Dieser cremige vegane Süßkartoffel-Linsen-Eintopf mit Ingwer, Kokosmilch und Grünkohl ist einfach gemacht, total gesund und super lecker! Das perfekte One-Pot Rezept für ein pflanzliches, glutenfreies und nahrhaftes Mittag- oder Abendessen!

Veganer Süßkartoffel-Linsen-Eintopf mit Grünkohl
Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften und gesunden Gericht bist, das dich in den kalten Wintermonaten fit und warm hält, dann ist dieser Süßkartoffel-Linsen-Eintopf mit Grünkohl genau das Richtige! Dieses Rezept besteht aus verschiedenen Gewürzen, gesundem Gemüse und proteinreichen Linsen, die in einer cremigen Kokosmilchbrühe gekocht werden. Jeder köstliche Bissen wird dich nicht nur aufwärmen, sondern auch satt und glücklich machen!
Dieses einfache Rezept ist außerdem sehr anpassungsfähig, denn du kannst auch anderes Gemüse verwenden. Was auch immer du gerade zu Hause hast, kannst du aufbrauchen, sodass du nichts verschwenden musst!

Verwendete Zutaten
- Kokosöl: Du kannst auch andere geschmacksneutrale Öle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden.
- Aromen: Ich habe das übliche Trio aus Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer für die würzige Basis verwendet.
- Chilischote: Sie verleiht dem Eintopf einen leicht scharfen Kick. Du kannst aber auch Chiliflocken oder Chilipulver als Ersatz verwenden.
- Gewürze: Für dieses Rezept benötigst du gemahlenen Kreuzkümmel, Koriander, gelbes Currypulver und Kurkuma. Sie verleihen dem Eintopf einen warmen, erdigen und würzigen Geschmack und machen ihn unwiderstehlich lecker.
- Süßkartoffeln: gewürfelt und cremig gekocht. Alternativ könntest du auch normale Kartoffeln, Kürbis oder eine Mischung aus allen verwenden. Du kannst aber auch einen Teil durch Wurzelgemüse wie Pastinaken, Petersilienwurzel oder Kohlgemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl & Co ersetzen.
- Braune Linsen: Diese Linsensorte bleibt während des Kochens bissfest und ist daher ideal für dieses Rezept. Du könntest auch andere Sorten verwenden, aber denke daran, dass rote und gelbe Linsen gespalten sind, sodass sie leicht breiig werden und den Süßkartoffel-Eintopf sehr dick und sämig machen können.
- Gemüsebrühe: Verwende eine natriumarme Variante, um den Eintopf so gesund wie möglich zu halten.
- Kokosmilch: macht das Gericht reichhaltig und cremig. Alternativ kannst du eine andere Pflanzensahne wie Soja- oder Hafercuisine nehmen.
- Grünkohl: ohne Stiel und grob gehackt. Wenn du gerade keinen hast, kannst du stattdessen auch Spinat oder Mangold verwenden.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Optionale Toppings: Du kannst den Süßkartoffel-Linsen-Eintopf mit Petersilie oder Koriander, Chiliflocken, Sesamsamen und Limette garnieren.
- Fladenbrot oder Naan: optional als Beilage servieren.


Veganer Süßkartoffel-Linsen-Eintopf
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gemüse + Gewürze anbraten und kochen
Zunächst dünstest du die Zwiebeln 2-3 Minuten lang glasig. Dann gibst du Knoblauch, Ingwer und Chili sowie die Gewürze dazu und schwitzt sie kurz an. Nun kannst du die Süßkartoffeln, Linsen, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Danach mit der Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt etwa 25 Minuten kochen lassen.

Schritt 2: Kokosmilch und Grünkohl zugeben
Jetzt rührst du die Kokosmilch und den Grünkohl ein und lässt das Ganze weitere 5 Minuten köcheln, bis der Grünkohl zusammengefallen ist. Anschließend kannst du den Eintopf abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Wenn der Eintopf zu dick ist, kannst du noch mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen.

Schritt 3: Servieren und genießen!
Serviere den Süßkartoffel-Linsen-Eintopf in Schüsseln und garniere ihn dann nach Belieben mit gehackter Petersilie oder Koriander, Chiliflocken, Sesamkörnern und Limetten. Genieße das Gericht mit Fladenbrot oder Naan oder einfach so!

Tipps für die Zubereitung
- Schneide die Süßkartoffeln in gleich große Stücke, damit sie gleichmäßig garen.
- Beachte, dass andere Linsen andere Garzeiten haben können. Befolge daher immer die Anweisungen auf der Verpackung, wenn du eine andere Sorte verwenden möchtest.
- Schwitze die Gewürze unbedingt kurz an, damit sie ihre Aromen entfalten können und den Eintopf noch leckerer machen!
- Stelle sicher, dass die Kokosmilch zimmerwarm und gut geschüttelt ist, bevor du sie in den Topf gießt.
- Wenn der Eintopf zu dickflüssig ist, kannst du ihn mit etwas Gemüsebrühe oder Wasser verdünnen.

Wie kann ich Reste aufbewahren?
Du kannst den restlichen Eintopf nach dem Abkühlen in ein verschließbares Gefäß geben oder auch einfach im Topf lassen. Im Kühlschrank kannst du ihn dann für bis zu 5 Tage aufbewahren. Wenn du den Eintopf im Voraus für’s Meal Prep zubereitest, kannst du ihn portionsweise in Gefrierbeutel oder gefriergeeignete Behälter geben und bis zu 2 Monate einfrieren. Bei Bedarf einfach auftauen lassen und dann im Topf aufwärmen.

Dieser Süßkartoffel-Linsen-Eintopf mit Grünkohl ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Nahrhaft
- Gesund
- Cremig
- Lecker
- Sättigend
- Einfach zuzubereiten
- Budget-freundlich
- Perfekt zum Vorbereiten (Meal Prep)
- Schmeckt sowohl zum Mittagessen als auch zum Abendessen!

Weitere Vegane Eintopf- und Suppen-Rezepte, die einfach und lecker sind:
- Omas Linseneintopf
- Bohneneintopf
- Rotes Linsen-Dal
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Minestrone-Suppe
- Süßkartoffelsuppe
- Thai Karotten-Ingwer-Suppe
- Cremige Blumenkohl-Suppe
- Kartoffel-Lauch-Suppe
- Die Beste Kürbissuppe
- Champignon-Cremesuppe
- Cremige Tomatensuppe
- Vegane Lasagne-Suppe
- Pilz-Reis-Suppe
Wenn du dieses vegane Süßkartoffel-Linsen-Eintopf Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto deiner köstlichen Suppe auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Veganer Süßkartoffel-Linsen-Eintopf
Autor:Zutaten
- 1 EL Kokosöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Stück Ingwer gehackt
- 1 kleine Chilischote gehackt, oder Chiliflocken/Chilipulver
- 1,5 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1,5 EL gelbes Curry-Pulver z. B. Curry Madras
- ½ TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 550 g Süßkartoffeln geschält und in Würfel geschnitten
- 150 g braune Linsen
- 600 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch 1 Dose
- 100 g Grünkohl Stiele entfernt und grob zerpflückt
Zum Garnieren (nach Belieben)
- Petersilie oder Koriander gehackt
- Chiliflocken
- Sesam
- Limetten
- Fladenbrot oder veganes Naan-Brot
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Das Kokosöl in einer Servierpfanne oder einem großem Topf erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten glasig braten. Dann Knoblauch, Ingwer und Chili hinzugeben und 30 Sekunden anrösten. Danach Kreuzkümmel, Koriander, Curry-Pulver und Kurkuma hinzufügen und kurz anrösten.
- Die Süßkartoffeln, Linsen, etwas Salz und Pfeffer hinzugeben und alles gut vermengen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und umrühren. Einen Deckel auf die Pfanne setzen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und den Eintopf ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln und die Linsen fast gar sind.
- Die Kokosmilch und den Grünkohl unterrühren. Den Deckel wieder aufsetzen und den Eintopf ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen, bis der Grünkohl zusammengefallen ist. Anschließend abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. (Wem der Eintopf zu dick ist, kann noch mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen).
- Den Eintopf in Schalen servieren und nach Belieben mit gehackter Petersilie oder Koriander, Chiliflocken, Sesam und Limetten garnieren.
- Mit Fladenbrot oder Naan oder einfach so genießen!
Notizen
- Anstelle von Süßkartoffeln kann man auch normale Kartoffeln oder Kürbis nehmen oder eine Mischung aus allem. Man kann auch einen Teil durch Wurzelgemüse wie Pastinaken, Petersilienwurzel oder Kohlgemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl & Co ersetzen.
- Statt Grünkohl kann man auch Spinat oder Mangold verwenden.
- Bedenke, dass andere Linsen andere Kochzeiten haben können. Daher bitte immer die Packungsanweisung beachten, wenn man eine andere Sorte nehmen möchte.
- Weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schön einfach in der Zubereitung und wie bisher alle Rezepte von dir, die ich nachgekocht habe, super lecker! 🙂
Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
Und das nächste Rezept, das in meine Kartei „unbedingt wieder kochen“ wandert.
Es ist super lecker, sehr nahrhaft und einfach – passt zudem für mich perfekt in diese Jahreszeit.
Super! Besten Dank! 🙂
Super lecker und super einfach! 🥰
Das freut mich! 🙂
So schön
Lieben Dank! 🙂
This is a wonderful Recipe.
I made it for a group of eight people. (the recipe scales perfectly.)
When they were done eating, the only thing that remained was an empty pot. 🙂
Dies ist ein wunderbares Rezept. Ich habe es für eine Gruppe von acht Personen gemacht. (das Rezept lässt sich perfekt skalieren). Als sie mit dem Essen fertig waren, blieb nur ein leerer Topf übrig.
Danke!
Awesome! I’m very glad that everyone liked it! 🙂
Thank you so much for your great feedback! 💓
Wie schön! Freut mich sehr, dass es allen geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! 💓
Sehr lecker und einfach in der Zubereitung!
Das freut mich! Danke! 🙂
Ein einfaches und sehr leckeres Rezept! Habe den Grünkohl durch Spinat ersetzt, bereits gekochte Linsen am Ende der Garzeit dazugegeben und deshalb die Menge an Flüssigkeit reduziert. Ging schnell und hat mir sehr gut geschmeckt 🙂
Oh, wie toll! 🙂 Freut mich, dass es dir gut geschmeckt hat!
Vielen lieben Dank für dein Feedback! Hab ein schönes Wochenende! ♡
Mhhhh unfassbar lecker🤤Ich konnte gar nicht aufhören mit dem Essen😂
Das ist doch super! 😀
So einfach, schnell und richtig lecker! Definitiv eins meiner neuen Lieblingsrezepte 😍
Das ist schön! Freut mich, dass dir der Eintopf so gut schmeckt! 🙂❤️
Richtig, richtig lecker – wie all deine Rezepte!
Das ist schön! Freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback! ❤️