Mit diesem Rezept kannst du die perfekte vegane Crème Brûlée ganz einfach mit wenigen Zutaten ohne Ei, tierische Milch und Sahne selber machen! Das Dessert ist cremig, knackig flambiert und gelingt auch ohne Brenner wie das Original!

Was kann besser und einfacher sein als ein köstliches Dessert, das mit wenig Aufwand in nur 5 Minuten zubereitet werden kann? Diese vegane Variante der reichhaltigen und beliebten Crème Brûlée gelingt mit nur 7 Zutaten und schmeckt so lecker wie das klassische Original, obwohl das Rezept eifrei, milchfrei und ohne raffinierten Zucker ist!

Die beste vegane Crème Brûlée selber machen
Crème Brûlée, was auf Deutsch so viel wie „gebrannte Creme“ bedeutet, ist ein klassisches französisches Dessert, das traditionell aus Eigelb, Sahne und Zucker zubereitet wird. Es gibt auch die Crema catalana, die Milch statt Sahne verwendet oder die Brönnti Creme, die sowohl Milch als auch Sahne beinhaltet. Das Besondere an allen Variationen ist jedenfalls die knackige Karamellkruste auf der Creme, die durch das Karamellisieren von Zucker entsteht. Und weil diese Süßspeise bei vielen so beliebt ist, habe ich nun ein tolles Rezept für dich, sodass du die klassische Crème Brûlée ganz einfach vegan selber machen kannst!

Diese vegane Crème Brûlée besteht aus einem cremigen Pudding mit Vanillegeschmack, der mit Pflanzen- und Kokosmilch statt Sahne und/oder Milch zubereitet und mit Agar-Agar und Stärke statt Eigelb angedickt wird, um eine puddingartige Konsistenz zu erhalten. Und natürlich ist dieses Dessert nicht vollständig ohne den knusprigen, karamellisierten Zucker oben drauf! Außerdem habe ich noch eine Reihe von frischen Toppings wie Himbeeren, rote Johannisbeeren, Granatapfelkerne, Kokosraspeln und Minze zum Garnieren verwendet, um den Nachtisch noch schöner und festlicher zu machen!
Wenn du also auf der Suche nach einem beeindruckenden Dessert bist, das du einfach und unkompliziert für deine Familie und Freunde zubereiten kannst, dann wird dich dieses Rezept mit Sicherheit überzeugen!

Verwendete Zutaten für den Vanillepudding
- Kokosmilch: Verwende vollfette Kokosmilch aus der Dose, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dann wird die Crème nämlich besonders dick und cremig!
- Ungesüßte Pflanzenmilch: Du kannst jede pflanzliche Milchalternative verwenden, die du gerade zu Hause, wie z. B. Soja-, Cashew- oder Mandelmilch.
- Agar-Agar und Maisstärke: wird verwendet, um die Crème anzudicken. Du könntest auch Vanillepuddingpulver oder Tapiokastärke als Alternative zu Maisstärke (Speisestärke) verwenden.
- Rohrohrzucker: Er verleiht der Crème Süße und ist eine gute Alternative zu raffinierten Zucker. Du kannst aber auch andere Zuckerarten oder Süßungsmittel verwenden.
- Vanilleextrakt: verleiht der Crème einen tollen Geschmack und ein köstliches Aroma.
- Kurkuma: Dieses Gewürz kannst du optional hinzufügen, um der Crème eine schöne goldene Farbe zu verleihen.

Vegane Crème Brûlée selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Vanillepudding kochen
Zunächst Pflanzenmilch und Agar-Agar mit dem Schneebesen verrühren, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Kokosmilch, Maisstärke, Rohrohrzucker, Vanille und Kurkuma in einem Topf verrühren. Dann die Agar-Agar-Mischung einrühren und unter ständigem Rühren 1-2 Minuten lang aufkochen lassen, bis die Mischung eindickt. Die Creme in 3 kleine Quiche-Förmchen gießen und 1-2 Stunden kalt stellen.


Schritt 2: Flambieren und garnieren
Sobald der Pudding vollständig fest geworden ist, aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 1-2 Teelöffel Zucker auf jeden Pudding streuen. Dann den Zucker mit einem Flambiergerät karamellisieren, um eine knackige Oberfläche zu erhalten.

Die Crème Brûlée nach Belieben mit Himbeeren, roten Johannisbeeren, Granatapfelkernen, Kokosraspeln und Minze garnieren und sofort servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!

Tipps für die Zubereitung von veganer Crème Brûlée
- Löse das Agar-Agar zuerst vollständig in kalter Pflanzenmilch auf und rühre es dann in die restlichen Zutaten. Danach erst den Herd einschalten und zum Kochen bringen, dabei immer weiter rühren, damit es nicht klumpt und eine seidig-glatte Crème entsteht.
- Nimm den Pudding vom Herd, sobald er eingedickt, aber noch gießfähig ist. Denke daran, dass er im Kühlschrank fest wird.
- Wenn du keinen Flambierer hast, kannst du den abgekühlten Pudding mit Zucker bestreuen und dann einige Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 200 °C Grillfunktion stellen, bis der Zucker karamellisiert ist. Denke auch bitte daran, dass du in diesem Fall ofenfeste Schalen wie kleine Auflaufformen oder Ramekins verwendest.
- Für eine Schoko-Version dieses Desserts kannst du 1 EL Kakaopulver und 2-3 EL mehr Pflanzen- oder Kokosmilch hinzugeben und den Kurkuma weglassen.
Hinweise zur Aufbewahrung
Restliche Crème Brûlée kannst du bis zu 1 Woche abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du das Dessert im Voraus zubereitest, bewahre die Crème im Kühlschrank auf und karamellisiere den Zucker erst kurz vor dem Servieren. Frisch flambiert ist die Zuckerschicht nämlich noch schön knusprig, warm und lecker!

Diese vegane Crème Brûlée ist:
- Ohne Eier
- Milchfrei
- Schnell zubereitet
- Einfacher zu machen als der Klassiker
- Wunderbar cremig
- Perfekt flambiert
- Mit knuspriger Oberfläche
- Gelingt ohne Backen
- Unglaublich lecker!
- Perfekt für jeden besonderen Anlass oder als einfaches Dessert für zwischendurch!

Weitere vegane Dessert-Rezepte zum Ausprobieren
- Mousse au Chocolat
- Tiramisu
- Mango Mousse
- Karamell Mousse
- Himbeer-Törtchen
- Aprikosen-Törtchen
- Granola-Tartelettes
- Blätterteig Plunder
- Apple Crumble
- Mini Apple Pies
- Panna Cotta Tarte
- Brombeer-Mousse-Tarte
Wenn du dieses einfache vegane Crème Brûlée-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Dessert auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Vegane Crème Brûlée
Autor:Zutaten
Vanillepudding
- 240 ml Kokosmilch
- 60 ml ungesüßte Pflanzenmilch z. B. Soja- oder Mandelmilch
- 1 EL Maisstärke oder Vanille-Puddingpulver
- 1 EL Rohrohrzucker oder anderer Zucker
- 1 TL reines Vanilleextrakt
- ¼ TL Kurkuma optional für die Farbe
- ½ TL Agar-Agar reines Pulver
Topping
- 1 EL Rohrohrzucker oder anderer Zucker
Zum Garnieren (optional)
- Himbeeren, Johannisbeeren, Granatapfelkerne, Kokosraspeln und Minze
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- In einem kleinen Gefäß Pflanzenmilch und Agar-Agar verrühren, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
- In einem Topf Kokosmilch, Maisstärke, Rohrohrzucker, Vanille und Kurkuma miteinander verrühren. Dann die Agar-Agar-Mischung unterrühren und unter ständigem Rühren 1-2 Minuten aufkochen, bis die Masse schön andickt.
- Anschließend in 3 kleine 10 cm Quiche-Formen gießen und 1-2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Sobald der Pudding vollständig fest geworden ist, aus dem Kühlschrank nehmen und auf jeden Pudding etwa 1-2 Teelöffel Zucker streuen. Den Zucker mit einem Flambierer karamellisieren, damit eine knusprige Oberfläche entsteht.
- Die Crème Brûlée nach Belieben mit Himbeeren, Johannisbeeren, Granatapfelkernen, Kokosraspeln und Minze garnieren und sofort genießen!
Notizen
- Wer keinen Flambierer hat, kann den abgekühlten Pudding mit Zucker bestreuen und dann einige Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 200 °C Grillfunktion stellen, bis der Zucker karamellisiert ist. Bitte auch daran denken, dass in diesem Fall unbedingt ofenfeste Formen verwendet werden müssen.
- Hinweise zur Aufbewahrung sowie weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein Traum 😍 Ich hätte echt nicht gedacht, dass vegane Crème brûlée so einfach zu machen ist. So ein tolles Rezept 🤗🫶
Das freut mich! Danke! ☺️
Super einfach zu machen, allerdings fanden wir alle den Kokosgeschmack etwas zu stark. Würde stattdessen einfach pflanzliche Sahne verwenden. Wird auf jeden Fall wieder gemacht ☺️
Ihr könnt natürlich auch andere Sahne nehmen! Vielen Dank für dein Feedback zum Rezept! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Kann ich statt Kokosmilch auch pflanzliche Sahne verwenden?:)
Na, klar! 🙂