Diese vegane Tomaten-Tarte mit cremiger Tofu Quiche Füllung und knusprig gebackenem Mürbeteig ist einfach zuzubereiten, super lecker und perfekt zum Frühstück, Brunch, Mittag- oder Abendessen!

Bunte Tomaten-Tarte Rezept
Was liebst du am Sommer? Für mich bedeutet der Sommer nicht nur, all diese köstlichen süßen saisonalen Früchte zu genießen, sondern auch das gesunde herzhafte Gemüse! Besonders saftige, sonnengereifte Kirsch-Tomaten sind meine Favoriten und wenn sie so toll aussehen wie diese bunten „Heirloom Tomaten“, macht es gleich noch mehr Spaß, sie zu essen. Ich meine, es geht doch nichts über „Rainbow Food“, oder?

Obwohl dieses Rezept für jede Tomatensorte gleich gut geeignet ist, mag ich persönlich die süßen Sommer-Tomaten am liebsten. Schon alleine aus diesem Grund solltest du diese bunte Tomaten Tarte unbedingt ausprobieren bevor der Sommer zu Ende geht! Momentan ist die Vegane Quiche sogar eines meiner Lieblingsgerichte, wenn ich ein herzhaftes Frühstück möchte. Aber ich mag sie natürlich auch zum Mittagessen und Abendessen. Und wenn etwas übrig bleibt nasche ich auch einfach nur ein Stück als einen schnellen gesunden Snack zwischendurch. Wie du siehst hält sich die Tomaten Tarte nie lange in meinem Kühlschrank, weil sie immer schneller aufgegessen wird als gedacht.

Vielseitige Vegane Quiche
Um diese vegane Tomaten Quiche Tarte zuzubereiten, benötigst du nur ein paar einfache Zutaten und viele fruchtige, gesunde Tomaten! Wenn du aber keine Lust auf Tomaten hast, kannst du das Rezept selbstverständlich auch abändern und anderes Gemüse verwenden. Ich habe die Quiche vor einiger Zeit auch mit Knoblauch-Pilzen gemacht und es war super lecker! Aber ich werde auf jeden Fall bald noch andere köstliche Versionen ausprobieren!

Schnelle Tomaten Tarte – So geht’s!
Schritt 1: Bereite den Mürbeteig vor
Der Mürbeteig ist dem Rezept meiner veganen Spinat-Quiche ziemlich ähnlich. Er besteht nur aus Mehl, veganer Butter, etwas Wasser, und einer Prise Salz. Du brauchst auch kein Leinsamen-Ei oder andere ungewöhnliche Zutaten hinzufügen, es sei denn, du möchtest einen glutenfreien Mürbeteig herstellen (siehe Rezept-Notizen unten). Knete einfach alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten und geschmeidigen Teig. Dann lässt du den Mürbeteig ein paar Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor du ihn ausrollst und in die Form legst. Ich rolle den Teig übrigens am liebsten auf einem Stück Frischhaltefolie aus, denn dann kann man den ausgerollten Mürbeteig mit Hilfe der Folie kann ganz einfach in die Form heben (siehe Schritt-für-Schritt Bilder). Du brauchst ihn dann nur noch festdrücken und die Ränder formen.




Schritt 2: Vegane Tofu Quiche Füllung
Als nächstes bereitest du die cremige Tofu-Füllung zu, die du dann auf den Mürbeteig der Tomaten Tarte verteilst. Es ist im Grunde nur eine einfache Mischung aus Seidentofu, Olivenöl und einigen Gewürzen wie Hefeflocken, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Außerdem wirst du auch etwas Speisestärke oder Maisstärke hinzufügen müssen, damit die Tofu Füllung fest wird. Alternativ könntest du jedoch auch Sojamehl oder Kichererbsenmehl verwenden. Bevor du die Tofu-Creme allerdings auf den Boden gibst, solltest du den Boden von dem Mürbeteig einige Male mit einer Gabel einstechen.


Schritt 3: Die bunte Tomaten Tarte schichten
Nun kannst du die Tofu Mischung in die Tarte füllen und mit halbierten Tomaten belegen. Ich empfehle dir die Tomaten anschließend mit ein wenig Olivenöl zu beträufeln, damit sie saftig bleiben. Dann kommt die Vegane Quiche für ca. 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen bis die Ränder knusprig sind und die Füllung nicht mehr flüssig ist.




Schritt 4: Die Tomaten Quiche dekorieren
Sobald deine bunte Tomaten-Tarte fertig gebacken ist und lecker aussieht, lässt du sie etwa 5-10 Minuten abkühlen damit sie sich setzen kann. Für noch mehr frischen Geschmack und ein nussiges Aroma streue ich auch gerne noch geröstete Pinienkerne und etwas Basilikum auf die vegane Quiche. Wenn du magst, kannst du auch etwas Balsamico darüber träufeln oder mit Veganen Feta Käse oder Cashew Parmesan bestreuen. Sobald die Tarte durch das Abkühlen schnittfester geworden ist, kannst du sie in Stücke schneiden und genießen!

Diese bunte Tomaten-Tarte ist
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Einfach
- Benötigt wenige Zutaten
- Gelingt auch glutenfrei
- Gesund
- Herzhaft
- Knusprig
- Super cremig
- So lecker!
- Schmeckt wie eine echte Quiche
- Perfekt als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht!

Was ist Kala Namak?
Kala Namak ist eine Salzsorte und ist auch als „schwarzes Salz“ bekannt. Es ist nicht ganz so salzig wie herkömmliches Salz, aber es verleiht deinem Gericht einen natürlichen „Ei-Geschmack“. Ich habe es zum ersten Mal in meiner cremigen veganen Carbonara-Sauce probiert und es macht wirklich einen enormen Unterschied! Wenn du also Kala Namak in einem Geschäft findest oder online bestellen kannst, solltest du es auf jeden Fall ausprobieren! Denn dann wird deine Vegane Tomaten Tarte nämlich wirklich wie eine echte Quiche schmecken!


Meal Prep Rezept – Quiche am Vortag zubereiten
Wenn du möchtest, kannst du dieses Tomaten-Tarte Rezept sogar einen Tag im Voraus zubereiten. Ich empfehle, alle Komponenten von dem Rezept (Mürbeteig, Tofu-Füllung und Topping) einzeln zuzubereiten und separat im Kühlschrank aufzubewahren. Dann brauchst du die vegane Quiche am Tag der Zubereitung nur noch schichten und backen.

Vegane Tomaten Quiche richtig aufbewahren
Übriggebliebene Tarte Stücke kannst du bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert, die Vegane Quiche einzufrieren, daher bin ich mir nicht sicher, inwiefern es die Konsistenz verändern wird. Ich befürchte jedoch, dass sie nach dem Auftauen nicht mehr so knusprig wird.

Weitere leckere Tomaten-Rezepte
Gesunde vegane Lasagne
Spaghetti Napoli
Linsen Bolognese
Gnocchi mit Tomatensauce
Süsskartoffel-Gnocchi mit Ofen-Tomaten
Cremiges Tomaten-Risotto
Pizza Toast Tomate Mozzarella
Wenn du diese Vegane Tomaten Quiche Tarte oder ein anderes leckeres Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!

Vegane Tomaten-Quiche Tarte
Autor:Zutaten
Mürbeteig
- 250 g Mehl z.B. Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl (*siehe Rezept-Notiz)
- 1/2 TL Salz
- 120 g vegane Butter kalt & in Stücke geschnitten
- 5 EL kaltes Wasser ca. 60ml
- 2 EL pflanzliche Schlagcreme optional zum Bestreichen von dem Rand für mehr Glanz
Tofu-Füllung
- 400 g Seidentofu abgetropft
- 2 EL Olivenöl + mehr zum Beträufeln
- 2 EL Mais- oder Speisestärke oder Sojamehl/ Kichererbsenmehl
- 2 Knoblauchzehen gepresst, oder 3/4 TL Knoblauchpulver
- 2-3 EL Hefeflocken optional
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Kala Namak optional (*siehe Info-Text oben!)
- 1 TL Pfeffer oder nach Geschmack
Toppings
- 300 g Kirsch-Tomaten halbiert
- Basilikum optional
- Veganer Parmesan optional
Anleitungen
Mürbeteig
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte vegane Butter in Stücken mit dem Wasser hinzugeben und alles mit den Händen kneten, bis der Teig zusammenklumpt. Dann den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und weiter kneten, bis er schön glatt ist (*siehe Schritt-Bilder oben!). Anschließend zu einem flachen Ball formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Nach der Kühlzeit den Teig auf einem Stück Folie (oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche) etwas größer als die Form ausrollen. Dann in die leicht gefettete 24/26 cm Tarteform (oder Quicheform) legen, einen Rand formen und gut festdrücken. Zum Schluss den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen. (*Bitte die Rezept-Hinweise unten lesen, wenn man den Teig vorbacken möchte).
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Tofu-Füllung
- Den abgetropften Seidentofu, Olivenöl, Speisestärke, Knoblauch, Hefeflocken und Gewürze cremig mixen. (Bei Bedarf nochmal abschmecken).
- Nun die Tofu-Füllung in die vorbereitete Form auf den Mürbeteig geben und mit den halbierten Tomaten belegen. (Optional kann man etwas Olivenöl über die Tomaten träufeln damit sie saftig bleiben. Die Ränder kann man für mehr Glanz mit etwas veganer Sahne bestreichen).
- Die Quiche etwa 40-50 Minuten backen, bis die Füllung nicht mehr flüssig und die Kruste leicht gebräunt ist. (*Wenn die Oberfläche beim Backen zu dunkel wird, kann man die Tarte locker mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken.)
- Die Tarte vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten abkühlen lassen und nach Belieben mit veganem Parmesan, frischem Basilkum oder anderen beliebigen Toppings servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Anstelle von Weizenmehl oder Dinkelmehl kann man auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Ich empfehle dann noch ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und ca. 5 Minuten quellen lassen).
- Wenn man den Mürbeteig für ein knusprigeres Ergebnis vorbacken möchte, kann man zunächst (statt der Tofu-Füllung) getrocknete Bohnen oder Kichererbsen auf den Teig legen (damit dieser während des Backens nicht zusammenfällt) und ca. 10 Minuten bei 200°C blindbacken. Danach die Temperatur auf 180°C senken, die Bohnen herausnehmen, die Füllung hineingeben und ca. 30 Minuten fertig backen.
- Die Backzeit kann variieren, abhängig von der Backofen-Qualität, die Größe und das Material der verwendeten Backform oder davon, ob man die Tarte während des Backens abdeckt. Ich empfehle ab und zu nachzusehen, wie die Oberfläche aussieht.
- Weitere Informationen zum Rezept findest du oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Diese Tarte war das erste Rezept von Dir, was ich ausprobiert habe und ich war sofort begeistert.
Inzwischen habe ich sie schon öfter, so wie im Rezept, aber auch abgewandelt, gemacht.
Deine Rezepte sind gelingsicher.
Von einfach bis anspruchsvoller ist alles dabei.
Sie sind so inspirierend und das Auge isst immer mit!
Freut mich, dass dir die Tarte und meine anderen Rezepte so gut gefallen! Danke für dein Feedback! ♡
Habe die Quiche heute gemacht und mit einer Freundin verputzt. Mit dem Ergebnis ,das ich ihr am Wochenende noch eine als Geschenk backe . Super lecker 😋 😋 😋
Das freut mich sehr! ☺️
Liebe Bianca,
schon wieder ein so tolles Rezept von Dir 👍😍!
Ich habe den Boden wie empfohlen 10 Minuten vorgebacken und die Hälfte des Mehls durch VK-Mehl ersetzt !
Schmeckt phantastisch und kommt jetzt regelmäßig auf den Tisch 😋!
Danke für das Rezept 💚,
LG, Conny
Schön, dass du begeistert bist! Vielen Dank! ❤
Ich wünsche dir einen schönen Abend! 🙂
Hallo Bianca,
kann ich die Tarte auch heute Abend fertig backen und morgen essen?
Oder geben die Tomaten zu viel Flüssigkeit ab?
Lieben Dank für deine Zeit zum beantworten meiner Frage 🙂
Fay
Na klar, das geht auch! 🙂
Merci 😉
Gerne! 🙂
Das Rezept ist mit den fruchtigen Tomaten sehr lecker. Ich habe aber wesentlich mehr Gewürze gebraucht und würde beim nächsten Mal auch noch frische Kräuter mit rein machen. Die Quiche werde ich im Sommer bestimmt wieder machen.
Klingt super! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback!