Schnelle und einfache Apfelküchle nach Omas Original-Rezept, aber vegan ohne Ei, Butter, Milch. Die brauchen wir nämlich nicht. Dabei sind die Apfelringe gesünder, weil sie mit Haferflocken zubereitet werden. Dadurch, dass sie erst gebraten und dann gebacken werden, werden sie besonders lecker!

Die Besten Veganen Apfelküchle nach Omas Original-Rezept
Egal, ob du sie Apfelküchlein, Apfelkücherl, Apfelkrapfen, Apfelbeignets, Apfelradl oder gebackene Apfelringe nennst, wenn du ein Fan von Apfelkuchen bist, dann sind diese Apfelküchle genau das richtige für dich! Sie sind super schnell und einfach zubereitet, dauern nur etwa 30 Minuten und sind sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt. Für dieses Rezept brauchst du nur Apfelscheiben in einen einfachen Teig tunken und ausbacken – und schon hast du eine leckere Süßspeise zur Hauptmahlzeit oder ein Dessert zum Kaffee auf dem Tisch.

Je nach Land und Region, gibt es verschiedene Zubereitungsarten von Apfelküchlein, wobei alle einen Hauptbestandteil von Äpfeln und Teig haben. Traditionell wird ein dicker Pfannkuchenteig als Ausbackteig hergestellt, aber es gibt auch Rezepte mit Hefeteig oder Backteig oder Bierteig. Dadurch, dass wir die Apfelküchle vegan und vollwertig zubereiten, sind sie eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Rezepten. Außerdem ist das Siedegebäck auch einfach mal was ganz anderes als klassische Pfannkuchen oder traditionelle Apfelkuchen.

Gesunde Apfelküchlein mit Zimtzucker und Vanillesauce
Die Zutaten habe ich wie immer mit größter Sorgfalt ausgesucht und verwende ganz bewusst vollwertige Zutaten. Die Haferflocken versorgen dich mit wertvollen Nährstoffen, wie Ballaststoffen, komplexen Kohlenhydraten und Eiweiß, während Äpfel viele Vitamine liefern und der Zimt den Apfelringen einen tollen Geschmack verleiht. Statt industriellem Zucker verwende ich Kokosblütenzucker und mache daraus auch meine eigene Zimtzucker-Mischung, anstatt eine zu kaufen. Das ist nicht nur gesünder, sondern schmeckt auch einfach besser. Kokosblütenzucker hat einen niedrigen glykämischen Index und ist zudem auch reich an Magnesium, Eisen, Zink. Außerdem enthält es natürliche Antioxidantien, die uns gegen „freie Radikale“ schützen können.
Die veganen Apfelküchle kannst du einfach jederzeit mit Zimtzucker oder Vanillesauce mampfen. Egal, ob als Frühstück am Wochenende oder als Snack für Zwischendurch und während der Kaffeepause – sie passen einfach immer und erlauben es dir und deinen Kollegen (wenn du sie teilen magst 😉 ) ohne Reue oder schlechtes Gewissen zu schlemmen und zu genießen. Genauso wie meine Apfel-Karotten-Muffins ist auch dieses gesunde Dessert ideal zum Frühstück! Sie sind besonders lecker und eignen sich für die schnelle und einfache Küche.

Schnelle Apfelküchle mit nur wenigen Zutaten
Sicher kennst du das auch: du möchtest schnell etwas leckeres Backen – ganz spontan – und suchst nach einem schnellen Rezept. Viele Apfelkuchen-Rezepte haben leider lange Zutatenlisten und auch wenn sie schnell gehen, haben wir vielleicht nicht immer alles dafür zu Hause.
Wenn du meinen Blog kennst, dann weißt du ja bereits, dass du die meisten Zutaten oftmals schon im Regal stehen hast. So wird es auch hier sein, denn die meisten Sachen sind standardmäßig im Vorratsschrank enthalten. Das Wichtigste sind dabei die Äpfel, Haferflocken und der Pflanzendrink. Der Rest ist zur Not schnell besorgt, weil du das alles im normalen Discounter oder Supermarkt findest.

Zutaten für Apfelringe und mögliche Alternativen:
Wie du weißt, kannst du die Zutaten ganz nach deinem Ermessen ersetzen und mit anderen Zutaten kombinieren. Welche Alternativen sich für welche Komponenten am besten eignen, beschreibe ich dir weiter unten. Teste dich in deiner Kreativität aus, denn nur so kannst du zur echten Backfee werden. Und wenn dir mal die Kreativität oder die Muse dazu fehlt, kannst du dich ja jederzeit am Original orientieren.
- Äpfel: probiere auch gerne Birne, oder Banane – das macht sich auch sehr gut in frittierter Form.
- Haferflocken: oder glutenfreies Hafermehl oder Weizen- oder Dinkelmehl.
- Backpulver: oder Natron.
- Kokosblütenzucker: oder ein anderer Zucker, z.B. Rohrohrzucker.
- Zimt: für die richtige Würze, zusammen mit dem Kokosblütenzucker ein echter Genuss.
- Pflanzenmilch: wie Soja-, Cashew-, Hafer- oder Mandelmilch.
- Apfelessig: oder weißer Essig oder Zitronensaft.
- Salz

Omas Apfelküchle backen – So einfach geht das vegane Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Äpfel schneiden und Teig herstellen
Zuerst Äpfel in Scheiben schneiden. Du kannst die Äpfel schälen oder die Schale auch dran lassen – so wie du magst!
Als nächstes die Haferflocken im Mixer zu Mehl mahlen und dann mit den restlichen trockenen Zutaten vermischen. Nun Pflanzenmilch und Apfelessig hinzugeben und alles zu einem dickflüssigen Teig verrühren. (Sollte der Teig sehr dick sein, kannst du einfach etwas mehr Milch hinzufügen).
Tipp: Wenn du weiche Äpfel verwendest, kannst du die Pfannkuchen auch direkt aus der Pfanne servieren. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren, nachdem du sie mit Zucker und Zimt bestreut hast.


Schritt 2: Apfelringe im Teigmantel frittieren und backen
Jetzt etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Apfelscheiben nacheinander erst in den Teig tunken, sodass sie vom Teig vollkommen ummantelt werden und danach in die Pfanne geben. Von beiden Seiten goldbraun ausbacken / frittieren.
Danach die Apfelküchle in Zimt-Zucker wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 10 Minuten backen, bis sie von innen weich und von außen knusprig sind.

Vorschläge zum Servieren
Serviere deine gebackenen Apfelküchlein mit Apfelmus, veganer Vanillesauce oder Vanilleeis oder Nussbutter wie Mandel-, Haselnuss- oder Erdnussbutter. Du kannst deine knusprigen Apfelringe auch mit etwas Schokolade oder veganer Karamellsauce beträufeln. Garniere sie dann mit Granatapfelkernen, um den Apfelküchlein ein schönes, fruchtiges und knuspriges Extra zu verleihen. Du kannst deine gebackenen Apfelringe aber auch mit gehackten Nüssen, Schokosplittern, Rosinen oder anderen Toppings belegen. Oder einfach mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!
Tipp: Puderzucker kann man auch ganz einfach selbst herstellen, indem man normalen Zucker in einer Kaffeemühle fein mahlt.

Wie kann ich die Apfelküchle aufbewahren?
Ich empfehle, sie sofort alle aufzumampfen, weil sie frisch gebacken am besten schmecken! 🙂 Hast du aber doch mal zu viel gemacht, kannst du sie in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie dann später erst essen oder servieren möchtest, empfehle ich es dir, sie vorher im Ofen noch mal aufzubacken. Dann werden sie noch mal schön warm und knusprig.
Kann ich gebackene Apfelringe einfrieren?
Theoretisch schon, aber nach dem Auftauen werden sie matschig und verlieren ihren leckeren Geschmack. Daher solltest du sie am besten immer frisch zuzubereiten.

Dieses Rezept für Omas Apfelküchle ist das Beste! Die Apfelringe sind:
- Vegan
- Saftig
- Fruchtig
- Schnell und einfach gemacht
- mit frischem Obst
- Vielseitig wandelbar
- Sehr lecker
- Abwechslungsreich
- Ideal zum Frühstück, Snacken oder als Dessert zum Kaffee oder Tee!

Weitere süße Apfel-Rezepte
- Apfeltaschen
- Apple Crumble
- Mini Apple Pies
- Apfel-Karotten-Muffins
- Omas Apfelkuchen mit Streuseln
- Schneller Apfelkuchen
- Apfelkuchen ohne Boden
- Apfel-Pudding-Kuchen
- Apfel Hand-Pies (Handküchlein)
- Saftige Apfel-Blondies
- American Apple Pie
- French Toast Roll-ups mit Apfel-Zimt Füllung
- Buchteln mit Apfel-Zimt-Füllung
- Apfel-Schoko-Streuselkuchen
Wenn du diese veganen Apfelküchle nach Omas Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Küchle machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Omas Apfelküchle mit Vanillesoße (Vegan & Einfach)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 2 große Äpfel z. B. Elstar, Braeburn oder Boskop
- 80 g Haferflocken gemahlen, bei Bedarf glutenfreie
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kokosblütenzucker oder anderer Zucker
- 1,5 TL Zimt
- 160 ml Pflanzenmilch z. B. ungesüßte Soja- oder Mandelmilch
- 1 TL Apfelessig oder weißer Essig oder 2 TL Zitronensaft
- Öl zum Braten
Zimt-Zucker-Mischung
- 1 EL Kokosblütenzucker oder anderer Zucker
- ½ TL Zimt
Zum Servieren (optional)
- Vanillesoße
- Granatapfelkerne
- Puderzucker
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Apfelentkerner entfernen. Dann in 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen (optional, *siehe Notiz).
- Die Haferflocken im Mixer zu Mehl mahlen und in eine Schüssel geben. Backpulver, Salz, Zucker und Zimt hinzugeben und mit einem Schneebesen vermischen. Dann Pflanzenmilch und Apfelessig hinzugeben und zu einem dickflüssigen Teig verrühren. (Sollte der Teig sehr dick sein, einfach etwas mehr Milch hinzufügen).
- Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Apfelscheiben nacheinander in den Teig tauchen und in die Pfanne legen. Von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
- Zimt und Zucker vermischen und die Apfelküchle anschließend darin wälzen. Dann auf das vorbereitete Backblech legen und 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
- Nach Belieben mit Vanillesoße und Granatapfelkernen toppen oder einfach nur mit Puderzucker bestäuben.
- Guten Appetit!
Notizen
- Wenn man das Rezept mit Weizen- oder Dinkelmehl zubereiten möchte, braucht man davon etwa 100-120 g, damit der Teig eine ähnlich dicke Konsistenz bekommt.
- Wenn man weiche Äpfel verwendet, kann man die Küchlein auch direkt aus der Pfanne servieren. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren, nachdem man sie mit Zucker und Zimt bestreut hat.
- Die Apfelküchlein schmecken frisch zubereitet am besten. Daher sofort servieren oder nach dem Braten in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr dann gemäß Anleitung im Ofen backen.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das ist das erste Rezept auf diesem sonst wirklich tollen Blog, was ich gar nicht empfehlen kann. Der Teig ist viel zu flüssig (wahrscheinlich sollten es mehr Haferflocken sein?). Auch löst sich die Panade beim Wenden in der Pfanne.
Hallo Yvonne,
der Teig quillt auf, wenn du ihn etwas stehen lässt. Im Rezept-Video kannst du die Zubereitung sehen.
Die Pfanne sollte eine Antihaft-Beschichtung haben.
Liebe Grüße,
Bianca
Unglaublich lecker und so schnell und einfach zubereitet! Mit Ananasscheiben schmeckt es auch super. Mehl anstatt Haferflocken geht auch. Liebsten Dank für die tollen Rezepte! mach weiter so 🙂
Das freut mich! Vielen lieben Dank für dein super Feedback! 🙂
verstehe die Bewertung nicht. Habe den Teig mit Haferflocken gemacht und davon ist nichts an den äpfeln hängen geblieben. habe nah der Hälfte die äpfel geschrddert und die küchlein im Ofen gebacken
Geschmacklich auch nur ok.
Das ist natürlich schade, wenn es bei dir nicht geklappt hat. Hast du dir das Rezept-Video denn angeschaut? Da kann man ja gut sehen, wie einfach die Zubereitung funktioniert.
Statt Haferflocken 6-Korn-Mischung verwendet, als Getreide, dann durch die Mühle. Äpfel nach dem Schneiden in Dinkelmehl gewälzt, dann erst in der Zubereitung gebadet. Super lecker.
Das freut mich sehr. Danke für dein liebes Feedback! 🙂
Tolles Rezept, sehr lecker und unkompliziert!
Freut mich, dass du so begeistert bist! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Absolut gelingsicheres Rezept und unglaublich lecker. Ich liebe solche Rezepte. Absolut empfehlenswert. Vielen Dank dafür!!
Das freut mich! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Liebe Bianca,
glaubst du man kann das Rezept auch gleich im Ofen machen? Ich darf momentan nicht viel Fett essen.
Klar, bestimmt! 🙂
Super einfaches und zugleich extrem leckeres Rezept! Wird jetzt öfter Mal gemacht. Hat allen gut geschmeckt:)
Das ist schön. Freut mich! Vielen Dank. ♥️