Diese einfache vegane Version der beliebten thailändischen Tom Yam Gung Suppe ist mit fleischigen Pilzen, spiralisierten Zucchini und knusprigem Tofu ein köstliches und gesundes Rezept zum Mittag- oder Abendessen! Die Kombination aus cremigen, würzigen, pikanten und scharfen Geschmacksrichtungen, macht die Thai Suppe besonders lecker!

Thai-Suppe mit Gemüse und Tofu (Low Carb & Vegan)
Indem ich einige Zutaten austauschte, habe ich die klassische Tom Yam Gung Suppe (oder auch Tom Yum Goong) ganz einfach vegan gemacht, ohne dass sie ihren authentischen Geschmack verliert! Es ist eine sehr leckere und gesunde Suppe, die reich an Protein und Vitaminen ist, sodass sie auch gut zu einer kohlenhydratarmen, glutenfreien und kalorienarmen Ernährung passt!

Was ist Tom Yam Gung Suppe?
Die Tom Yam Suppe ist wegen ihres kräftigen und köstlichen Geschmacks eine der beliebtesten Suppen in Thailand. Es handelt sich um eine scharf-saure Suppe, die normalerweise hauptsächlich Garnelen oder Schweinefleisch als Grundlage verwendet. Einheimische Kräuter wie Kaffernlimetten-Blätter, Zitronengras und Galgant (Thai-Ingwer) sowie Gewürze wie Fischsauce und Chilis verleihen ihr ihren unverwechselbaren Geschmack.
Mit dieser hausgemachten pflanzlichen Version kannst du das beliebte asiatische Gericht nun ganz ohne Fleisch und Fisch genießen! Hier sind einige Abwandlungen, die ich vorgenommen habe, um das Rezept vegan und einfach zu halten:
- Brühe: Ich habe Gemüsebrühe anstelle von Garnelen- oder Schweinebrühe, Limettensaft anstelle von Kaffernlimettenblättern, Ingwer anstelle von Galgant und Tamari oder Sojasauce anstelle von Fischsauce verwendet. Die Verwendung von Zitronengras, roter Thai-Currypaste, Tomaten und Chilischoten verleiht diesem Rezept einen Hauch von Authentizität, der dem, was man in thailändischen Restaurants genießt, ziemlich ähnlich ist.
- Cremigkeit: Für eine cremigere Variante der ursprünglichen Tom Yum Suppe habe ich auch Kokosmilch hinzugefügt. Ich mag es sehr, wie sie der Brühe einen leicht exotischen Geschmack verleiht. Wenn du deine Tom Yum Suppe jedoch lieber mit einer klaren Suppenbrühe zubereiten möchtest, kannst du die Kokosmilch auch weglassen. Zum Schluss wird sie mit im Ofen gebackenen knusprigen Tofuwürfeln serviert.
- Nudeln: Ich habe mich für spiralisierte Zucchini anstelle von Reisnudeln entschieden.
- Eiweiß: In traditionellen Tom-Yam-Suppen werden Garnelen oder Schweinefleisch verwendet, aber wir nehmen stattdessen knusprige und proteinreiche Tofuwürfel!

Verwendete Zutaten
Für die Suppenbasis
- Aromen: Jedes gute asiatische Gericht beginnt natürlich mit dem würzigen Trio aus Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer.
- Gemüse: In diesem Rezept werden Pilze und Tomaten verwendet, um einen kräftigen und fleischigen Geschmack zu erzielen. Du kannst sowohl Shiitake, Austernpilze, Champignons als auch andere Pilzsorten verwenden.
- Kochflüssigkeiten: Gemüsebrühe, Kokosmilch und Zitronensaft werden miteinander vermischt, um eine schmackhafte, saure und cremige Brühe zu erhalten.
- Gewürze: Ich habe rote Thai-Curry-Paste, Tamari und Ahornsirup verwendet, um der Suppe ihre charakteristischen würzigen, umamiartigen und leicht süßen Aromen zu verleihen.
- Kräuter und Gewürze: Du benötigst Thai-Currypaste, Chili und Zitronengras. Das Zitronengras sorgt für die minzigen Untertöne!
- Öl: Ich habe Kokosöl zum Braten verwendet, aber du kannst auch ein anderes Pflanzenöl wie Sesamöl oder Erdnussöl verwenden.

Für den knusprigen Tofu
- Fester Tofu: Trocken gepresst und in Würfel geschnitten.
- Öl: Du kannst Sesam, Erdnussöl oder ein anderes Pflanzenöl verwenden.
- Tamari: oder Sojasauce.
- Maisstärke: macht die Tofuwürfel knusprig!

Zum Servieren
- Zucchini: zu Zoodles (Zucchini-Spaghetti) spiralisiert. Gerne kannst du auch Reisnudeln verwenden, wenn magst. Achte nur darauf, sie vor dem Servieren zu kochen.
- Petersilie: oder auch Koriander.
- Sesam
- Chiliflocken
Vegane Tom Yam Suppe selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Tofu knusprig backen
Den Tofu zuerst sehr trocken pressen und in Würfel schneiden. Als nächstes mit Öl und Tamari vermischen, dann die Maisstärke darüber streuen und erneut vermischen, bis er gleichmäßig bedeckt ist. Die marinierten Tofuwürfel auf ein Backblech legen und bei 200 °C etwa 25-30 Minuten lang goldbraun backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
Tipp: Wenn es schneller gehen soll, kann man die Tofuwürfel in einer Pfanne anbraten.

Schritt 2: Die Suppe kochen
Zunächst die Zwiebel glasig braten. Dann Knoblauch, Ingwer, Chili und Pilze hinzufügen und weitere 3-4 Minuten anbraten. Anschließend die Currypaste und das Zitronengras einrühren und eine Minute anbraten. Nun Gemüsebrühe, Kokosmilch, Tomaten, Tamari und Ahornsirup zugeben und zugedeckt 10-15 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss den Limettensaft einrühren, abschmecken und die Gewürze nach Bedarf anpassen. In der Zwischenzeit die Zucchini spiralisieren oder Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen.

Schritt 3: Servieren
Nun kannst du deine vegane Tom Yam Suppe mit Zucchininudeln oder Reisnudeln und knusprigem Tofu servieren. Garniere sie dann nach Belieben mit Sesam, Petersilie oder Koriander, Chiliflocken und Limettenspalten an der Seite. Guten Appetit!

Tipps für die Zubereitung der Tom Yam Suppe
- Achte darauf, dass du deinen Tofu gut trocken presst, um ein möglichst knuspriges Ergebnis zu erzielen. Wenn du keine Tofu-Presse hast, kannst du den Tofu-Block in ein sauberes Geschirrtuch oder in Papiertücher einwickeln und einen schweren, flachen Gegenstand darauf legen, z. B. eine gusseiserne Pfanne oder Kochbücher. Lasse das Ganze einige Minuten lang so stehen, damit die Flüssigkeit entweichen kann.
- Du kannst den Schärfegrad und den Säuregehalt verändern, indem du die Menge an Chilischoten/Chiliflocken und Limettensaft reduzierst oder erhöhst.
- Verwende zimmerwarme Kokosmilch, um eine cremige Brühe ohne Klumpen zu erhalten.
- Wenn du keinen Spiralschneider für die Zucchininudeln hast, kannst du sie auch mit einem Gemüseschäler in breite Streifen schälen und diese dann mit einem Messer in dünnere Streifen schneiden.

Wie kann ich restliche Suppe aufbewahren?
Reste können zugedeckt 4 bis 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder 3 Monate eingefroren werden. Wenn du die Thai-Suppe im Voraus zubereitest, füge die Zucchini- oder Reisnudeln sowie den knusprigen Tofu erst kurz vor dem Servieren hinzu.

Diese vegane Tom Yam Suppe ist:
- Perfekt gewürzt
- Ohne Fleisch und ohne Fisch
- Ohne Sahne und tierische Milch
- Gesund
- Low-Carb
- Protein- und vitaminreich
- So lecker wie das Original!
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen.

Weitere beliebte Asiatische Rezepte:
- Vegane Dumplings (Gemüse-Gyoza)
- Veganes Pad Thai
- Cremiges Thai-Curry
- Erdnuss-Gemüse-Curry
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Thai Nudelsalat
- Tofu-Saté-Spieße
- Asiatische Nudeln
- Gebratener Ananas-Reis
- Sommerrollen mit Erdnusssauce
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Lauchzwiebel Pfannkuchen (Chinesische Art)
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Tahini-Erdnuss-Sauce
- Marinierter Tofu mit Süß-Sauer-Soße
Wenn du diese Tom Yam Gung Suppe ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Vegane Tom Yam Suppe (Thai Nudel-Suppe)
Autor:Zutaten
Suppe
- 1 EL Kokosöl oder anderes Pflanzenöl
- 1 Zwiebel in dünne Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 10 g Ingwer gehackt
- 1 kleine Chilischote gehackt, optional je nach Schärfe der Currypaste
- 250 g Pilze Champignons oder Shiitake
- 2 TL rote Thai-Currypaste
- 1 TL Zitronengras gemahlen, oder 1 Stange gehackt
- ¾ l Gemüsebrühe
- 180 ml Kokosmilch
- 1 Dose gehackte Tomaten 400 g
- 2 EL Tamari oder Soja-Sauce
- 1 EL Ahornsirup oder Kokosblütenzucker nach Geschmack
- 1-2 Limetten ausgepresst
Knuspriger Tofu
- 400 g Natur-Tofu
- 1 EL Sesam- oder Erdnussöl oder anderes Pflanzenöl
- 1 EL Tamari oder Soja-Sauce
- 1 EL Maisstärke
Zum Servieren (optional)
- 2 Zucchini zu Nudeln spiralisiert oder 250 g Reisnudeln
- Sesam
- Petersilie oder Koriander
- Chiliflocken
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Knuspriger Tofu
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Tofu in Küchentücher wickeln und sehr trocken pressen. Anschließend in Würfel schneiden, nochmal trocken tupfen und in eine Schüssel geben. Die Tofuwürfel zuerst mit Öl und Tamari vermengen. Dann die Maisstärke darüber streuen und nochmal durchmischen, bis alles bedeckt ist.
- Die marinierten Tofuwürfel mit genügend Abstand zueinander auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und 25-30 Minuten goldbraun backen, nach 15 Minuten einmal durchmischen. (Wenn es schneller gehen soll, die Tofuwürfel in einer Pfanne anbraten.)
Suppe
- Das Öl in einem großen Topf oder Bräter erhitzen und die Zwiebel etwa 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren glasig braten. Dann Knoblauch, Ingwer, Chili und Pilze hinzufügen und 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Jetzt die Currypaste und Zitronengras unterrühren und eine Minute anschwitzen.
- Gemüsebrühe, Kokosmilch, Tomaten, Tamari und Ahornsirup hinzufügen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und zugedeckt 10-15 Minuten köcheln lassen. Zuletzt den Limettensaft unterrühren, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Währenddessen Zucchini spiralisieren oder Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
- Die Tom Yam Suppe mit Zucchininudeln oder Reisnudeln und knusprigem Tofu servieren. Nach Belieben mit Sesam, Petersilie oder Koriander, Chiliflocken und Limetten an der Seite garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Reste können abgedeckt im Kühlschrank 4-5 Tage oder im Gefrierfach bis zu 3 Monaten aufbewahrt werden.
- Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Vegan Paradise".
- Weitere Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich liebe dieses Rezept und bereite es immer mal wieder zu. Mal mit Karotten, mal mit Paprika, mal mit Glasnudeln …
Super, das freut mich sehr! Vielen Dank für das liebe Feedback. Ich wünsche dir ein tolles Wochenende! ♡
Schnell, easy und sehr lecker! 😊
Das ist toll und freut mich riesig. ♥️
Schmeckt leider gar nicht wie eine richtige Tom Yam Suppe. Habe sie normal immer mit frischen Cherry Tomaten gemacht, aber dachte ich versuche es mal so. Aber werde es in Zukunft wieder mit frischen Tomaten machen.
Hey Hanna,
das ist ja auch eine vegane Alternative für eine klassische Tom Yam Suppe. Somit kann sie nicht wie das Original schmecken. Gerne kannst du sie auch mit frischen Cherrytomaten zubereiten.
Liebe Grüße,
Bianca
Wirklich sehr lecker! Ich habe noch weiteres Rest-Gemüse in der Suppe verwertet – war top!
Super! Das freut mich sehr! ♡
Sehr gutes veganes Rezept.
Vielen Dank dafür!
Freut mich, dass es geschmeckt hat! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Wir haben heute die tom-yam-gung-suppe gemacht.
Das erste Rezept was wir von Dir gemacht haben.
Die Zubereitung war einfach und es hat super geschmeckt😀👍🏻 Wir haben die Suppe mit Reisnudeln gemacht. Top!
Super, das freut mich! ❤️ Vielen Dank für dein Feedback! 🥰