Das beste Rezept für Vegane Süßkartoffel-Gnocchi mit nur 3 Zutaten. Es ist einfach, glutenfrei und unglaublich lecker! Knusprig angebraten und mit ofengerösteten Tomaten serviert, ist es ein perfektes Wohlfühlgericht!
Gibt es etwas Besseres als köstliche Gnocchi, die außen knusprig und innen schön weich sind? ? Diese veganen Süßkartoffel-Gnocchi mit Tomaten aus dem Ofen und gerösteten Pinienkernen ist das beste Wohlfühlessen! Ich mache es so gerne zum Mittag- oder Abendessen, oder einfach nur als Beilage. Gnocchi kann man übrigens auch prima im Voraus zubereiten und portionsweise einfrieren, so dass man jederzeit ganz schnell selbstgemachte Gnocchi zubereiten kann!
Ich war schon immer ein großer Fan von „Knödeln“ und Teigtaschen jeglicher Art, so wie Ravioli, Piroggen und Gnocchi. Als ich ein Kind war, hat meine Oma jeden Sonntag Kartoffelklöße für die ganze Familie gemacht. Es war eine Art Familientradition und jeder freute sich jede Woche aufs Neue auf diesen besonderen Tag. Wir haben es genossen, zusammen zu sitzen, während wir diese köstlichen Kartoffelknödel gegessen haben. Aus irgendeinem Grund haben wir Gnocchi aber immer nur aus normalen Kartoffeln zubereitet. Daher möchte ich euch heute eine andere Version aus Süßkartoffeln zeigen.
So einfach kann man Süßkartoffel-Gnocchi selber machen
Gnocchi aus Süßkartoffeln zu machen ist einfacher als du vielleicht denkst. Zunächst stichst du eine Süßkartoffel mehrmals mit einer Gabel ein und backst sie in der Mikrowelle oder im Ofen bis sie weich ist. Sobald sich die Süßkartoffel etwas abgekühlt hat, fangen wir an, die Gnocchi zu machen. Bedenke, je heißer die Kartoffel noch ist, desto weniger Mehl brauchst du, sodass deine Gnocchi weicher werden. Die noch relativ heiße Süsskartoffel wird gepellt und dann mit einer Gabel oder mit einem Kartoffelstampfer gestampft. Gib nun das Mehl, eine Prise Salz und Hefeflocken (optional) hinzu. Verknete die Zutaten nur solange, bis sich alles zu einem Teig verbunden hat. Bitte nicht zu lange kneten, denn sonst wird der Teig klebrig und dann musst du mehr Mehl hinzufügen. Je mehr Mehl du in deinen Gnocchi hast, desto dichter ist der Teig. Wir möchten ja möglichst wenig Mehl verwenden, damit sie schön weich werden.
Gnocchi formen – so geht‘s:
Der Gnocchi-Teig aus Süßkartoffeln hat eine andere Konsistenz als wenn du ihn aus normalen Kartoffeln herstellst. Er ist nämlich viel weicher und „empfindlicher“, daher wird die Form meistens nicht so schön und perfekt. Aber ich finde, es ist egal, wie die Gnocchi aussehen, denn die schmecken auf jedenfall sehr lecker!
Zunächst schneidest du den Teig in vier Teile. Dann nimmst du ein Teil und rollst den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 2 cm dicken Rolle aus. Diese schneidest du dann mit einem Pizzaschneider oder Messer in kleine Stücke. Du kannst die Gnocchi nun entweder so (ohne Muster) kochen oder du drückst mit einer Gabel noch das typische Gnocchi Rillen-Muster hinein. Dafür die Gnocchi oben auf die Zinken einer Gabel legen und dann vorsichtig mit dem Daumen über die Gabel rollen (siehe Bilder oder Rezept-Video).
Gnocchi kochen
Zunächst einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Gnocchi vorsichtig hineingleiten lassen. Sobald die Gnocchi oben an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig (normalerweise dauert es etwa 2-3 Minuten). Dann holst du sie mit einer Schaumkelle heraus und vermengst sie entweder mit der Sauce / Pesto deiner Wahl, oder du bratest sie knusprig an und servierst dazu dein Lieblingsgemüse. Mir schmecken sie auch besonders gut mit meinem cremigen Mac and Cheese (vegane Käsesoße).
Ich hoffe, dir werden diese selbstgemachten Süßkartoffel-Gnocchi schmecken. Sie sind:
- Vegan
- Pflanzlich
- Milchfrei
- Eifrei
- Gesund
- Weich
- Knusprig gebraten
- Einfach zu machen
- Unglaublich lecker!
Gnocchi im Voraus zubereiten oder einfrieren
Wenn du die Gnocchi gerne vorbereiten möchtest, kannst du die ungekochten Gnocchi in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sobald du sie servieren möchtest, kannst du die Gnocchi einfach nach diesem Rezept kochen. Natürlich kannst du die Menge auch verdoppeln, um mehr Gnocchi zu machen, denn sie eignen sich prima zum einfrieren. Du kannst sie nebeneinander auf ein bemehltes Backblech oder in eine Gefrierbox legen, und stellst es zunächst für ca. 1 Stunde in den Gefrierschrank, damit sie nicht zusammenkleben. Dann kannst du die Gnocchi in ein Gefrierbeutel umfüllen, um Platz zu sparen. Wenn du sie servieren möchtest, kannst du die Gnocchi ohne Auftauen direkt in das kochende Wasser geben.
Ich hoffe, dir werden diese köstlichen veganen Süßkartoffel-Gnocchi schmecken! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Vegane Süßkartoffel-Gnocchi (einfaches Rezept)
Autor:Zutaten
Süßkartoffel-Gnocchi:
- 1 große Süßkartoffel (ca. 600 g)
- 170 g (glutenfreies) Mehl * (+ mehr zum Bestäuben)
- 2-3 EL Hefeflocken oder veganer Parmesankäse (optional)
- 1/2 TL Salz
- 2 EL vegane Butter (zum anbraten)
Ofen-Tomaten:
- 250 g Kirschtomaten
- 1-2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 3-4 Knoblauchzehen
Toppings:
- 4 EL Pinienkerne
- frische Kräuter der Wahl
Anleitungen
- *Hinweis: Ich empfehle, das Rezept-Video zum besseren Verständnis anzuschauen!
Süßkartoffel-Gnocchi:
- Die Süßkartoffel ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und in der Mikrowelle ca. 7-10 Minuten backen, bis sie weich ist. (Optional für ca. 50-60 Minuten im Ofen backen).
- Anschließend die Süßkartoffel pellen, in eine Schüssel geben und stampfen. Hefeflocken/ Parmesan + Salz hinzugeben und vermischen. Nun das Mehl hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Nur solange kneten bis sich alles verbunden hat, denn sonst wird der Teig klebrig. Bei Bedarf mehr Mehl hinzugeben, aber versuche so wenig wie möglich zu nehmen, um weiche Gnocchi zu machen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einem Laib formen und vierteln.
- Die Stücke zu langen fingerdicken Rollen rollen und dann in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
- Nun kannst du sie nun entweder so kochen, oder das typische Gnocchi Rillen-Muster einarbeiten.
- Um das Gnocchi Muster zu machen, die Gnocchi an der Spitze des Gabelzinken setzen und mit dem Daumen sanft über die Gabel rollen (siehe Bilder im Text oben).
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, die Gnocchi hineingleiten lassen und so lange kochen, bis die Gnocchi an der Wasseroberfläche schwimmen (ca. 2-3 Minuten). Anschließend abtropfen lassen und ggf. mit etwas Olivenöl beträufeln, damit sie nicht aneinander festkleben.
- Jetzt kannst du entweder mit dem Rezept fortfahren, um sie sofort zu servieren, oder die Gnocchi in den Kühlschrank stellen, um sie später zu servieren, oder du kannst sie einfrieren.
Gebratene Gnocchi mit gerösteten Tomaten:
- Tomaten und Knoblauch auf ein Backblech oder in eine flache Auflaufform geben. Mit Olivenöl beträufeln, etwas salzen und pfeffern und alles vermischen. Nebeneinander verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 15-20 Minuten rösten.
- Die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne zusätzliches Öl anrösten. Dann beiseite stellen.
- Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie leicht brutzelt. Die Gnocchi dazugeben und braten, bis sie gebräunt und knusprig sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die angebratenen Gnocchi mit gerösteten Ofen-Tomaten servieren. Nach Belieben, die Pinienkerne, veganen Parmesankäse und frisch gehackte Kräuter darüber streuen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Für dieses Rezept kann man normales Weizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Die Süßkartoffel bitte nicht kochen, da sonst zu viel Flüssigkeit Wasser gebildet wird, was dazu führt, dass man mehr Mehl benötigt.
- Infos zur Aufbewahrung etc. findest du oben im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DEIN LIEBSTES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
wieder hab ich mir ein Rezept von dir ausgesucht und was soll ich sagen? Noch nie sind mir Gnocci gelungen, hab auch schon Kartoffelklöße probiert, nie haben sie beim Kochen gehalten. Mit deinem Rezept hat das aber bestens funktioniert……hab die Süßkartoffel mit einer normalen Kartoffel im Dampfbackofen gegart, die angegebene Menge Mehl, Salz, Pfeffer und ein wenig frischen Muskat dazugetan. Der Teig war sehr weich, hab es aber geschafft Gnocci zu formen und sie sind beim Kochen auch nicht auseinandergefallen. Bei mir gab es eine Rosenkohl-Specksoße dazu. Waren seeeehr lecker, Danke fürs Rezept.
Liebe Grüße Heike🤗😁
Das freut mich so sehr, meine liebe Heike! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
würde das Rezept gerne mit DINKELmehl nachmachen. Klappt das genauso oder muss ich da mehr bzw. weniger Mehl verwenden?
Vielen Dank und liebe Grüße
Johanna
Hey Johanna,
mit hellem Dinkelmehl klappt dieses Rezept genauso gut!
LG, Bianca 🙂
Liebe Bianca,
vielen, lieben Dank. Habs dann mit Weizenvollkornmehl gemacht und hat auch super gut geklappt. Werds nochmal mit Dinkelmehl versuchen.
Liebe Grüße
Johanna
Das freut mich so sehr! 🙂
Dankeschön! ♡
Zuerst haben mich nur die tollen Bilder angesprochen, aber nachdem ich meine ersten selbstgemachten Gnocchis nach diesem Rezept gemacht habe, gibt es keine anderen mehr! Danke für dieses tolle Rezept
Freut mich, dass dir die Gnocchi geschmeckt haben!
Dankeschön für dein Feedback.
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Echt easy und mega lecker.
Das freut mich sehr, lieber Martin!
Ich danke dir! 😊
Ein super Rezept, dass auch meiner Familie toll geschmeckt hat.
Das freut mich sehr! 😊
Super easy und mit wenig Zutaten relativ schnell gemacht. Dabei schmecken sie sagenhaft! Habe die angebratenen Gnocchis lediglich mit Salz, Pfeffer und ein wenig Kräutern (der Provence) abgeschmeckt… schnell, einfach, gesund und lecker – genau mein Geschmack! Vielen Dank liebe Bianca
Freut mich, dass die so gut geschmeckt haben! Danke! 🙂
Vielen Dank liebe Bianca für dieses Rezept! Endlich haben wir mal richtig leckere Gnocchis selbst hergestellt bisher ist uns das nie gelungen aber mit diesem Rezept genial! Dazu gab es bei uns eine leckere Spinat / Hafersahne Sauce hat auch super gepasst! Weiter so 🙂 ❤️
Das freut mich sehr!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Super lecker! Bei mir ist die Süßkartoffel in der Mikrowelle nicht ganz gar geworden, sodass ich diese dann noch etwas im Ofen gebacken habe. Ansonsten hat es super geklappt!
Schön, dass es gut geschmeckt hat! 😊
Das freut mich wirklich sehr!
Wenn die Süßkartoffel nich nicht gar ist, kannst du sie sonst auch einfach ein paar Minuten länger in der Mikrowelle lassen.
Viele Grüße,
Bianca ❤️
Ein richtig richtig leckeres und einfaches Rezept! Die Gnocchies schmecken um Längen besser als die aus dem Supermarkt!
Das nächste mal werde ich die Süßkartoffel länger abkühlen lassen, dann funktioniert das Kneten bestimmt auch besser.
Vielen Dank für das tolle Rezept ❤️
Es freut mich sehr, dass dir die Gnocchi geschmeckt haben! 😊
Besten Dank für das tolle Feedback! ❤️
Obwohl ich Gnocchi noch nie selber gemacht habe, war es dank diesem super Rezept keine Hexerei. Sie wurden sehr lecker und da ich die doppelte Menge gemacht habe, konnten wir sogar 3x das Essen zu zweit geniessen. Danke vielmals für das perfekte Rezept!
Es freut mich sehr, dass bei dir alles gut geklappt hat und du begeistert bist! 😊
Besten Dank für das tolle Feedback! ❤️
Ich habe schon einige Rezepte aus dem Kochbuch probiert und das Ergebnis war toll. Leider nur nicht bei diesem Rezept 🙁 Der Teig war total klebrig und selbst bei doppelter Mehlzufuhr war es unmöglich den Teig zu rollen. Ich habe dann einfach versucht kleine Kugel in das kochende Wasser zu geben aber das Ergebnis war leider nicht berauschend und schmeckte natürlich überwiegend mehlig. Daher leider die geringe Bewertung von mir 🙁
Schade, dass es dir nicht gelungen ist. Waren deine Süßkartoffeln noch warm?
Ja, die Süsskartoffel waren noch warm. Direkt nach dem Schälen zerdrückt. Sollte man eher kalte Kartoffeln verwenden ?
Es ist jetzt ein Video auf dem Blog. Schaue es dir am besten mal an. Vielleicht findest du den Fehler. 😊
könnte man anstelle des mehls auch mandelmehl verwenden? lg maria
Nein, das wird leider nichts! 😃
Super leckere Gnocchi! Die Zubereitung ging sehr schnell und einfach, das einzige, woran ich noch arbeiten muss, ist die perfekte Form der Gnocchi.
Ich kann das Rezept zu 100% empfehlen!
Das freut mich wirklich riesig! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback zum Rezept!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Das waren die ersten Gnocchi die ich ausprobiert habe selbst zu machen und sie haben herrlich geschmeckt! Würde sie auf jeden Fall noch mal machen!
Das freut mich wirklich riesig! 😊
Vielen Dank für dein tolles Feedback zum Rezept!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Lecker, lecker, lecker – ich dachte erst, es wäre sehr stressig, die Gnocchi selbst zu machen. Aber es ging ganz easy und wir waren begeistert vom Ergebnis 😍
Es freut mich sehr, dass du dich getraut hast und jetzt so begeistert bist! Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
meine ersten selbstgemachten Gnocchi sind VIEL besser geworden, als erwartet. Das einzige, was ich noch üben möchte ist es, die typische Struktur zu bekommen. Die Gnocchi haben mich (und meine nicht veganen Eltern) trotzdem überzeug und werden eines meiner neuen Go-To Rezepte 🙂
Es freut mich sehr, dass dir Die Gnocchi so gut geschmeckt haben! Dankeschön für das super Feedback! 🙂 Genieße deinen Abend noch! ❤️
Liebe Bianca,
Könnte ich anstatt Glutenfreies Mehl auch Kokos-Mehl verwenden? Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole, das geht leider nicht. Tut mir leid.
Liebe Bianca,
Dein Buch hat mir schon extrem gut gefallen und dieses Rezept ist einfach großartig!
Schnell, einfach und simpel!
Da ich jetzt seit ein paar Monaten vegan lebe suche ich immer nach neuen Inspirationen und bei dir findet man immer etwas! Danke dafür! Wird definitiv öfter gekocht.
Es freut mich, dass dir mein Buch so gut gefällt und dich inspirieren lassen kannst! Dankeschön, Jennie! 🙂
hatten sehr viel Spaß beim kochen und ein sehr leckeres Ergebnis! ♥
Hat selbst die „Eigentlich mag ich keine Süßkartoffeln“ Freunde überzeugt! 😀
Es freut mich sehr, dass euch die Gnocchi so gut schmecken und ihr Freunde bei der Zubereitung hattet! Dankeschön für dein tolles Feedback, liebe Conni! 🙂
Mein erstes Mal Gnocchis selbst gemacht – hat super funktioniert! Mit der Konsistenz des Teiges muss man sich leicht mit dem Mehl herantasten. Man merkt aber schnell wann die richtige Konsistenz erreicht ist.
Das Rezept wird definitiv wieder ausprobiert!
Das freut mich zu hören! Ich danke dir! 🙂
Das Rezept war super einfach. Ich hätte nie gedacht, dass Gnocchis so leicht selbst zu machen sind.
Wir haben die Süßkartoffeln in der Microwelle gebacken. Das hat etwas länger gedauert als 10 Minuten (lag vermutlich an der etwas in die Jahre gekommenen Microwelle). Der entstandene Teig war bei uns mit der angegeben Menge Mehl noch sehr klebrig, weshalb wir deutlich mehr Mehl hinzugeben mussten, aber die Gnocchi waren dennoch weich und total lecker!
Ich werde sie auf jeden Fall öfters zubereiten! Danke für das tolle Rezept 🥰
Liebe Pia, es freut mich wirklich sehr, dass dir die Gnocchi auch so gut geschmeckt haben! Manche Kartoffeln sind wässriger, daher variiert die Mehlmenge immer etwas, bei Süßkartoffeln ist das ja auch häufig der Fall. Ich danke dir für das Feedback!:)
Diese Gnocchi sind einfach himmlisch lecker! Die Hefeflocken geben einen leckeren Käse-Geschmack und die Knoblauch-Kirschtomaten eine süßliche Note dazu.
Der Teig war doch sehr weich, weshalb ich etwas mehr Mehl – wie beschrieben – hinzugegeben habe, die Gnocchi waren aber immer noch schön weich. Um das Muster in die Gnocchi einzudrücken habe ich die Gabelzinken einfach immer in etwas Speisestärke gewälzt, sodass auch der weiche Teig gut zu bändigen war.
Ich werde das Rezept bald wieder kochen, danke für die Inspiration!
Es freut mich sehr, dass es dir die Gnocchi so gut schmecken! Dankeschön für dein unglaublich tolles Feedback, liebe Theresa! 🙂
Teig ist selbst mit deutlich mehr mehl viel zu klebrig
Dann waren deine Kartoffeln vielleicht zu wässrig…
Einfach gemacht und super lecker!! Absolute Empfehlung. Habe es selbst noch mit Rosmarin verfeinert, aber da kann jeder selbst variieren 🙂
Es freut mich, dass dir die Gnocchi schmecken! Ich danke dir vielmals für das Feedback! 🙂❤️
Super super leckeres Rezept!
Meine ganze Verwandtschaft fragt schon danach! Ein riesen Kompliment liebe Bianca, jedes deiner Rezepte schmeckt einfach grossartig😍😍😍
Hey Yulia,
es freut mich riesig, dass du so begeistert bist von meinen Rezepten! 🙂
Ich danke dir vielmals für die tollen Worte! Es freut mich immer, wenn es gut schmeckt!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂❤️
Wieso hab ich jemals gnocchi gekauft? Super easy und Mega lecker 😍 danke für dieses tolle Rezept!
Es freut mich total, dass dir die Gnocchi so gut schmecken! Danke, für das klasse Feedback! 🙂
Die sind sowas von lecker! Schon zweimal gemacht – bei zweiten mal gleich in doppelter Menge! Der Teig lässt sich viel einfacher verarbeiten als herkömmlicher gnocchi-Teig!!
Liebe Sylvia, ich danke dir vielmals für den lieben Kommentar! Es freut mich natürlich sehr zu hören, dass dir die Gnocchi geschmeckt haben! Ich persönlich finde allerdings, dass Gnocchi aus normalen Kartoffeln einfacher zu formen sind, da der Teig dann fester ist von der Konsistenz 🙂 Vielleicht probierst du ja auch mal meine Kürbis-Gnocchi aus? Solange Kürbis Saison ist muss man das ja eigentlich ausnutzen, haha! Schöne Grüße, Bianca <3
Heute habe ich die Cnokkhi für mich und meinen dicken Freund Paulinus Maximus gekocht. Sie waren wie angegeben wirklich schön weich. MIAM! Zum Glück habe ich sie aber 39 mal so lange gebraten als angegeben, sonst wäre es eine Catastroffe gewesen. Leider waren die Maße nicht für uns vorgesehen – wir haben die 38 fache Menge gekocht und sechs fünfundreißigstel eingefroren – jetzt kann sich Paulinus Maximus vor seiner Elefantenjagd nächste Woche die eingefrorenen Khnoqui auftauen und mit Himbeergötterspeise zum Nachtisch essen. MIAM! schmatzschmatz. So klingt er nämlich, wenn er die herrlich weichen Noccgi gierig verschlingt. Wir werden das Rezept auf jeden Fall an unsere 39 Feinde weiterempfehlen. MIAM!
Es freut mich immer sehr zu hören, wenn es geschmeckt hat 🙂 Aber wieso hast du sie so braten müssen? Hast du sie vorher nicht gekocht?
Das Rezept war super einfach und lecker!!! Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten und gefühlt stand ich 45 min in der Küche! Es war wirklich sehr lecker, kann es nur weiterempfehlen und werde es definitiv öfter machen!!!
Das freut mich sehr! Danke 😊
danke für das tolle Rezept. Zum ersten Mal ich die Gnocchis zum Silvesterabendessen gemacht und alle haben sie geliebt. seitdem ist es eins meiner Lieblingsrezepte.
Das freut mich sehr zu hören! 🙂
Amazing😍 looks and tastes incredible 😍🤤
Thank you 🙂
Es hat sehr lange gedauert, bis die Gnocchi fertig waren (1 1/2h) und ich musste deutlich mehr Mehl nehmen, aber die Gnocchi waren sooo lecker ? lohnt sich definitiv.
Je öfter man Gnocchi macht, umso schneller geht es 😀
Süßkartoffel-Gnocchi sind klebriger von der Konsistenz und daher nicht so leicht zu formen wie Gnocchi aus normalen Kartoffeln. Ich versuche immer so wenig Mehl, wie nötig zu verwenden, da sie dann richtig schön weich werden.
Liebe Grüße,
Bianca <3
sehr leckeres und einfaches Rezept! Die Gnocchis werde ich in Zukunft öfter machen:)
Das freut mich so sehr zu hören! ?
Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
Bianca <3
So so lecker und dann auch noch so schön einfach 🙂
Das freut mich sehr zu hören. Vielen Dank und Liebe Grüße! ?
Ich habe das Rezept vor ein paar Wochen getestet und war wirklich begeistert! Einfach, lecker und wird sicher jetzt häufiger gekocht.
Das freut mich zu hören! Vielen Dank, Carina! ?
Super lecker und nur weiter zu empfehlen! Gelingt zu 100%, auch Anfängern! Habe viele Komplimente dafür bekommen und werde sie definitiv nicht das letzte mal gemacht haben!☺️
Das freut mich, Laura!
Ich danke dir ?
Das Rezept ist super einfach und das Ergebnis schmeckt unglaublich gut! Da können die gekauften Gnocchi’s bei weitem nicht mithalten.
Weil ich mich Paleo ernähre, habe ich statt Weizenmehl Maniokmehl genommen und es hat trotzdem sehr gut funktioniert ??!
Dieses Gericht wird es jetzt definitiv öfter geben ?❤️
Das freut mich, Sarah 🙂
Ich danke dir!
Liebe Grüße,
Bianca <3
Habe die Gnocchis gestern für mich und meine Mutter gemacht und sie sind wirklich unglaublich lecker und so schnell zu machen. Absolut kein Vergleich zu Gekauften.
Ich wollte schon so lange Gnocchis selbst machen und dachte immer es wäre zu kompliziert.
Vielen Dank für das tolle Rezept. 🙂
Das freut mich, Michelle!
Es ist einfacher, als man denkt und mit der Zeit geht es dann auch immer schneller.
Übung macht ja bekanntlich den Meister 😀
Liebe Grüße,
Bianca <3
Ich habe diese Gnocchis neulich nachgemacht und sie mit Dinkelvollkornmehl gemacht, da ich kein Weißmehl mag. Es war eine interessante Gechmacksnote, durch das herbe Mehl und die süße Kartoffel. Sie sind sehr weich geworden aber mit dem Mehl ging es. Buchweizen war eher ungeeignet. Ich habe allerdings die halbe Menge gemacht und somit eine Portion raus gehabt. Würde dieses Rezept hier also für zwei Leute empfehlen 🙂 Außerdem habe ich versucht wie es schmeckt, wenn ich sie in Kokosöl anbrate. Gekocht war lecker, aber durch das Braten wurden sie noch etwas fester und waren mega lecker. Nächstes Mal werde ich sie mit Kürbis austesten, bin schon gespannt 🙂
Das freut mich riesig, dass sie dir geschmeckt haben.
Ich mag sie angebraten auch am liebsten.
Buchweizenmehl nimmt sehr viel Flüssigkeit auf, daher ist es in der Tat eher ungeeignet.
Ich hoffe sie werden dir mit Kürbis auch schmecken 🙂
Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Bianca ❤️
Ich hatte das Rezept schon seit einiger Zeit auf dem Schirm und hab es schließlich letzte Woche Sonntag gemacht. Da ich keine Mikrowelle habe, musste ich die Süßkartoffeln erst einmal für eine Stunde in den Ofen packen, danach pellen, aber was bei mir leider nicht so gut klappte war das stampfen. Die Süßkartoffeln waren teilweise noch so fest und zäh innnen, dass ich leider immer wieder einige Stückchen dazwischen hatte. Das wirkte sich auch auf das Vermengen mit dem Mehl und den Hefeflocken aus. Aber danach klappte eigentlich alles ganz gut: erst kochen, dann ab in den Ofen.
Die Gnocchi waren sehr lecker, erinnerten mich geschmacklich auch etwas an Kroketten, was gar nicht so schlecht war.
Ich würde es auf jeden Fall noch einmal machen – aber dieses Mal dann erst die Süßkartoffeln schälen, in kleinere Stücke schneiden und dann im Ofen backen, bevor ich sie stampfe, dann sollte es sicher besser gehen.
Insgesamt war es zeitlich gesehen schon viel Arbeit (inkl. der Stunde um Ofen), aber es hat super geschmeckt.
Hey Björn,
Das klingt ganz danach, als wenn die Süsskartoffel nicht gar war. Du solltest sie erst aus dem Ofen holen, wenn sie richtig schön weich ist. Vielleicht war sie zu groß, oder du hast sie nicht richtig eingestochen?
Ansonsten kannst du sie natürlich auch einfach kleiner schneiden. Es freut mich natürlich sehr, dass sie dir trotzdem gut geschmeckt haben. ?
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Mega Rezept, wirklich viel besser als gekauft ?, normalerweise stehe ich gar nicht so sehr auf gnocchis.
Und falls man zu faul ist, bzw. der Teig zu sehr klebt, kann man auch einfach mit 2 Löchffeln die gnocchis Formen und direkt ins Wasser rein legen. Sehen zwar dann nicht wie gekaufte aus, aber man hat sich viel klebrige Arbeit gespart?.
Hey Kira,
Das freut mich riesig, dass sie dir so geschmeckt haben! ? und die Methode klingt auch gut! ?
Ich mag selbstgemachte auch viel lieber! Vor allem mit Süßkartoffel, auch wenn sie etwas schwieriger zu formen sind als normale! Aber die Form ist ja eigentlich auch egal! ?
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Das Rezept ist der Wahnsinn!! Meiner Familie hat es so geschmeckt !! Weiter so bitte!! Die Rezepte sind der Hammer !!
Vielen Dank, liebe Corimina!
Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefallen hat. ?
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Die Gnocchi waren super lecker! Ich freue mich immer über leichte, vegane Rezepte. Werde die Gnocchis ab jetzt bestimmt öfter machen. ♥️
Hey Bianca, Es freut mich sehr, dass sie dir so gut geschmeckt haben und dass du so begeistert bist.
Danke für deinen Kommentar!?
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Die Gnocchi waren wunderbar lecker und ich habe sie mit Sicherheit nicht zum letzten Mal zubereitet. Ich habe die nicht-vegane Variante gekocht und ich muss sagen, dass die Zubereitung leichter war, als ich es erwartet hatte. Ich danke dir, liebe Bianca, für deine tollen Rezepte! ?
Hey Regine,
Das freut mich sehr dass sie dir geschmeckt haben. ?
Vielen lieben Dank für dein Feedback!
Grüße,
Bianca ❤️
Wirklich super einfach und lecker! ?
Habe die nicht vegane Variante mit echtem Parmesan, Sahnesoße und Fleisch als Geburtstagsessen gemacht und es kam wirklich super an 🙂
Hey Fiona,
Es freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat! ?
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Das Rezept war super einfach, weil man im Grunde nur drei Zutaten benötigt und mit Knoblauch und Zwiebeln angebraten hat das Gericht der ganzen Familie geschmeckt!
?❤️
Es freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat, liebe Carla! ?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca ❤️