Ein schnelles und einfaches Rezept für eine cremige Vegane Carbonara Pasta-Sauce mit Spaghetti und Kokos-Bacon – ohne Ei, ohne Sahne und ohne Speck. Dieses Nudel-Gericht ist super lecker und in nur 20 Minuten zubereitet!

Dieses Pasta-Gericht ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, die ich schon unzählige Male gekocht habe! Ich weiß auch gar nicht, warum ich so lange gebraucht habe, um das Rezept auf meinem Blog zu teilen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich es nicht so einfach finde, einigermaßen hübsche Fotos von Spaghetti mit einer ultra cremigen Pasta-Sauce zu machen, haha! Aber im Ernst, ob du es glaubst oder nicht, irgendwie bin ich nie zufrieden, wenn ich versuche, cremige Pasta schön anzurichten.

So lecker und gesund!
Diese schnelle und einfache Vegane Carbonara ist aber viel zu köstlich, um dir das Rezept vorzuenthalten! Vor allem in Kombination mit Spaghetti Nudeln, Pilzen, Erbsen und salzig, knusprigem Kokos-Bacon als Topping, schmeckt es einfach fantastisch! Die Pasta-Sauce ist aber nicht nur so cremig und lecker, sondern auch gesünder, als traditionelle Spaghetti Carbonara. Sie enthält nämlich keine schwere Sahne, keine Eier, keinen fettigen Käse oder sonstige tierische Produkte.


BESTE Vegane Carbonara
Bislang hat noch niemand geglaubt, dass diese Spaghetti Carbonara wirklich vegan ist, wenn ich das Gericht koche. Die vegane Carbonara-Sauce ist so schön dick und cremig, und vor allem mit den Pilzen und dem salzigen rauchigen Kokos-Bacon Geschmack wird niemand den echten Speck vermissen!

Super einfach!
Um die Vegane Carbonara Pasta-Sauce zu machen, bratest du zunächst die Champignons und den Knoblauch an. Du kannst auch nur den Knoblauch ca. 1 Minute anrösten, wenn du keine Pilze hinzufügen möchtest. In der Zwischenzeit kochst du deine Pasta und mixt die Cashewnüsse mit der Gemüsebrühe und Hefeflocken im Hochleistungsmixer cremig. Die Hefeflocken sind für einen käsigen Geschmack unerlässlich, daher empfehle ich sie nicht wegzulassen. Sobald deine Pasta al dente ist, gießt du das Kochwasser ab, und mischst einfach alles zusammen. Dann würzt du deine Spaghetti Carbonara noch mit etwas Salz und Pfeffer, und am besten isst du alles direkt aus heißen Pfanne!


Veganer Kokos-Bacon
Für mich muss eine richtige Carbonara salzige, rauchige, Speck Würfelchen haben. Ich meine, in fast jedem Geschäft gibt es auch rauchigen Tofu, den man statt echtem Speck verwenden könnte. Ich bevorzuge jedoch die fleischige Textur und die salzigen Raucharomen durch Pilze und marinierten Bio-Kokos-Flakes hinzuzufügen.
Kokos-Bacon zuzubereiten ist außerdem sehr einfach und geht super schnell. Vermenge einfach die Kokos-Flakes, etwas Flüssigrauch, Tamari- oder Sojasauce, Paprikapulver, Kokosblütensirup und ein bisschen Öl miteinander. Dann stellst du es für ein paar Minuten zum Durchziehen beiseite. Sobald die Kokos-Flakes gut durchgezogen sind, verteilst du sie auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech und backst sie 10-12 Minuten lang, bis sie gebräunt und knusprig sind. Du kannst den fertigen Kokos-Bacon mindestens eine Woche lang in einem luftdichten Behälter lagern, daher eignet es sich hervorragend, um es im Voraus zuzubereiten.


Ich hoffe, du wirst diese Vegane Carbonara lieben. Sie ist:
- Vegan
- Milchfrei
- Auf pflanzlicher Basis
- Gesund
- Einfach
- Schnell zubereitet
- Geschmackvoll
- Super cremig
- Mit Kokos-Bacon getoppt
- Unglaublich lecker!



Schnelles 20-Minuten Pasta-Rezept
Diese schnelle und einfache Vegane Carbonara ist eine perfekte Mahlzeit, die du besonders stressigen Tagen zubereiten kannst, oder um Nicht-Veganer vom Gegenteil zu überzeugen! Du kannst dieses Pasta-Gericht wirklich immer kochen, da es nur aus einfachen Zutaten besteht, die du vermutlich sowieso in der Küche hast. Selbstverständlich kannst du jedes beliebige Gemüse hinzufügen, das du magst, oder serviere diese cremige Sauce zu anderen Beilagen, wie zum Beispiel Kartoffelpüree, oder als Soße zu Gemüse. Schaue dir auch gerne mal mein Rezept für Nudeln mit cremiger Champignon-Soße aus weißen Bohnen oder mein Veganes Mac and Cheese aus Kartoffeln oder Kürbis, an.

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Wenn du ein Foto von deiner Mahlzeit machst und es auf Instagram teilst, vergesse bitte nicht, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Vegane Spaghetti Carbonara
Autor:Zutaten
- 500 g Spaghetti oder andere Nudeln nach Wahl
- ein bisschen Olivenöl zum Beträufeln
Für die Carbonara-Sauce
- 200 g Cashews oder blanchierte Mandeln
- 400 ml Wasser
- 2 TL Gemüsebrühe Pulver gehäuft
- 3-4 EL Hefeflocken (optional) für einen käsigen Geschmack
- 1 EL Olivenöl
- 400 g Champignons in Scheiben geschnitten
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 150 g gefrorene Erbsen aufgetaut
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Für den Kokos-Bacon
- 60 g Kokos-Flakes ungesüßt
- 4 TL Tamarisoße oder Sojasauce
- 1 TL Flüssigrauch oder mehr Tamarisoße
- 2 TL Kokosblütensirup oder Ahornsirup
- 2 TL Öl
- 1 TL Paprikapulver
Anleitungen
Spaghetti Carbonara
- Die Cashewnüsse mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen. (Alternativ kann man sie auch nur 15 Minuten kochen). Danach die Cashews abtropfen lassen, erneut abspülen und zusammen mit 200ml Wasser, Gemüsebrühe und den Hefeflocken in einen Mixer geben und cremig mixen. Das restliche Wasser hinzufügen, sodass eine Cashew-Sahne entsteht.
- Die Spaghetti laut Packungsanweisung kochen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen. Mit etwas Olivenöl vermengen (damit sie nicht zusammen kleben) und wieder in den Topf geben.
- Während die Nudeln kochen, das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons goldbraun braten (ca. 7-8 Minuten). Dann den Knoblauch hinzugeben und für eine weitere Minute braten.
- Nun die Cashew-Sahne zusammen mit der Pasta und den Erbsen zu den Pilzen in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Wenn die Sauce zu dick wird, etwas Wasser oder Milch (für mehr Cremigkeit) hinzufügen, oder die Soße etwas länger kochen lassen, wenn sie zu dünn ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die fertige Spaghetti Carbonara mit Kokos-Bacon heiß servieren und genießen!
Kokos-Bacon
- Den Ofen auf 160 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel Tamari, Flüssigrauch, Kokosblütensirup, Öl und Paprika vermischen. Die Kokos-Chips hinzufügen und alles gut vermischen. Dann beiseitestellen und ziehen lassen.
- Die Kokos-Flakes gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und trocken sind.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Der Kokos-Bacon hält sich mindestens 1 Woche in einem luftdichten Behälter.
Notizen
- Die Zubereitungszeit beinhaltet nicht die Einweichzeit von den Cashewnüssen und das Marinieren von dem Kokos-Bacon.
- Um dieses Gericht glutenfrei zu machen, kann man glutenfreie Pasta verwenden.
- Bei Nuss-Allergie kann man auch Tahini (Sesammus) anstelle von Cashews verwenden.
- Ich habe schwarzes Salz verwendet, da es dem Gericht ein Ei-Aroma hinzufügt, aber es kann auch jedes andere Salz verwendet werden.
- Pilze und Erbsen sind in diesem Rezept nicht notwendig. Man kann auch anderes Gemüse verwenden oder es ganz weglassen.
- Wenn man keinen Hochleistungs-Mixer hat oder nur eine kleine Portion zubereiten möchte, kann man im Handel gekaufte Cashewbutter verwenden.
- Anstelle von Cashews und Gemüsebrühe kann man die Sauce auch mit 600 ml Pflanzensahne (oder Milch + ca. 1 EL Mehl zum verdicken) zubereiten. Einfach verrühren, zu den gebratenen Pilzen + Knoblauch geben und bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DEIN LIEBSTES BILD PINNEN!


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Wir sind begeistert und beide keine Veganer 😉 Einfach in der Zubereitung und soooo gut! Danke für das tolle Rezept liebe Bianca 🙂
Das freut mich riesig! Vielen lieben Dank 🙂
Liebe Bianca, das war wieder mal sehr lecker. Ich hab das Rezept heute zum ersten Mal nachgekocht und bin total begeistert.
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist.
Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Die Carbonara-Sauce schmeckt leider nicht wie eine Carbonara-Sauce, sieht auch nicht wirklich so aus 🙁 Kann man aber essen.
Hey Flo, natürlich kann eine vegane Version nicht exakt so wie die klassische original italienische Carbonara, die mit Eigelb, Pecorinokäse, Speck und Butter zubereitet wird, schmecken. Aber es ist doch eine leckere Alternative, oder? LG Bianca
Tja, mit Carbonara hat das leider wirklich garnichts mehr zu tun. Außer vielleicht der vegane Speck. Ich würd mir einen anderen Namen einfallen lassen 😉 Sieht ansonsten nämlich lecker aus, nur der Name ist irreführend.
Also dieses vegane Spaghetti Carbonara Rezept und das noch in Kombination mit dem veganen Bacon war die reinste Offenbarung 😍 Es war einfach unglaublich lecker und auch mein Mann und meine Tochter konnten nicht genug davon kriegen 🥰
Da es auch super einfach zuzubereiten ist, werde ich das sicher ab und zu mal auf meinen Speiseplan setzen 🤗
Cool, dass euch das Rezept so sehr begeistern konnte. Ich danke dir für dein Feedback, liebe Lena! 🙂
Ich weiß zwar nicht was Erbsen in einer Carbonara zu suchen haben, aber die Pilze kann ich für den Biss analog Guanciale oder Pancetta wenigstens ein bisschen nachvollziehen. Die Kokos-Flakes aka. „Speck“ werde ich definitiv ausprobieren! Mal sehen ob das Rezept sogar noch ohne Pilze überzeugt 🙂
Bin riesen Carbonara-Fan, aber originales Carbonara. Wenn es dazu noch ein gesondertes Rezept geben würde, das wäre cool!
Solange teste ich das hier und experementiere noch etwas mit Hefeflocken, um vielleicht endlich meine vegane Alternative zur originalen Carbonara zu finden.
Hallo Kai!
Eine wirklich authentische Carbonara kann man vegan vermutlich ohnehin nicht umsetzen. Die hat ja generell nichts mit Käse und somit auch nichts mit Hefeflocken zu tun. Diese Carbonara ist sicherlich weit weg von der originalen Carbonara, aber so esse ich sie einfach sehr gern. Die Erbsen lassen sich ja auch ganz einfach weglassen, wenn sie einen stören. 🙂
Ich hoffe, dass sie dir schmeckt, wenn du sie ausprobierst!
Die Carbonara habe ich jetzt schon öfters gemacht !
Wirklich ein tolles Rezept , schnell und so lecker !
Danke dafür!
Schön, dass es dir so gut schmeckt. Vielen Dank! <3
Ich habe dieses Rezept heute nachgekocht und mich verliebt es ist so einfach und schnell und unglaublich lecker🤤 das gibt es jetzt öfter, allgemein deine Rezepte sind mega ❤
Schön, dass du begeistert bist, liebe Tamara! ❤
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂