Cevapcici sind klassische Frikadellen des Balkans und lassen sich auch ganz einfach vegan ohne Fleisch zubereiten! Meine veganen Kebab-Röllchen sind mit pflanzlichem Sonnenblumen-Hack, Kichererbsen und Gewürzen gemacht, die ihnen die perfekte Konsistenz und eine köstliche Würze verleihen! Sie sind sojafrei, proteinreich, super lecker und perfekt zum Braten, Grillen oder gebacken aus dem Ofen!

Vegane Cevapcici – Kichererbsen-Frikadellen
Diese veganen Cevapcici sind schnell zubereitet und machen mit türkischem Bulgur-Salat und Tzaziki ein tolles Hauptgericht! Die würzigen Frikadellen sind komplett ohne Fleisch, aber perfekt für jeden, egal ob Veganer, Vegetarier oder Allesesser!
Du kannst diese Kichererbsen-Cevapcici sogar in veganen Blätterteig einwickeln, wie ich es mit meinen käsigen Spargel-Blätterteig-Taschen gemacht habe, um einen tollen Fingerfood Party-Snack zu machen!
Was sind Cevapcici?
Ćevapčići werden im Balkan häufig Ćevapi oder Kebab genannt und sind einfache gegrillte Röllchen aus Hackfleisch. Es ist ein bekanntes Fleisch-Gericht in Südosteuropa und Vorderasien, dass unter Anderem in Serbien, Kroatien, Albanien und Bosnien als Nationalgericht gilt. Sie können gebraten oder gegrillt werden, aber lassen sich auch ganz einfach vegan herstellen!

Zutaten für Vegane Cevapcici
Für mein veganes Cevapcici Rezept benötigst du grundsätzlich nicht viele Zutaten, auch wenn die Zutatenliste auf dem ersten Blick erstmal lang aussieht. Letztendlich sollen unsere Frikadellen ja auch geschmackvoll und schön würzig schmecken, daher sind einige Gewürze erforderlich.
Die 3 Grundzutaten, die als Fleischersatz benötigt werden sind lediglich:
- Sonnenblumen-Hack (optional Soja-Granulat)
- Kichererbsen (optional schwarze oder Kindney-Bohnen)
- Kichererbsenmehl (optional gemahlene Haferflocken oder Hafermark)
Die restlichen Zutaten sind für den Geschmack erforderlich, aber du kannst hier auch gerne die Gewürze variieren oder sogar austauschen. Ich verwende:
- Zwiebeln und Knoblauch
- Sojasauce oder Tamari (als glutenfreie Alternative)
- Tomatenmark
- Senf
- Paprikapulver
- Chili (optional)
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie und Koriander
- Einen Spritzer Zitronensaft

Wieso ist Sonnenblumen-Hack besser als Soja-Hack?
Das Sonnenblumen-Hack von Sunflower Family besteht zu 100% aus Bio Sonnenblumenkernen und ist somit glutenfrei, sojafrei und reich an pflanzlichem Eiweiß. Ich koche wirklich sehr gerne damit, denn es schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch hervorragende Nährwerte und hält lange satt! Ich habe immer mehrere Packungen in meinem Vorratsschrank, da es sich nicht nur super für diese Cevapcici, sondern auch für vegane Burger, mexikanische One-Pot Pasta, Spaghetti Bolognese und vieles mehr, eignet. Zudem ist es schnell und praktisch zuzubereiten und enthält es keine künstlichen Zusätze – Also die perfekte gesunde Hack-Alternative für köstliche vegane Gerichte!
Wusstest du schon, dass es bei Sunflower auch tolle Proteine und Low-Carb Mehle aus Nüssen und Kernen gibt? Ich habe meine Favoriten hier in dem Rezept für vegane Mini Pancakes vorgestellt. Schau gerne mal vorbei! 🙂
Tipp: Mit dem Rabatt-Code „bianca15“ erhältst du 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop bei Sunflower Family!
Vegane Frikadellen selber machen – So einfach geht das Rezept!
Schritt 1: Veganes Hack einweichen + Zwiebeln & Knoblauch anbraten
Zuerst gibst du das Sonnenblumenhack in eine Schüssel. Dann gießt du die heiße Gemüsebrühe darüber und lässt das Ganze 5-10 Minuten einweichen. Anschließend gibst du es in ein Sieb und drückst die überschüssige Flüssigkeit aus. Während das Vegane Hack einweicht, kannst du die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne anbraten.


Schritt 2: Alles zu einem Teig pürieren
Dann gibst du die gebratenen Zwiebeln und Knoblauch mit dem vorbereiteten Sonnenblumenhack in eine Küchenmaschine. Die Kichererbsen und alle weiteren Zutaten inkl. Gewürze und Kräuter ebenfalls dazu geben und alles zu einer Teig-Masse pürieren.




Schritt 3: Cevapcici oder Frikadellen formen
Anschließend kannst du aus dem Kichererbsen-Teig Cevapcici oder nach Belieben Taler, Bällchen oder Patties formen. Je nachdem welche Form und Größe du gerne hast. Ich habe 14 Würstchen geformt, aber du kannst natürlich auch etwas kleinere machen, wenn du magst. Du kannst den Teig übrigens auch gerne am Vortrag zubereiten und mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann wird das Ganze nämlich etwas stabiler und lässt sich leichter formen.

Schritt 4: Buletten braten, backen oder grillen!
Die geformten Cevapcici kannst du nun entweder in einer Pfanne mit reichlich heißem Öl goldbraun braten, ähnlich wie die Zubereitung von Falafel. Alternativ die veganen Hackfleisch-Röllchen mit Öl bepinseln und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen. Du kannst die Kichererbsen-Frikadellen aber aber auch prima auf dem Grill grillen!

Serviervorschläge
Ich serviere diese Kichererbsen-Cevapcici gerne zum türkischem Bulgur-Salat (Kisir) mit veganem Tzaziki und frischem Gemüse. Du kannst sie aber auch zum Couscous-Salat mit veganem Feta, Guacamole, Cashew-Dip oder anderen Beilagen und Dips nach Wunsch servieren. Sie schmecken auch sehr gut in Tortillas eingerollt als eine Art Lahmacun-Wrap oder mit veganem Naan-Brot und frischem Salat, Tomaten, Gurke und Zwiebeln als Kebab bzw. Döner!

Wie aufbewahren und einfrieren?
Übrige Vegane Cevapcici oder Frikadellen kannst luftdicht abdeckt für bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dann einfach kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne oder im Ofen erwärmen.
Wie oben bereits erwähnt, eignet sich dieses Rezept auch prima zum Vorbereiten! Du kannst den rohen Kichererbsen-Teig als Ganzes oder bereits zu Cevapcici oder Frikadellen geformt 1-2 Tage im Voraus zubereiten. Dann bist zur Zubereitung mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank lagern.
Die rohen Teiglinge lassen sich aber auch bis zu 2 Monate einfrieren. Dazu einfach in einen Gefrierbeutel oder -behälter legen und die einzelnen veganen Hackfleisch-Würstchen mit Backpapier abtrennen, damit sie nicht aneinander festfrieren. Bei Bedarf einzeln herausholen und laut Rezept zubereiten.



Dieses Rezept für vegane Cevapcici (Kebab) ist:
- Ohne Fleisch und ohne Ei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Sojafrei
- Nussfrei
- Herzhaft
- Würzig
- Einfach
- Sättigend
- Ballaststoffreich
- Gesund
- Reich an Protein
- Perfekt als Beilage oder zum Grillen
- So lecker!

Weitere Vegane Rezepte für den Sommer oder zum Grillen:
- Meditteraner Couscous Kichererbsen Salat
- Mexikanischer Nudelsalat
- Brokkoli-Salat mit Joghurt-Dressing
- Veganer Burger
- Barbecue Blumenkohl Wings
- Knusprige Blumenkohl Nuggets
- Vegane Meatballs
- Veganes Naan Brot mit Knoblauch-Butter
- BBQ Jackfruit Tortillas Wraps
Rezept-Video
Wenn du diese veganen Cevapcici probierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar, wie dir dieses Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinen Kichererbsen-Frikadellen ohne Fleisch machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit!

Vegane Cevapcici (Frikadellen)
Autor:Zutaten
- 1 Packung Sonnenblumen-Hack je 76 g (oder Soja-Granulat)
- 300 ml Gemüsebrühe heiß
- 1 EL Olivenöl + mehr zum Braten
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 4 Zehen Knoblauch gehackt
- 1 Dose Kichererbsen 240 g abgespült & abgetropft (oder optional Bohnen)
- 60 g Kichererbsenmehl oder Hafermehl
- 2 EL Sojasauce oder Tamari, falls glutenfrei
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Senf
- 1 EL Paprikapulver
- ½ TL Chili optional
- Salz und Pfeffer jeweils 1 TL oder nach Geschmack
- 2 EL frische Petersilie gehackt
- 1 EL frischer Koriander gehackt
- Spritzer Zitronensaft frisch gepresst
Anleitungen
*HInweis: Schau dir gerne das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Das Sonnenblumenhack in eine Schüssel geben. Die heiße Gemüsebrühe darüber gießen und 5-10 Minuten einweichen lassen. Anschließend in ein Sieb geben und überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
- Währenddessen 1 EL Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel ca. 3 Minuten glasig anbraten. Dann den Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Die Kichererbsen, gebratene Zwiebeln und Knoblauch, eingeweichtes Sonnenblumenhack und alle weiteren Zutaten inkl. Gewürze und Kräuter in eine Küchenmaschine geben und zu einer Teig-Masse pürieren (siehe Foto oben).
- Aus dem Teig dann Cevapcici oder nach Belieben Taler, Bällchen oder Patties formen.
- Die Cevapcici nun entweder in einer Pfanne mit reichlich heißem Öl rundherum goldbraun braten (ca. 8 Minuten). Oder die Cevapcici mit etwas Öl bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) ca. 25 Minuten goldbraun backen (nach 15 Minuten einmal wenden).
- Nach Belieben mit türkischem Bulgur-Salat (Kisir), veganem Tzaziki und frischem Gemüse servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Tipp: Mit dem Rabatt-Code "bianca15" erhältst du 15% Rabatt beim Kauf im Online-Shop bei Sunflower Family!
- Ich empfehle den rohen Teig nicht zu probieren, da Kichererbsenmehl im rohen Zustand sehr bitter schmeckt. Beim Braten verliert es jedoch den bitteren Geschmack und wird sehr lecker!
- Weitere Informationen zum Rezept zur Aufbewahrung, Einfrieren, Serviervorschläge etc. findest du oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Habe heute mal die veganen Cevapcici nachgemacht. Mit Kidney Bohnen statt Kichererbsen, so wie es eben auch im Rezept steht. Bombastisch! Koche häufig Rezepte von Bianca nach. Immer wieder ein Hochgenuss. Und, ich konnte den Einen oder die Andere auch schon auf Instagram dazu bewegen das Gleiche zu tun. Danke für alles und liebe Grüße von #heimkochbar
Hey Lars,
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen!
LG, Bianca
Hallo,
Ich habe eine Frage.
Bei mir wird das eher eine Paste und wenn ich es abbrate oder im Ofen brat bleiben sie sehr flüssig so das man sie nicht anheben kann.
Kann mir hier jemand helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Hast du dich genau ans Rezept gehalten oder irgendwas verändert?
Hallo Bianca,
ich würde das Rezept gerne für eine Party ausprobieren. Meinst du, die schmecken auch kalt als Fingerfood oder kannst du mir eine Alternative dafür empfehlen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Lena
Hi Lena!
Sie eignen sich sogar ganz hervorragend als Fingerfood. 🙂
Sehr lecker, einfache und schnelle Zubereitung.
Ich danke dir! 🙂
Schnelles, sehr leckeres Rezept! Ich habe Soja Granulat verwendet und hatte leider keine Petersilie mehr. Hat trotzdem soooooo gut geschmeckt. Aus der Pfanne viel besser als aus dem Ofen.
Super, das freut mich total! ❤️
Hallo,
ich wollte die veganen Cevapcici heute zubereiten aber ich habe kein Kichererbsenmehl. Kann ich es durch Dinkelmehl ersetzen?
Liebe Grüße
Janine
Hallo Janine,
da bin ich ehrlich gesagt nicht sicher. Anstelle des Kichererbsenmehls würden sich eher Sojamehl oder Leinmehl eignen. Alles, was einen höheren Proteingehalt hat. 🙂
Leckerschmecker. Alle Mitessern waren begeistert. Schön, dass man mit deinen Gericht auch sie überzeugten Fleischesser begeistern kann. Danke für die Inspiration und die Kochfreude die du mit deinen Rezepten schaffst.
hab die 5 Sterne vergessen ☺️
Oh, danke! 🙂
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank, Verena. <3
Super lecker mit Reis und Zaziki 🤤
Ich danke dir 🙂
Ich habe heute die „Cevapcici“ gemacht. Ich hab sie in der Pfanne zubereitet. Sie haben mir sehr lecker geschmeckt vor allem mit dem vegan Tzatziki und Thai sweet Chili Soße dazu gab es den Bulgur. Beim Braten sind sie mir leider etwas zerfallen, ich denke aber das es daran lag das ich statt Kichererbsenmehl, Reismehl verwendet habe.
Vielen Dank für dein Feedback! Das klingt super lecker! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Habe diese leckeren Cevapcici nachgekocht und war begeistert, wie gut alleine die Masse schon zusammen gehalten hat. Der Teig ließ sich super verarbeiten und geschmacklich und optisch haben sie mich echt überzeugt! Danke für das tolle Rezept ❤️
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca