Dieses griechische Tomatenreis Rezept ist mit einfachen, gesunden Zutaten schnell zubereitet und schmeckt so lecker wie das klassische mediterrane Reis-Gericht aus dem Restaurant! Es ist die perfekte vegetarische und vegane Beilage zu allerlei gebratenen oder gegrillten Gerichten!

Was ist griechischer Tomatenreis?
Dieses herzhafte Gericht, das von den Einheimischen auch Ntomatorizo genannt wird, ist ein Grundnahrungsmittel in vielen griechischen Restaurants und Haushalten, wo es meist mit Gyros, Kebab und Souvlaki zum Mittag- oder Abendessen gegessen wird. Es ist eine klassische mediterrane Beilage aus gekochtem Langkornreis, der mit einer würzigen Tomatensoße vermengt wird. Die perfekte Würze bekommt der Tomatenreis durch das Gyrosgewürz, welches eine Mischung aus verschiedenen mediterranen Kräutern und Gewürzen ist. Zusammen mit den vielen Tomaten erhält der Reis einen intensiven und leicht scharfen Umami-Geschmack, der ihn unwiderstehlich lecker macht!

Was passt zu Tomatenreis wie beim Griechen?
Der griechische Tomatenreis passt perfekt zu meinen Bohnenbällchen, aber ich kombiniere ihn auch liebend gerne mit Pilz-Gyros, Krautsalat und Tzatziki, um einen veganen Döner- oder Gyrosteller zu machen. Du kannst den tomatigen Reis aber nicht nur als Beilage servieren, sondern auch als Füllung für gefüllte Paprika oder gefüllte Auberginen nach griechischer Art, die übrigens auch Melitzanes Papoutsakia genannt werden. Und vergiss nicht, dazu frischen Salat, Gemüse und einen Spritzer Zitrone zu reichen – das macht jedes Gericht noch viel gesünder und leckerer!

Gyros Gewürzmischung selber machen
Es gibt kein genaues Rezept für diese griechische Gewürzmischung. Sie unterscheidet sich von Region zu Region und auch von Haushalt zu Haushalt. Ich mache sie gerne selbst, damit ich sie genau so zusammenstellen kann, wie ich sie mag! Hier ist die Liste der Zutaten und Mengenangaben, die ich für dieses Rezept verwendet habe. Du kannst es aber natürlich gerne nach deinem Geschmack abwandeln!
- 1,5 TL Italienische Kräutermischung (Oregano, Thymian, Basilikum, Rosmarin)
- 0,5 TL Paprikapulver
- 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 0,5 TL getrockneter Koriander
- 1/4 TL Cayennepfeffer

Um die Gyros-Gewürzmischung selber zu machen, einfach alle oben aufgelisteten Gewürze vermischen.

Zutaten für griechischen Tomatenreis
- Langkornreis: Basmati- oder Jasminreis eignen sich am besten für dieses Rezept, weil sie zart und fluffig sind. Du kannst alternativ auch braunen Reis verwenden.
- Gemüsebrühe: Sie gibt dem Reis beim Kochen sofort Geschmack. Wenn du diese nicht hast, kannst du auch Salzwasser verwenden. Er schmeckt dann immer noch köstlich, ist aber nicht so würzig.
- Gewürze: Du brauchst Zwiebeln und Knoblauchzehen, um dem Tomatenreis eine würzige Basis zu geben.
- Olivenöl
- Tomatenmark: Er verleiht dem Gericht eine Menge Umami-Geschmack!
- Gyrosgewürz: Du kannst gekauftes verwenden oder es selbst herstellen.
- Passierte Tomaten: Hier solltest du auf die Qualität achten, denn je reifer und fruchtiger die Tomaten, umso geschmackvoller ist der Reis. Wenn du aber in deinem Garten frische Tomaten zum Pflücken hast, kannst du sie natürlich auch verwenden!
- Agavendicksaft: oder andere Süßungsmittel oder Zucker.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Frische Petersilie: zum Garnieren.

Tomatenreis wie beim Griechen selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich dir, dir zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Reis und Tomatensauce kochen
Koche zunächst den Reis in Gemüsebrühe oder Salzwasser gar. In der Zwischenzeit machst du die Tomatensoße, indem du Zwiebeln und Knoblauch anbrätst. Sobald sie duften, rührst du das Tomatenmark und die Gewürze ein und schwitzt sie ein paar Sekunden an, damit sich die Aromen entfalten. Dann gibst du die passierten Tomaten und den Agavendicksaft dazu und lässt die Tomatensauce zugedeckt 10 Minuten köcheln.


Schritt 2: Kombinieren und genießen!
Rühre nun den Reis unter die Tomatensauce, schmecke das Ganze ab und würze bei Bedarf nach. Du kannst den Tomatenreis einfach so auf Teller löffeln oder als Kugel wie im griechischen Restaurant servieren. Dazu gibst du den Reis einfach in eine kleine Schüssel, drückst ihn fest und stülpst ihn dann auf den Teller. (Tipp: Für ein besseres Ergebnis fettest du die Schüssel leicht ein und stellst sicher, dass sie kalt ist). Mit Petersilie bestreuen und genießen!


Variationen zum Ausprobieren!
- Mach es cremig! Wenn du eine cremigere Version dieses Gerichts möchtest, füge einfach einen Schuss deiner bevorzugten Pflanzenmilch oder Sahne wie Soja-Cuisine oder Kokosmilch hinzu.
- Füge mehr Gemüse hinzu. Hast du noch ein paar Gemüseschnipsel in deinem Kühlschrank übrig? Dann ist dies das perfekte Gericht, um sie zu verwenden! Du kannst Spinat, Karotten, Zucchini, Erbsen, grüne Bohnen, Champignons, Oliven, Sellerie, Edamame und vieles mehr hinzufügen.
- Füge Zimt oder Piment hinzu. Eine Prise reicht aus, um dem Gericht einen süßen, zitrusartigen und holzigen Geschmack zu verleihen.
- Streue etwas veganen Käse darüber. Auch zerbröckelter veganer Feta-Käse oder veganer Parmesan eignen sich hervorragend zum Garnieren.
- Mache ihn mexikanisch! Du kannst die Gyros-Gewürzmischung auch weglassen und stattdessen mexikanische Gewürze verwenden. Außerdem kannst du noch Bohnen, Mais und Paprika hinzufügen, um einen würzigen mexikanischen Reis als Beilage zu servieren oder als Füllung für vegane Burrito-Samosas zu verwenden!

Tipps für die Zubereitung von Tomatenreis
- Befolge beim Kochen des Reises immer die Anweisungen auf der Packung. Die Menge an Flüssigkeit und die Kochzeit hängen von der Sorte und der Marke ab, die du verwendest.
- Du kannst auch Reis vom Vortag verwenden. Ich bevorzuge ihn sogar, da die Körner dann trockener sind und den Geschmack der Tomatensauce besser aufnehmen.
- Kratze mit einem Pfannenwender den Boden und die Ränder der Pfanne ab, um die gebräunten Gemüsestücke und Gewürze zu entfernen. So wird die Soße besonders schmackhaft!
- Je nach Vorliebe kannst du das Gyrosgewürz reduzieren oder mehr hinzufügen. Du kannst auch den Cayennepfeffer weglassen, um das Reis-Gericht weniger scharf und kinderfreundlich zu machen.
Hinweise zur Aufbewahrung
Ich empfehle, das den griechischen Tomatenreis noch warm zu servieren, denn dann schmeckt er am besten. Wenn du Reste hast, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage und im Gefrierschrank bis zu einem Monat aufbewahren. Achte darauf, dass du ihn nicht länger als 3 Stunden im Freien stehen lässt, sonst kann er wegen der Tomaten schnell verderben.

Dieses griechische Tomatenreis Rezept ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Geschmackvoll
- Schnell und einfach
- Herzhaft und sättigend
- Gesund
- Vielseitig und anpassbar
- Leicht zuzubereiten
- Eine köstliche Beilage
- So lecker wie der Tomatenreis im griechischen Restaurant!

Weitere Mediterrane Rezepte zum Ausprobieren:
- Mediterraner Nudelsalat
- Griechischer Orzo-Salat
- Vegane Moussaka
- Türkisch gefüllte Auberginen
- Falafel
- Gözleme
- Lahmacun
- Linsen-Bulgur-Köfte
- Kumpir mit Jackfruit
- Quinoa Buddha Bowl
- Kichererbsen Couscous Salat
- Fladenbrot (Pide)
- Baba Ganoush
- Veganer Feta-Käse
- Das Beste Tzatziki
Rezept Video
Wenn du dieses einfache Rezept für griechischen Tomatenreis ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen, wie das Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und benutze den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde dein Ergebnis gerne sehen! Viel Spaß beim Nachkochen! 😊

Griechischer Tomatenreis wie im Restaurant!
Autor:Zutaten
- 250 g Langkorn-Reis parboiled
- 500 ml Gemüsebrühe oder Salzwasser
- 50 g Zwiebel gehackt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Gyrosgewürz gekauft oder selbstgemacht *siehe Notiz
- 250 g passierte Tomaten oder frische gestückelte Tomaten
- 1 TL Agavendicksaft oder anderer Sirup oder Zucker nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an und beachte bitte die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag!
- Zunächst den Reis nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe oder gesalzenem Wasser kochen.
- Währenddessen das Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen und die Zwiebeln ca. 3 Minuten andünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden anrösten. Als nächstes Tomatenmark und Gewürze einrühren und kurz anschwitzen. Mit passierten Tomaten ablöschen, Agavendicksaft unterrühren und die Tomatensoße 10 Minuten mit Deckel drauf köcheln lassen.
- Anschließend den Reis unterrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Mit Petersilie bestreuen und mit beliebigen Beilagen wie Bohnenbällchen, Krautsalat und Tzatziki servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Reis: Die Flüssigkeitsmenge und Kochzeit kann je nach verwendeter Reissorte variieren. Daher bitte immer die Packungsanweisung beachten.
- Gyros-Gewürzmischung: Das Rezept für eine selbstgemachte Gewürzmischung findest du hier!
- Mehr Informationen wie Hinweise zur Aufbewahrung oder Ideen für Rezept-Variationen stehen im oben im Blogpost!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar