Glas genommen). Den übriggebliebenen Teig erneut kneten, ausrollen und ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Jeweils 1-2 TL Füllung in die Mitte der Teigkreise geben und die Empanadas zu einem Halbmond zusammenklappen. Dann die Ränder mit einer Gabel gut fest drücken.
- Ein Backblech mit Öl bepinseln (oder mit Backpapier auslegen) und die Teigtaschen darauf legen.
- Olivenöl, Soja-Milch und etwas Kurkuma vermischen und die gefüllten Empanadas damit bestreichen.
- Für ca. 20 Minuten im vorheizten Ofen bei 200°C backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. (Optional kann man sie auch frittieren).
- Die veganen Empanadas können sowohl warm als auch kalt serviert werden.
- Guten Appetit!
Notizen
- Statt Weizenmehl (oder Dinkelmehl) kann man auch glutenfreies (vorgekochtes) Maismehl nehmen, oder beide Mehlsorten kombinieren. Eine glutenfreie Mehlmischung könnte auch verwendet werden, aber Vollkornmehl würde ich nicht empfehlen.
- Die Füllung kann man auch mit anderen Zutaten nach Belieben zubereiten.
- Ich habe veganen geriebenen Käse verwendet, aber man kann auch veganen Frischkäse, selbstgemachten veganen Feta oder selbstgemachten Cashew-Ricotta nehmen.
- Wenn man den Teig länger als 1/2 Stunde im Kühlschrank lässt, sollte man ihn ca. 15 Minuten vor der Weiterverarbeitung rausholen und bei Raumtemperatur stehen lassen, denn sonst lässt sich der Teig schlecht ausrollen, weil er zu fest ist.
- Am besten schmecken die Empanadas, wenn man sie mit verschiedenen Dips serviert, wie z.B. Guacamole oder Cashew Kräuter-Dip.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
ich hab gestern die Empanadas mit Maismehl ausprobiert aber leider ist der Teig zu bröselig geworden. Ich habe das Ganze mit Mandelmilch gemacht. Und nach dem Backen sind sie zu hart geworden. Weißt du was ich da falsch gemacht haben könnte? Geschmacklich sind sie trotzdem super!!
Ich werde es auf jeden Fall nochmal probieren 🙂
Liebe Grüße, Tanja
Liebe Tanja,
Das liegt an dem Maismehl. Daher empfehle ich Weizenmehl! 😊
Mit Sojamilch klappt es übrigens auch besser, da dies eine bindende Eigenschaft hat und somit wie eine Art „Ei-Ersatz“ wirkt.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
kann man den Teig einfrieren um ihn ein paar Tage später zu verwenden? Oder kann man die noch „rohen“ Empanadas einfrieren?
Danke schonmal!
LG Isabel
Die ungebackenen Emapanadas kannst du prima einfrieren! Du brauchst sie nicht auftauen, sondern kannst sie sofort in den Ofen schieben. 🙂
Ich habe dieses Rezept ausprobiert, meine Familie und ich sind begeistert. Ich habe für den Teig 150 gr. Maismehl und 150 gr. Dinkelmehl verwendet. Allerdings habe ich die Füllung abgewandelt, da ich keinen Spinat zu Hause hatte. Für die vegane Füllung habe ich Kartoffeln, Rosinen, Zwiebeln, Möhren, Reis Cracker, und ein wenig Tomatenmark verwendet. Als Gewürze habe ich Kumin, Paprika Pulver, Gemüsebrühe, Zucker, Pfeffer und Salz genomen.
Ich werde die “empanadas“ nach dieses Rezept wieder zubereiten. Als Argentinierin kann ich das gut beurteilen 😍
Liebe Marcela, es freut mich sehr, dass auch deiner Familie die Empanadas so gut geschmeckt haben! Ich danke dir vielmals für das Feedback und deine Füllung klingt echt klasse! Hätte gerne mal probiert! 🙂 Liebe Grüße, Bianca <3
Wow !
Der Teig ist der Knaller ! Wir haben sie mit Karottenpüree gefüllt, zubereitet mit Knoblauch, Zwiebeln und Olivenöl.
Absolut wow !
Danke. Danke. Danke.
Liebe Stefanie, es freut mich total zu hören, dass dir die Empanadas so gut geschmeckt haben! Deine Füllung mit Karotten klingt auch super lecker! Das muss ich wohl auch mal ausprobieren, hehe. Danke, für deinen lieben Kommentar! 🙂
Hallo!
Die Empanadas sehen total lecker aus.
Ich möchte sie gerne die Tage für ein Bufett machen, nun meine Frage, wie viele kommen bei der Teigmenge ungefähr raus?
Liebe Maren, bei mir ist es irgendwie immer unterschiedlich, weil ich den Teig nie gleich dick ausrolle und manchmal eine größere Ausstechform nehme und manchmal eine etwas kleinere 😀 Aber es ist immer etwa die Menge, die du auf den Fotos siehst, wo die meisten liegen. Also in etwa 12-15 Stück. Liebe Grüße, Bianca
Die Empanadas schmecken super und sind noch dazu easy zu machen! Vielen Dank fürs teilen liebe Bianca! Wird wohl ein Rezept dass ich demnächst noch öfter machen werde😊
Dankeschön, das freut mich sehr zu hören, liebe Franzi! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback und ich hoffe du hattest eine schöne Weihnachtszeit mit deiner Familie! Frohe Weihnachten und liebe Grüße, Bianca <3
Wer auf Vegan und mexikanisch steht MUSS das Rezept einfach lieben!!! So superdupermegalecker!! Bianca du bist ein Genie. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Das freut mich sehr zu hören ?
Ich danke dir!❤️
meine mutter hat mir die heute extra gemacht, nur ich lebe ja vegan und ich esse spinat alleine nicht so gerne, aber die haben wirklich richtig gut geschmeckt und man braucht auch nicht viele um satt zu werden bzw. als snack ist es auch etwas sehr schönes! kann ich auf jeden fall empfehlen.
Das freut mich sehr zu hören Yannie.?
Ich danke dir für das Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Wow Bianca! Das klingt sooo lecker. Kenne Empanadas durch Jan’s Familie aus Brasilien. Vielen Dank für das Rezept! Damit kann ich bestimmt punkten 😉
Liebe Grüße
Laura
Hey Laura,
Das klingt echt super passend!?
Ich bin gespannt, ob du überzeugen kannst ?
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️
Jetzt bin ich mir doch echt nicht sicher ob es eben nicht geklappt hatte mit dem Kommentieren?
Also zur Sicherheit noch einmal 🙂
Ich fande das Rezept super… Die Empanadas waren so lecker und meine ganze Familie war begeistert?
Nur optisch sagen sie wohl nicht ganz so schön aus wie deine, aber dass ist wohl Übungssache hoffe ich?
LG Lucy ❤
Hey Lucy,
Danke für deinen erneuten Kommentar ❤️
Ich freue mich sehr darüber, dass ihr (du und deine Familie) so begeistert seid von dem Rezept! Und ich finde übrigens, dass deine sogar besser ausgesehen haben als meine ?
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hallo erstmal 🙂
Also ich fande das Rezept super gut erklärt und das Ergebnis war einfach super lecker?
Optisch sahen meine Empanadas nicht ganz so schön aus wie deine, aber ich denke, dass ist Übungssache?
Also ich werde in Zukunft auf jeden Fall noch ganz viele weitere leckere Rezepte von dir ausprobieren?
LG Lucy <3
Hey Lucy,
Vielen Dank für dein Feedback! ?
Es freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat. Und ich finde, dass deine Empanadas super ausgesehen haben! Ich war sehr begeistert, als ich das Ergebnis gesehen habe! ?
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️
Deine Empanadas sehen so lecker aus! Ich habe noch nie Empanadas gemacht, aber jetzt muss ich es unbedingt mal ausprobieren. 🙂
Hey Ela,
Es freut mich, dass dir das Rezept gefällt!
Viel Spaß beim ausprobieren! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca