Dieses einfache Rezept für vegane Blaubeer-Scones mit Haferflocken und nur wenig Zucker ist genauso lecker wie der britische Klassiker, aber gesünder gemacht! Sie sind buttrig, weich und saftig, mit knusprigen Rändern und nicht nur perfekt als Dessert am Nachmittag, sondern auch als süßes Frühstück ideal! (Die Scones gelingen auch glutenfrei)!

Vegane Blaubeer-Scones – Das beste Rezept!
Scones sind ein klassischer britischer Snack zum Tee am Nachmittag, aber ich genieße meine gesunde und vegane Blaubeer-Hafer-Variante hauptsächlich mit Kokos- oder Soja-Joghurt zum Frühstück. Ich finde es wirklich toll, dass sie so schnell und einfach zubereitet sind und dabei unglaublich lecker schmecken! Du brauchst weniger als 30 Minuten vom Anfang bis zum Ende und hast dann das perfekte Sonntags-Frühstück oder Dessert für jeden Tag! Diese veganen Scones sind aber nicht nur gesünder, sondern auch genauso buttrig, weich und knusprig wie solche nach traditionellem britischen Rezept. Was daran könnte man also nicht lieben?

Serviervorschläge für Vegane Scones
Britische Scones werden traditionell mit Marmelade und Sahne-Creme serviert, aber wer braucht schon Marmelade, wenn wir saftige Blaubeeren dabei haben?! Natürlich ist Schlagsahne nicht vegan, aber du kannst stattdessen auch geschlagene Kokos-Creme verwenden. Selbstverständlich kannst du deine Scones auch mit Mandelmus, Erdnussbutter, Marmelade, Schokolade oder einem anderen beliebigen Aufstrich servieren! Ich finde jedoch, dass diese veganen Scones ohnehin schon so gut schmecken, auch ohne Belag! Nichtsdestotrotz liebe ich es, sie mit milchfreiem Joghurt für ein gesundes Frühstück oder mit Zitronen- oder Blaubeer-Glasur zum Nachtisch zu servieren.

Vegane Scones aufbewahren und einfrieren
Scones sollten im Idealfall am selben Tag aufgegessen werden, an dem sie gebacken wurden. Wenn es dich aber nicht stört, kannst du Übrige auch bis zu 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Du kannst die Scones auch nach dem Abkühlen einfrieren. Vor dem Servieren einfach vollständig auftauen lassen. Dann im Ofen 5-10 Minuten bei 150°C aufbacken, bis sie von außen warm und knusprig sind.

Tipps für die Zubereitung!
- Vegane Butter / Kokosöl: Stelle sicher, dass deine vegane Butter und pflanzliche Milch sehr kalt sind und keine Raumtemperatur haben. Ich empfehle, die Butter vorher 30 Minuten lang in den Gefrierschrank zu stellen, dann kann sie nämlich leichter gerieben werden. Alternativ kannst du die Butter auch einfach in kleine Würfel schneiden. Wenn du Kokosöl verwendest, sollte es fest und nicht flüssig sein.
- Apfelmus: Wenn du kein Apfelmus oder Apfelmark zu Hand hast, kannst du auch Bananenpüree, Kürbispüree, Sojajoghurt oder 1 Leinsamenei verwenden (1 EL gemahlenen Leinsamen mit 3 Esslöffeln heißem Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen). Nicht-Veganer könnten auch 1 normales Ei für die Scones verwenden.
- Pflanzenmilch: Ich bevorzuge Sojamilch, da sie den höchsten Proteingehalt aufweist. Andere vegane Milchalternativen wie Mandel-, Cashew- oder Hafermilch funktionieren jedoch auch.
- Kokosblütenzucker: Ich verwende gerne Kokosblütenzucker für eine gesündere Variante, aber du kannst jeden Zucker, den du zu Hause hast, wie weißen, braunen, oder Rohrzucker verwenden.
- Nicht zu lange kneten! Bitte bearbeite den Teig nicht zu sehr, sondern knete die Zutaten nur so lange, bis sie gerade so zusammenkommen. Der Teig sollte eher weich, fast klebrig sein, um das saftigste, weichste und beste Ergebnis zu erzielen.
- Blaubeeren: Anstelle von frischen Blaubeeren kannst du auch gefrorene verwenden. Diese sollten jedoch nicht aufgetaut werden. Verwende sie direkt aus dem Gefrierschrank, bestäube sie mit etwas Mehl und hebe sie vorsichtig unter den Teig.
- Kann ich andere Früchte verwenden? Du kannst auch gerne andere Früchte wie Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, gehackte Äpfel usw. untermischen. – Werde kreativ!

Vegane Blaubeer-Scones zubereiten – So einfach geht’s!
Dieses einfache Rezept für vegane Scones erfordert nur wenige Grund-Zutaten aus dem Vorratsschrank. Für den Teig habe ich Dinkelmehl, zarte glutenfreie Haferflocken, Backpulver, eine Prise Salz, Kokosblütenzucker, Zitronensaft, Pflanzenmilch, Vanilleextrakt und ungesüßtes Apfelmus anstelle von normalen Eiern verwendet. Da die saftigen Blaubeeren von Natur aus süß sind, benötigst du nur ganz wenig Zucker. Ich nehme hier nur 3 Esslöffel Kokosblütenzucker, aber sie werden trotzdem perfekt süß! Niemand wird jemals bemerken, dass diese Scones fast zuckerfrei sind!

Beginne damit deinen Ofen vorzuheizen und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Als nächstes mische das Mehl, die Haferflocken, das Backpulver, das Salz und den Zucker in einer großen Schüssel zusammen. Verrühre in einem Messbecher das Apfelmus, die Pflanzenmilch, den Zitronensaft und das Vanilleextrakt. Gebe dann die feuchten Zutaten zusammen mit der kalten geriebenen veganen Butter in die trockenen Zutaten und verknete alles zügig, bis die Zutaten gut miteinander vermengt sind. (Siehe Tipps oben!).




Nun kannst du die frischen Blaubeeren abspülen, gut trocken tupfen und mit etwas Mehl bestäuben. Dann hebst du sie vorsichtig unter den klebrigen Teig.




Zum Schluss gibst du den Teig auf das vorbereitete Backblech, bestäubst ihn mit etwas Mehl und formst ihn mit deinen Händen vorsichtig zu einem runden Laib. Schneide ihn dann mit einem Messer in 8 gleiche Stücke und bestreue diese nach Belieben mit ein paar Haferflocken und etwas Kokosblütenzucker. Backe die Blaubeer-Scones für 15-20 Minuten, bis sie außen goldbraun und leicht knusprig sind. Das ist schon alles was du tun musst! Super einfach, oder?


Dieses Rezept für vegane Blaubeer-Scones ist:
- Gesund, aber lecker!
- Natürlich gesüßt
- Ohne Ei
- Milchfrei
- Einfach zu machen
- Gelingt auch glutenfrei
- Außen knusprig
- Von innen weich, fluffig und saftig
- Geladen mit fruchtigen Blaubeeren
- Kann mit anderen Früchten zubereitet werden
- Perfekt zum Frühstück oder Dessert!


Backst du gerne mit Blaubeeren? Dann schau dir unbedingt die folgende vegane Blaubeer-Kuchen-Rezepte an:
- Veganer Streusel-Käsekuchen mit Blaubeeren
- Brombeer Blaubeer Mousse Tarte
- Blaubeer-Gugelhupf
- Zitronen-Blaubeer-Torte
- Blaubeer-Chia-Pudding-Torte
- Veganer Blaubeer-Babka (Hefezopf)
- Heidelbeer-Kokos-Torte
- Blueberry Pie (Blaubeerkuchen)
- Blaubeer-Käsekuchen mit Mandelkrokant
Wenn du dieses vegane Blaubeer-Scones-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung! Und wenn du ein Foto deinen köstlichen „Keks-Hafer-Brötchen“ machst, um es auf Instagram zu teilen, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen!

Vegane Blaubeer-Scones
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 180 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl (*siehe Anmerkung)
- 125 g feine Haferflocken bei Bedarf glutenfrei
- 1 EL Backpulver
- ½ TL Salz
- 3 EL Kokosblütenzucker oder anderer Zucker + mehr zum Bestreuen
- 60 g ungesüßtes Apfelmus Apfelmark, oder ein anderer Eiersatz (*siehe Anmerkung)
- 80 ml Pflanzenmilch z. B. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch
- Saft von 1/2 Zitrone oder 2 TL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
- 115 g vegane Butter sehr kalt und gerieben (oder festes raffiniertes Kokosöl)
- 150 g frische Blaubeeren oder TK (*siehe Anmerkung)
Anleitungen
- Den Ofen auf 230°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Haferflocken, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel mischen.
- In einem Messbecher Apfelmus, Pflanzenmilch, Zitronensaft und Vanilleextrakt mischen. Dann zusammen mit der kalten geriebenen veganen Butter in die Mehlmischung geben und rasch verkneten, bis die Zutaten gerade so vermengt sind. (Den Teig bitte nicht zu sehr bearbeiten! Er sollte eher weich, fast klebrig sein, um das Beste Ergebnis zu erzielen.)
- Die frischen Blaubeeren abspülen, trocken tupfen und mit 1 Esslöffel Mehl bestreuen. Dann vorsichtig unter den klebrigen Teig heben.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, mit etwas Mehl bestäuben und vorsichtig mit den Händen zu einem Kreis mit einem Durchmesser von ca. 20 cm formen. Mit einem scharfen Messer in 8 gleiche Stücke schneiden und nach Belieben mit ein paar Haferflocken und etwas Kokosblütenzucker bestreuen. Dann in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie außen goldbraun und leicht knusprig sind.
- Genieße sie morgens mit veganem Joghurt zum Frühstück oder nachmittags mit Zitronen-Blaubeer-Zuckerguss als Dessert!
Notizen
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Alternative ich eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 und glutenfreie Haferflocken zu verwenden.
- Verwende kalte Zutaten: Stelle sicher, dass deine vegane Butter und pflanzliche Milch sehr kalt sind und keine Raumtemperatur haben. Ich empfehle, die Butter vorher 30 Minuten lang in den Gefrierschrank zu stellen, dann kann sie leichter gerieben werden. Alternativ kannst du die Butter einfach in kleine Würfel schneiden. Wenn du Kokosöl verwendest, sollte es fest und nicht flüssig sein.
- Apfelmus (Apfelmark): Wenn du kein Apfelmus zu Hause hast, kannst du auch Bananenpüree, Kürbispüree, Sojajoghurt oder 1 Leinsamenei verwenden (1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL heißem Wasser verrühren, dann für 5 Minuten quellen lassen). Nicht-Veganer könnten auch 1 normales Ei verwenden.
- Blaubeeren: Anstelle von frischen Blaubeeren kannst du auch gefrorene verwenden. Diese sollten jedoch nicht aufgetaut werden. Verwende sie direkt aus dem Gefrierschrank, bestäube sie mit etwas Mehl und hebe sie unter den Teig. Du kannst auch andere Früchte wie Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, gehackte Äpfel usw. verwenden!
- Bitte lese meinen Blog-Beitrag für weitere hilfreiche Informationen zu diesem Rezept.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich hab dein Rezept in dem DM Bio Rezept Buch gefunden und gerade gebacken. Da die Scones unfassbar salzig waren, hab ich nochmal das Rezept auf deiner Seite nachgesehen. In dem DM Rezept Buch steht 1 1/2 TL Salz!!! Das ist wirklich ärgerlich um die ganzen Zutaten, denn so kann man es leider nicht essen 🙁
Das tut mir wirklich sehr leid, aber ich kann nicht dafür garantieren, dass Rezepte woanders richtig abgeschrieben werden. Am besten du guckst immer hier auf meiner Website, wenn du meine Rezepte machen möchtest. LG, Bianca
Auf der Suche nach neuen Frühstücksideen habe ich das Rezept in deinem Buch „vegan Soulfood“ gefunden und liebe es! Weil die Scones so lecker waren, habe ich noch ein Stück mit veganer Sahne zum Kaffee gegessen! Vielen Dank für all die leckeren Rezepte – ich bin jedes Mal aufs Neue fasziniert und begeistert :)))
Super, das freut mich! 🙂 Ich danke dir vielmals ♥️
Danke fürs tolle Rezept! war wirklich einfach zu machen und sehr lecker. lg
Vielen Dank. Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
Ich bin per Zufall auf deine Rezepte gestoßen! Und darüber bin ich sehr froh, da mir deine Rezepte immer gelingen. Zudem schmecken sie auch extrem gut!! Die perfekte Mischung aus allem. Ich kann es absolut empfehlen :).
Ganz liebe Grüße
Dorothea Viktoria
Das freut mich sehr! ♡
Vielen lieben Dank! 🙂