In diesem Rezept zeige ich dir Schritt-für-Schritt, wie du ganz einfach weiche Tortillas mit nur 4 Grund-Zutaten selber machen kannst! Dieses dünne mexikanische Fladenbrot ohne Hefe ist vielseitig verwendbar und eignet sich prima für Quesadillas, Tacos, Wraps, Burritos und mehr!
Selbstgemachte Tortillas Rezept
Es gibt viele Lebensmittel, die ich fast täglich esse, und selbstgemachte Tortillas gehören auch dazu! Ich liebe es total, dass man so ein mexikanisches Fladenbrot ohne Hefe super schnell und einfach selber machen kann und die paar Zutaten habe ich meistens sowieso immer zu Hause. Wenn du noch nie Tortillas selber gemacht hast, solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren! Sie sind weich, einfach lecker und viel besser als im Laden gekaufte!
Mexikanische Rezepte mit Tortillas
Tortillas sind sehr vielseitig verwendbar und können wie Fladenbrot auf viele verschiedene Arten serviert werden. Du kannst sie zum Beispiel braten oder backen, um knusprige Burrito-Samosas oder gefüllte Quesadillas zuzubereiten. Eine andere gute Idee ist, sie anstelle von Lasagne-Nudeln zu verwenden, um einen Auflauf wie meine Enchilada-Lasagne zuzubereiten. Du kannst sie auch zu Frühstücks-Burritos falten oder zu Wraps rollen, um sie mit zur Arbeit, Schule oder Universität zu nehmen. Oft serviere ich die Fladen aber auch als schnelle Alternative für „Indisches Naan“ zu einem cremigen veganen Curry, Linsen-Dal oder mediterranem Kichererbsen Salat mit gesundem Gemüse!
Weizen-Tortillas selber machen
Wie bereits erwähnt, sind selbstgemachte Tortillas wirklich super einfach! Du benötigst nur 4 einfache Grund-Zutaten, die man meistens sowieso zu Hause hat und überall erhältlich sind. Es ist nämlich nur Mehl, Backpulver, Öl und eine Prise Salz.
Für glutenfreie Tortillas, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1. Bei Bedarf zwischen 2 Lagen Folie ausrollen, damit es leichter geht.
Selbstgemachte Tortillas – So geht’s!
Zunächst vermischst du das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz in einer Schüssel. Als nächstes gießt du das Öl und das Wasser hinzu und verrührst alles mit Essstäbchen oder einer Gabel.
Wenn die Zutaten sich miteinander zu „Klumpen“ vermengt habt, gibst du den Teig auf eine Arbeitsfläche und knetest den Teig mit den Händen weiter, bis er glatt und elastisch ist (ca. 2-3 Minuten). Dann formst du den Teig zu einer Kugel, deckst ihn mit einem Küchentuch ab (oder wickelst ihn in Folie ein) und lässt ihn 15 Minuten ruhen.
Meal Prep Tipp – Teig im Voraus zubereiten
Wenn du keine 8 Tortillas auf einmal braten möchtest, kannst du den Teig bei diesem Rezept auch halbieren und daraus zwei Kugeln formen. Eine Hälfte verwendest du dann sofort und die andere Hälfte kannst du am nächsten Tag frisch ausbacken. Den Teig dann einfach luftdicht in Folie einwickeln und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Nach der 15 minütigen Ruhezeit teilst du den Teig in 8 gleich große Portionen, je nachdem, wie groß die Tortillas werden sollen oder wie viel Teig du zubereitet hast. Für Tacos empfehle ich kleinere Tortillas zu machen und für Burritos oder Wraps etwas größere Fladen. Nun formst du alle Stücke zu einem Ball und drückst diese mit deiner Handfläche etwas platt. Nimm das erste Stück und bedecke die Restlichen, damit der Teig nicht austrocknet. Bestreue das erste Teigstück rundherum mit etwas Mehl und rolle es mit einem Nudelholz dünn aus. Danach rollst du das nächste Stück aus und wiederholst diesen Vorgang bis mit den restlichen Teigstücken.
Wenn du alle Tortillas zuerst ausrollen und anschließend nacheinander ausbacken möchtest, solltest du sie im ungebackenen Zustand nicht einfach so stapeln, denn sonst kleben sie aneinander! Um dies zu vermeiden lege jeweils ein Stück Backpapier zwischen die ausgerollten Fladenbrote. Alternativ könntest du auch erst eine Tortilla braten, während du das nächste Stück ausrollst.
Tortillas in der Pfanne ausbacken
Was ich an diesem Tortillas Rezept auch so gut finde, ist, dass nicht nur die Zubereitung ziemlich einfach ist, sondern auch die Backzeit in der Pfanne sehr kurz ist. Innerhalb 30-45 Sekunden erscheinen schon knusprige bräunliche Flecken, dann kannst du die Tortilla wenden und weitere ca. 30 Sekunden braten – und schon ist das „Pfannenbrot“ fertig! Wichtig ist nur, dass die Pfanne auch gut vorgeheizt ist bevor du den ersten Fladen reinlegst.
Wie bleiben Tortillas weich?
Damit die Tortillas weich bleiben und nicht hart werden solltest du sie sofort nach dem Braten in ein sauberes, feuchtes Geschirrtuch wickeln. Alternativ könntest du sie sonst auch in einen luftdichten Behälter oder gut verschließbaren Gefrierbeutel stapeln, um sie weich zu halten. Ich empfehle, diesen Schritt jedenfalls nicht auszulassen, wenn du weiche Tortillas möchtest!
Wie kann ich Tortillas aufbewahren?
Du kannst diese einfachen Weizen-Tortillas entweder sofort verwenden oder sie fest in Frischhaltefolie einwickeln und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Man kann sie aber auch gut einfrieren, sodass du immer ein paar selbstgemachte Tortillas für weitere mexikanische Mahlzeiten auf Vorrat hast. Ich finde so eine Art von „Meal Prep“ jedenfalls immer ganz praktisch, daher bereite ich auch oft andere selbstgemachte Speisen wie Teigtaschen, Ravioli oder Pasta im Voraus zu! Notiz: Wenn du sie Einfrieren möchtest, lege bitte jeweils ein Stück Backpapier zwischen die einzelnen Fladen, damit sie nicht aneinander fest frieren.
Wie kann ich Tortillas aufwärmen?
Es ist völlig normal, dass die Tortillas am nächsten Tag (oder nach dem Auftauen) nicht mehr so weich sind wie am Tag der Zubereitung. Du kannst das dünne Fladenbrot aber einfach einige Sekunden lang in der Mikrowelle erhitzen, sodass sie wieder weich werden. Im Ofen kann man sie natürlich auch erwärmen. Das dauert zwar bisschen länger, aber ich finde das Ergebnis besser. Hierfür einfach den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Die Tortillas in Alufolie wickeln und 5 bis 7 Minuten lang backen oder bis sie so warm sind, wie man sie mag.
Vegane Mexikanische Rezepte
Wie bereits erwähnt, gibt es hier auf dem Blog sehr viele Rezepte, für die du selbstgemachte Tortillas verwenden kannst. Falls dich noch weitere leckere mexikanische Rezepte interessieren, sind hier einige meiner Lieblings-Gerichte:
- Süßkartoffel-Quesadillas
- Vegane Burrito Samosas
- Mexikanischer Tortilla-Auflauf
- Vegane Spinat Käse Wraps
- Mexikanischer Nudelsalat
- Mexikanische gefüllte Süßkartoffeln
Wenn du auch so gerne wie ich einfaches Fladenbrot wie Tortillas selber machst, solltest du unbedingt mal meine herzhaften Lauchzwiebel-Pfannkuchen, Indisches Aloo Paratha oder meine Spinat-Tortillas ausprobieren. Wie auch immer, ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn du dann einen Kommentar hinterlässt, sobald du etwas ausprobiert hast. Ich freue mich immer über Feedback oder sogar Fotos von deinem Gericht. Falls du ein Bild machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit! 😊
Selbstgemachte Tortillas
Autor:Zutaten
- 375 g Weizenmehl *siehe Anmerkungen
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 60 ml Pflanzenöl z.B. Rapsöl oder Olivenöl
- 160 ml warmes Wasser
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Das Mehl, Backpulver und Salz in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
- Nun das Öl und Wasser hinzufügen und mit Stäbchen oder einer Gabel verrühren bis der Teig zusammenklumpt. Dann den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und mit den Händen ca. 2-3 Minuten kneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
- Den Teig zu einem Ball formen, mit einem Geschirr-Tuch abdecken (oder in Folie einwickeln) und 15 Minuten ruhen lassen.
- Nun den Teig-Ball in 8 gleich große Stücke schneiden, abhängig davon wie groß die Tortillas werden sollen.
- Jedes Teigstück mit etwas Mehl bestäuben, zu einer Kugel formen und mit der Handfläche flachdrücken. Nun die plattgedrückten Teigstücke nacheinander mit einem Nudelholz dünn ausrollen (ca. 1,5mm). (Ich empfehle, die restlichen Stücke währenddessen wieder mit dem Geschirr-Tuch abzudecken damit sie nicht austrocknen. Wenn du ungebackene Tortillas stapeln möchtest, lege bitte ein Stück Backpapier zwischen die einzelnen Fladen, damit nicht zusammenkleben.)
- Eine große Antihaft-Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Öl bepinseln. Die Tortilla-Fladen ca. 30-45 Sekunden pro Seite braten oder bis bräunliche Flecken wie auf den Bildern erscheinen. (Wenn sie zu schnell bräunen, die Hitze ein wenig reduzieren. Wenn es länger als 45 Sekunden dauert, die Hitze ein wenig erhöhen.)
- Sobald die Tortillas ausgebacken sind, am Besten sofort in ein sauberes feuchtes Geschirrtuch (oder Küchentücher) wickeln. Alternativ in einen luftdichten Behälter oder einen verschließbaren Gefrierbeutel stapeln. (Dieser Schritt ist nur optional, aber so bleiben sie schön weich.)
- Die Tortillas entweder sofort warm servieren oder für später abkühlen lassen! 😊
Notizen
- Für glutenfreie Tortillas, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1. Bei Bedarf zwischen 2 Lagen Folie ausrollen, damit es leichter geht.
- Die Wassermenge kann je nach verwendeter Mehlsorte leicht variieren.
- Bitte vor dem Stapeln der ungebackenen Teigfladen jeweils ein Stück Backpapier dazwischen legen, denn sonst kleben sie aneinander. Das gleiche gilt auch für das Einfrieren.
- Weitere Informationen über dieses Rezept, z.B. wie du die Tortillas aufbewahren, aufwärmen und verwenden kannst, findest du oben im Text. Ich habe auch einige meiner mexikanischen Lieblingsrezepte verlinkt!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Hab vor ein paar Wochen mit meinen Freundinnen Tortillas gegessen, wollte aber beim Nachkochen ungerne jedes Mal diese Unmengen an Plastik für die Tortillas dazu kaufen.
Das Rezept hat gleich beim ersten Versuch perfekt geklappt und jetzt kann ich dank Dir ganz plastikfrei Tortillas essen 🙂
Freut mich sehr, dass alles gut geklappt hat!
Vielen Dank und liebe Grüße! 🙂
Super einfaches und super schnelles Rezept. War mein erster Versuch und ist mir fast sehr gut gelungen. Das fast lag aber daran das ich sie zu dick ausgebacken habe
War dann eher so Naan Brot Style.
Verwertet wurden Sie als Wrap Grundlage Unterschied belegt und am zweiten Tag für den unglaublichen Tortillia Auflauf von dir 🤤
Beide Rezepte gespeichert 👍🏻
Wow, das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Alles Liebe,
Bianca ♡
Das ist ja ein KNALLERREZEPT!!!!!!
Ich habe heute früh diesen Tortilla-Teig gezaubert, ein ganz tolles, schnelles Rezept ohne groß TamTam. Man braucht keine Küchenmaschine dazu, er klebt nicht fest..einfach großartig.
Und geschmacklich sind die Tortillas 1a!
Ich habe sie mit mex. Chili-Hackfleisch , Salat und Creme Fraiche gefüllt.
Danke für das tolle Rezept. Direkt abgespeichert.
Das freut mich sehr! Vielen Dank, liebe Bibi! 🙂
Cool
😉
Vielen Dank für das tolle Rezept, Gerade ausprobiert.
Gutes neues Jahr!
Freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt! Vielen Dank und frohes neues Jahr! 💓
Sehr lecker!! Und so einfach, Wahnsinn! Wir haben einen kleinen Sohn und er hat die Wraps sehr gerne gegessen! Und das beste ist ich weiß was drinnen ist, bei gekauften Wraps ist manchmal sogar Alkohol in der Zutatenliste.. Heute Mittag gab es Dinkel Wraps und am Abend habe ich auf Vorrat Dinkel/ Dinkel Vollkorn gemacht, mit ein bisschen mehr Öl und Wasser, minimal. Super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Klasse, dass es so gut funktioniert. Ich freu mich sehr ❤️
Besteeeeeeeeee!!! 🔥
Ich danke dir! 🙂
Liebe Bianca,
ich habe auch schon sehr viele Tortillarezepte ausprobiert und war oft unzufrieden, zu dick, zu zäh, zu hart…Nach den vielen positiven Kommentaren möchte ich mich nun heute sn dein Tortillarezept heranwagen 🙂
Hätte da nur noch eine Frage, welches Mehl, Meltype verwendest du? Es gibt ja beim Weizenmehl z.B. 700, 405, 550… & das Mehl ist ja bei Teigen nach meiner Erfahrung ganz entscheidend.
LG aus Tirol
Simone
Hallo! 🙂
Wenn ich nichts anderes angebe, verwende ich immer das ganz gewöhnliche 405er Weizenmehl.
Super, danke, dann werde ich die Tortillas morgen gleich mal ausprobieren😊
Hallo Bianca,
ich habe die Tortillas ausprobiert und bin geschmacklich überzeugt. Was sich bei mir allerdings schwierig gestaltet hat, war das Ausrollen des Teiges. Er hat sich immer wieder total zusammen gezogen. Hatte ich ihn schön dünn ausgerollt und dann in die Pfanne gelegt, ist er bestimmt um ein Fünftel kleiner geworden. Man konnte richtig zusehen, wie er sich zusammen gezogen hat… Ich habe den Teig mit der Küchenmaschine geknetet bis er geschmeidig war – das hat allerdings länger als 2-3 min gedauert…
Hallo Lydia!
Tut mir leid, dass dir das Ausrollen so schwer gefallen ist. Wenn es sich wieder so sehr zurückzieht, kann es sein, dass man beim Ausrollen zu wenig Mehl verwendet hat. Ganz genau kann ich es dir aber leider nicht sagen. 🙁
Hallo, soweit ich weiß liegt das daran, dass der Teig nicht lange genug geruht hat.
Lg
Hey Flo,
du hast vollkommen recht! Ich habe inzwischen auch herausgefunden, dass es daran liegt daran, dass das „Gluten-Netzwerk“ durch das Kneten noch zu aufgeregt ist. Daher ist die Ruhezeit wichtig.
Vielen Dank und liebe Grüße!
Sehr sehr lecker! Jetzt muss ich vor allem nicht mehr Unmengen von Geld beim indischen Lieferservice lassen, um Garlic Naan zu bekommen (das ist ja der gleiche Teig) 🤣 – vielen Dank!!!
Gern geschehen! 😀 Ich freu mich, dass es dir so gut schmeckt. <3
Einfach super, meine tortilla sind früher immer trocken gewesen, aber nachdem ich dieses Rezept gefunden habe werden meine tortilla immer sehr fluffy und sehr lecker <3
Danke für das super leckere rezept^😋
Das freut mich sehr, Lena! Ich danke dir für dein Feedback. 🙂
Oh super! Vielen Dank für das Rezept und vor allem für den Tipp das man die fertigen Tortillas in ein feuchtes Stofftuch wickeln muss! Ich hab schon öfter versucht Tortillas zu machen und sie wurden immer hart und zerbrechlich weil mir dieser Tipp gefehlt hat!
Die Tortillas sind grade in der Pfanne um vegane Quesadillas zu werden!
Freue mich sehr 🙂
Liebe Grüße
Jule
Hallo Jule,
ich hoffe, deine Quesadillas waren lecker! 😊 Schön, dass dir der Tipp weitergeholfen hat. <3
Sehr lecker! Vielen Dank für die vielen, guten Tipps. Hat perfekt geklappt 🙂
Freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Hallo Bianca, funktioniert das auch mit Maismehl? Vielen Dank für all deine tollen Rezepte und weiter so 🙂
Ja, das funktioniert auch! Allerdings sind die Tortillas dann schwerer auszurollen. Am besten dann zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie ausrollen und nicht ganz so große machen. Ggf. brauchst du auch mehr Wasser.
Liebe Grüße,
Bianca
Herzlichen Dank für deine Antwort 🙂
Total einfaches und super leckeres Rezept. Nie wieder gekaufte Tortillas 🙂
Wie schön! Ganz lieben Dank für dein Feedback. 🙂
Klasse Rezept,leicht zu machen und gut erklärt.Werden hier von allen gerne gegessen
Schön, dass es dir so gut gefällt. Danke für dein Feedback. 🙂
Super easy und super lecker! Unsere drei Kinder waren sich einig (kommt selten vor 😉), dass ich die Wraps wirklich ganz schnell wieder machen muss!
Das klingt ja nach einem Erfolg auf ganzer Linie. Freut mich, dass du eure Kinder so sehr überzeugen konntest. 🙂
Habe ich etwas übersehen oder gibts da keine Mengenangaben.
Backen in einer Pfanne ? (Heisst das nicht anders)
…und sollte da nicht Öl in die Pfanne oder keins ?
Viele Fragen lkeine Antworten –> Sehr mangelhaft
Vielleicht solltest du mal genauer gucken! 😉 Es steht nämlich alles da. Und ja, sie werden in der Pfanne ausgebacken.
Naja, wenn man bis ans Ende der Seite scrollen muss, um die Angaben zu finden, ist das auch nicht gerade Zielführend.
Die Antwort mit dem Öl würde mich persönlich auch interessieren.
Du musst nicht scrollen, ganz oben im Blogbeitrag ist ein Button „Springe zum Rezept“, der einen ohne Umwege zur Rezeptkarte leitet. Wenn man eine gute Pfanne hat, kann man die Tortillas ohne Fett ausbacken. Man kann auch etwas Öl mit einem Pinsel dünn in der Pfanne verstreichen, wenn man unsicher ist. Ich persönlich benötige keines, sonst würde dies als Zutat im Rezept stehen.
Megagut! 👌👌👌BIanca
Danke! 🙂
Als erstes mal ein großes Lob, für die genau Erklärung der Herstellung und wie man aufbewahren usw. kann.
Zum anderen, da ich Weizenmehl aus meiner Küche verbannt habe, nahm ich dinkelmehl, dieses brauchtetwas mehr flüßigkeit.
Ich habe jetzt zum ersten Mal tortilias gemacht. Das nächste mal muß ich noch dünner ausrollen.
Ich kann nur sagen…..Super lecker
Freut mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben! 🙂
Vielen Dank und lieben Gruß, Bianca ♡
Super easy in der Zubereitung und dazu noch mega lecker 😋. Direkt aus der Pfanne gegessen
Das klingt super! 🙂
Freut mich echt sehr, dass du so begeistert bist!
Vielen lieben Dank für den Kommentar.
LG, Bianca <3
Das beste Rezept für Tortillas! Deine Rezepte sind so gelingsicher und die Gerichte schmecken einfach immer!
Auch der Tipp zur Aufbewahrung der Tortillas war sehr hilfreich.
Ich bin total begeistert!
Danke liebe Bianca!
Toll, dass du so begeistert bist! Das freut mich wirklich sehr!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG, Bianca 🙂
Hallo, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Habe mich gleich an das Rezept gemacht, ich essen super gerne Wraps, muss aber ab jetzt glutenfrei essen 😔
Habe diese Glutenfreie Mehlvariante bennutzt, der Teig ist aber total bröckelig geworden, von ausrollen überhaupt keine Spur. Was habe ich falsch gemacht bzw. kann ich anders machen.
Liebe Grüße
Hey Rowena,
wenn du eine glutenfreie Mehlmischung nimmst, musst du meistens etwas mehr Wasser hinzugeben. Zu trocken sollte er nicht sein. Glutenfreie Teige sind oft auch etwas schwieriger auszurollen. Zwischen zwei Lagen Backpapier oder Frischhaltefolie klappt es aber prima!
LG Bianca
Super Lecker und einfach. Top. Danke auch für die gute Beschreibung.
Danke für dein klasse Feedback! <3
Das freut mich sehr! 🙂
So leicht zu machen und schmecken total gut! Danke für das tolle Rezept!! 🙂
Danke für dein klasse Feedback! <3
Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Vielen Dank für das tolle Rezept.. Dank dir werde ich nie mehr Tortillas kaufen müssen😊..
Es freut mich riesig, dass du begeistert bist von diesem Rezept! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca
Deine Rezepte klappen immer alle megagut! Danke für die tolle Inspiration!
Ich wollte kurz noch einen Tip zum Aufwärmen der Tortillas/Chapatis etc. hier lassen. Warm und gleichzeitig WIEDER WEICH werden sie, wenn man sie im ca. 100Grad warmem Ofen in ein feuchtes (nicht nasses) Küchentuch wickelt und darin erwärmt. Auch zum warmhalten, während man die restlichen in der Pfanne bäckt, funktioniert das super. Ein genialer Trick! Viel Spaß. ☺️
Freut mich, dass dir meine Rezepte so gut gefallen! 🙂
Danke für deinen tollen Tipp! <3
Bin heute durch Zufall auf deiner Seite gelandet, auf der Suche nach Tortillas bzw Burritos. Bin total begeistert! Super einfach und sehr sehr lecker! Vielen Dank dafür!
Das freut mich sehr, liebe Jana! Vielen lieben Dank! 🙂
super lecker!
Danke! 🙂
Total lecker und klappt prima mit hellem Dinkelmehl. Gehört ab jetzt zum Standardrepertoire !
Das freut mich wirklich sehr, liebe Sarah! ❤️
Vielen Dank für dein liebes Feedback! 🙂
LG, Bianca
Hallo Bianca ,
auf der Suche nach Maisgriess-Ideen bin ich auf Deine Seite gekommen.
Daher gleich mal meine Frage: kann ich die Tortillas auch mit Maisgriess zubereiten ?
Lieb Grüße
WOLFaang 🙂
Hey Wolfgang,
Ich habe es noch nicht getestet, aber das kannst du gerne mal ausprobieren! 😀
Viele Grüße,
Bianca
Klar und leicht geschrieben:) Liest sich wie ein Brief von einer guten Freundin.
Das freut mich sehr zu hören! Ich danke dir! 🙂
Welche tolle Pfanne hast du denn dafür verwendet? Die schaut mega aus!
Das ist eine Gusseisen-Pfanne! 🙂
Jetzt werden Burritos/Tortillas endlich selbst gemacht und nicht nur die Fülle. Danke für dieses Rezept. Klappt hervorragend
Es freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept gefällt!
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Hallo,
das Rezept ist super hatte den Teig zwei Tage im Kühlschrank und sie sind gut gelungen 😊
Gibt es auch die Möglichkeit Vollkornmehl zu benutzen?
Vollkornmehl kannst du auch gerne nehmen! Die Tortillas werden dann allerdings bisschen härter sein, wie so ziemlich alles mit Vollkorn halt! 😀
ALSO!!! Jetzt muss ich hier mal was loswerden: Liebe Bianca, egal was ich von deiner Seite bisher ausprobiert habe – es war alles immer EIN HIT! Unfassbar! Ich habe so viele vegane Kochbücher, die Thermomix-App (Cookiedoo), auch eine Zeitschrift abonniert, online schon so häufig Sachen nachgekocht… Und meistens ist das Ergebnis irgendwo zwischen „Katastrophe“ und „geht so“. Die Sache mit den Tortillas ist sowas wie mein heiliger Gral, denn bisher (und ich habe vermutlich schon über 20 Rezepte ausprobiert) sind sie nie richtig geworden. Mal mit, mal ohne Hefe, hat das Ergebnis nie wirklich überzeugt. Meistens waren sie bröckelig, oder haben beim Ausrollen nur geklebt, sind verbrannt weil sie zu dick waren usw. Seit über anderthalb Jahren probiere ich rum und war bis gestern restlos frustriert deshalb – besonders auch, weil man Tortillas zu so vielen Gerichten benötigt. Nun hatte ich aber meiner dreijährigen Tochter Falafel im Wrap versprochen. Wir standen sogar schon beim Falafelmann an, obwohl ich weiß, dass in seinen TK-Falafeln vom Großmarkt Ei drin ist, das Brot aus weißem Weizenmehl ist und Frittiertes eigentlich auch nicht gesund ist. So hatte ich schon meine Bedenken, aber als er für die Kundin vor uns den Halloumikäse in die Fritteuse schmiss, war es mir zu viel und ich bin mit meiner sehr enttäuschten Tochter losgegangen. Also selbst machen! Die Falafel sind kein Problem, dafür habe ich ein original syrisches Rezept und wir machen sie im Ofen, da schmecken sie auch. Aber die Wraps… Ich wollte schon meinen Mann losschicken um welche im Supermarkt zu holen, aber da die voller Chemie stecken und noch dazu immer Weizen drin ist, habe ich es gelassen. Plötzlich fiel mir deine Seite ein! „Bei Bianca Zapatka hat bisher einfach alles gut geklappt, ich muss mal schauen, ob sie ein Rezept für Tortillas hat“, dachte ich mir. Gesagt, getan, gefunden. Ich habe den Teig mit Vollkorn-Emmermehl gemacht, 60g Olivenöl (also etwas mehr als 60 ml) genommen und die Wassermenge gleich gelassen. Die Konsistenz war ganz anders als bei den anderen Rezepten, fest und zäh, es hat nichts geklebt. Ausrollen: ein Traum! So schnell, so dünn, mit nur ganz wenig Mehl extra, herrlich! Rübertragen und in die Pfanne werfen: es ist nichts eingerissen, sie haben super zusammengehalten, landeten ordentlich in der Pfanne, ohne zusammenzuklappen. 30 Sekunden pro Seite haben gereicht, es haben sich wunderschöne Blasen gebildet, so wie es sein muss. Das Resultat sah aus wie aus einem Magazin! Zwischen feuchte Küchentücher gelegt, wartete der Stoß Tortillas auf die Verkostung. Und was soll ich sagen? Die Königsdisziplin „Tasche falten“ hat er als Einziger bisher mit Bravour gemeistert, es ist nichts eingerissen, durchgeweicht oder rausgefallen. Und geschmeckt haben sie natürlich auch. Ich bin restlos hin und weg! Endlich gesunde selbstgemachte Tortillas, die man getrost Gästen vorsetzen kann und nicht am Schluss zu Chips verarbeiten muss weil sie ansonsten unbrauchbar sind! Und sie gehen fix! Genial! Liebe Bianca, du bist ein Schatz! Ich wünsche dir viel Erfolg weiterhin und werde noch oft deine Rezepte nachkochen!
Hey Carina,
Wow, dein Kommentar hat mich jetzt echt überwältigt! 😍
Ich freue mich wirklich so sehr darüber, dass du meine Rezepte gerne magst!
Vielen lieben Dank!
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
sehr leckeres und einfaches Rezept und schmecken am nächsten Tag (bei uns in der Mikrowelle aufgewärmt) immer noch gleich gut.
werden wir ab jetzt sicher öfter machen 🙂 Danke!
Ich freue mich, dass dir dieses Rezept gefallen hat! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Richtig tolles Rezept, wollte schon lange selbst Tortillas machen, mit diesem Rezept superleicht! Hab heute Burritos gemacht und die Tortillad lassen sich super aus-/ und einrollen. Vielan Dank, die wird es nun öfter bei uns geben!
Schön, dass alles gut geklappt hat! 😊
Das freut mich wirklich sehr!
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Super Rezept, so leicht, so lecker und so wenige Zutaten.
In den Gekauften ist hier in Spanien meist Palmöl drin, worauf ich jetzt perfekt verzichten kann.
Danke dir!
Das freut mich so sehr! 😊
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Liebe Grüße, Bianca ❤️
Oh! Hab’s doch gefunden! 🙈
Super!
Super! Die Mengenangaben sind allerdings nirgendwo zu finden! 😂
Na klar! 😃
Das Rezept ist super einfach zuzubereiten und die Tortillas schmecken sehr lecker.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Ich danke dir, liebe Leonie! ❤️
Ich habe dieses Rezept schon oft gemacht und bin immer wieder begeistert über den Geschmack. Schnell zubereitet und lecker.
Das freut mich sehr! 🙂
Danke, für das tolle Rezept. Ich weiß nicht wie ich so lange fertige Wraps kaufen konnte.
Die sind so schnell gemacht und wirklich lecker! 🙂
Es freut mich sehr, dass dir die selbstgemachten Wraps so gut schmecken und dass du sie ausprobiert hast! Ich mache sie auch am liebsten selber, denn es geht ja echt schnell! 🙂 Danke für dein super Feedback! ❤️ Viele liebe Grüße, Bianca
Hallo ich finde das Rezept super. Weist du auch ob es glutenfrei geht? Liebe Grüße Tine
Liebe Tine, die Tortillas gelingen auch glutenfrei mit einer glutenfreien Mehlmischung 1:1. Sie sind dann allerdings etwas schwieriger zum ausrollen. Am einfachsten geht es, wenn du die Tortilla dann zwischen zwei Folien ausrollst, so wie ich es zum Beispiel in diesem Kuchen-Rezept auf den Schritt-für-Schritt Bildern mit dem Mürbeteig gezeigt habe. Liebe Grüße, Bianca
Diese Tortillas sind sooo gut, habe sie mindestens schon 10 mal gemacht! Wenige Zutaten, schnell zubereitet und total vielseitig verwendbar! Leider kann man nur 5 Sterne geben 😍 Danke für das Rezept!
Ich mag die Tortillas auch so gerne 🙂 Freut mich sehr, dass sie dir auch geschmeckt haben! Dankeschön! 🙂
Vielen Dank für das super Rezept! Für mich war es der erste Versuch Wraps selbst herzustellen…und ein voller Erfolg :). Ich bin fasziniert wie elastisch der Teig ist und wie gut er sich dadurch ausrollen lässt!
Und dann schmeckt er auch noch so viel besser als der gekaufte! (Nur ganz rund wurde’s heute noch nicht. Da üb ich nochmal. Zum einrollen hat es aber gereicht :))
Freut mich, dass du so begeistert bist! Vielen Dank für das Feedback! ♥️