Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von ORYZA gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Dieses mexikanische Buddha Bowl Rezept kombiniert alle Aromen von einem klassischen veganen Burrito in einer schnellen und einfachen Tex-Mex Veggie Taco Reis Bowl! Sie ist gesund, proteinreich, super vielseitig und ein tolles pflanzliches Mittag- oder Abendessen, das auch noch glutenfrei ist!

Mexikanische Vegane Burrito Buddha Bowl
Was macht man, wenn man mal wieder Lust auf einen Burrito hat, aber nicht so lange in der Küche stehen möchte? Die Antwort lautet: eine einfache vegane Burrito Bowl! Diese mexikanische Buddha Bowl ist nämlich nicht nur gesund und lecker, sondern kann auch ganz leicht mit einfachen pflanzlichen Zutaten und übrigen gekochtem Reis in weniger als 20 Minuten zubereitet werden.

Wer die Bowls selber macht, kann sich somit auch das Geld für den Imbiss oder das Restaurant sparen und dafür gleich eine riesige Portion für die ganze Familie machen! Ich bin mir sicher, dass auch Nicht-Veganer zufrieden sein werden, denn man kann die Burrito Bowls mit beliebigen Zutaten und Toppings für jeden Geschmack zubereiten!
Zutaten für vegane Burrito Bowls
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Burrito-Bowl anrichten kannst, aber ich habe für dieses Rezept folgende mexikanische Zutaten verwendet:
- Reis: Ich verwende den ORYZA Bio Natur-Reis, denn er ist der einzige Bio Reis mit Herkunftsgarantie. Er stammt aus Europas größtem Naturschutzgebiet Coto de Donana im Süden Spaniens. Auf den jungen, reinen Böden und durch den nachhaltigen, ökologischen Anbau kann dieser Bio-Reis auf natürlich Weise gedeihen. Selbstverständlich kannst du aber auch ganz normalen Natur- oder weißen Reis nehmen. Wenn du keinen Reis magst, könntest du stattdessen Quinoa, Hirse oder Ofen-Kartoffeln verwenden.
- Salat: Ich verwende gerne Eisberg- oder Romanasalat, aber auch andere Sorten oder Spinat ist eine gute Option.
- Bohnen: sind eine tolle Proteinquelle! Du kannst sowohl Kidneybohnen als auch schwarze Bohnen verwenden.
- Mais: ist ein Klassiker in der mexikanischen Küche und gehört einfach dazu!
- Tomaten: Ich mag kleine knackige Kirschtomaten am liebsten, aber du kannst auch normale Strauchtomaten nehmen und würfeln.
- Paprika: entweder rot, gelb oder grün oder eine Kombination aus allen Farben. Die Paprikastreifen werden in etwas Öl geröstet, damit die Burrito Bowl einige Fajita Röstaromen bekommt!
- Zwiebeln: Rote Zwiebeln sind meistens milder als weiße, aber du kannst natürlich deine Favoriten nehmen. Auch Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch sind eine gute Wahl.
- Avocado: enthält gesunde Fette und ist wunderbar cremig. Du kannst aber auch gerne eine Guacamole zubereiten.
- Vegane Mayonnaise: oder Cashew Aioli, Cashew Dip, Hummus oder gekaufte vegane Sour Cream.
- Limetten: am besten frisch und Bio!
- Koriander: oder andere frische Kräuter wie Petersilie.
- Chili: oder Jalapeño oder Sriracha für etwas Schärfe.
- Sesam: optional zum Garnieren.




Weitere Topping-Ideen
Die mexikanische Tex-Mex Küche ist super vielseitig und es gibt noch viele weitere Zutaten, die du hinzufügen könntest! Du könntest zum Beispiel noch pflanzliches Hack oder eine andere vegane Fleischalternative wie zerkrümelten Tofu mit einigen Zwiebeln und Knoblauch anbraten und hinzufügen. Oder vielleicht etwas veganen Käse oder eine selbstgemachte cremige vegane Käsesauce als Dip dazu servieren. Auch Tortillas und knusprige Nachos passen sehr gut und sorgen für mehr Crunch in deinem Taco Salat. Sei kreativ!

Vegane Burrito Bowl selber machen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Zuerst den Reis kochen und alle anderen Zutaten laut Rezept unten vorbereiten. Danach die vegane Burrito Bowl zusammenstellen: Hierfür zuerst etwas Reis in eine Ecke jeder Schüssel geben. Dann Salat, Kidneybohnen, Mais, Tomaten und Zwiebeln nebeneinander in den Schüsseln verteilen. Nun die Avocado und einen einen Klecks vegane Mayonnaise darauf geben. Nach Belieben mit Sesam, Limetten, frischem Koriander oder Petersilie und einigen Chiliflocken garnieren. Entweder so oder mit knusprigen Maistortillas servieren. Guten Appetit!
Tipp: Beträufle die Avocado mit etwas Limettensaft, damit sie nicht so schnell braun wird!

Mache Taco Shell Bowls oder klassische vegane Burritos
Für mehr Abwechslung könntest du die mexikanische Buddha Bowl auch in einer knusprigen Taco-Schale servieren. Hierfür einfach einen Tortilla in eine ofenfeste runde Backform legen ca. 12-15 Minuten bei 200ºC backen. Anschließend abkühlen lassen, denn dann werden sie noch fester und knuspriger.
Wer auf den Klassiker steht, kann aus den für dieses Rezept verwendeten Zutaten auch prima einen veganen Burrito machen. Lege hierfür einfach alle Zutaten auf eine große Tortilla und falte das Ganze zu einem Burrito. Für eine visuelle Faltanleitung kannst du dir auch gerne das Rezept-Video in dem Beitrag für Gemüse-Wraps mit Hummus angucken.


Diese mexikanische Reis-Bowl ist:
- Pflanzlich (Vegan, Vegetarisch)
- Ohne Fleisch
- Schnell und einfach zu machen
- Gesund und frisch
- Vitamin- und nährstoffreich
- Glutenfrei
- Budgetfreundlich
- Vielseitig und anpassbar
- Perfekt zum Vorbereiten
- Super lecker
- Ein tolles Mittag- oder Abendessen

Weitere vegane Mexikanische Rezepte zum Ausprobieren
- Mexikanische Tortilla-Lasagne
- Mexikanischer Nudelsalat
- Süßkartoffel-Quesadillas
- Mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln
- Vegane Burrito Samosas
- Crunchwraps Supreme
- Mexikanische One-Pot Pasta
Wenn du dieses mexikanische Burrito Bowl Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung! Und wenn du ein Foto von deiner Tex-Mex Buddha Bowl machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Remakes super gerne sehe! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Mexikanische Buddha Bowl
Autor:Zutaten
- 125 g Oryza Natur-Reis
- 1 Romana-Salatherz oder anderer Salat oder Spinat
- 90 g Kidneybohnen oder schwarze Bohnen (abgespült & abgetropft)
- 90 g Mais abgespült & abgetropft
- 150 g Kirschtomaten oder 2 normale Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 ½ Paprika ich verwende ½ rote, ½ grüne und ½ gelbe
- 1 TL Öl zum Braten der Paprika
- 1 Avocado
- 2 EL vegane Mayonnaise
Zum Garnieren (optional)
- Limetten
- Sesam
- frischer Koriander oder Petersilie oder andere Kräuter
- Chiliflocken
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir die Schritt-für-Schritt-Fotos im Blog-Beitrag oben an!
- Zuerst 480 ml Wasser und ½ TL Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann den Reis hinzugeben, einmal umrühren, den Topf mit einem Deckel abdecken und ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen hat.
- In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten. Den Salat, die Tomaten und die Zwiebel schneiden. Die Bohnen und den Mais abspülen und abtropfen lassen.
- Die Paprika in Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl ca. 3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Die Avocado halbieren und den Stein entfernen. Das Fruchtfleisch herausschaben, in Scheiben schneiden und mit etwas Limettensaft beträufeln, damit die Avocado nicht braun wird. (Wer möchte, kann auch Guacamole machen).
- Die vegane Mayonnaise nach diesem Rezept zubereiten (oder Hummus machen).
- Nun die vegane Burrito Bowl zusammenstellen. Zuerst etwas Reis in eine Ecke jeder Schüssel geben. Dann Salat, Kidneybohnen, Mais, Tomaten und Zwiebeln nebeneinander in den Schüsseln verteilen (siehe Schritt-für-Schritt-Fotos im Blog-Beitrag oben).
- Mit Avocadoscheiben belegen und nach Belieben mit Sesam bestreuen.
- Einen Klecks vegane Mayonnaise (oder einen anderen Dip/Dressing) dazu servieren und mit Limettenspalten, frischem Koriander oder Petersilie und einigen Chiliflocken garnieren.
- Entweder so oder mit knusprigen Mais-Tortillas servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Meal Prep: Man kann den Reis und die Bohnen im Voraus kochen (wenn man keine Bohnen aus der Dose verwenden möchte). Den Rest dann am Tag des Servierens zubereiten und Reste für den nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
- Weitere Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr sehr lecker, super schnell gemacht und ist ein Lieblingsgericht der ganzen Familie.
Das freut mich! ♡ Vielen Dank und guten Rutsch! 🙂
Super lecker. Gab es heute Mittag zum Mittagessen. Super easy zu machen, sehr gesund. Wir haben den Reis durch Kartoffeln ersetzt und die Tomatensalsa dazu gemacht. Ein Traum. Es gelingt einfach jedes Rezept von Bianca. 😍
Das ist super! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Ein tolles Rezept, ich habe sie gestern das 1. Mal gemacht und sie war so, so lecker! Dazu gab es die Erdnusssauce und die ist der Kracher 😍 Müsst Ihr unbedingt mal nachmachen! Danke für diese tollen Rezepte ❤️ Ich bin erst vor kurzem auf Deinen Blog gestoßen und mich haben Deine Rezepte sehr angesprochen! Das ein oder andere werde ich mit Sicherheit noch ausprobieren 👍🏼
Das freut mich wirklich sehr, liebe Susanne! Vielen Dank! 🙂
Ich liebe solche Bowls sehr. Vor allem dies Bowl ist einfach nur lecker. Jede einzelne Zutat ist lecker, aber die Kombination ist einfach mega. Den gegrillten Paprika hab ich mit Kräutersalz gewürzt und die Avocado passt einfach super dazu. Perfekted Sommeressen.
Das ist schön! Ich liebe Bowls auch so sehr! Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback! Liebe Grüße! 💖
Das Rezept ist super einfach und leicht zu variieren! Meine Familie und ich waren begeistert! Die Abwechslung an gegarten und rohen Zutaten macht den besonderen Reiz aus.
Das Tüpfelchen auf dem i ist die Vegane Mayo aus Sojamilch und Sonnenblumenöl! Sie lässt sich rasch zubereiten und schmeckt hervorragend!
Ich werde keine vegane Mayonnaise mehr kaufen!!!
Ich freu mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt. Wenn man einmal begriffen hat, wie einfach man Mayo machen kann, will man einfach nicht mehr anders. 😀