Dieses Rezept für fluffige vegane Vanille Cupcakes mit Frosting ist kinderleicht und einfach immer perfekt, wenn man Lust auf schnelle Muffins hat! Die Cupcakes sind natürlich vegan, milchfrei, eifrei und gelingen auch glutenfrei! Perfekt zum Geburtstag, für ein Picknick oder jeden anderen Tag!

Einfache Vegane Vanille Cupcakes (Muffins)
Ich freue mich euch heute ein kinderleichtes Rezept vorzustellen, denn diese Vanille Cupcakes kann wirklich jeder machen! Im Rezept-Video unten kannst du sehen, dass sogar Kinder beim Backen gerne mithelfen. Ich finde das Video total niedlich, daher musste es unbedingt zu diesem Blogpost mit dazu. Unser kleiner Helfer hat die Cupcakes zwar nicht mit einem Frosting versehen, dafür mit geschmolzener Schokolade und Oreo-Keksen als einfachere Alternative. Ich hoffe dieses Rezept gefällt dir genauso gut, wie uns!
Für den Teig dieser Vanille-Muffins habe ich mich von meiner Cranberry Torte inspirieren lassen und für das Frosting von meiner Vanille-Creme-Torte. Die Muffins sind so fluffig und machen einfach nur Spaß zu backen und vor allem danach zu essen! Also ein absoluter Vanille-Traum in einem Mini-Kuchen!

Was ich an diesen Cupcakes liebe!
Hier ist wohl nicht genug Platz um alle Dinge aufzuzählen, die ich an diesen Cupcakes so liebe! Also hier nur ein paar… Es ist das perfekte Rezept für die ganze Familie. Also schnappt euch eure Kinder oder Geschwister und backt drauf los. Nicht nur das Backen, sondern vor allem auch das Dekorieren macht so viel Spaß! Außerdem sind vegane Cupcakes mit Vanille Frosting mit nur wenigen Zutaten und im Handumdrehen gemacht. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten den Teig, das Frosting und das Topping zu gestalten. Hier ist also deine Kreativität gefragt! Ah das hätte ich fast vergessen… sie schmecken einfach himmlisch gut!

Vegane Vanille Cupcakes – So geht’s!
Um Vegane Vanille-Cupcakes zu machen, vermischt du zuerst in einer Schüssel die Sojamilch mit dem Apfelessig (oder Zitronensaft) und stellst es kurz zum Gerinnen beiseite. Anschließend gibst du das Pflanzenöl, Zucker und Vanille hinzu. Nun vermischst du alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron und Maisstärke) dazu und siebst dann alles in die Schüssel mit den feuchten Zutaten. Zuletzt verrührst du alles kurz zu einem homogenen Kuchenteig. Et voila – Der Vanillekuchen-Grundteig ist fertig! Jetzt nur noch die Muffin-Form mit Papierformen auskleiden und mit einem Esslöffel, Eisportionierer oder ähnliches den Teig hineingeben.










Rezept Anmerkungen
- Glutenfrei: Wenn du die Cupcakes glutenfrei zubereiten möchtest, dann kannst du einfach eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Maisstärke: Die Maisstärke hilft dabei, dass der Teig schön fluffig wird. Stattdessen kannst du aber auch Speisestärke oder Vanille-Pudding-Pulver verwenden, denn das ist ja quasi das Gleiche.
- Beeren-Cupcakes: Wenn du Beeren hinzufügen möchtest, wälze sie zuerst in etwas Mehl oder Maisstärke. Dann einfach unter den fertigen Teig heben. Wenn du TK-Beeren verwendest, taue diese bitte nicht auf, da die Cupcakes sonst zu feucht werden. Verwende sie direkt aus dem Gefrierschrank.
- Schoko-Cupcakes: Alle Schoko-Liebhaber unter euch können auch eine Schoko-Variante machen. Dafür einfach 1-2 Esslöffel weniger Mehl nehmen und durch Back-Kakao Pulver ersetzen.


Das Frosting und die Toppings
Das Vanille-Frosting ist mindestens genauso schnell zubereitet wie der Grundteig, wenn nicht noch schneller. Ich ziehe es vor, die vegane Buttercreme mit veganem Frischkäse leichter zu machen. Also verwende ich zwei Teile vegane Butter und einen Teil veganen Frischkäse. Du kannst die Buttercreme aber auch nur mit veganer Butter zubereiten, damit sie stabiler ist. Bei den Toppings kannst du ganz kreativ werden. Bunte Streusel, Schoko-Streusel, Schoko-Drops, gehackte Nüsse oder auch Früchte und Beeren.

Vanille Muffins für jeden Anlass
Vegane Vanille Cupackes kannst du zu jedem Anlass backen! Egal ob zum Geburtstag mit ganz viel Streusel oder einfach nur für Zwischendurch! Wenn du sie zu einem sommerlichen Picknick mitnehmen möchtest, kannst du deinen Cupcakes wie bereits erwähnt gerne fruchtige Sommer-Beeren hinzufügen. Da dieses Rezept sehr vielseitig ist, könntest du es aber auch in einer anderen Backform backen, wenn du keine Lust auf Cupcakes oder Muffins hast. Dieses Vanillekuchen-Rezept gelingt nämlich ebenso gut in einer kleinen Gugelhupf-Form, Kastenform, Springform oder in einer quadratischen Backform. Ich empfehle dir allerdings unbedingt einen Stäbchentest durchzuführen, bevor du den Kuchen aus dem Ofen holst. Sobald das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig gebacken!

Tipps zur Aufbewahrung
Du kannst vegane Muffins auch gerne im Voraus machen, denn sie bleiben relativ lange frisch. In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt halten sie sich 2-3 Tage oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Einfrieren klappt auch, denn im Gefrierschrank halten sie sich problemlos 1-2 Monate. Bei Bedarf kannst du sie jederzeit herausholen, nach Belieben dekorieren und genießen!

Diese fluffigen Vanille Cupcakes mit Frosting sind:
- Vegan
- Ohne Eier
- Milchfrei (laktosefrei)
- Gelingen glutenfrei
- Fluffig
- Weich
- Mit cremigem Frosting
- Vielseitig
- Schnell zubereitet
- Für die ganze Familie
- Zu jedem Anlass perfekt!

Möchtest du gerne mehr schnelle vegane Kuchen-Rezepte ausprobieren? Dann schaue dir gerne folgende an:
- Das beste Vegane Schoko-Bananenbrot
- Karottenkuchen (Möhrenkuchen)
- Zitronen-Mohn-Kuchen
- Apfel-Blondies (Apfelkuchen)
- Blaubeer-Gugelhupf
- Zebrakuchen (Marmorkuchen)
- Die besten Brownies
Wenn du die veganen Vanille Cupcakes mit Frosting ausprobierst hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir das Rezept geschmeckt hat! Ich freue mich sehr über dein Feedback! Und wenn du ein Foto von deinen Muffins machst und es auf Instagram teilst, dann markiere mich bitte mit @biancazapatka und #biancazapatka, sodass ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!

Vegane Vanille Cupcakes
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 240 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
- 1 TL Apfelessig oder 1 EL Zitronensaft
- 150 g Zucker
- 80 ml neutrales Öl z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 2 TL Vanilleextrakt
- 220 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl (* siehe Notiz
- 2 EL Maisstärke oder Speisestärke oder Pudding-Pulver
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron oder 1 TL mehr Backpulver
- ½ TL Salz
Toppings (optional)
- Vanille-Frosting
- Streusel
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein 12-er Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden.
- In einer Schüssel Sojamilch und Apfelessig verrühren und ca. 5 Minuten zum Gerinnen beiseitestellen.
- Anschließend Zucker, Öl und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren. Dann Mehl, Maisstärke, Backpulver, Natron und Salz hineinsieben (wie im Video oder auf den Bildern oben gezeigt). Alles kurz zu einem homogenen Teig verrühren.
- Den Teig in die Muffinformen verteilen und die Muffins ca. 20-25 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Anschließend 10-20 Minuten abkühlen lassen. Dann auf ein Auskühlgitter stellen und zuende abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen mit einem einfachen veganen Vanille-Frosting und Streuseln dekorieren oder deine Lieblingsdekoration verwenden (Tipps und Ideen findest du oben im Blog-Beitrag).
- Guten Appetit!
Notizen
- Glutenfrei: Du kannst auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 nehmen.
- Beeren-Cupcakes: Wenn du Beeren hinzufügen möchtest, wälze sie zuerst in etwas Mehl oder Maisstärke. Dann unter den fertigen Teig heben, bevor du mit Schritt 4 beginnst. Wenn du TK-Beeren verwendest, taue diese bitte nicht auf, da die Cupcakes sonst zu feucht werden. Verwende sie direkt aus dem Gefrierschrank.
- Schoko-Cupcakes: Ersetze einfach 1-2 EL Mehl durch Kakaopulver.
- Aufbewahrung: Die Cupcakes halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2-3 Tage oder im Kühlschrank für bis zu 5 Tage.
- Weitere Informationen und Tipps sowie Schritt-für-Schritt Bilder findest du oben im Blogbeitrag
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich habe diese CupCakes heute als Ninja-Edition für den Weltkindertag gebacken und sie kamen bei den Kindern super gut an! Bei neuen Rezepten bin ich zuerst immer ein wenig unsicher, aber dieses hier hat sich total bewährt und ist direkt in meiner Backsammlung gelandet.
Toll, das freut mich! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Hallo,
ich möchte dieses Rezept gerne ausprobieren und wollte fragen ob ich die Sojamilch 1 zu 1 durch Hafermilch ersetzen und beim Frosting auch vegane Margarine verwenden kann.
Viele Grüße
Hey,
theoretisch kannst du auch Hafermilch nehmen, aber mit Sojamilch bekommt man das beste Ergebnis. Vegane Margarine wird für das Frosting vermutlich zu weich sein.
LG Bianca
Hallo , die cupcakes haben wir schon testgebacken für den kiga geburtstag, aber ohne creme. Ich wollte fragen ob ich die creme am abend vorbereiten kann und im kühlschrank aufbewahren und dann am morgen danach aug die muffins geben? Hab keinen platz im kühlschrank für 30 cupcakes 🙈. Würde mich über eine Antwort freuen.
Danke schonmal.
Na klar, das kannst du so machen! 🙂
Dankeee dir
Gerne! Viel Spaß beim Backen! 🙂
Hi, ich habe das Rezept ausprobiert und liebe die Muffins… Aber ich würde dazu gern mal ein besonderes Frostung machen, nämlich Waldmeister. Was würdest du dazu verwenden? Sirup? Götterspeise? Aroma? Brausepulver? Was schmeckt und funktioniert für diesen Zweck? Ein Tipp wäre toll, vielen Dank und liebe Grüße
Monika
Hey Monika,
Ich würde etwas Aroma nehmen.
LG Bianca 🙂
Hallo Bianca,
Klingt nach einem tollen Rezept. Kann man die cupcakes auch mit Hafermehl zubereiten?
Liebe Grüsse
Gwen
Theoretisch schon, aber sie werden dann nicht so fluffig…
Hallo Bianca,
ich habe leider eine Fruktoseunverträglichkeit und wollte mal fragen, ob sich die Muffins auch mit Traubenzucker zubereiten lassen?
Wenn nicht dann werde ich es mal selbst ausprobieren.
Liebe Grüße
Katharina 🙂
Ja klar geht das! 🙂
Liebe Bianca, vielen Dank für dieses köstliche Rezept. Das Rezept war einfach, schnell und super super lecker. Dein Vanille Frosting war die erste Buttercreme, die endlich auch meinem kleinen Sohn geschmeckt hat! Das war ein wahrer Triumpf. Mit dem Frischkäse darin schmeckt es fast, wie ein Käsekuchenaufstrich – einfach herrlich! Auf dem Kindergeburtstag und im Kindergarten sind die Cupcakes mit Genuss verschlungen worden.
DANKE!
Super, das freut mich sehr! Vielen Dank für das liebe Feedback.
Und wieder ein tolles Rezept, super easy nachzumachen und so wunderschön anzusehen. Vielen lieben Dank, liebe Bianca!
Das freut mich. Danke! 🙂
Hallo Bianca! Gelingen diese Muffins auch mit Birkenzucker? Danke, LG Julia
Ja, klar! 🙂