Diese vegane Tomaten-Tarte mit cremiger Tofu Quiche Füllung und knusprig gebackenem Mürbeteig ist einfach zuzubereiten, super lecker und perfekt zum Frühstück, Brunch, Mittag- oder Abendessen!

Bunte Tomaten-Tarte Rezept
Was liebst du am Sommer? Für mich bedeutet der Sommer nicht nur, all diese köstlichen süßen saisonalen Früchte zu genießen, sondern auch das gesunde herzhafte Gemüse! Besonders saftige, sonnengereifte Kirsch-Tomaten sind meine Favoriten und wenn sie so toll aussehen wie diese bunten „Heirloom Tomaten“, macht es gleich noch mehr Spaß, sie zu essen. Ich meine, es geht doch nichts über „Rainbow Food“, oder?

Obwohl dieses Rezept für jede Tomatensorte gleich gut geeignet ist, mag ich persönlich die süßen Sommer-Tomaten am liebsten. Schon alleine aus diesem Grund solltest du diese bunte Tomaten Tarte unbedingt ausprobieren bevor der Sommer zu Ende geht! Momentan ist die Vegane Quiche sogar eines meiner Lieblingsgerichte, wenn ich ein herzhaftes Frühstück möchte. Aber ich mag sie natürlich auch zum Mittagessen und Abendessen. Und wenn etwas übrig bleibt nasche ich auch einfach nur ein Stück als einen schnellen gesunden Snack zwischendurch. Wie du siehst hält sich die Tomaten Tarte nie lange in meinem Kühlschrank, weil sie immer schneller aufgegessen wird als gedacht.

Vielseitige Vegane Quiche
Um diese vegane Tomaten Quiche Tarte zuzubereiten, benötigst du nur ein paar einfache Zutaten und viele fruchtige, gesunde Tomaten! Wenn du aber keine Lust auf Tomaten hast, kannst du das Rezept selbstverständlich auch abändern und anderes Gemüse verwenden. Ich habe die Quiche vor einiger Zeit auch mit Knoblauch-Pilzen gemacht und es war super lecker! Aber ich werde auf jeden Fall bald noch andere köstliche Versionen ausprobieren!

Schnelle Tomaten Tarte – So geht’s!
Schritt 1: Bereite den Mürbeteig vor
Der Mürbeteig ist dem Rezept meiner veganen Spinat-Quiche ziemlich ähnlich. Er besteht nur aus Mehl, veganer Butter, etwas Wasser, und einer Prise Salz. Du brauchst auch kein Leinsamen-Ei oder andere ungewöhnliche Zutaten hinzufügen, es sei denn, du möchtest einen glutenfreien Mürbeteig herstellen (siehe Rezept-Notizen unten). Knete einfach alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten und geschmeidigen Teig. Dann lässt du den Mürbeteig ein paar Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor du ihn ausrollst und in die Form legst. Ich rolle den Teig übrigens am liebsten auf einem Stück Frischhaltefolie aus, denn dann kann man den ausgerollten Mürbeteig mit Hilfe der Folie kann ganz einfach in die Form heben (siehe Schritt-für-Schritt Bilder). Du brauchst ihn dann nur noch festdrücken und die Ränder formen.




Schritt 2: Vegane Tofu Quiche Füllung
Als nächstes bereitest du die cremige Tofu-Füllung zu, die du dann auf den Mürbeteig der Tomaten Tarte verteilst. Es ist im Grunde nur eine einfache Mischung aus Seidentofu, Olivenöl und einigen Gewürzen wie Hefeflocken, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Außerdem wirst du auch etwas Speisestärke oder Maisstärke hinzufügen müssen, damit die Tofu Füllung fest wird. Alternativ könntest du jedoch auch Sojamehl oder Kichererbsenmehl verwenden. Bevor du die Tofu-Creme allerdings auf den Boden gibst, solltest du den Boden von dem Mürbeteig einige Male mit einer Gabel einstechen.


Schritt 3: Die bunte Tomaten Tarte schichten
Nun kannst du die Tofu Mischung in die Tarte füllen und mit halbierten Tomaten belegen. Ich empfehle dir die Tomaten anschließend mit ein wenig Olivenöl zu beträufeln, damit sie saftig bleiben. Dann kommt die Vegane Quiche für ca. 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen bis die Ränder knusprig sind und die Füllung nicht mehr flüssig ist.




Schritt 4: Die Tomaten Quiche dekorieren
Sobald deine bunte Tomaten-Tarte fertig gebacken ist und lecker aussieht, lässt du sie etwa 5-10 Minuten abkühlen damit sie sich setzen kann. Für noch mehr frischen Geschmack und ein nussiges Aroma streue ich auch gerne noch geröstete Pinienkerne und etwas Basilikum auf die vegane Quiche. Wenn du magst, kannst du auch etwas Balsamico darüber träufeln oder mit Veganen Feta Käse oder Cashew Parmesan bestreuen. Sobald die Tarte durch das Abkühlen schnittfester geworden ist, kannst du sie in Stücke schneiden und genießen!

Diese bunte Tomaten-Tarte ist
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Einfach
- Benötigt wenige Zutaten
- Gelingt auch glutenfrei
- Gesund
- Herzhaft
- Knusprig
- Super cremig
- So lecker!
- Schmeckt wie eine echte Quiche
- Perfekt als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht!

Was ist Kala Namak?
Kala Namak ist eine Salzsorte und ist auch als „schwarzes Salz“ bekannt. Es ist nicht ganz so salzig wie herkömmliches Salz, aber es verleiht deinem Gericht einen natürlichen „Ei-Geschmack“. Ich habe es zum ersten Mal in meiner cremigen veganen Carbonara-Sauce probiert und es macht wirklich einen enormen Unterschied! Wenn du also Kala Namak in einem Geschäft findest oder online bestellen kannst, solltest du es auf jeden Fall ausprobieren! Denn dann wird deine Vegane Tomaten Tarte nämlich wirklich wie eine echte Quiche schmecken!


Meal Prep Rezept – Quiche am Vortag zubereiten
Wenn du möchtest, kannst du dieses Tomaten-Tarte Rezept sogar einen Tag im Voraus zubereiten. Ich empfehle, alle Komponenten von dem Rezept (Mürbeteig, Tofu-Füllung und Topping) einzeln zuzubereiten und separat im Kühlschrank aufzubewahren. Dann brauchst du die vegane Quiche am Tag der Zubereitung nur noch schichten und backen.

Vegane Tomaten Quiche richtig aufbewahren
Übriggebliebene Tarte Stücke kannst du bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert, die Vegane Quiche einzufrieren, daher bin ich mir nicht sicher, inwiefern es die Konsistenz verändern wird. Ich befürchte jedoch, dass sie nach dem Auftauen nicht mehr so knusprig wird.

Weitere leckere Tomaten-Rezepte
Gesunde vegane Lasagne
Spaghetti Napoli
Linsen Bolognese
Gnocchi mit Tomatensauce
Süsskartoffel-Gnocchi mit Ofen-Tomaten
Cremiges Tomaten-Risotto
Pizza Toast Tomate Mozzarella
Wenn du diese Vegane Tomaten Quiche Tarte oder ein anderes leckeres Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!

Vegane Tomaten-Quiche Tarte
Autor:Zutaten
Mürbeteig
- 250 g Mehl z.B. Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl (*siehe Rezept-Notiz)
- 1/2 TL Salz
- 120 g vegane Butter kalt & in Stücke geschnitten
- 5 EL kaltes Wasser ca. 60ml
- 2 EL pflanzliche Schlagcreme optional zum Bestreichen von dem Rand für mehr Glanz
Tofu-Füllung
- 400 g Seidentofu abgetropft
- 2 EL Olivenöl + mehr zum Beträufeln
- 2 EL Mais- oder Speisestärke oder Sojamehl/ Kichererbsenmehl
- 2 Knoblauchzehen gepresst, oder 3/4 TL Knoblauchpulver
- 2-3 EL Hefeflocken optional
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Kala Namak optional (*siehe Info-Text oben!)
- 1 TL Pfeffer oder nach Geschmack
Toppings
- 300 g Kirsch-Tomaten halbiert
- Basilikum optional
- Veganer Parmesan optional
Anleitungen
Mürbeteig
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte vegane Butter in Stücken mit dem Wasser hinzugeben und alles mit den Händen kneten, bis der Teig zusammenklumpt. Dann den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und weiter kneten, bis er schön glatt ist (*siehe Schritt-Bilder oben!). Anschließend zu einem flachen Ball formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Nach der Kühlzeit den Teig auf einem Stück Folie (oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche) etwas größer als die Form ausrollen. Dann in die leicht gefettete 24/26 cm Tarteform (oder Quicheform) legen, einen Rand formen und gut festdrücken. Zum Schluss den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen. (*Bitte die Rezept-Hinweise unten lesen, wenn man den Teig vorbacken möchte).
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Tofu-Füllung
- Den abgetropften Seidentofu, Olivenöl, Speisestärke, Knoblauch, Hefeflocken und Gewürze cremig mixen. (Bei Bedarf nochmal abschmecken).
- Nun die Tofu-Füllung in die vorbereitete Form auf den Mürbeteig geben und mit den halbierten Tomaten belegen. (Optional kann man etwas Olivenöl über die Tomaten träufeln damit sie saftig bleiben. Die Ränder kann man für mehr Glanz mit etwas veganer Sahne bestreichen).
- Die Quiche etwa 40-50 Minuten backen, bis die Füllung nicht mehr flüssig und die Kruste leicht gebräunt ist. (*Wenn die Oberfläche beim Backen zu dunkel wird, kann man die Tarte locker mit einem Stück Alufolie oder Backpapier abdecken.)
- Die Tarte vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten abkühlen lassen und nach Belieben mit veganem Parmesan, frischem Basilkum oder anderen beliebigen Toppings servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Anstelle von Weizenmehl oder Dinkelmehl kann man auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden. Ich empfehle dann noch ein zusätzliches Leinsamen-Ei hinzuzufügen, damit der Teig besser zusammenhält (1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL heißes Wasser rühren und ca. 5 Minuten quellen lassen).
- Wenn man den Mürbeteig für ein knusprigeres Ergebnis vorbacken möchte, kann man zunächst (statt der Tofu-Füllung) getrocknete Bohnen oder Kichererbsen auf den Teig legen (damit dieser während des Backens nicht zusammenfällt) und ca. 10 Minuten bei 200°C blindbacken. Danach die Temperatur auf 180°C senken, die Bohnen herausnehmen, die Füllung hineingeben und ca. 30 Minuten fertig backen.
- Die Backzeit kann variieren, abhängig von der Backofen-Qualität, die Größe und das Material der verwendeten Backform oder davon, ob man die Tarte während des Backens abdeckt. Ich empfehle ab und zu nachzusehen, wie die Oberfläche aussieht.
- Weitere Informationen zum Rezept findest du oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
schon wieder ein so tolles Rezept von Dir 👍😍!
Ich habe den Boden wie empfohlen 10 Minuten vorgebacken und die Hälfte des Mehls durch VK-Mehl ersetzt !
Schmeckt phantastisch und kommt jetzt regelmäßig auf den Tisch 😋!
Danke für das Rezept 💚,
LG, Conny
Schön, dass du begeistert bist! Vielen Dank! ❤
Ich wünsche dir einen schönen Abend! 🙂
Das Rezept ist mit den fruchtigen Tomaten sehr lecker. Ich habe aber wesentlich mehr Gewürze gebraucht und würde beim nächsten Mal auch noch frische Kräuter mit rein machen. Die Quiche werde ich im Sommer bestimmt wieder machen.
Klingt super! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback!
So ein tolles Rezept 😍😍 Bin jedes Mal wieder verblüfft für was man alles Tofu verwenden kann 🤩💚😋
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂 Vielen lieben Dank für das klasse Feedback! ♡
Die Tomaten quiche ist sehr lecker und schnell zu machen. Ich bin begeistert.
Vielen Dank, Doris! 🙂
Schon zwei Mal gemacht! Super lecker!
Danke für das Rezept!
Ich freu mich, dass dir die Tarte schmeckt. Ganz lieben Dank, Clara! 🙂
Rezept war super und wie immer sehr lecker 😍 ich habe noch spinat untergemischt und zucchini und Pinienkerne mit draufgemacht 😊
Freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat! 🙂
Die Kombination klingt fantastisch!
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca <3
Das ist soooooo lecker. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Wird es definitiv öfter geben bei uns. Kam auch super bei der Verwandtschaft an.
Das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön! <3
Auch wenn es etwas Zeit in Anspruch nimmt, sehr einfach zu machen! Die meisten Zutaten hatte ich schon zuhause und das Ergebnis ist super lecker. Werde ich bestimmt nochmal machen 🙂
Das Rezept ist gut strukturiert und toll sind die unterschiedlichen Angaben für die Zutatenmengen.
Es freut mich sehr, dass dir die vegane Tomaten-Quiche geschmeckt hat, sodass sich der Aufwand gelohnt hat! 😀
Vielen lieben Dank für dein Feedback, Jil! 🙂
Hallo liebe Bianca,
ich möchte die Quiche gerne heute Abend nachmachen.
Muss ich nun unbedingt Hefeflocken benutzen wenn ich schon Kala Namak benutze? Oder kann ich die Hefeflocken auch durch veganen Parmesan austauschen?
Danke schon einmal für deine Antwort! 🙂
Hey Michelle,
du kannst die Hefeflocken gerne durch veganen Parmesan ersetzen.
Viele Grüße,
Bianca 😉
Habe das erste Mal mit Seidentofu gearbeitet und war begeistert. Ich habe beim Gemüse ein bisschen abgewandelt und genommen, was mir in die Quere gekommen ist (Paprika, Pilze, Zucchini), aber ansonsten genau nach diesem Rezept gearbeitet. Super lecker und auch mega gut zum vorbereiten und als Meal Prep für die Arbeit 🙂
Das klingt super! Ich danke dir vielmals! 🙂 <3
Liebe Bianca,
meine Schwester und ich haben das Rezept ausprobiert und sind begeistert! Wir haben das erste Mal mit Seidentofu gebacken und es hat super geklappt. Auch kalt schmeckt die Quiche sehr gut!
Danke für die Inspiration und tollen Ideen die du für eine vegane Ernährung lieferst 💚
Liebe Grüße,
@happyfoodblog
Liebe Leonie,
Toll, dass euch die vegane Tomaten-Quiche geschmeckt hat!
Dankeschön für das super Feedback! <3
Viele Grüße,
Bianca 🙂
So simpel und doch unfassbar lecker und kreativ! Man fühlt sich wie ein Meisterkoch, hat aber kaum Aufwand. Danke für dieses fantastische Rezept!
LG
Sophia
Es freut mich sehr, dass dir die Tarte so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Dieses Rezept ist einfach großartig – vielen Dank. Mit nur wenigen Zutaten und in einfachen Schritten wird die Quiche ein Genuss. Ergebnis: Familie satt und glücklich.
Freut mich sehr, dass die Familie jetzt satt und glücklich ist! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback! ❤️
Mein liebstes Rezept von dir bisher, Bianca! 😍 Alles an der Quiche ist ein Gedicht, werde sie bald nochmal machen!!
Das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank! 🙂
Habe dieses Rezept mit der Champignon-Quiche kombiniert und einfach Tomaten, Champignons und Lauch genommen, hat super funktioniert! Leider gibt es im Bio-Laden hier keinen Seidentofu, deshalb habe ich einfach normalen Tofu genommen, hat auch hervorragend geschmeckt, werde es aber auf jeden Fall nochmal mit Seidentofu probieren! Kann auch von meiner nicht-veganen Familie ausrichten, dass es ein Erfolg war 🙂
Dankeschön! 🙂 Es freut mich, dass es geklappt hat und geschmeckt hat! 🙂
Super lecker 😋
Hab noch Räuchertofu,Champignons,Zucchini,rote Zwiebeln zugegeben. Machen wir bald mal wieder 🤗
Schön, dass es geschmeckt hat! 😊
Das freut mich wirklich sehr!
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Ich habe heute die Quiche getestet.
Absolut empfehlenswert!!!
perfekte Mengenangaben und der Geschmack ist super.
Meine Familie hat sich gefreut…
Es freut mich sehr, dass du begeistert bist! Vielen Dank für das Feedback! 😊
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ich bin Halb Französin und Quiches sind etwas was mich immer an meine Kindheit erinnert, da ich sie immer super gerne gegessen habe. Seit ich mich vegan ernähre habe ich nach veganen Rezepten für Quiches gesucht, die einer nicht veganen Quiche ähnlich schmecken . Heute habe ich die Tomaten Quiche ausprobiert und was soll ich sagen, ich liebe sie! Der Teig ist super knusprig geworden und die Creme schmeckt wirklich wundervoll. Anstatt Seidentofu habe ich Naturtofu und etwas Hafermilch verwendet und es hat super geklappt. Das Kala Namak habe ich nicht verwendet, da es mir nicht wirklich schmeckt, aber wie oben schon gesagt hat die Quiche trotzdem wundervoll geschmeckt. Ich kann das Rezept also nur weiter empfehlen.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Das freut mich so sehr! Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback, Leonie!
Viele Grüße, Bianca 😊
Die Quiche war super lecker!😍 Der Boden ist ein Gedicht und die Füllung zusammen mit den Tomaten war super lecker. Hat auch prima ohne Kala Namak funktioniert.
Super Rezept, vielen Dank ☺
Dankeschön! Es freut mich, dass es geklappt und geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Bianca 😊
Dieses Rezept ist wohl das einzige von dir, was mir bisher nicht ganz so gut gelungen ist. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich statt Seidentofu normalen Tofu genommen habe. Oder daran, dass ich den Tofu an sich nicht mochte.
Also merke ich mir wohl für nächstes Mal, immer Tofu zu nehmen, den ich auch gerne mag 😀
Ansonsten tolles Rezept, der Teig war schön knusprig und die Tomaten geben dem ganzen schön Geschmack.
Mit normalem Tofu würde ich die Quiche auch nicht machen, daher steht Seidentofu im Rezept! 😃 Vielleicht probierst du es nochmal laut Rezept? ❤️
Dieses Rezept habe ich im neuen Kochbuch entdeckt und sofort ausprobiert. Es war wirklich super leicht zuzubereiten und die Bilder in der Anleitung helfen total. Die Quiche ist echt lecker geworden, der Seidentofu hat eine super Konsistenz und sie wurde sofort aufgegessen.
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von diesem Rezept! Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
5 Sterne 👍👍
Dankeschön! 🙂
Ich habe seit ca. 1 Woche das vegan&easy Kochbuch. Seit dem begleitet es mich täglich und diese Quiche ist ein Traum. Meine Kinder (vegan) wie mein Mann (weder vegan noch vegetarisch) waren begeistert und ich soll das öfter machen! Daumen hoch für diese köstliche Tomaten Quiche ❤️
Das freut mich wirklich sehr zu hören! Vielen lieben Dank für das klasse Feedback! ❤️ Genieße den Abend noch! 😊
Tolles Rezept, einfach und schnell. Es hat super geschmeckt und auch am nächsten Tag immer noch lecker!!!
Werde ich nochmal machen und freue mich noch mehr deiner Rezepte auszuprobieren.
Liebe Loredana, Vielen Dank für dein tolles Feedback! Es freut mich immer sehr, wenn es geschmeckt hat! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Suuuper lecker! Ich mache noch Oliven und getrocknete, italienische Kräuter rein!!! Genial!!! Danke dir für das leckere und einfache Rezept!
Liebe Katja, das freut mich natürlich sehr zu hören! Ich danke dir! 🙂 Schöne Grüße, Bianca <3
Hallo Bianca
Vielen Dank für dieses Rezept, ich freue mich bereits es auszuprobieren 🙂 Wenn ich statt der Tomaten ein anderes Gemüse nehmen würde (betreffend der Saison z.B. Bohnen): Müsste das Gemüse dann vorgekocht werden? Was meinst du?
LG 🙂
Liebe Nora, härteres Gemüse, wie Bohnen, Rosenkohl, Blumenkohl würde ich ich auf jedenfall vorgaren. Es sollte natürlich nicht komplett weich gegart werden, sondern nur blanchiert werden und noch gut „Biss“ haben. Anschließend gut abtropfen lassen. Wenn du ein etwas weicheres Gemüse nimmst, wie Hokkaido Kürbis, Zucchini, Brokkoli oder Paprika könntest du auch einfach kleingeschnitten hinzugeben oder optional vorher etwas anbraten, dann bekommt es etwas mehr Geschmack und Aroma. Solltest du Spinat nehmen wollen, kannst du auch diese Spinat Quiche machen. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne! Ansonsten viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Halli Hallo,
Ich habe das Rezept heute nachgemacht und fand es super.
Ich bin sonst etwas kritisch, was Tofu etc. angeht und es steht nicht auf meinem Speiseplan, hab aber mal eine Ausnahme gemacht und es haitisch gelohnt!
Ich habe statt der 300g Tomaten ungefähr 350g gemischtes Gemüse aus dem Garten benutzt ,weil ich sehr viel davon habe (Spitzpaprika, Cocktail Tomaten, Lauchzwiebel, Brokkoli,Zucchini).
Super Rezept! Nur schade, dass es meinem Freund zu gut geschmeckt hat und jetzt nichts mehr für morgen da ist 🙂
Liebe Anna, es freut mich riesig zu hören, dass es euch so gut geschmeckt hat! Dann musst du nächstes mal für deinen Freund wohl eine extra Quiche machen, haha! 😀 Danke für dein Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
ich würde dieses Rezept gerne für eine Feier abwandeln und Mini-Quiches daraus machen. Dachte, ich könnte vielleicht einfach eine Muffinform nehmen, weiß aber nicht genau, wie lange ich die Minis dann backen sollten und ob ich sie aus der Form wieder herausbekomme. Hast du Erfahrungen damit? Oder eine Idee?
Danke und Grüße
Liebe Kerstin, die Idee finde ich klasse! Ich habe es leider noch nicht ausprobiert, aber ich würde meine kleinen Tartelettes Formen nehmen mit herausnehmbarem Boden. Ich denke aber, dass es in Muffinformen auch gelingt, wenn du sie einfettest. Bezüglich der Backzeit empfehle ich dir, ab und zu nachzuschauen. Spontan würde ich ca. 30 Minuten schätzen. Sag mir gerne Bescheid, wenn du es ausprobiert hast 🙂
Ein so, so tolles Rezept! Super easy zu machen und einfach echt lecker – ich hab einen fertigen Mürbeteig genommen, da ich noch einen da hatte, damit hat das auch prima geklappt. War sicher nicht das letzte Mal, dass ich die Quiche gemacht habe 🙂 Liebe Grüße, Marieke
Das freut mich sehr zu hören, liebe Marieke! Vielleicht probierst du den selbstgemachten Mürbeteig ja auch mal aus? 😛 Ich danke dir für das Feedback und freue mich, dass es geschmeckt hat! 🙂
Liebe Bianca,
ich liebe deine Bilder und habe schon einige deiner Rezepte getestet und alles ist immer super gelungen. Genauso auch die Quiche. Die Füllung war nicht komplett fest, aber das hat überhaupt nichts gemacht. War super lecker. Vor allem der Teig war mega: knusprig und buttrig.
Danke <3
Oh vielen Dank, liebe Katja! Die Quiche wird etwas fester, wenn man sie ein wenig abkühlen lässt. Aber wenn man zu viele saftige Tomaten verwendet, kann es auch sein, dass sie nicht ganz fest wird xD Es freut mich aber sehr, dass sie dir geschmeckt hat 🙂
Hallo Bianca.
Ich ernähre mich seit ungefähr 8 Monaten hauptsächlich pflanzlich, mir fällt es immer schwer Rezepte selbst Vegan zu gestalten, da ich mich noch nicht mit den Alternativen so auskenne.
Da ich einen leckeren veganen Quiche Boden und vor allem nach der Füllung gesucht habe, bin ich auf deine Tomaten Quiche gekommen. In meinem Gemüsebeet sammeln sich die Zucchinis an, also habe ich einfach deinen Boden und die Füllung zusammen mit Zucchini und Kartoffeln verwendet und auch das ist ein Gedicht.
Ich habe den Teig vorher „blind“ gebacken. Dadurch war er sehr schön kross.
Sie schmeckt sowohl kalt als auch warm lecker.
Ich persönlich habe etwas zu viel Kala Namak genutzt, aber das ist Geschmacksache. Mein nicht Veganer Mann fand sie auch sehr lecker.
Nur zu empfehlen!
Deine Rezepte sind klasse. Und die Fotos erst.
Es freut mich wirklich sehr, dass euch meine Rezept so gut schmecken!
Vielen Dank für das klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca, ich habe die Quiche heute ausprobiert und bin positiv überrascht. Beim Abschmecken dachte ich mir „das kann nichts werden“, aber alles zusammen war suuuuper lecker und total zu empfehlen! Die süßen Tomaten machen echt viel aus. Mir fällt gerade auf, dass ich den Boden nicht mit der Gabel bearbeitet habe, aber es hat trotzdem funktioniert. Oft hatte ich das Problem, dass der Boden in der Mitte durchgeweicht ist, aber hier war alles knusprig. Ich freue mich schon auf weitere Varianten! 😍
Vielen lieben Dank für dein Feedback! Es freut mich sehr zu hören, dass dir die vegane Quiche geschmeckt hat! 🙂 Hast du meine Spinat Quiche schon ausprobiert? Vielleicht magst du sie ja auch 🙂