Dieses einfache Thai-Nudelsalat Rezept ist perfekt als gesunde Beilage oder leichte Mahlzeit aus frischem knackigen Gemüse, veganen Nudeln und proteinreichen Bohnen in einem würzigen, leicht scharfen Erdnuss-Dressing! Er ist glutenfrei, geschmackvoll, asiatisch und schmeckt auch Kindern sehr lecker!

Der Beste Thai Nudelsalat mit Erdnuss-Dressing
Dieser köstliche Salat lässt selbst den wählerischsten Gemüseesser um einen Nachschlag bitten! Mit seiner Mischung aus buntem Gemüse, knackigen Texturen und kräftigen asiatischen Aromen ist dies ein Gericht, das du garantiert immer wieder machen wirst! Vor allem, weil es super schnell und einfach zu machen ist! Koche die Nudeln, schneide das Gemüse, bereite das Erdnuss-Dressing in 3 Minuten zu, füge alles zusammen und serviere es. Es ist wirklich so einfach!
Außerdem beinhaltet dieses Gericht einige Superfoods wie Edamame, Radieschen und Paprika, die es auch super nahrhaft und gesund sind! Was will man mehr?!

Die beste vegane Erdnusssauce
Das Erdnuss-Dressing verleiht diesem Thai Nudelsalat einen authentischen asiatischen Geschmack! Diese erdnussgeladene Soße ist cremig, herzhaft, pikant und so scharf, wie du sie am liebsten hast! Tatsächlich mache ich die Erdnusssauce total oft, weil sie so gut zu vielen Gerichten passt – nicht nur als Sauce, sondern auch zum Würzen und sogar zum Dippen von Frühlingsrollen oder Sommerrollen ist sie prima geeignet! Alles, was du für die Zubereitung benötigst, sind ein paar einfache Grundzutaten aus der Speisekammer und einen Mixer, Schneebesen oder Shaker.

Gestalte den Thai-Nudelsalat ganz nach deinem Geschmack!
Nimm dieses Rezept als Grundlage um deinen ganz eigenen Thai-Nudelsalat zu kreieren, indem du mehr von deinem Lieblingsgemüse wie Gurken, Zwiebeln, Chinakohl oder anderes grünes Blattgemüse und verschiedene Bohnen als Proteinquelle hinzufügst! Du kannst dem Salat auch eine süße Note verleihen, indem du Früchte wie Mango, Ananas oder Avocado mit untermischst. Eine weitere köstliche Option wären andere gesalzene Nüsse, Samen oder Kerne.
Ist dieser Nudelsalat glutenfrei?
Ja, dieses Rezept ist glutenfrei, solange du Reisnudeln und Tamari-Sauce für das Dressing verwendest. Alle anderen Zutaten sind natürlich glutenfrei.
Was ist, wenn ich allergisch auf Erdnüsse reagiere?
Du könntest versuchen, Sesammus (Tahini), Sonnenblumenmus oder Cashewbutter als Ersatz für die Erdnussbutter zu verwenden. Die gerösteten Erdnüsse lassen sich prima durch Curry-Cashewkerne oder Sonnenblumenkerne ersetzen, sodass der nussige Geschmack und der Crunch trotzdem erhalten bleiben. Es wird zwar nicht identisch schmecken, aber du wirst diesen Salat mit sicherheit trotzdem lieben!

Tipps für die Zubereitung des Thai Nudelsalats
- Schrecke die Nudeln nach dem Kochen in kaltem Wasser ab, damit sie im Salat nicht zäh und klebrig werden.
- Wenn du diesen Salat im Voraus zubereitest, ist es besser, das Dressing nicht sofort hinzuzufügen, sondern erst, wenn du ihn servieren möchtest. So bleibt das Gemüse knackig und frisch und die Erdnuss-Nudeln werden nicht matschig und wässrig.
- Füge mehr Wasser oder Kokosmilch zu deinem Erdnuss-Dressing hinzu, wenn es zu dick sein sollte, damit man es leicht mit dem Gemüse und den Nudeln vermengen kann.

So machst du den besten Thai Nudelsalat
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Nudeln kochen & Gemüse vorbereiten.
Zuerst die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Währenddessen die Edamame auftauen und das Gemüse schneiden. Ich habe Rotkohl, Karotten, rote Paprika, Radieschen und Frühlingszwiebeln verwendet, aber du kannst hier gerne kreativ werden! Sobald die Nudeln gar sind, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Dann die Nudeln und das Gemüse in eine Schüssel geben.


Schritt 2: Erdnusssauce machen und alles vermengen.
Die Erdnusssauce laut diesem Rezept zubereiten. Du kannst sie aber auch prima im Voraus zubereiten und auf Vorrat im Kühlschrank lagern. Dann die gewünschte Menge Erdnusssauce über den Nudelsalat gießen. Mit Erdnüssen toppen und alles vermischen.
Jetzt kannst du deine Erdnuss-Nudeln auf Tellern anrichten und mit der restlichen Sauce, Sesam und nach Wunsch mit Limetten an der Seite servieren. Guten Appetit!


Schritt 3: Anrichten und mir Toppings servieren.
Jetzt kannst du deinen Nudelsalat auf Tellern anrichten und mit der restlichen Sauce, Sesam und nach Wunsch mit Limetten an der Seite servieren. Guten Appetit!

Wie kann ich restlichen Salat aufbewahren?
Der Salat hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Bewahre den Salat und das Dressing jedoch nach Möglichkeit in getrennten Behältern auf. Lass das Dressing vor dem Servieren etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit es wieder flüssig wird. Wenn es noch zu dickflüssig ist, kannst du es vor dem Servieren in der Mikrowelle oder auf dem Herd leicht erwärmen oder einfach etwas Wasser hinzufügen.
Was du zu deinem Thai-Nudelsalat servieren kannst
Obwohl er auch alleine als leichte Mahlzeit an Tagen, an denen du etwas weniger Schweres essen möchtest, serviert werden kann, ist dieser Salat eine tolle Beilage für vegane Burger, vegane Fleischbällchen, vegane Würstchen und so vieles mehr. Er eignet sich auch hervorragend zum Vorkochen, Mealprep, für Grillpartys und für Picknicks im Sommer!

Dieser knackige Thai-Nudel-Salat ist:
- 100% pflanzlich
- Glutenfrei
- Ohne Milchprodukte
- Ohne Eier
- Kinderfreundlich
- sehr farbenfroh
- So einfach zuzubereiten
- Gesund und nährstoffreich
- Individuell anpassbar
- Frisch und leicht
- Knackig und saftig
- Die perfekte herzhafte Beilage
- Einfach köstlich!

Weitere vegane Pasta- und leichte Salatrezepte zum Ausprobieren:
Suchst du nach weiteren Salat-Rezepten zum Ausprobieren? Dann probiere gerne einige von diesen:
- Mexikanischer Nudelsalat – Dies ist einer meiner Lieblingssalate! Mit frischem Gemüse, gegrilltem Mais, proteinreichen Bohnen, veganem Feta und einem cremigen Chipotle-Dressing schmeckt er einfach unglaublich lecker!
- Griechischer Orzo-Salat – Zubereitet mit verschiedenen und knackigen Gemüsesorten ist dieses Rezept perfekt für den Frühling und Sommer!
- Brokkoli-Salat – Wenn du wie ich Brokkoli liebst, wird dieser Salat ein Genuss für dich sein! Er hat einen süßen und salzigen Geschmack und enthält viele Vitamine!
- Mediterraner Kichererbsen-Salat – Ein weiterer einfacher und erfrischender Salat, den auch du mit Sicherheit auch lieben wirst! Perfekt als Beilage zum Grillen!
- Türkischer Bulgur Salat – Diesen Salat serviere ich sehr gerne als Beilage zu veganen Cevapcici oder Falafel mit veganem Tzatziki.
- Veganer Nudelsalat Caprese – Wenn du noch ein paar vegane Mini-Mozzarella-Bällchen übrig hast, dann solltest du diesen Salat unbedingt probieren! Schmeckt auch sehr gut auf selbstgebackenem Brot oder Crostini als Bruschetta.
Wenn du dieses vegane Thai-Nudelsalat mit Erdnuss-Dressing Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, denn ich würde mich sehr über dein Feedback freuen! Und wenn du ein Foto von deinem veganen Nudelsalat machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, um sicher zu gehen, dass ich deinen Post nicht verpasse! Viel Spaß! 🙂

Asiatischer Nudelsalat mit Erdnusssauce
Autor:Zutaten
Für den Salat
- 120 g Nudeln Reis, Weizen oder selbstgemacht (*siehe Anmerkungen)
- 1-2 TL Sesamöl optional
- 150 g Edamame gefroren
- 130 g Rotkohl gehobelt
- 1 Karotte in dünne Stifte geschnitten oder geraspelt (100 g)
- 1 große rote Paprika fein gewürfelt (150 g)
- ca. 5 Radieschen in dünne Stifte geschnitten (100 g)
- 30 g Frühlingszwiebeln in dünne Ringe geschnitten
- 65 g geröstete gesalzene Erdnüsse
Zum Servieren (optional)
- 3-4 EL Sesamsamen
- frische Limetten
- Kräuter nach Geschmack z.B. Petersilie und Koriander
- 1 Rezept Erdnusssauce
Anleitungen
- Die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Dann in einem Sieb abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abschrecken. Nochmals gut abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben. (Wenn du die Nudeln im Voraus gekocht hast, schwenke sie in ein wenig Sesamöl, damit sie nicht zusammenkleben. Ansonsten sofort als Salat mit der Erdnusssoße servieren).
- In der Zwischenzeit die gefrorenen Edamame in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen und auftauen lassen.
- Das Gemüse schneiden und mit den Nudeln in eine Schüssel geben.
- Alle Zutaten für die Erdnusssauce nach diesem Rezept cremig rühren. (Wenn sie zu dickflüssig ist, ein wenig Wasser hinzugeben.) Dann die gewünschte Menge über den Nudelsalat gießen, mit Erdnüssen toppen und alles vermischen.
- Auf Tellern anrichten und mit der restlichen Sauce, Sesamsamen und nach Wunsch mit Limetten an der Seite servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Das Rezept für selbstgemachte vegane Nudeln findest du hier.
- Reste des Salats können getrennt vom Dressing im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Das Dressing etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen, damit es wieder flüssiger wird. Ansonsten kurz erwärmen oder etwas Wasser untermischen.
- Ich empfehle, die Erdnüsse erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit sie knackig bleiben. Ich würde sie jedoch nicht weglassen, da sie dem Salat einen tollen Geschmack und Biss verleihen! Alternativ kannst du auch andere geröstete und gesalzene Nüsse, Curry Cashews oder Samen oder Kerne verwenden.
- Du kannst auch anderes zusätzliches Gemüse hinzufügen oder es gegen deine Favoriten austauschen.
- Für weitere Tipps und Informationen ließ bitte den Blog-Beitrag oben!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das Gericht passt nicht nur zu jeder Jahreszeit, sondern auch zu jeder Situation. Ob zum Grillen, ausschließlich der Salat, als Beilage für einen Thailändischen Abend oder unzählige weitere Dinge. Meine Familie, Volleyballmannschaft und Arbeitskolleg:innen sind bereits überzeugt! Und die guten Werte, die das Rezept mit sich bringt sind ebenfalls nicht zu vergessen. Schmeckt wie eine nussige Sünde, ist es aber nicht 😍 wow, einfach nur wow!
Freut mich riesig, dass du so begeistert bist. Vielen Dank für das liebe Feedback. 🙂
Das Gericht passt nicht nur zu jeder Jahreszeit, sondern auch zu jeder Situation. Ob zum Grillen, ausschließlich der Salat, als Beilage für einen Thailändischen Abend oder unzählige weitere Dinge. Meine Familie, Volleyballmannschaft und Arbeitskolleg:innen sind bereits überzeugt! Und die guten Werte, die das Rezept mit sich bringt sind ebenfalls nicht zu vergessen. Schmeckt wie eine nussige Sünde, ist es aber nicht 😍
Das freut mich sehr. Vielen Dank! 🙂
Einer der leckersten Salate, die wie zuletzt gegessen haben! Super frisch und bunt.
Das freut mich! 🙂
Dankeschön ♡
Der Salat ist wirklich lecker, besonders im Sommer schmeckt er bei warmen Temperaturen 🙂
Schön, dass er dir geschmeckt hat! Das freut mich sehr! 🙂
Liebe Bianca,
hab inzwischen schon einige Rezepte von dir ausprobiert und sie sind einfach sensationell👍🏼🌸 Vielen Dank für immer neue Ideen und alles Liebe für dich❤️
Lg
Anna
Das freut mich sehr! ☺️ Vielen Dank, Anna! 🥰