Diese Vanille-Pudding Tarte mit Erdbeeren und knusprigem Keksboden ist wunderbar cremig und so lecker! Die vegane Torte ist super einfach zuzubereiten und gelingt ohne Backen. Ein perfektes Dessert Rezept für jede Gelegenheit!

Vegane Vanille-Pudding Tarte
Wenn du diese leckere Vanille-Pudding Tarte mit Keksboden einmal ausprobiert hast, dann wirst du sie mit Sicherheit auch so lieben, wie ich! Ich meine, gibt es etwas Besseres, als selbstgemachten cremigen Pudding zusammen mit Keksen zu genießen?! Also ich könnte mich zumindest in diese Kombination reinlegen! Und das Beste an diesem Rezept ist, dass die Torte im Grunde genommen nur aus 2 Zutaten besteht – Kekse und Pudding! 😃

Als ich ein Kind war, musste mir meine Oma fast jeden Tag Pudding kochen, denn es war schon immer mein Lieblings-Dessert! Allerdings mag keinen so festen Pudding, sondern vielmehr einen wunderbar cremigen und fluffigen Vanille-Creme-Pudding. Vor allem Vanille ist mein Lieblingsgeschmack, aber für dieses vegane Puddingkuchen-Rezept kannst du jeden Geschmack deiner Wahl verwenden!

Einfache Vanille-Pudding-Torte
Den einfachen Keksboden und den Vanille-Pudding kannst du in nur wenigen Minuten zubereiten! Es ist wirklich nicht schwer, sondern super einfach! Und wie du vielleicht bereits weißt, finde ich einfache Kuchen-Rezepte mit Keksboden echt praktisch. Nicht nur für eine Tarte verwende ich Kekse gerne, um den Boden zu machen, sondern auch für Käsekuchen und Cheesecake. Aber ich möchte auch nicht wieder zu viel reden, also fangen wir mit dem ersten Schritt von dem Rezept an!

Welche Kekse kann ich verwenden?
Für die Herstellung von dem Tarte-Keksboden benötigst du nur 2 Zutaten: vegane Kekse und vegane Butter. Ich habe vegane Butterkekse verwendet, aber du kannst theoretisch alle beliebigen Kekse verwenden! Auch Oreo-Kekse mit Cremefüllung sind eine gute Wahl.
Klicke hier, um das Rezept für die Oreo-Kekskruste anzuschauen.

Einfaches Keksboden Rezept
Für den Keksteig brauchst du lediglich Kekse zu feinen Krümel zu mahlen. Manche Leute bevorzugen es, die Kekse in einen Gefrierbeutel zu legen und sie mit einem Nudelholz zu zerdrücken. Aber ich verwende dafür am liebsten meinen Mixer, weil ich es einfacher finde und die Kekse so perfekt gemahlen werden. Sobald deine Kekskrümel fertig sind, mischst du sie einfach mit geschmolzener veganer Butter zu einer formbaren Keksmasse.

Der perfekte Tarte-Boden
Nachdem du deine Kekskruste zusammengemischt hast, gibst du sie in die Tarteform. Da die Keksmischung genug Butter enthält, muss die Backform nicht eingefettet werden. Um den perfekten Tarteboden herzustellen, forme ich meistens zuerst die Ränder und danach den Boden. Es gibt viele Küchenutensilien, wie Löffel, Gläser, Tassen oder einen Teigschaber, mit dessen Hilfe du die Keksmasse in deine Kuchenform drücken kannst. Aber alles, was du letztendlich wirklich brauchst, sind eigentlich nur deine eigenen Finger. Ich verwende allerdings gerne den Teigschaber, um zu Beginn die Kekskrümel mit der flüssigen Butter zu mischen. Und zum Schluss (nachdem ich die Masse in die Tarteform gedrückt habe), streiche ich den Boden gerne noch mit einem Esslöffel glatt. Am Besten findest du einfach selbst heraus, welche Methode für dich gut funktioniert!

Veganer Vanille-Pudding
Wie du vielleicht bereits in der Rezeptbox unten gesehen hast, gieße ich den Pudding nach dem Kochen in eine Schüssel und kühle ihn 1 bis 2 Stunden lang. Deshalb empfehle ich, ihn früh genug zu kochen, denn er sollte unbedingt vor der weiteren Verarbeitung gut gekühlt sein. Wenn du diesen Schritt nämlich auslässt, schmilzt die geschlagene vegane Sahne (bzw. pflanzliche Schlagcreme) beim Unterheben. Solltest du aber grundsätzlich eine festere Konsistenz wünschen, könntest du auch etwas mehr Pudding kochen und den Schritt mit der Sahne überspringen. Gieße den Pudding dann einfach direkt nach dem Kochen in die Tarteform mit dem Keksboden und lasse die Tarte im Kühlschrank fest werden. Und bitte achte darauf, den Pudding vor dem Kühlen mit Frischhaltefolie abzudecken, damit sich keine Haut bildet!





Diese Vanille-Creme-Pudding Tarte ist
- Vegan
- Milchfrei
- Einfach zu machen
- Gelingt auch glutenfrei
- Knusprig
- Cremig
- Mit Vanille
- Fruchtig
- Mit Erdbeeren belegt
- So lecker!
- Das perfekte Dessert!

Wie du die Tarte aufbewahren und einfrieren kannst
Diese Vanille-Pudding Tarte sollte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie ist dort bis zu 2 Tage haltbar, aber wir essen sie meistens immer sofort auf, haha! Den vorbereiteten Keksboden könntest du auch in der Form (aber bitte ohne Füllung) bis zu 1 Monat einfrieren. Achte nur darauf, dass du alles luftdicht in Folie einwickelst. Den Vanille-Pudding würde ich auf keinen Fall einfrieren, da dies die Konsistenz und den Geschmack verändert.

Das perfekte Rezept zum Vorbereiten
Wie bereits erwähnt, ist diese Torte ohne Backen ein perfektes Dessert, das du im Voraus zubereiten kannst. Normalerweise mache ich den Keksboden und den Vanille-Creme-Pudding bereits am Vortag, sodass genügend Zeit vorhanden ist, damit beides kühlen und fest werden kann.

Vanille-Pudding-Torte mit Erdbeeren
Du kannst diese einfache Tarte mit Erdbeeren oder allen anderen Früchten belegen, die du magst! Meine Favoriten sind außerdem, Kirschen, Blaubeeren und Brombeeren, aber jedes sommerliche Obst ist lecker! Optional könntest du auch ein Erdbeer-Topping mit Tortenguß oder eine fruchtige Himbeer-Erdbeer-Sauce zubereiten! Auch geschlagene Kokos-Creme ist eine tolle Idee als köstliches, leichtes und fluffiges Creme-Topping.


Weitere einfache Dessert Rezepte
- Erdbeer-Eistorte
- Sommerliche Obst-Tarte
- Brombeer Mousse Tarte
- Erdbeer-Tarte mit Kokos-Creme
- Vegane Mousse au Chocolate
- Schoko-Törtchen mit Avocado-Schokoladenpudding
Wenn du diese einfache Vanille-Pudding Tarte mit Erdbeeren oder ein anderes meiner Rezepte ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Bild von deinem Kuchen machst und auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!


Vanille-Pudding Tarte mit Erdbeeren
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Keksboden
- 250 g vegane Butterkekse oder andere (glutenfreie) Kekse
- 130 g vegane Butter geschmolzen
Vanille-Creme-Pudding
- 500 ml pflanzliche Milch
- 1 Packung Vanille-Puddingpulver oder 35g Maisstärke + 1 TL Vanilleextrakt
- 3-4 EL Zucker oder Sirup oder mehr nach Geschmack
- 120 ml pflanzliche Schlagcreme gut gekühlt! (oder andere aufschlagbare Pflanzensahne*)
- 1/2 Päckchen Sahnesteif optional
Toppings (nach Belieben)
- Erdbeeren
- Johannisbeeren
- Kokosraspeln
Anleitungen
Keksboden
- Kekse in einen Mixer (oder Küchenmaschine) geben und fein mahlen. (Alternativ kann man die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken.)
- Die gemahlenen Kekskrümel in eine mittelgroße Schüssel geben, die geschmolzene vegane Butter hinzufügen und vermischen, bis die Krümel gleichmäßig mit der Butter befeuchtet sind.
- Die Keksmischung in eine 23/24-cm-Tarteform (oder einer andere Backform mit herausnehmbarem Boden) drücken. Anschließend mindestens 15 Minuten im Gefrierschrank (oder Kühlschrank) fest werden lassen.
Vanille-Creme-Pudding
- Zunächst ca. 5 EL der pflanzlichen Milch abnehmen und in einer Tasse mit dem Vanille-Puddingpulver (oder Maisstärke + Vanilleextrakt) und Süße verrühren.
- Sie restliche pflanzliche Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Puddingpulver-Mischung einrühren und unter ständigem Rühren erneut zum Kochen bringen. (Ggf. nach Geschmack mehr Süße oder Vanilleextrakt hinzugeben).
- Den eingedickten Pudding vom Herd nehmen und unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen lassen. Dann in eine Schüssel füllen und luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken (damit der Pudding keine Haut bildet). Den Pudding zunächst auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen, bis er vollständig abgekühlt ist.
- Sobald der Pudding gut gekühlt ist, kann man ihn aus dem Kühlschrank nehmen, die Folie abziehen und mit einem elektrischen Handmixer oder Pürierstab cremig mixen.
- In einem anderen Rührgefäß die gekühlte pflanzliche Schlagcreme mit einem elektrischen Handmixer steif schlagen (optional kann man noch 1/2 Päckchen Sahnesteif hinzugeben). Dann die aufgeschlagene Creme vorsichtig unter den Pudding heben. Die Puddingcreme dann auf den vorbereiteten Keksboden geben und glatt streichen. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
- Zum Servieren die Tarte aus der Form heben, indem man vorsichtig gegen den herausnehmbaren Boden der Tarteform drückt. Nach Belieben mit frischen Erdbeeren, Johannisbeeren, Kokosraspeln oder anderen Früchten und Toppings garnieren.
- Gekühlt servieren und genießen!
Notizen
- Wenn man eine knusprigere und weniger weiche Kruste möchte, kann man den Keksboden in einem vorheizten Backofen bei 175 °C etwa 5-8 Minuten leicht goldbraun knusprig backen. Anschließend bitte vollständig abkühlen lassen, sonst schmilzt die Puddingcreme.
- Wenn man im Geschäft keine pflanzliche Schlag-Creme findet, kann man auch eine andere aufschlagbare pflanzliche Sahne oder reine Kokoscreme verwenden. Um sie selbst herzustellen, kannst du 1 Dose vollfette Kokosmilch über Nacht unberührt kalt stellen, dann am nächsten Tag die feste Kokos-Creme von der Oberseite abnehmen und die Flüssigkeit anderweitig verwenden.
- Wer den Pudding schnittfester möchte, kann auch mehr Puddingpulver verwenden. Optional kann man den Schritt mit der Sahne auch weglassen und den gekochten Pudding sofort auf den Keksboden füllen. Ich empfehle dann 750ml Pflanzenmilch + 1 1/2 oder 2 Packungen Puddingpulver zu verwenden, allerdings wird es dann nicht so cremig.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Text!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo,
super leckeres Rezept, bin begeistert. <3
Ich finde es manchmal nur etwas umständlich für die Anleitung immer ganz nach unten zu scrollen, vielleicht könntest du die eher mit an den Anfang setzen? Bei der Anleitung für den Pudding ist mir noch ein Tippfehler ins Auge gefallen: "in den Kühlschrank stemmen"
Mach weiter so
Liebe Grüße
Chris
Oh entschuldige, habe gerade erst die Funktion gesehen mit der man sofort zum Rezept springen kann.
Super, dass du es gefunden hast! 😀
Du kannst auch direkt zum Rezept springen! Ich danke dir für dein Feedback und den Hinweis! 🙂
Wow mal wieder ein super leckeres Rezept 🤤 es war super einfach, schnell gemacht und super lecker!😍 Allerdings hatte ich zu viel Belag für den Boden, obwohl ich mich exakt an das Rezept gehalten habe🤔 aber es war trotzdem super lecker!🤗
Hey Becks,
Es freut mich, dass dir die Tarte geschmeckt hat!
Vielleicht ist deine Form nicht tief genug?
Ich danke dir für dein Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Liebe Bianca,
die empfohlene Schlagcreme ist voller Konservierungsstoffe, kennst du noch Alternativen?
l.G. Dani
Du kannst auch andere probieren, aber die Schlagfix ist auf jedenfall eine der stabilsten.
Und auch dieses Rezept ist wieder sooo lecker! Das nächste Mal werde ich zwar etwas mehr Puddingpulver nehmen, war sehr cremig. Aber dafür hat’s mega geschmeckt! ♡
Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Liebe Grüße, Bianca 😊
Liebe Bianca,
Dein Rezept klingt super lecker und ich werde es ganz bald ausprobieren. Eignet sich die Pudding-/Schlagcreme-Masse auch als reine Dessertcreme, ohne Boden? 😊
Ja, natürlich! Das Rezept als Dessert findest du sogar in meinem neuen Kochbuch! 😊
Hat bei mir leider nicht so gut geklappt. Boden wurde nicht fest (vlt.weil ich vegane Margarine statt vegane Butter genommen habe), Creme leider auch nicht. Geschmack war gut
Mit Veganer Butter klappt es!
Ich empfehle Schlagfix zu nehmen, dann klappt die Creme auch! 😊
Hallo liebe Bianca!
Ich liebe deine Rezepte und habe schon viele leckere nach gekocht.
Dieses jedoch habe ich letzte Woche 2x ausprobiert und 2x ist mir die Creme/Pudding beim aufschneiden förmlich zeronnen. Es war überhaupt nicht Schnitt fest.
War echt bissl verzweifelt.
Habe beim zweiten mal sogar 1.5 packerl Puddingpulver, wie du empfohlen hast plus Sahnesteif verwendet und den Pudding übernacht im Kühlschrank gelassen und es ist trotzdem zeronnen.
Weißt du woran es happen könnte??
Ganz liebe Grüße aus Österreich
P. S. Geschmacklich lecken alle die Teller ab 🙂
Hey Kim, also komplett schnittfest wird der Pudding nicht, aber er sollte auch nicht flüssig sein. Welche Sahne hast du genommen? Mit der empfohlenen Schlagfix habe ich nie Probleme! 😊
Hab den heute auch gemacht sehr lecker…statt der Sahne habe ich 2 Packungen Pudding auf 500ml Milch genommen. Und noch bissl mit Frischkäse vermengt.
Toll, dass es geklappt hat! Ich danke dir! 🙂
Liebe Bianca
Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept…. die Pudding-Tarte ist einfach köstlich…..ich werde sie definitiv noch öfter machen ☺️ Die Zubereitung ist einfach und das Rezept ist mir direkt beim 1.mal gelungen…vielen lieben Dank dafür 🙏
Es freut mich riesig, dass dir die Tarte so gut gelungen ist und geschmeckt hat! Dankeschön für dein tolles Feedback! Ich hoffe du hast deine Ostertage genossen! 🙂
Das Rezept klingt super lecker und ich werde es zu Ostern mal ausprobieren. Weicht der Pudding den Keksboden mit der Zeit durch? Ich könnte mir vorstellen, dass man zur Vermeidung noch eine dünne Schicht Kuvertüre zwischen Keksboden und Pudding gibt. Oder ist das nicht notwendig?
Liebe Susann,
du kannst gerne eine Schicht Kuvertüre darunter geben. Das schmeckt bestimmt auch klasse!
Mit der Zeit weicht der Pudding natürlich durch, daher sollte man sie schon relativ schnell aufessen.
Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
Hallo Bianca! Die Tart hört sich toll an. Ist die Creme stabil genug um sie evtl. als Frosting für Layer Cakes zu verwenden?
Hey Gina, die Creme ist ähnlich wie Pudding, daher nicht fest genug.
Schau dir gerne das Rezept für meine Vanille-Creme-Torte an! 🙂
Mein Mann und ich lieben deine vegane Tarte , er wünscht sie regelmäßig so wird sie nun öfter gemacht . Du bist einfach klasse 👌❤️
Liebe Marisa, es freut mich total zu hören, dass euch die Tarte so gut schmeckt! Ich danke dir für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Einfach und schnell nachzumachen und schmeckt einfach total lecker 😍
Vielen Dank für dieses tolle Rezept 🙏
Das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir 🙂
Liebe Bianca,
und das nöchste Rezept von Dir, welches uns allen super gut geschmeckt hat! 🙂
Ich habe die Tarte mit frischen Blaubeeren, Brombeeren & Himbeeren gemacht. Sie war ein absoluter Hingucker!! Danke dafür! 🙂
Das freut mich sehr zu hören 🙂 Vielen Dank! Ich mag den Vanille-Pudding auch sehr gerne als einfaches Dessert 😛