Ein schnelles und einfaches Rezept für leckere, gesunde und saftige vegane Blondies mit Schoko-Drops, die ohne Eier, ohne Butter, ohne raffinierten Zucker und ohne Kichererbsen hergestellt werden. Sie sind glutenfrei, nicht zu süß und perfekt als Snack oder zum Dessert!

Was ist der Unterschied zwischen Blondies und Brownies?
Blondies gelten als die „blonde“, also helle, Variante zum schokoladigen Brownie. Diese gesündere Version schmeckt wie eine Mischung aus Vanillekuchen und Bananenbrot, ist aber genauso saftig, klebrig und fudgy und wie klassische Schokoladen-Brownies!

Blondies ohne Butter und ohne Eier
Während traditionelle Blondie Rezepte tierische Butter und Eier enthalten, habe ich meine vegane Variante gesünder gemacht und diese Zutaten durch Erdnussbutter und Banane ersetzt.
Wenn du kein Fan von Erdnussbutter bist, kannst du stattdessen auch anderes Nussmus nehmen wie Mandel-, Haselnuss- oder Cashewmus. Solltest du eine Nussallergie haben, kannst du dieses Rezept auch nussfrei zubereiten, indem du stattdessen Sonnenblumenmus oder vegane Butter bzw. pflanzliche Margarine nimmst.
Die Banane verleiht den Blondies nicht nur eine natürliche Süße, sondern dient auch als Eiersatz. Alternativ dazu eignet sich aber auch Apfelmark oder Kürbispüree. Da diese Alternativen jedoch nicht so süß wie Bananen sind, müsstest du vielleicht etwas mehr zusätzlichen Zucker hinzufügen.
Mit oder ohne Schokolade?
Durch die veganen Chocolate Chips werden die Blondies besonders lecker! Du kannst sie aber auch durch andere dunkle oder weiße Schokolade, Nüsse, Karamell, Beeren oder Apfelstückchen ersetzen oder ganz weglassen.

Benötigte Zutaten + Hinweise
Um diese Blondies zu machen, benötigst du nur ein paar einfache Zutaten, die leicht im Supermarkt zu finden sind. Hier sind alle Zutaten, die du benötigst:
- Banane: oder Apfelmark oder Kürbispüree.
- Erdnussmus: oder anderes Nussmus (Vorschläge stehen oben).
- Ahornsirup: oder anderer Sirup wie Dattel- oder Kokosblütensirup oder Agavendicksaft.
- Kokosblütenzucker: oder anderer Zucker wie Rohrohrzucker, weißer oder brauner Zucker.
- Vanilleextrakt: oder gemahlene Bourbon Vanille oder das Mark einer Vanilleschote.
- Apfelessig: oder normaler weißer Essig oder Zitronensaft.
- Pflanzenmilch: wie Soja-, Hafer-, Kokos- oder Mandelmilch.
- Haferflocken: zu Mehl gemahlen. Wenn du dich glutenfrei ernährst, achte darauf, dass deine Packung Haferflocken als „glutenfrei“ deklariert ist.
- Salz: nur eine Prise.
- Backpulver
- Natron: oder 1 TL mehr Backpulver.
- Vegane Schoko-Drops: oder backfeste gehackte Schokolade deiner Wahl.

Vegane Blondies selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Teig herstellen
Zuerst die Banane zerdrücken und mit dem Erdnussmus, Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Vanilleextrakt, Apfelessig und der Pflanzenmilch vermischen. Dann Haferflocken, Salz, Backpulver, Natron dazugeben und zu einem Teig verrühren. Zuletzt die Hälfte der Schoko-Drops unterheben.


Schritt 2: Blondies backen und abkühlen lassen!
Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Backform geben. Dann die restlichen Schoko-Drops darüber verteilen und die Blondies bei 180 °C Ober-/ Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen. Anschließend 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach vorsichtig herausnehmen und zuende abkühlen lassen. Sobald sie abgekühlt sind, kannst du sie in Quadrate schneiden und genießen!

Wie kann ich Blondies aufbewahren?
Vegane Blondies kannst du in einem verschlossenen Behälter aufbewahren und 3 Tage bei Raumtemperatur oder auch 5 Tage im Kühlschrank lagern. Vor dem Verzehr kannst du sie dann einfach kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen, damit sie wieder saftig, weich und fluffig werden.
Du kannst die Blondies aber auch prima einfrieren und dann jederzeit auftauen!

Dieses vegane Blondie Rezept ist:
- Pflanzlich
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Ei
- Ohne Butter
- Gelingt glutenfrei
- Gesünder als original amerikanische Blondie Rezepte
- Weich & fluffig
- Vielseitig
- Schnell und einfach gemacht
- Unglaublich köstlich!
- Nicht nur perfekt als Snack oder Dessert, sondern auch zum Frühstück!

Weitere vegane Rezepte für handliche Brownies, Schnitten und Muffins
- Die Besten Brownies
- Zucchini-Brownies
- Käsekuchen-Brownies
- Haselnuss-Brownies
- Himbeer-Mandel-Schnitten
- Blaubeer-Käsekuchen-Schnitten
- Zitronenschnitten
- Milchschnitten
- Chocolate Chip Cookie Bars
- Vanille-Muffins
- Karotten-Muffins
- Kürbis-Muffins
- Schoko-Muffins
Wenn du dieses einfache Rezept für gesunde vegane Blondies mit Schoko-Chips ausprobierst, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Dessert auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Gesunde Vegane Blondies mit Schoko-Drops
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 1 große Banane 160 g geschält, Alternativ Apfelmark oder Kürbispüree
- 120 g Erdnussmus oder anderes Nussmus
- 60 g Ahornsirup oder anderer Sirup
- 2 EL Kokosblütenzucker oder anderer Zucker
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Apfelessig oder anderer Essig oder Zitronensaft
- 3 EL Pflanzenmilch z. B. Soja-, Hafer-, Kokos- oder Mandelmilch
- 160 g Haferflocken gemahlen, bei Bedarf glutenfreie
- ⅓ TL Salz
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron oder 1 TL mehr Backpulver
- 120 g vegane Schoko-Drops oder gehackte Schokolade
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und eine 20x20cm Backform mit Backpapier auslegen.
- Die Banane zerdrücken und mit dem Erdnussmus, Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Vanilleextrakt, Apfelessig und der Pflanzenmilch vermischen.
- Dann Haferflocken, Salz, Backpulver, Natron dazugeben und zu einem Teig verrühren.
- Die Hälfte der Schoko-Drops unterheben und alles in die vorbereitete Backform geben.
- Die restlichen Schoko-Drops darüber verteilen und die Blondies 20-25 Minuten backen.
- Anschließend 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig herausnehmen und zuende abkühlen lassen.
- In Quadrate schneiden und genießen!
Notizen
- Tipp: Vor dem Verzehr kurz in der Mikrowelle erhitzen. Das macht sie besonders lecker!
- Die Nährwerte beziehen sich auf 1 großen Blondie ohne Schoko-Drops.
- Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
Kann ich anstelle von gemahlenen Haferflocken auch Mehl nehmen? Wenn ja, muss ich dabei irgendwas beachten?
Liebe Grüße,
Sarah 🙂
Hey Sarah,
klar, das kannst du machen! Beachten brauchst du nichts.
LG Bianca
Ich danke dir!
Und noch eine Frage: Macht es einen Unterschied, ob ich Erdnussmus oder Erdnussbutter verwende? Welches Erdnussmus benutzt du? Ich finde, es gibt so viele unterschiedliche bezüglich der Konsistenz 😬
LG
Hey Sarah,
bei Erdnussbutter ist manchmal noch Zucker oder so zugesetzt. Ich nehme immer 100% Erdnussmus, z. B von DmBio.
Liebe Grüße,
Bianca
Hi! Wenn ich kein Nussmus mag und diesen durch die vegane Butter ersetzen möchte, ersetze ich die dann auch 1:1, also 120g vegane Butter? 🙂
LG Julie
Ja, genau! 🙂
Kann ich die Blondies auch als Muffins backen? Ich habe keine 20×20 Backform 😔
Na klar! 🙂
Grade gebacken, vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Ich freue nicht sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! 💓
ein sehr leckeres Rezept. Nicht zu süß und mit wenig Zeitaufwand verbunden!
Das freut mich sehr! 🙂 Vielen lieben Dank, Lea! ♡
Hallo Bianca, das Rezept werde ich auf jeden Fall nachbacken. Bin sicher, das schmeckt klasse!! Habe auch die Joghurt-Beeren-Muffins in vegan gebacken, auch superlecker 🙂
VlG Elke
Hey Elke,
Das ist klasse! Ich hoffe die Blondies werden dir auch schmecken! 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen!
Viele Grüße,
Bianca
Liebe Bianca, das Rezept hört sich toll an! 😊 Wenn ich die Banane mit Apfelmark ersetzen will, nehme ich da die gleiche Menge, also auch 160 Gramm? Freue mich schon aufs Nachbacken!
Liebe Grüße von Melanie 😊
Hey Melanie,
genau! Einfach die gleiche Menge nehmen! 🙂
Viele Grüße,
Bianca