Ein köstlicher veganer Streuselkuchen trifft auf cremigen Käsekuchen – Dieser leckere vegane Streuselkuchen ist kein gewöhnlicher Streuselkuchen, denn er enthält noch eine cremige Käsekuchenschicht mit saftigen gesunden Blaubeeren, die ihn noch leckerer macht. Dieser Kuchen schmeckt nicht nur so unglaublich gut, sondern er ist auch einfach zu machen. Man kann den Kuchen übrigens auch glutenfrei zubereiten und das Obst nach Belieben variieren.

Veganer Streuselkuchen mit cremiger Käsekuchen-Schicht und Blaubeeren
Bei diesem Rezept habe ich meine beiden liebsten Kuchen einfach vereint und ihn somit zu einer meiner liebsten Kuchenkreationen gemacht. Diesen veganen Streuselkuchen habe ich nun schon öfter gebacken und ich liebe ihn. Er besteht aus einem köstlichen krümeligen süßen Kuchenteig mit einer cremigen Käsekuchenschicht und saftigen Blaubeeren. Darüber eine leckere Streusel-Schicht aus keksigen Streuseln und noch mehr gesunden Blaubeeren, die sich zwischen den Streuseln verstecken. Ich kann euch sagen, dass es sich mindestens genauso lecker anhört, wie dieser vegane Streusel-Käsekuchen auch tatsächlich schmeckt.

Einfacher und schneller Blaubeer-Streuselkuchen – ohne tierische Produkte!
Dieser vegane Streuselkuchen ist aber nicht nur so lecker, sondern auch einfach und schnell gemacht. Für dieses Rezept benötigt man keine Eier und keine tierischen Milchprodukte, denn er wird lediglich aus pflanzlichen Zutaten zubereitet. Er kommt also komplett ohne tierische Produkte aus. Und das Beste daran ist, dass er dennoch unheimlich köstlich schmeckt. Als Ei-Ersatz habe ich einfach Apfelmus verwendet, aber ihr könnt auch eine halbe pürierte Banane oder einen anderen Ei-Ersatz nach Belieben wählen. Statt herkömmlichen Quark nehme ich veganen Soja-Quark, aber ihr könnt auch einen anderen veganen Quark oder abgetropften veganen Joghurt nehmen. Veganer Frischkäse wäre übrigens auch eine Option. Zum Süßen verwende ich meistens Rohrohrzucker, weil der so schön karamellisiert, aber mit einem anderen Süßungsmittel, wie zum Beispiel Kokosblütenzucker, klappt es auch prima.


Obst und Beeren nach Lust und Laune variieren!
Eigentlich backe ich diesen veganen Streuselkuchen meistens mit roten Beeren, wie bei meinem Rezept von dem veganen Käse-Streuselkuchen mit saftiger Beerenfüllung. Da ich jedoch so viel Spaß am Kreieren von neuen veganen Rezepten habe und Abwechslung liebe, verändere ich das Rezept hin und wieder. Daher gibt es heute wieder eine etwas abgewandelte Version mit Blaubeeren. Ihr könnt dieses Rezept aber auch ganz nach Lust und Laune beliebig abändern. Meine Oma mag Streuselkuchen zum Beispiel am liebsten mit Mandarinen oder Aprikosen. Meine Mutter hingegen mag ihn sehr gerne mit Äpfeln und ich selbst mag ihn am liebsten Himbeeren oder Blaubeeren. Mit Kirschen oder Erdbeeren möchte ich ihn aber demnächst auch noch unbedingt mal ausprobieren.
Veganer Streuselkuchen mit verschiedenen Toppings
Dieses Rezept sollte übrigens auch ohne Streusel gut gelingen, wobei ich persönlich ja nie auf diese verzichten würde. Um ehrlich zu sein, knibbel ich diese leckeren Krümel sogar immer zuerst von dem Kuchen ab, weil sie so lecker sind. Man kann den restlichen Teig aber auch einfach glatt ausrollen, dann in Streifen schneiden und diese Teig-Streifen wie ein Gitter auf den Kuchen legen. So habe ich es zum Beispiel bei meinem Kirsch-Kuchen mit saftiger Füllung gemacht. Gerne mag ich aber auch eine einfache Schicht aus Mandelkrokant, wie bei meinem veganen Blaubeeren Käsekuchen mit Mandelkrokant. Probiert doch einfach mal aus, was euch am besten schmeckt und lasst es mich dann anschließend in den Kommentaren wissen. Ich würde mich freuen!
Hier kommt jetzt das Rezept:


Veganer Blaubeer-Streuselkuchen mit Käsekuchen-Schicht
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für den Kuchenteig:
- 200 g helles Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl, siehe Notizen*
- 50 g gemahlene Mandeln oder mehr Mehl verwenden
- ½ Packung Backpulver
- 150 g vegane Butter
- 50 g Apfelmark
- 100 g Rohrohrzucker
- ½ Zitrone die Schale davon
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Soja-Milch nach Bedarf
Für die Füllung:
- 250 g veganer Quark z. B. Alpro Skyr Style
- 50 ml Kokosmilch oder andere pflanzliche Milch/ Sahne
- 25 g vegane Butter geschmolzen
- ½ Zitrone der Saft davon
- 40 g Rohrohrzucker
- 20 g Speisestärke oder Vanille-Puddingpulver
- 250 g Blaubeeren
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video oben im Beitrag an!
Für den Kuchenteig:
- Zunächst das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, Backpulver, Rohrohrzucker, Zimt und einer Prise Salz vermischen. Die vegane Butter in kleinen Stücken dazugeben. Dann das Apfelmus hinzufügen und alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts zu einem krümeligen Teig verkneten. Zuletzt mit den Händen weiter kneten, bis man einen glatten Teig hat (bei Bedarf etwas kalte Soja-Milch hinzugeben).
- Den Teig dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens ca. ½ Stunde in den Kühlschrank stellen, damit man ihn leichter weiterverarbeiten kann.
- Anschließend den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. ⅔ des Teiges in eine 18 cm gefettete Springform gleichmäßig verteilen und gut festdrücken.
Für die Füllung:
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die vegane Butter in einem kleinen Kochtopf langsam schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Nun den veganen Quark, pflanzliche Milch, Rohrohrzucker und Speisestärke in eine Rührschüssel füllen und mit dem Handmixer cremig mixen. Dann die flüssige Butter mit dem Zitronensaft unterrühren. Zuletzt noch ⅔ der Blaubeeren vorsichtig unterheben.
- Die Füllung nun auf den Kuchenboden geben und glatt streichen.
- Den restlichen Teig zu Streuseln zerbröseln und mit den restlichen Blaubeeren auf der Füllung verteilen.
- Den Kuchen auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen.
- Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit er komplett fest wird.
- Guten Appetit!
Notizen
- Statt Weizenmehl oder Dinkelmehl kann man auch eine glutenfreie helle Mehlmischung verwenden.
- Ich nehme am liebsten Alsan, aber ihr könnt auch andere pflanzliche Margarine verwenden.
- Statt Apfelmus kann man auch 1/2 pürierte Banane nehmen oder einen anderen Ei-Ersatz nach Belieben.
- Anstelle von Rohrohrzucker kann man auch ein anderes Süßungsmittel nach Belieben wählen, wie zum Beispiel Kokosblütenzucker.
- Falls der Kuchen während der Backzeit oben zu dunkel werden sollte, kann man ihn einfach mit einem Stück Backpapier oder Alufolie abdecken.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein geniales Rezept für einen unfassbar leckeren Kuchen! Und nicht nur das, optisch macht er auch ordentlich was her! Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich vegane Kuchenrezepte neu probiere, alles reibungslos klappt und das Ergebnis so gut schmeckt 🥰
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ❤
Hey hey, hab den Kuchen schon mal gemacht und der ist wirklich super lecker. Hinweis: auf dem Video werden anderen Sachen verwendet/wird etwas anders vorgegangen, als in der Beschreibung. + wann füge ich denn die Zitronenschale hinzu, die kommt weder in dem text noch in dem Video vor?
Welches Weizenmehl nehme ich hier am besten? 1050?
Liebe Grüße
Nadja 🙂
Hey Nadja,
hast du dir vielleicht ein anderes Video angeguckt? 😀
Das Video stimmt mit dem Rezept überein.
LG Bianca
Wie schon weiter unten eine Carolin geschriebenhat, sind bei mir auch die Streusel und die Blaubeeren untergegangen, ich habe auch die Quarkalternative von Provamel benutzt. Die Masse war total flüssig.
Der Teig war bei uns auch viel zu feucht und da ihn mein Sohn gemacht hat, der noch nicht viel Ahnung hat, konnte ich daran nachträglich auch nichts mehr ändern, die Streusel habe ich noch optimiert. Es kommt ja auch immer auf das Mehl an. Der Kuchen war nach dem Backen aber weder matschig, noch flüssig, alles wurde schön fest.
Trotz aller Schwierigkeiten gebe ich volle 5 Sterne, weil er einfach so gut war! Es war mein erster veganer Kuchen und obwohl wir viel vegan essen, habe ich mich bisher nicht drangewagt, ich dachte das kann ja nicht schmecken ohne Butter und Eier – von wegen!
Meine Kollegin war ganz erstaunt, ich habe ihr erst hinterher gesagt, dass der Kuchen vegan ist, das hätte sie nie gemerkt.
Wegen Biancas Rezepten habe ich mir eine 20cm Springform gekauft und das ist sogar die ideale Größe für einen kleinen Haushalt.
Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte.
Hey Nicole,
freut mich riesig, dass der Kuchen so gut geschmeckt hat! Um zu vermeiden, dass die Blaubeeren sinken, kannst du sie vorher in etwas Speisestärke wälzen. Um zu vermeiden, dass die Streusel sinken, könntest du den Kuchen erst 20-25 Minuten backen, dann erst die Streusel darauf verteilen und zu Ende backen.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️