Dieses Vegane Tortilla de patatas Rezept gelingt ganz einfach ohne Ei und Milch, aber schmeckt genauso lecker wie das klassische spanische Omelette! Es wird mit Kichererbsenmehl, Sojamilch, Gewürzen und Kartoffeln zubereitet und ist perfekt zum Frühstück, Brunch, Mittagessen, Picknicks oder als Snack für unterwegs. Es ist ein gesundes glutenfreies Rezept mit viel Eiweiß, Kohlenhydraten und Ballaststoffen.

Was ist eine spanische Tortilla de patatas?
Tortilla Española ist ein traditionelles Gericht aus Spanien, dass einer Frittata ähnelt. Es ist ein Omelett nach spanischer Art, das ursprünglich aus Eiern, Zwiebeln und Kartoffeln besteht. Manche Einheimische nennen es auch tortilla de patatas oder tortilla de papas, um sie von der Tortilla francesa, die keine Kartoffeln enthält, zu unterscheiden. Dieses Gericht wird normalerweise bei Zimmertemperatur serviert und als Vorspeise, Beilage oder Snack in kleine Dreiecke geschnitten. Wenn ich Tortilla als Hauptmahlzeit zum Mittag- oder Abendessen esse, kombiniere ich sie am liebsten mit verschiedenen Tapas oder mit einem gesunden Salat, wie meinem italienischen Panzanella-Salat.

Das beste vegane spanische Omelett
Natürlich musste ich einfach eine vegane Version dieses Gerichts machen! Die pflanzliche „Eiermischung“ ähnelt meinem klassischen veganen Omelett, aber statt Seidentofu wird in diesem Rezept Kichererbsenmehl für die perfekte Konsistenz verwendet. Der Geschmack kommt von Gewürzen wie Knoblauchpulver, Paprika, Kalak Namak, Salz und schwarzem Pfeffer. Es ist so gut geworden, dass du es unbedingt zum nächsten Frühstücks- oder Brunchbuffet ausprobieren musst!
Wenn du noch mehr Gemüse hinzugeben möchtest, kannst du auch mein Kichererbsen Frittata oder veganes Quiche Rezept ausprobieren.

Ist eine Frittata das Gleiche wie eine spanische Tortilla?
Die italienische Frittata kommt aus Italien und die Tortilla española aus Spanien. Sie sind sich sehr ähnlich, allerdings wird die Frittata traditionell im Ofen zubereitet und die Tortilla de patatas wird in der Pfanne gewendet und auf dem Herd fertiggebacken.
Wie unterscheidet sich eine spanische Tortilla von einer mexikanischen Tortilla?
Während eine Tortilla in Spanien eine Art Omelett ist, ist eine Tortilla in Mexiko eine Art flaches Fladenbrot ohne Hefe.

Benötigte Zutaten
- Kartoffeln: Verwende festkochende Kartoffeln wie Linda, Sieglinde, Goldmarie oder Annabelle verwenden, weil sie ihre Form besser halten, wenn sie gekocht und gebacken werden.
- Zwiebeln: Sie geben dem Omelett einen aromatisch würzigen Geschmack und sind schön knackig. Du kannst sie aber auch weglassen und durch Knoblauch ersetzten, wenn du keine Zwiebeln in deinen Gerichten magst.
- Kichererbsenmehl: Es wird als Grundlage für die Omelettmasse verwendet und sorgt für eine dicke, eiförmige Konsistenz.
- Ungesüßte Sojamilch: macht den Teig reichhaltig und cremig. Du kannst auch Wasser verwenden, wenn du keine Pflanzenmilch zur Verfügung hast.
- Gewürze: Du brauchst Knoblauchpulver, Paprikapulver, Kalak Namak, Salz, schwarzen Pfeffer und Kurkuma (für die Farbe). Kalak Namak ist auch als schwarzes Salz aus dem Himalaya bekannt. Es hat einen einzigartigen Geschmack, der an gekochtes Eigelb erinnert, wenn man es zu Gerichten gibt.
- Olivenöl: oder ein anderes Pflanzenöl deiner Wahl.
- Toppings: Ich bestreue die Tortilla de patatas vor dem Servieren gerne mit veganem Parmesan, Chiliflocken und frischen Kräutern. Du kannst auch andere Toppings verwenden, die du magst.

Tortilla Española zubereiten – So einfach geht dieses vegane spanische Omelett Rezept!
Wie immer empfehle ich dir, dir zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Tortilla-Mischung zubereiten
Koche zunächst die Kartoffeln gar und lass sie dann abkühlen (oder verwende Pellkartoffeln vom Vortag). Pelle die gekochten Kartoffeln und schneide sie in Scheiben oder Würfel.

Brate die gehackten Zwiebeln glasig. Rühre Kichererbsenmehl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz, Kalak Namak, schwarzen Pfeffer, Kurkuma und Sojamilch glatt. Gib die gebratenen Zwiebeln und Kartoffelstücke hinzu und hebe sie vorsichtig unter.

Schritt 2: Tortilla kochen
Erhitze ein paar Esslöffel Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze, bis es schimmert. Fülle die Tortillamischung gleichmäßig in die Pfanne und backe sie bei mittlerer bis niedriger Hitze 8-10 Minuten, bis die Oberfläche nicht mehr flüssig ist. Fahre mit einem Pfannenwender um die Ränder der Tortilla herum, damit sie leicht aus der Pfanne rutschen kann. Lege dann einen großen Teller oder einen flachen Deckel auf die Pfanne und stürze die Tortilla darauf. Wieder vorsichtig zurück in die Pfanne gleiten lassen und 5 Minuten von der anderen Seite ausbacken.

Schritt 3: Garnieren und servieren!
Lasse die Tortilla Española vor dem Anschneiden mindestens 5 Minuten abkühlen, damit sie fester wird. Garniere sie nach Belieben mit veganem Parmesan, Chiliflocken und frischen Kräutern. Auch Aioli, Knoblauchsoße oder ein Kräuter-Dip schmecken hervorragend dazu. Guten Appetit!

Tipps für die perfekte vegane spanische Tortilla
- Koche die Kartoffeln nicht zu lange, sonst werden sie matschig, besonders wenn du stärkehaltige Kartoffeln verwendest.
- Wenn die Tortillamischung zu dick ist, kannst du etwas mehr Pflanzenmilch hinzufügen, um sie zu verdünnen. Oder wenn sie zu dick ist, kannst du etwas mehr Kichererbsenmehl hinzufügen, um sie zu verdicken.
- Die Garzeit kann je nach Größe der Pfanne, die du verwendest, unterschiedlich sein. Das Omelett sollte höchstens 5 cm dick sein, damit es gut durchgebacken wird.
- Um die Tortilla zu wenden, löse sie zunächst vorsichtig vom Pfannenrand, bis sie sich leicht bewegen lässt. Stürze sie dann vorsichtig auf einen Teller und schiebe sie langsam wieder zurück in die Pfanne. Schau dir zum besseren Verständnis gerne das Video an.
- Wenn du es eilig hast, kannst du die Kartoffeln vor dem Kochen in Scheiben schneiden. Besser ist es aber, wenn du einfach kleine Kartoffeln nimmst, die schneller gar sind.
- Lass die Kartoffel-Tortilla ein paar Minuten ruhen und abkühlen, damit die Mitte fest wird, bevor du sie servierst.

Hinweise zum Vorbereiten und Aufbewahren
Die Tortilla de patatas schmeckt auch kalt sehr gut, sodass du sie am nächsten Tag zum Mittagessen oder für unterwegs mitnehmen kannst. Wenn du sie vorbereiten möchtest, lass sie nach der Zubereitung vollständig abkühlen. Dann kannst du sie in einen Behälter mit Deckel geben und für ein oder zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr einfach in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen oder kalt genießen!

Dieses vegane spanische Omelett ist:
- Ohne Ei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Glutenfrei
- Gesund
- Cholesterinfrei
- Einfach
- Günstig
- Herzhaft
- Würzig
- Lecker
- Leicht und doch sättigend
- Perfekt zum Frühstück, Brunch, Mittag- oder Abendessen!

Rezept Video
Wenn du dieses einfache vegane spanische Tortilla-Omelett Rezept ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deiner Tortilla Española machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und benutze den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen! 😊

Tortilla Española - Spanisches Omelette (Vegan)
Autor:Zutaten
- 500 g Kartoffeln festkochend, geschält
- 2 Zwiebeln fein gehackt
- 180 g Kichererbsenmehl
- 360 ml ungesüßte Sojamilch oder Wasser
- 1,5 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- ½ TL Kalak Namak
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Kurkuma
- 2 EL Olivenöl
Zum Garnieren (optional)
- Veganer Parmesan
- Chiliflocken
- Frische Kräuter z. B. Petersilie, Frühlingszwiebeln, Basilikum
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Anleitung oben an!
- Die Kartoffeln samt Schale im Salzwasser gar kochen. Anschließend abgießen und ausdampfen lassen (oder Pellkartoffeln vom Vortag verwenden).
- Die gekochten Kartoffeln pellen und je nach Größe in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackten Zwiebeln ca. 2-3 Minuten glasig braten.
- Kichererbsenmehl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz, Kalak Namak, Pfeffer, Kurkuma und Sojamilch mit einen Schneebesen zu einem homogenen Teig verrühren.
- Gebratene Zwiebeln und Kartoffelstücke hinzufügen und vorsichtig unterheben.
- Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Tortilla-Masse in die Pfanne geben und 8-10 Minuten stocken lassen, bis die Oberfläche nicht mehr flüssig ist.
- Die Ränder der Tortilla vorsichtig mit einem Pfannenwender lösen. Einen flachen Deckel oder großen Teller auf die Pfanne legen und die Tortilla darauf stürzen. Vorsichtig wieder in die Pfanne gleiten lassen und von der anderen Seite weitere 5 Minuten braten.
- Vor dem Anschneiden mindestens 5 Minuten abkühlen lassen, damit die Tortilla Española fester wird.
- Nach Belieben mit veganem Parmesan, Chiliflocken und frischen Kräutern garnieren. Dazu schmeckt auch Aioli, Knoblauchsoße oder Kräuter-Dip sowie ein frischer Salat sehr gut.
- Guten Appetit!
Notizen
- Die Tortilla schmeckt auch kalt am nächsten Tag sehr gut und eignet sich also prima zum Mitnehmen für die Mittagspause oder unterwegs.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept sowie Hinweise zum Aufbewahren stehen oben im Blogpost!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar