Mit diesem einfachen Rezept kannst du das beste vegane Tiramisu schnell selber machen und es ist genauso lecker wie das klassische Italienische Dessert, obwohl es ohne Milch und Ei auskommt! Der perfekte Nachtisch für Festtage und jeden anderen Tag!

Klassisches Tiramisu ohne Ei in 15 Minuten
Dieses vegane Tiramisu besteht aus den gleichen genussvollen Schichten wie das Original – von dem in Kaffee und Likör getränktem Gebäck bis hin zur sahnigen Mascarpone-Creme und dem Kakaopulver oben drauf! Du brauchst nur 7 Zutaten und weniger als 15 Minuten, um dieses leckere Schichtdessert zuzubereiten!

Was ist Tiramisu?
Tiramisu (italienisch Tiramisù, was wörtlich bedeutet „zieh mich hoch“) ist ein Dessert aus Italien, das bei jedem beliebt ist! Traditionell wird Tiramisu mit Löffelbiskuit (enthält in der Regel Milch und Eier) sowie einer Creme aus Mascarpone, Eigelb und Zucker zubereitet, aber das Dessert gelingt auch ganz einfach mit veganen Zutaten!

Das beste vegane Tiramisu Rezept
Milchfrei und ohne Ei – das ist die pflanzliche Version des klassischen italienischen Tiramisu Desserts! Es kommt nicht nur ohne tierische Produkte aus, sondern ist auch cholesterinfrei und enthält weniger Kalorien und Zucker als üblich – so kannst du mehr genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben! Außerdem ist es super einfach zuzubereiten und der Geschmack ist wie bei dem Original!
Da vegane Löffelbiskuits im Handel schwer erhältlich sind, habe ich stattdessen Zwieback verwendet. Zwieback ist nämlich ein guter Ersatz, da dieses luftige feine Brotgebäck den flüssigen Espresso gut aufsaugen kann, ohne dabei matschig zu werden. Die Verwendung von Amaretto (Mandel Likör) verleiht diesem gekühlten Dessert einen authentischen italienischen Geschmack mit einem Hauch von Mandeln!

Was kann man statt Amaretto in Tiramisu tun?
Den tollen speziellen Tiramisu Geschmack kannst du auch ohne Amaretto erhalten, indem du Bittermandelöl verwendest.
Wenn du also ein einfaches, aber dennoch elegantes und köstliches Dessert für Feiertage, Geburtstage, Hochzeiten, Familienfeste oder andere Anlässe suchst, ist dieses vegane Tiramisu genau das Richtige für dich!

Benötigte Zutaten
- Espresso: oder starken Kaffee. Wenn du kein Fan von Kaffee bist oder Kinder mitessen, kannst du stattdessen auch einfach Kakao verwenden.
- Amaretto: Dieser italienische Likör wird klassischerweise zur Herstellung dieses Desserts verwendet. Er wird in der Regel aus Mandeln und Aprikosen hergestellt, was ihm einen süßen, nussigen und leicht bitteren Geschmack verleiht. Du kannst aber auch Rum, Weinbrand oder andere alkoholische Getränke zum aromatisieren verwenden. Für ein alkoholfreies Tiramisu, kannst du den Alkohol einfach weglassen.
- Zwieback: Du kannst auch einen einfachen veganen Biskuit backen und ihn als Grundlage verwenden. Oder verwende ganz traditionell vegane Löffelbiskuits oder andere Kekse!
- Vegane Schlagcreme: oder eine andere vegane Sahne zum aufschlagen. Alternativ kannst du auch Kokoscreme (den festen Anteil von Kokosmilch) nehmen. Allerdings lässt sie sich meist nicht gut aufschlagen.
- Vegane Mascarpone: Wenn du diese nicht hast, kannst du auch veganen Frischkäse verwenden. Oder verwende Alpro Skyr Style (Soja-Quark) für eine fettarme Tiramisu Variante. Wenn du Spekulatius magst, kannst du einen Teil der Mascarpone durch Lotus Biscoff Creme ersetzen.
- Zucker: oder Sirup nach Belieben.
- Kakaopulver: zum Bestäuben.
- Optional: San-apart oder Sahnesteif oder Speisestärke.

Veganes Tiramisu selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Alle Zutaten vorbereiten
- Zuerst kochst du den Espresso und löst 2 Esslöffel Zucker darin auf. Lass ihn dann abkühlen und rühre den Amaretto ein.
- Schlage die vegane Sahne mit einem elektrischen Handrührgerät steif.
- Beiseite stellen.
- In einer anderen Rührschüssel die Mascarpone mit dem restlichen Zucker cremig mixen.

Schritt 2: Mascarponecreme fertigstellen
Hebe nun die geschlagene Sahne vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Mascarpone und fülle die Creme anschließend in einen Spritzbeutel.

Schritt 3: Das Tiramisu schichten
- Lege die Zwiebacke nebeneinander auf den Boden einer Auflaufform (ca. 18×25 cm) und beträufle sie mit dem abgekühlten Espresso (oder tauche die Zwiebacke erst in den Espresso und lege sie dann in die Form).
- Spritze die Mascarponecreme auf den eingeweichten Zwieback.
- Wiederhole diesen Vorgang mit einer weiteren Schicht Zwieback und Sahne.
- Stelle das Tiramisu für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank.

Garnieren und genießen!
Bestäube dein leckeres veganes Tiramisu vor dem Servieren mit Kakaopulver. Dekoriere es nach Belieben mit roten Johannisbeeren und Schokoladenmotiven oder anderen essbaren Dekorationen. Guten Appetit!

Tipps für das perfekte Tiramisu
- Rühre den Zucker in den Espresso, solange er noch heiß ist, damit er sich gut auflösen kann.
- Gieße den aromatisierten Espresso behutsam auf die Zwiebacke, damit du am Ende kein matschiges Dessert hast.
- Wenn du es fruchtiger magst, kannst du ein paar Himbeeren oder fein geschnittene Früchte wie Erdbeeren oder Pfirsiche in die Creme geben. Damit die Sahne nicht zu flüssig wird, kannst du Sahnesteif oder Speisestärke hinzufügen.
- Mache ein alkoholfreies Tiramisu, indem du den Amaretto im Rezept weglässt.
- Verwende glutenfreies Zwieback oder Kekse, um dieses Rezept glutenfrei zu machen!
- Wenn du Schokolade liebst, kannst du gerne eine Schokoladenschicht integrieren wie bei diesem Rezept im Glas.
- Du kannst auch andere Tiramisu-Geschmacksrichtungen ausprobieren, indem du Aromen oder Gewürze wie Vanilleextrakt, Zimt, Orangen- oder Zitronenschale hinzufügst.

Hinweise zum Vorbereiten und Aufbewahren
Du kannst dieses Dessert auch im Voraus zubereiten. Ich bereite es am liebsten am Abend vorher zu und stelle es über Nacht kalt! Achte darauf, dass du es mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdeckst. Im Kühlschrank hält sich Tiramisu 3-4 Tage.

Dieses italienische Dessert ist:
- Ohne Milch (laktosefrei)
- Ohne Ei
- Glutenfrei möglich
- Perfekt geschichtet
- Mit Kaffeegeschmack
- Elegant
- Cremig, fluffig, leicht
- Gesünder als das Original
- So lecker wie der Klassiker!
- Das perfekte Dessert für Weihnachten, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Familienessen, Buffets oder andere besondere Anlässe!

Weitere einfache Dessert-Rezepte:
- Zimt Panna Cotta
- Crème Brûlée
- Mousse au Chocolat
- Milchreis mit heißen Himbeeren
- Grießbrei mit Himbeeren
- Kuchenpralinen
- Haselnuss-Pralinen
- Kokos-Bällchen
- Schokopudding
- Cheesecake Mousse im Glas
- Blaubeer-Chia-Pudding
- Zitronen-Pudding-Dessert
- Mango Mousse
- Brombeer-Mousse
Wenn du dieses Tiramisu ohne Ei Rezept ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem Dessert machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Lass es dir schmecken! 🙂

Das Beste Vegane Tiramisu (schnell & einfach)
Autor:Zutaten
- 200 ml Espresso oder starker Kaffee oder Kakao
- 4 EL Amaretto oder Rum (optional)
- 70 g Zucker
- 200 g vegane Schlagsahne
- 2 TL San-apart oder 1 Päckchen Sahnesteif oder Speisestärke
- 300 g vegane Mascarpone oder veganer Frischkäse
- 12 Zwieback oder veganer Biskuit oder Kekse
- Kakaopulver zum Bestäuben
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Zunächst den Espresso kochen und 2 EL von dem Zucker darin auflösen. Dann abkühlen lassen und anschließend den Amaretto unterrühren.
- Die Sahne mit einem Handrührgerät steif schlagen (bei Bedarf San-apart hinzufügen) und beiseitestellen.
- In einer anderen Rührschüssel die Mascarpone mit dem restlichen Zucker cremig mixen. Dann vorsichtig die aufgeschlagene Sahne mit einem Teigschaber unterheben.
Tiramisu schichten
- Den Zwieback nebeneinander auf den Boden einer Auflaufform (ca. 18x25 cm) legen und mit dem abgekühlten Espresso beträufeln (oder den Zwieback zuerst in den Espresso tunken und dann in die Form legen).
- Die Mascarpone-Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf den getränkten Zwieback spritzen. Diesen Vorgang mit einer weiteren Schicht Zwieback und Creme wiederholen.
- Das Tiramisu anschließend mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben, nach Belieben dekorieren und genießen!
Notizen
- Statt Zwieback kann man auch einen Biskuitboden backen oder beliebige Kekse nehmen.
- Wer keinen Kaffee mag, kann stattdessen einfach Kakao nehmen und für eine alkoholfreie Version den Amaretto weglassen.
- Um es fruchtiger zu machen, kann man der Creme Himbeeren oder klein geschnittene Früchte wie Erdbeeren oder Pfirsiche untermengen. Damit die Creme nicht zu flüssig wird, kann man San-apart, Sahnesteif oder Speisestärke / Maisstärke hinzufügen.
- Wer Spekulatius mag, kann einen Teil der Mascarpone durch Lotus Biscoff Creme ersetzen.
- Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar