Vegane Burrito Samosas mit einer mexikanischen Füllung aus Reis, Bohnen, Mais und Paprika. Sie werden knusprig im Ofen gebacken und sind der perfekte Snack für jeden Anlass. Dieses Rezept ist einfach, glutenfrei, gesund und köstlich! (Anleitung zur Falt-Technik siehe Video im Text!)



Burritos sind eines meiner liebsten Gerichte aus der mexikanische Küche. Aber irgendwie sind sie mir meistens zu groß und zu unhandlich. Vielleicht kennst du ja das Problem, wenn alles aus den Seiten fällt. Falls du mir auf Instagram folgst, hast du vermutlich sowieso bereits bemerkt, dass ich kleine praktische Fingerfood-Snacks, wie Empanadas, Teigtaschen oder Kroketten viel lieber mag. Also bin ich auf die Idee gekommen, die Burritos wie Samosas zu falten, indem ich die Tortillas in vier Teile geschnitten habe, um daraus kleine Tüten zu formen. Diese habe ich dann einfach mit mexikanischem Reis gefüllt und im Ofen knusprig gebacken. So sind vegane „Burrito Samosas“entstanden.


Mexikanischer Reis mit Gemüse als Füllung für vegane Burrito Samosas
Der mexikanische Reis ist ganz einfach zubereitet. Man braucht einfach nur Reis, schwarze Bohnen (oder optional Kidney-Bohnen), Mais, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, ein paar Gewürze und etwas Olivenöl oder Kokosöl zum Braten. Ich habe Risotto Reis verwendet, weil er besser zusammenhält und ich grundsätzlich klebrigen Reis lieber mag. Du kannst natürlich auch anderen Reis (wie z.B. Basmati-Reis) nehmen oder vielleicht hast du sogar noch Risotto oder eine Reispfanne vom Vortag übrig.
Grundsätzlich kannst du die Füllung für vegane Burrito Samosas ganz nach Belieben und Geschmack variieren. Mit einer klassischen Samosas-Füllung aus Kartoffeln, Erbsen, Möhren und indischen Gewürzen stelle ich mir die Tortilla-Samosas auch sehr lecker vor.



So faltet man Samosas aus Tortillas (Anleitung Falt-Technik)
Damit die Tortilla-Samosas auch zusammenhalten, verrühre ich zunächst etwas Mehl mit Wasser, um eine klebrige Paste zu machen. Das ist dann quasi der Kleber.
- Zunächst schneidet man einen Tortilla in vier Teile. Aus einem Tortilla kann man also 4 Samosas formen.
- Dann nimmt man jeweils ein Viertel und faltet eine Ecke zur Mitte.
- Die Ränder der gegenüberliegenden Ecke bestreicht man mit nun mit etwas Paste.
- Die bestrichene Ecke nun zur Mitte über die erste Falte legen, sodass es aussieht wie eine Tüte und festdrücken.
- Etwa 1-2 EL Füllung in die Tüte füllen.
- Die Kanten der Spitze wieder mit etwas Paste bestreichen.
- Die Tüte zuklappen und festdrücken. Fertig!


Frische Guacamole und cremiger Cashew-Dip zum dippen
Avocado darf bei Burritos natürlich nicht fehlen! Sie ist nicht nur super lecker, sondern liefert auch noch sehr gesundes Fett und enthält wichtige Vitamine wie Vitamin A, Vitamin E und Biotin. Daher serviere ich zu den Burrito Samosas gerne eine einfache Guacamole. Außerdem mag ich dazu auch noch gerne einen käsigen Dip aus Cashews gewürzt mit Hefeflocken (oder optional Hummus). Dazu dann noch einen tomatigen würzigen Salsa-Dip mit etwas Chili und die Kombi ist perfekt.
Für weitere Rezepte mit Tortillas, könnt ihr euch auch gerne mal mein Rezept für Spinat-Wraps anschauen. Viel Spaß beim ausprobieren!




Burrito Samosas mit Tortillas und Mexikanischem Reis
Autor:Zutaten
Mexikanischer Reis:
- 2 EL Olivenöl (oder Kokosöl)
- 1 rote Zwiebel fein gehackt
- 150 g Arborio Reis (oder anderen Reis)
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 rote Paprika fein gehackt
- 1 TL geräucherter Paprika
- 1 TL Chili
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
- ca. 3 EL Salsa Soße (optional)
- Tabasco (optional)
- 1 Dose schwarze Bohnen* abgetropft
- 150 g Mais abgetropft
- 50 g veganer Käse gerieben
Außerdem:
- 6 große Tortillas (optional glutenfrei)
- etwas Mandelmilch + Öl (zum Bestreichen)
- 3 EL Mehl + 5 EL Wasser (für die Mehlpaste "Kleber")
Guacamole:
- 1 reife Avocado
- 1 Knoblauchzehe gehackt
- 1 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Cashew Dip:
- 1 Tasse rohe Cashewnüsse (150 g) über Nacht eingeweicht*
- 75 ml Wasser
- 2 EL Hefeflocken
- 1-2 TL Zitronensaft
- ca. 1 TL Salz
- ¼ TL Knoblauchpulver (nach Geschmack)
- ¼ TL geräucherter Paprika (optional)
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an und beachte bitte die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag!
Mexikanischer Reis:
- Reis in kochendem Salzwasser (oder Gemüsebrühe) nach Packungsanweisung zubereiten.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen und und die Zwiebel kurz 1-2 Minuten glasig dünsten.
- Knoblauch und Paprika hinzugeben und unter Rühren kurz weiter braten, sodass die Paprika etwas weich wird.
- Dann Paprikapulver, Chili, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzugeben und kurz anschwitzen.
- Reis hinzugeben und alles gut vermischen.
- Zum Schluss noch die Bohnen und den Mais unterrühren.
- Den mexikanischen Reis abkühlen lassen und zuletzt geriebenen Käse untermischen.
- Für die Mehlpaste (Kleber), in einer kleinen Tasse Mehl und Wasser mischen.
Samosas falten (Anleitung siehe Video im Text):
- Die Tortillas in 4 Teile schneiden und jeweils ein Viertel (wie oben abgebildet) zu einer Tüte falten. Die äußeren Kanten mit etwas Paste bestreichen und festdrücken, damit sie zusammen kleben.
- Die Tortilla-Tüten mit ca. 1-2 EL mexikanischem Reis füllen (nicht zu voll, damit man sie noch gut schließen kann). Die Kanten der Tütenspitze mit etwas Paste bestreichen und zuklappen.
- Diesen Vorgang wiederholen bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
- Die Burrito Samosas auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (die Faltseite sollte nach unten zeigen). Mit etwas Mandelmilch + Öl bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200℃ für ca. 15 Minuten (oder bis sie auf der Oberseite leicht gebräunt und knusprig sind) backen.
- Die gebackenen Burrito Samosas mit dem Cashew Dip, Guacamole (und Salsa) servieren.
Guacamole:
- Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und mit den restlichen Zutaten für die Guacamole pürieren. Abschmecken.
Cashew-Dip:
- Alle Zutaten für den Cashew Dip mixen und abschmecken.
- Guten Appetit!
Notizen
- Wenn man die Cashews vorher nicht über Nacht eingeweicht hat, dann kann man sie auch 10-15 Min. weichkochen.
- Anstelle von schwarzen Bohnen, kann man auch Kidney-Bohnen oder jedes andere Gemüse/ Hülsenfrüchte nehmen.
- Es bleibt eventuell etwas von dem mexikanischen Reis übrig, je nachdem wieviel und ob ihr bei der Zubereitung bereits nascht.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DEIN LIEBSTES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich habe das Rezept zu einer Familienfeier gemacht und allen, auch Nicht- Veganer, hat es sehr gut geschmeckt. Ratzfatz war die Schüssel leer. Beim zweiten Mal habe ich noch etwas stückige Tomaten in die Füllung gegeben und habe die Dreiecke mit einer Mischung aus Hafermilch, Öl und Kurkuma bestrichen. Das war auch lecker. Danke für das schöne Rezept
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Tolles Fingerfood – hat allen Nicht-Veganer:innen auch hervorragend geschmeckt. Ich hab zum Glück gleich die 3-fache Menge gemacht.
Werde ich sicher öfters machen.
Ich hab noch eine geriebene Karotte daruntergemischt, sonst genau nach Rezept gemacht. Perfekt!!! Danke für dieses tolle Rezept:-)
Super, das freut mich! 🙂 Vielen Dank für dein tolles Feedback.