Dieses Tofu Tikka Masala Rezept ist eine vegane Variante des klassischen indischen Currys, das gesund, lecker und in nur 20 Minuten fertig ist! Es besteht aus gewürzten Tofustücken, die knusprig gebraten und mit einer dicken, reichhaltigen und cremigen Masala-Sauce überzogen werden. Die perfekte proteinreiche Mahlzeit, wenn’s schnell gehen soll!

Was gibt es Schöneres als eine großzügige Portion eines köstlichen, cremigen und wärmenden Currys auf einem Bett aus dampfendem weißen Reis an einem kalten Tag?
Wenn du mein Blumenkohl-Tikka-Masala probiert hast, dann kennst du die Antwort bestimmt! Diese Tofu-Version von Tikka Masala ist eine Geschmacksbombe aus pikanten, erdigen und feurigen Gewürzen, frischem Gemüse und exotischer Kokosmilch. Es ist ein schnelles und einfaches, aber dennoch sättigendes Gericht, das dich voll und ganz zufrieden stellen wird. Ich serviere es am liebsten mit Reis, aber es passt auch gut zu Naan-Brot oder beidem!

Was ist Tikka Masala?
Tikka bedeutet im Englischen „Stück“ oder „Brocken“ und bezieht sich auf jedes Protein, das für die Zubereitung dieses Gerichts verwendet wird. Masala hingegen ist eine Kombination aus verschiedenen Gewürzen, die in der indischen Küche weit verbreitet sind, wie Kreuzkümmel, Nelken, Koriander, Zimt, Kurkuma, Bockshornklee und Kardamom. Diese werden in der Regel in Eintöpfen und Soßen verwendet.
Das klassische Tikka Masala wird mit Hühnerfleisch zubereitet und ist möglicherweise von dem beliebten indischen Gericht „Butter Chicken“ abgeleitet. Der Ursprung von Chicken Tikka Masala ist nicht ganz klar, aber die meisten Quellen verweisen auf Großbritannien.

Verwendete Zutaten
Für das Vegane Tikka Masala
- Tofu: Besonders fester Natur-Tofu eignet sich hervorragend zum Braten, da er nicht so leicht auseinanderfällt. Achte darauf, dass du den Tofu vor der Verwendung gut trocken presst.
- Kokosöl: oder ein anderes geschmacksneutrales Pflanzenöl.
- Gewürze: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sind die Grundlage für die indische Küche.
- Tomaten: verleihen der Sauce einen fruchtigen Geschmack und eine kräftigere Farbe. Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du noch 1-2 Esslöffel Tomatenmark oder Ajvar und 1 Esslöffel Zucker oder Sirup hinzufügen.
- Kokosmilch: Verwende vollfette Kokosmilch aus der Dose, wenn die Sauce besonders dick und cremig sein soll. Alternativ könntest du auch Soja- oder Hafercuisine oder ungesüßte Pflanzenmilch als Ersatz verwenden.
- Maisstärke: wird für den Tofu verwendet, damit er knuspriger wird.
- Gewürze: Ich habe für dieses Rezept Garam Masala, Kurkuma, Paprikapulver und Chilipulver verwendet. Diese Gewürze verleihen dem Tofu einen warmen und erdigen Geschmack und ein Aroma, das typisch für ihre Herkunft aus dem Nahen Osten ist.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
Zum Servieren (optional)
- Reis: Ich verwende am liebsten langkörnigen Duftreis wie Basmati oder Jasmin. Du kannst aber auch jede andere Reissorte verwenden.
- Naan-Brot: Dies ist mein Lieblingsrezept, aber du kannst auch ein schnelles Pfannenbrot machen oder jedes andere Brot dazu reichen.
- Zum Garnieren: Koriander oder Petersilie und Sesam.

Tofu Tikka Masala zubereiten – So einfach geht das Rezept
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Tofu braten
Zunächst den Tofu trocken pressen. Dann in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Mit Maisstärke und Garam Masala bestreuen und vermengen. Anschließend etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu von allen Seiten goldbraun und knusprig braten. Dann herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 2: Die Sauce zubereiten
Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer anbraten. Dann Gewürze, Tomaten und Kokosmilch einrühren und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Sauce cremig pürieren (oder stückig lassen), bevor du den knusprigen Tofu hinzufügst. Das war’s schon!
Jetzt kannst du dein Curry mit Reis oder Naan-Brot oder beidem servieren und mit frischem Koriander oder Petersilie und Sesam garnieren – Lecker!

Tipps für die Zubereitung von Tofu Tikka Masala
- Wenn du eine Tofu-Presse hast, kannst du diese verwenden, um die überschüssige Feuchtigkeit aus dem Tofu zu entfernen. Wenn du aber keine hast, kannst du den Tofu einfach in Papiertücher wickeln und dann einen flachen, schweren Gegenstand darauflegen und einige Male fest drücken. Je trockener der Tofu ist, desto knuspriger und geschmackvoller wird er.
- Schneide den Tofu in gleich große Würfel, damit sie gleichmäßig braten. Wende die Tofuwürfel erst, wenn sie auf einer Seite perfekt gebräunt sind.
- Füge weitere pflanzliche Proteinquellen oder frisches Gemüse hinzu, um dieses Gericht noch nährstoffreicher zu machen. Kichererbsen, Linsen, Blumenkohl oder Brokkoli sind eine gute Wahl.
- Lasse die Soße etwas länger köcheln, wenn du sie dicker und cremiger haben möchtest. Wenn dir die Soße zu dick ist, kannst du sie mit einem Schuss Wasser oder Gemüsebrühe verdünnen.

Hinweise zur Zubereitung und Aufbewahrung
Du kannst die Soße 5 Tage im Voraus zubereiten und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie ist auch gefriergeeignet, d. h. du kannst sie in einen Gefrierbeutel oder Gefrierbehälter geben und bis zu 2 Monate einfrieren.
Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollten aber innerhalb der nächsten 2-3 Tage verzehrt werden. Der gebratene Tofu wird beim Aufwärmen nicht mehr so knusprig sein, aber er schmeckt immer noch gut!

Dieses Tofu Tikka Masala Rezept ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Gesund
- Nahrhaft
- Budgetfreundlich
- Sättigend
- Geschmackvoll
- Ein tolles Wohlfühlessen
- Perfekt für‘s Meal Prep, zum Mittag-, oder Abendessen!

Weitere Vegane Curry-Rezepte zum Ausprobieren
- Rotes Thai-Curry mit knusprigem Tofu
- Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen
- Grünes Thai Curry mit Gemüse
- Kürbis-Kichererbsen-Curry
- Beluga Linsen Curry
- Linsenbällchen in indischer Curry Sauce
- Indisches Kichererbsen-Curry
- Blumenkohl Tikka Masala
- Blumenkohl Korma Curry
Wenn du dieses vegane Tofu Tikka Masala Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Gericht auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Nachkochen! 🙂

Veganes Tofu Tikka Masala
Autor:Zutaten
- 400 g Tofu
- 3 EL Kokosöl oder anderes Pflanzenöl
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL gehackter Ingwer
- 400 g gehackte Tomaten Dose
- 160 ml Kokosmilch
- 2 EL Maisstärke
- 2 EL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma optional
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Chilipulver oder Sriracha nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Betrag an!
- Den Tofu trocken pressen und in Würfel schneiden. Dann in eine Schüssel geben und mit 1 EL Garam Masala und der Maisstärke vermengen.
- Den Reis in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung garkochen.
- Währenddessen 1-2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu von allen Seiten goldbraun und knusprig braten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
- Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten anbraten. Dann Knoblauch und Ingwer dazugeben und eine weitere Minute rösten. Nun das restliche Garam Masala, Kurkuma, Paprika- und Chilipulver hinzugeben und kurz mitrösten.
- Jetzt Tomaten, Kokosmilch, etwas Salz und Pfeffer dazugeben und bei geringer Hitze etwa 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Anschließend die Soße abschmecken und nach Belieben cremig pürieren. Dann den Tofu unterrühren und das Curry kurz ziehen lassen.
- Den Reis mit dem Curry in Schalen servieren und nach Belieben mit frischem Koriander oder Petersilie und Sesam garnieren. Wer möchte, kann noch Naan-Brot oder Pfannenbrot dazu reichen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Für einen noch intensiveren Geschmack könnte man noch 1-2 EL Tomatenmark oder Ajvar und 1 EL Zucker oder Sirup hinzugeben.
- Die Nährwertangaben sind ohne Beilagen berechnet.
- Weitere Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca, habe schon viele Rezepte von dir ausprobiert. Sehr lecker! Kann man den Tofu mit der Soße auch einfrieren? Esse ungern zweimal hintereinander das Gleiche.
Das freut mich! 😊 Vielen lieben Dank! ♡
Theoretisch kann man das Gericht auch einfrieren, aber der Tofu verändert dadurch seine Konsistenz.
Sehr leckeres Gericht. Und easy in der Zubereitung.
Habe es mit Yasminreis und dem Pfannenbrot serviert.
Meinen beiden Männern, welche übrigens gerne Fleisch essen, hat es total geschmeckt und es hat ihnen nichts gefehlt.
Wie immer ein tolles Rezept und es wird sicher noch öfters auf unseren Tellern landen.
Das freut mich! ☺️ Vielen Dank für dein Feedback! 🥰
Ein schnelles und einfaches Rezept!
Geschmacklivh top und hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Wir haben uns noch naturyoghurt dazu als topping genommen.
Sehr zum weiterempfehlen.
Danke dir🌸
Wunderbar! Das freut mich sehr! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! ♥️
Ein sehr einfaches und gelingsicheres Gericht….sehr zu empfehlen! Es war mein erstes Rezept, welches ich aus dieser Seite ausprobiert habe. Seit dann koche ich immer wieder nach diesen Rezepten!
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank. 🙂
Ein Hammer Rezept, sehr zu empfehlen! 🔨 🍛💕
Das freut mich sehr! 🙂
Es war so mega lecker . Eine wahre geschmacksexplosion . Hab mich sonst nicht an naturtofu rangetraut aber wir waren begeistert. Sehr sehr lecker
Das freut mich sehr! 🙂
Für mich ein ganz neuer Geschmack, den ich so noch nicht kannte. Habe dazu das Naan Brot gemacht (welches übrigens einfach fantastisch ist *mjam*) und ein bisschen Reis.
Leicht scharf, aber auch süß, irgendwie sehr vielseitig im Geschmack.
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Das ist mit eines der leckersten und gleichzeitig simpelsten Gerichte, die ich je gekocht habe! Der Aufwand ist fast gleich 0 und das Ergebnis ist hervorragend!
Freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße!
Wir haben das Tikka Masala gestern zum ersten Mal gemacht und es hat uns sehr gut geschmeckt. Den Tofu haben wir statt ihn anzubraten gebacken, weil wir die Konsistenz da noch besser finden. Wird es hier ab jetzt öfter geben!
Toll, dass es geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback!
So was von mega lecker, das Rezept hat meine Erwartungen deutlich übertroffen.
Das freut mich sehr!
Vielen Dank und liebe Grüße! 🙂