Dieses einfache Rezept für Vegane Crêpes ohne Ei, Milch und Butter gelingt einfach immer und ist die beste Wahl, wenn man Lust auf ein süßes Frühstück oder Dessert hat! Die dünnen französischen Pfannkuchen sind schnell und einfach gemacht und man kann sie nach Lust und Laune mit Schokocreme, Erdnussbutter, Marmelade oder anderen Aufstrichen füllen.

Das Beste Vegane Crêpes Rezept
Falls du mir auf Instagram folgst, hast du vielleicht inzwischen bemerkt, dass ich ein großer Fan von veganen Crêpes, Pancakes (Pfannkuchen) und Waffeln bin. Ich habe vegane Crêpes schon so oft und in vielen verschiedenen Varianten gemacht, sodass es höchste Zeit ist, dieses einfache Rezept auf meinem Blog zu teilen. Diese veganen Crêpes sind fluffig und lecker und das Beste ist die geschmolzene Schokoladencreme dazwischen. Natürlich kannst du sie mit allem füllen, was du gerne magst. Sie schmecken sowohl mit einem süßen Aufstrich, als auch mit einem herzhaften, wie zum Beispiel Hummus. Sei einfach kreativ! 🙂

Pfannkuchen Grundrezept mit 3 einfachen Zutaten
Um fluffige vegane Crêpes selber zu machen, brauchst du im Grunde nur Mehl, pflanzliche Milch / Wasser und etwas Süße oder Aromen wie Zimt oder gemahlene Vanille.
Meistens verwende ich normales Weizenmehl oder helles Dinkelmehl, aber du kannst auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Jedenfalls würde ich nicht empfehlen, Nussmehl wie zum Beispiel Kokosmehl zu verwenden, da es viel Flüssigkeit aufnimmt, so dass deine Crêpes wahrscheinlich nur klumpig und trocken werden.
Außerdem gebe ich manchmal auch 1 Leinsamen-Ei hinzu (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen in 3 Esslöffeln Wasser eingeweicht). Optional kannst du auch 1/2 pürierte Banane oder 1,5 Esslöffel Maisstärke mit 3 Esslöffeln Wasser gemischt hinzufügen. Das Rezept funktioniert auch ohne Ei-Ersatz wunderbar, aber es hilft dem Teig, zusammenzuhalten und es sorgt auch für eine weichere und lockere Konsistenz.

Vegane Crêpes ohne Zucker und ohne Fett
Du wirst vielleicht bemerken, dass ich kein Fett und keinen Zucker in den Crêpes Teig hinzugefügt habe. Ich finde nämlich, dass die süße Schokoladencremefüllung und die Beeren prima mit ungesüßtem Teig harmonieren. So ist die Süße perfekt dosiert und schmeckt es mir einfach am besten. Falls du es aber lieber süßer magst oder deine Füllung nicht süß genug ist, kannst du natürlich gerne noch Zucker oder Sirup hinzugeben.


Crêpes Roll-Ups selber machen – So einfach geht’s!
Zuerst mischt man einfach alle Zutaten für den Teig zusammen. Dann backt man die Crêpes in einer beschichteten flachen Pfanne oder einem Crêpes-Maker mit etwas Öl bei mittlerer Hitze aus, bis sie goldbraun sind. Anschließend klappt man die fertigen Crêpes jeweils zusammen, bestreicht sie mit Schokoladencreme, veganem Nutella oder einem anderen Aufstrich und rollt sie auf. Deine fertigen Crêpes Röllchen kannst du mit frischen Beeren und noch mehr Schokoladensoße oder anderen Toppings, die du gerne magst, servieren. So einfach geht es!
Falls du gerne Schokoladen-Crêpes mit Erdnussbutter-Füllung machen möchtest, kannst du gerne mein Rezept für vegane Schoko-Crêpes ausprobieren.
Weitere süße vegane Frühstücks-Rezepte
- Schoko-Crepes
- French Toast Roll-Ups
- Pancake Cereal
- Kaiserschmarren
- Baked Oats
- Waffeln
- Grießbrei
- Blaubeer-Scones
- Schoko-Pancakes
- Bananenbrot
- Schoko-Granola
- Schokobrötchen
Wenn dieses Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen Pfannkuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Vegane Crêpes - Gefüllte Pfannkuchen mit Schokocreme
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Crêpes:
- 125 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl, *siehe Notiz
- 1 TL Backpulver
- 160 ml pflanzliche Milch
- 80 ml Mineralwasser oder mehr Milch
- 1 Ei-Ersatz optional, *siehe Notiz
- ½ TL gemahlene Vanille
- Zucker oder Agavensirup optional nach Geschmack, *siehe Notiz
- Kokosöl zum Braten
Topping:
- 2-3 EL vegane Schokoladencreme oder veganes Nutella
- frische Beeren
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video oben im Beitrag an, damit deine Crêpes perfekt gelingen!
- Mehl, Backpulver und Vanille in einer Schüssel vermischen. Dann pflanzliche Milch, Wasser (und Ei-Ersatz) hinzugeben und verrühren. Anschließend 5-10 Minuten ruhen lassen. (Der Teig sollte leicht von einem Löffel laufen. Wenn er noch zu dick ist, etwas mehr Wasser oder Milch hinzufügen).
- Eine beschichtete flache Pfanne oder ein Crêpes-Maker bei mittlerer Hitze erhitzen und mit ein wenig Öl bepinseln, damit die Crêpes nicht kleben bleiben.
- Etwa ½ - 1 Schöpfkelle voll Teig in die Pfanne gießen und zu einem großen runden Pfannkuchen verstreichen. Den Pfannkuchen ca. 1-2 Minuten backen, bis Blasen auf der Oberfläche entstehen und er nicht mehr an der Pfanne haftet. Dann den Pfannkuchen wenden und ca. eine weitere Minute ausbacken.
- Die gebackenen Crêpes zusammenfalten. Dann die Schokoladencreme darauf verstreichen und anschließend aufrollen.
- Die fertigen Röllchen mit noch mehr Schokoladencreme beträufeln, wenn man mag und mit frischen Beeren oder anderen Früchten und Topping nach Belieben garnieren. Guten Appetit!
Notizen
- Ich verwende normalerweise normales Weizenmehl oder helles Dinkelmehl, aber man kann auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Das Rezept gelingt auch ohne Ei-Ersatz, aber man kann 1 Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL Wasser eingeweicht) oder 1 Chia-Ei oder 1/2 zerdrückte Banane (ca. 60 g) oder 1,5 EL Maisstärke + 3 EL Wasser verwenden.
- Man braucht kein Öl/ Fett oder Zucker in den Teig geben, da die Schokoladencremefüllung normalerweise süß genug ist und auch Öl enthält. Aber man kann den Teig natürlich auch nach Belieben süßen.
- Vegane Schokoladencreme kann man im Supermarkt kaufen oder mit diesem Rezept "veganes Nutella" selbst zubereiten.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DEIN LIEBSTES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
Eigentlich lieb ich deine Rezepte. Aber ohne Ei Ersatz war das Rezept trotz Sojamilch leider grad ein totaler Fail bei mir 🙁 Frage mich was ich falsch gemacht habe?
Hey Nadine,
Wenn das Rezept nicht funktioniert hat, dann ist irgendwas schief gegangen. Ich empfehle dir mein Youtube Video anzusehen. Dort erkläre ich alles, was man wissen muss! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca