Dieses japanische Tofu Katsu Rezept ist vegan und schmeckt mindestens genauso lecker wie das beliebte panierte knusprige süß-sauer Hähnchen-Schnitzel aus dem asiatischen Restaurant! Serviere es mit süßer Chili-Sauce oder Tonkatsu-Sauce auf Reis und Chinakohl für ein köstliches Mittag- oder Abendessen!

Was ist „Katsu“?
Katsu ist in Japan ein beliebtes Gericht, das auf verschiedenste Arten serviert werden kann. Das beliebte japanische „Chicken Katsu“ ist im Grunde ein einfaches Gericht aus knusprig gebratenen Hähnchenfilets mit japanischer Panko-Panade, das oft mit einer süß-fruchtigen Katsu Curry-Sauce serviert wird. Eine weitere beliebte Variante ist das „Tonkatsu“ aus Schweine-Koteletts, das traditionell mit einer süß-sauren Sauce auf Reis und zerkleinertem Chinakohl serviert wird, also ähnlich wie mein veganes Tofu-Katsu.
Es gibt jedoch noch viele weitere verschiedene Katsu-Varianten in Japan, wie „Menchikatsu“ aus Hackfleisch, „Gyukatsu“ aus Rindfleisch bis hin zu Katsu-Rezepten mit Schinken, Käse, Fisch und Meeresfrüchten oder vegan mit Tofu – Die Möglichkeiten sind endlos!

Katsu Curry und Tonkatsu
Dein Tofu-Katsu kannst du prinzipiell mit jeder beliebigen japanischen Sauce und Beilage servieren, denn das knusprige vegane Schnitzel passt zu allem gut! Ich habe mich bei all den vielfältigen Möglichkeiten an dem Tonkatsu Serviervorschlag mit Reis und Chinakohl orientiert. Dazu gibt es jedoch keine klassische Katsu Curry- oder Tonkatsu-Sauce, sondern meine eigene Kreation mit selbstgemachter süßer Chili-Sauce, denn diese Kombination mag ich besonders gerne!

Süß-saure Tonkatsu Chili-Sauce
Die traditionelle Tonkatsu-Sauce ist im Grunde eine BBQ-Sauce nach japanischer Art für gebratenes Fleisch. Die Hauptzutaten sind Ketchup, Worcestershire-Sauce, Sojasauce und andere Gewürze. Der Geschmack ist sauer, salzig und süß zugleich – also Umami pur!
Da Worcestershire-Sauce oft Fischsauce enthält und somit nicht vegan ist, solltest du beim Kauf unbedingt auf die Zutatenliste schauen. Alternativ könntest du aber auch einfach etwas mehr Sojasauce oder Tamari nehmen. Statt Ketchup nehme ich lieber meine selbstgemachte süße Chili Sauce, denn sie gibt dem Ganzen viel mehr Geschmack. Obwohl mein Tofu-Katsu vielleicht nicht exakt wie das traditionelle Original Rezept aus Japan serviert wird, ist es wirklich total lecker!

So machst du Tofu Katsu (Veganes Schnitzel)
Schritt 1: Tofu schneiden und trocken pressen
Zunächst den Tofu in 3 Scheiben schneiden. Dann in Küchenpapier (oder in ein sauberes Geschirrtuch) wickeln, um möglichst viel Flüssigkeit herauszudrücken. Du kannst dir gerne das Rezept-Video anschauen, um zu sehen wie einfach es geht!

Schritt 2: Tofu panieren
Um deine Tofu-Schnitzel zu panieren, benötigst du 2 flache Schüsseln. In einer Schüssel verquirlst du alle Zutaten für die Mehlmischung (Sojamilch, Mehl, Maisstärke, Paprikapulver und Salz). Das Panko-Paniermehl gibst du in die andere Schüssel.

Nun tunkst du die Tofu Scheiben zuerst in die Mehlmischung und dann wälzt du sie in dem Panko-Paniermehl. Anschließend legst du die Tofu Katsu Schnitzel auf einen Teller.




Schritt 3: Tofu Katsu braten & Beilagen zubereiten
Nun erhitzt du etwas Öl in einer großen Pfanne und brätst die panierten Tofu-Schnitzel ca. 5 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig an. Währenddessen kannst du den Reis kochen, den Chinakohl klein schneiden und alle Zutaten für die Sauce vermengen.


Schritt 4: Servieren & schmecken lassen!
Sobald alles fertig ist, kannst du deine knusprigen Tofu Katsu Schnitzel in Scheiben schneiden, sodass du sie leicht mit Stäbchen essen kannst. Dann legst du sie auf Reis und Chinakohl und träufelst die süß-saure Chili-Sauce darüber. Streue nach Belieben frische Frühlingszwiebeln und etwas Sesam über dein asiatisches Gericht mit runde es mit einem Spritzer Limettensaft ab. Guten Appetit!

Dieses Rezept für Vegane japanische Tofu-Schnitzel ist:
- Pflanzlich
- Fleischfrei
- Ohne Eier
- Milchfrei (laktosefrei)
- Cholesterinarm
- Einfach
- Lecker
- Knusprig
- Süß-sauer
- Schmeckt wie im chinesischen Restaurant
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere vegane asiatische, chinesische, japanische oder thailändische Rezepte zum Ausprobieren:
- Knusprige Japaische Onigiri Reisbällchen
- Marinierter Tofu mit Süß-Sauer-Soße
- Asia Nudeln mit Gemüse
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Tahini-Erdnuss-Sauce
- Veganes Sushi
- Koreanisches Bibimbap mit Tofu
- Veganes Pad Thai mit Gemüsenudeln und Tofu
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Vegane Dumplings mit Gemüsefüllung
- Lauchzwiebel Pfannkuchen (Chinesische Art)
- Asiatische Nudeln mit Erdnuss-Sesam-Sauce

Wenn du dieses Rezept für Tofu Katsu ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem knusprigen Tofu-Schnitzel machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Bilder so gerne sehe! Viel Spaß beim Kochen!

Japanisches Tofu Schnitzel mit süßer Chili-Sauce
Autor:Zutaten
Tofu
- 1 Block fester Tofu 300 g
- Pflanzenöl zum Braten
Mehlmischung
- 80 ml Sojamilch oder andere pflanzliche Milch
- 40 g Mehl
- 1 EL Maisstärke
- 1 TL Paprikapulver
- ⅔ TL Salz
Panade
- 100 g Panko Paniermehl oder anderes (glutenfreies) Paniermehl oder zerkleinerte Cornflakes
Sauce
- 4 EL Süße Chili-Sauce oder Ketchup + Knoblauch & Chili nach Geschmack
- 2 EL passierte Tomaten
- 1-2 EL Soja-Sauce oder Tamari
- ½ EL Vegane Worcestershire-Sauce optional
Anleitungen
Notiz: *Schaue dir gerne das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Fotos oben im Beitrag an!
- Den Tofu zunächst in 3 Scheiben schneiden. Dann in Küchenpapier (oder in ein sauberes Geschirrtuch) wickeln, um möglichst viel Flüssigkeit herauszudrücken. Am besten eine schwere Pfanne oder einen anderen schweren Gegenstand darauf stellen und ca. ½ Stunde (oder über Nacht) beiseitestellen, bis der Tofu sehr trocken ist (siehe Rezept-Video).
- Nun 2 flache Schüsseln nehmen. In einer Schüssel alle Zutaten für die Mehlmischung verquirlen (Sojamilch, Mehl, Maisstärke, Paprikapulver und Salz). Das Panko-Paniermehl in die andere Schüssel geben.
- Die Tofu Scheiben zuerst in die Mehlmischung tunken, dann in dem Panko-Paniermehl wälzen und anschließend auf einen Teller legen.
- Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die panierten Tofu-Schnitzel ca. 5 Minuten pro Seite goldbraun knusprig braten.
- Währenddessen, den Reis kochen, Chinakohl klein schneiden und alle Zutaten für die Sauce vermengen.
- Die knusprigen Tofu Schnitzel in Scheiben schneiden und dann auf Reis und Chinakohl mit der Sauce servieren. Nach Belieben mit frischen Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen. Einen Spritzer Limettensaft darüber träufeln und genießen!
Notizen
- Für eine fettärmere Zubereitung kann man die Schnitzel auch backen (siehe Tofu Nuggets Rezept).
- Die Nährwertangaben sind ohne Beilagen und Soße berechnet.
- Weitere Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das werde ich auf alle Fälle kochen, sieht total lecker aus😋😋😋
Vielen Dank und ganz viel Spaß beim Kochen, Gila! 🙂
Liebe Bianca,
bei jedem Rezept, was ich von dir koche, denke ich „so, das ist jetzt das Highlight, das war das beste Rezept“! Und dann probiere ich aus Interesse doch noch ein neues Rezept aus und kann gar nicht fassen, dass es immer noch leckerer werden kann!
DIeses Tofu-Schnitzel ist unfassbar lecker und vor allem so, so einfach zuzubereiten! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ich habe es (mir selber) heute so serviert, dass ich in einen tiefen Teller zuerst klein geschnitten Eisbergsalat gefüllt habe, dann Reisbandnudeln, dann das Schnitzel darauf und dann eine (zugegeben nicht selbst gemachte) Hoisinsauße mit (wiederum selbst) angebratenen Shiitake-Pilzen. Zum Glück ist noch ganz viel übrig und ich kann morgen auch noch schön schlemmen.
Deine ersten beiden Kochbücher habe ich schon und das nächste werde ich auch demnächst bestellen.
Alles Gute für Dich!
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Katharina,
ganz lieben Dank für dein liebes Feedback. Ich freu mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen und du bei mir generell fündig wirst. 🙂
Mittlerweile eins unserer Lieblingsrezepte! Wir schneiden immer noch Kohl in den Reis (wie vorgeschlagen), dann ist das Ganze etwas knackig und direkt noch gesünder.
Wir machen das Rezept fast jede Woche und sind immer noch begeistert vom panierten Tofu, der super viel Geschmack durch die Panade bekommt!
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank, Tessa. <3
Exzellent!!!!
Vielen Dank! 🙂
Super Rezept, schmeckt extrem gut und auch die Chili Sauce werde ich öfter machen! Auch mein Freund als Nicht-Veganer war begeistert 🙂
Das freut mich sehr! 🙂
Besten Dank! ♡
So lecker! Und viel einfacher als gedacht, es sieht total fancy aus, geht aber richtig schnell! 🙂
Es freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar! ♡
Super leckeres Rezept ! Richtige knusprige Schnitzel kann man einfach mit Kartoffelsalat servieren 😋
Hey Norbert,
Es freut mich wirklich sehr, dass dir die Tofu Schnitzel so gut schmecken! 🙂
Vielen Dank für dein großartiges Feedback und die Idee mit dem Kartoffelsalat als Beilage!
LG, Bianca ❤️
Das Rezept war selbst für mich als Mann nachkochbar und das soll etwas heißen 😂
Einfach zu machen und echt mega lecker.
Das freut mich sehr! 😂👍🏻
Vielen lieben Dank! ❤️
Unglaublich lecker!
Dankeschön! ♡
Lecker! Habe Tofu durch Hähnchen ersetzt, da es noch nicht völlig fleischlos bei uns klappt! Freue mich auf weitere tolle Rezepte von Bianca Zapatka.
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat, auch wenn deine Variante nicht vegan war! 😀
Dankeschön für dein Feedback! 🙂