Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von Villeroy & Boch gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Diese cremige vegane Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Ingwer und Kokosmilch ist ein köstliches, gesundes Rezept, das schnell und einfach fertig ist. Serviert in wunderschönen Schalen, ist die Creme-Suppe auch als Vorspeise zum Weihnachtsessen ein wahrer Hingucker!

Cremige Vegane Süßkartoffelsuppe
Falls du noch auf der Suche nach einem Vorspeisenrezept für dein veganes Weihnachtsmenü bist, dann ist diese Süßkartoffelsuppe mit knusprigem Ofenbrot perfekt! Sie ist nicht nur schön anzusehen, sondern enthält auch viele Nährstoffe und Vitamine und schmeckt sagenhaft lecker!

Selbstverständlich schmeckt die Suppe nicht nur an Weihnachten, denn sie eignet sich für jeden Tag, wenn du Lust auf eine warme Mahlzeit hast, die nicht schwer im Magen liegt. Wenn du meine Kartoffel-Lauch-Suppe, Kürbissuppe oder die Karotten-Ingwer-Suppe gerne kochst, dann ist diese Süßkartoffelsuppe eine tolle Alternative!

Geschirr von Villeroy & Boch
Immer wieder werde ich gefragt, woher ich denn mein schönes Geschirr habe. Daher wollte ich euch in diesem Beitrag mein wunderschönes Crafted Blueberry Geschirrset von Villeroy & Boch für unser diesjähriges Weihnachtsfest vorstellen. Auf dem Menü stehen neben der Süßkartoffelsuppe u.A. mein beliebter Pilz-Wellington, Semmelknödel, vegane Bratensoße und Tiramisu als Dessert.
Ich liebe diese eleganten blauen Töne, besonders in Kombination mit dem vergoldetem MetroChic d’Or Tafelbesteck. Nicht nur die Optik, sondern auch die Qualität von Villeroy & Boch überzeugt mich. Im Laufe der Jahre hat sich schon ein ganzes Geschirr-Sortiment bei mir angesammelt, denn ich verwende die Teller, Schalen, Schüsseln und Tassen sowie das Besteck sehr gerne für meine Food Fotos.

Zutaten für dieses Rezept
Um die Süßkartoffelsuppe zuzubereiten, benötigst du nur ein paar einfache Zutaten. Diese sind:
- Süßkartoffeln
- Karotten
- Zwiebel
- Knoblauch
- Ingwer
- Kokosöl
- Gemüsebrühe
- Kokosmilch
- Orange (der Saft davon)
- Gewürze: Paprikapulver, Chilipulver, Salz und Pfeffer
- Ofenbrot: Baguette und etwas Olivenöl

Süßkartoffelsuppe mit Ofenbrot – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gemüse anbraten und kochen
Zuerst die Zwiebelwürfel in Kokosöl glasig dünsten. Dann Knoblauch und Ingwer dazugeben und 1 Minute mitbraten. Nun Süßkartoffeln und Karotten hinzugeben und ebenfalls kurz mitrösten.
Jetzt die Gemüsebrühe eingießen und alles zum Kochen bringen. Mit geschlossenem Deckel und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten weichkochen.
Schritt 2: Verfeinern, pürieren und abschmecken
Anschließend Kokosmilch, den Saft einer Orange, Paprikapulver und Chilipulver hinzugeben und die Süßkartoffelsuppe mit dem Pürierstab oder in einem Mixer cremig pürieren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3: Brot im Ofen rösten
Während die Suppe kocht, kannst du das Ofenbrot zubereiten. Hierfür einfach Baguette oder anderes beliebiges Brot in Scheiben schneiden. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Olivenöl bepinseln. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 10 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Schritt 4: Garnieren und servieren
Die Süßkartoffelsuppe in Schalen servieren und nach Wunsch mit einem Klecks Kokosmilch sowie Erdnüssen, Sesam, Granatapfelkernen und frischer Petersilie oder anderen Toppings garnieren. Das Ofenbrot dazu reichen und schmecken lassen!

Kann ich diese Suppe ohne Kokosmilch zubereiten?
Natürlich! Anstelle von Kokosmilch kannst du für deine Cremesuppe auch eine andere pflanzliche Sahne verwenden, z.B. Soja-, Mandel- oder Hafercuisine. Alternativ kannst du auch Cashewsahne selber machen, indem du 80 g eingeweichte Cashewkerne (oder Cashewmus) + 160 ml Wasser cremig pürierst. Wenn du magst, kannst du auch andere Nüsse verwenden, aber dies wird den Geschmack deiner Süßkartoffelsuppe verändern.
Ich persönlich mag diese vegane Süßkartoffelsuppe mit vollfetter Kokosmilch am liebsten, da sie der Suppe einen köstlichen, exotischen Geschmack verleiht!

Wie kann ich die Suppe aufbewahren?
Die Suppe kann zugedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du sie dann servieren möchtest, kannst du sie einfach im Topf oder in der Mikrowelle aufwärmen. Sollte sie zu dickflüssig sein, füge einfach etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu, um sie zu verdünnen. Gerne kannst du deine Suppe auch für eine längere Lagerung einfrieren.

Diese cremige vegane Süßkartoffelsuppe ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Natürlich glutenfrei
- Schnell und einfach
- Sättigend
- Gesund
- Nährstoffreich
- Ein tolles One-Pot Suppen-Rezept
- Perfekt fürs Meal Prep oder zum Mittag- und Abendessen
- Unglaublich köstlich!

Weitere Vegane Suppen-Rezepte
Suchst du nach weiteren einfachen Suppenrezepten, die gesund und lecker sind? Dann schau dir gerne folgende Rezepte an:
- Rotes Linsen-Dal
- Thai Karotten-Ingwer-Suppe
- Cremige Blumenkohl-Suppe
- Kartoffel-Lauch-Suppe
- Die Beste Kürbissuppe
- Champignon-Cremesuppe
- Cremige Tomatensuppe
- Vegane Lasagne-Suppe
- Minestrone-Suppe
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Pilz-Reis-Suppe
Wenn du dieses einfache Rezept für cremige Süßkartoffelsuppe ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto deiner Cremesuppe auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Cremige Vegane Süßkartoffelsuppe
Autor:Zutaten
Suppe
- 650 g Süßkartoffeln
- 300 g Karotten
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 5 cm frischer Ingwer
- 1 EL Kokosöl
- 600 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- 1 Orange der Saft davon
- 2 TL Paprikapulver
- ½ TL Chilipulver optional
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Ofenbrot (optional)
- ½ Baguette oder anderes Brot in Scheiben geschnitten
- 1-2 EL Olivenöl
Toppings (nach Belieben)
- 2-3 EL Kokosmilch
- Erdnüsse & Sesam oder andere Kerne/Saaten/Nüsse
- Granatapfelkerne
- Petersilie oder andere frische Kräuter
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Süßkartoffeln und Karotten schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Das Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin unter gelegentlichem Rühren ca. 2-3 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer dazugeben und 1 Minute mitbraten. Dann Süßkartoffeln und Karotten hinzugeben und ebenfalls kurz mitrösten.
- Jetzt die Gemüsebrühe eingießen und alles zum Kochen bringen. Mit geschlossenem Deckel und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten weichkochen.
- Währenddessen die Baguettescheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Olivenöl bepinseln. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 10 Minuten goldbraun und knusprig backen. (Die Backzeit variiert je nach Brotsorte und Dicke der Scheiben.)
- Sobald das Gemüse gar ist, die Kokosmilch, den Saft einer Orange, Paprikapulver und Chilipulver hinzugeben und die Suppe mit dem Pürierstab oder in einem Mixer cremig pürieren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Süßkartoffelsuppe in Schalen servieren und nach Wunsch mit einem Klecks Kokosmilch sowie Erdnüssen, Sesam, Granatapfelkernen und frischer Petersilie oder anderen Toppings garnieren.
- Das Ofenbrot dazu reichen und schmecken lassen!
Notizen
- Weitere Informationen über das Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super lecker cemige Suppe von der man gut satt wird und dennoch nicht genug bekommen kann. Und dazu noch so schnell gemacht. Bei mir gab es Naan Brot dazu. Danke wieder mal für ein extrem gelungenes Rezept!!
Freut mich, dass sie geschmeckt hat! Danke! 🙂