Dieses Tortillas Rezept mit Schritt-Bildern, zeigt dir, wie du Spinat-Tortillas ganz einfach selber machen kannst! Das mexikanische Fladenbrot eignet sich prima für vegane Quesadillas, Tacos, Wraps, Burritos und vieles mehr! Es ist gesund & lecker und kann auch glutenfrei zubereitet werden.

Einfaches Spinat-Tortillas Rezept
Einfache Rezepte mit Tortillas, wie einfache vegane Quesadillas mit Gemüse oder Burrito Samosas mache ich wirklich gerne. Nicht nur, weil diese Gerichte so einfach sind, sondern auch, weil sie total lecker schmecken! Es ist also perfekt, wenn man eine schnelle Mahlzeit oder Snack möchte. Normalerweise verwende ich oft Mais-Tortillas oder reguläre Weizen-Tortillas aus dem Supermarkt. Manchmal nehme ich zur Abwechslung auch gerne glutenfreie Tortillas oder Tacos.

Da meine selbstgemachte Spinat-Pasta mit dem frischen Geschmack und der beeindruckenden grünen Farbe so lecker ist, wollte ich nun auch mal Spinat-Tortillas ausprobieren. Leider konnte ich sie im Supermarkt nicht finden, also kam ich auf die Idee, Spinat-Tortillas selber zu machen. Und als in meinen Instagram-Storys eine Umfrage gemacht habe, ob das Rezept interessant ist, haben 90% für „Ja“ gestimmt. Also, hier kommt das Rezept für dich!

Spinat-Tortillas selber machen
Tortillas selber machen ist wirklich super einfach! Sogar einfacher als Pasta oder Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln (Pfannen-Fladenbrot) zuzubereiten. Es lohnt sich auf jedenfall immer, die Zeit zu investieren, denn selbstgemacht schmeckt doch immer am Besten, oder?! Für dieses Spinat-Tortillas Rezept benötigst du lediglich 5 Zutaten, die eigentlich überall erhältlich sind. Es ist nämlich nur Mehl, Backpulver, Spinat, etwas Öl und Salz.

Selbstgemachte Tortillas (mexikanisches Fladenbrot)
Zunächst dünstest du den Spinat, bis er zusammengefallen ist oder du taust einfach gefrorenen Spinat auf. Dann gibst du ihn mit dem Öl und Salz in einen Mixer und mixt es zu Spinatpüree. In einer Schüssel vermischst du das Mehl mit dem Backpulver. Dann gibst du den Spinatpüree hinzu und vermengst alles mit den Händen. Sobald sich alles verbunden hat, knetest du die Masse so lange bis sich ein glatter Teig bildet. Dies dauert etwa 5 Minuten. Anschließend formst du den Teig zu einem Ball, deckst ihn mit einem feuchten Küchentuch ab (oder wickelst den Teig in Folie ein) und stellst ihn 15-20 Minuten zum Ruhen in den Kühlschrank.








Nach der Ruhezeit, teilst du den Teig in 6-8 Stücke, je nachdem wie groß du deine Tortillas haben möchtest. Dann formst du jedes Stück zu einer Kugel und rollst es mit einem Nudelholz zu einem etwa 20cm großen Fladen aus. Sollte der Teig an der Arbeitsfläche kleben bleiben, kannst du die Fläche mit etwas Mehl bestäuben. Bei mir war jedoch kein zusätzliches Mehl notwendig.


Tortillas in der Pfanne backen
Das Tolle an diesem Spinat-Tortillas-Rezept ist, dass nicht nur die Herstellung ziemlich einfach ist, sondern auch die Backzeit sehr kurz ist. Du brauchst den Tortilla nämlich nur für etwa 1-3 Minuten in der Pfanne ausbacken und dann ist das mexikanische Fladenbrot schon fertig. Du kannst entweder zunächst alle Spinat-Tortillas ausrollen und dann backen. Oder du kannst auch den ersten Tortilla backen, während du den nächsten Fladen ausrollst. Dies spart auf jeden Fall etwas Zeit, aber beide Optionen funktionieren!


Selbstgemachte Tortillas aufbewahren
Du kannst diese Spinat-Tortillas entweder sofort verwenden oder du wickelst sie in Folie ein und bewahrst sie für später im Kühlschrank auf. Du kannst sie aber auch wunderbar einfrieren, sodass du immer selbstgemachte Spinat-Tortillas auf Vorrat hast, wenn du mehrere vorbereitest. Ich finde das super praktisch für den Fall, dass man schnell ein einfaches mexikanisches Tortilla-Gericht zubereiten möchte! Ehrlich gesagt, bin ich sowieso ein großer Fan davon diverse Speisen, wie Ravioli, Gnocchi, Pasta, Dumplings etc. im Voraus zuzubereiten.

Glutenfreie Spinat-Tortillas
Um glutenfreie Spinat-Tortillas herzustellen, kannst du das Weizenmehl einfach durch glutenfreies Mehl austauschen. Bei der Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung, die das normale Mehl 1:1 ersetzen kann, bleibt das Rezept gleich. Um nachzuschauen, ob du die passende Mehlmischung hast, lese einfach die Informationen auf der Verpackung. Nichtsdestotrotz ist es dennoch oft etwas schwieriger, glutenfreie Tortillas auszurollen. Es wird aber einfacher, wenn du die Fladen zwischen zwei Folien ausrollst.

Mexikanische Rezepte für Spinat-Tortillas
Vegane Quesadillas und Tacos
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du selbstgemachte Spinat-Tortillas verwenden kannst. Wie bereits erwähnt mache zum Beispiel sehr oft vegane Quesadillas mit einer mexikanischen Gemüsefüllung. Bei diesen Spinat-Quesadillas bzw. Tacos habe ich schwarze Bohnen, Mais, grüne Paprika, Lauchzwiebeln und veganen Käse genommen. Ich habe die Tortillas einfach mit der Füllung belegt, dann zusammengefaltet, mit etwas Öl bepinselt und ca. 10 Minuten im Ofen gebacken.


Burritos, Wraps und Tortilla-Chips
Die Spinat-Tortillas sind aber auch lecker mit veganem Eiersalat als Füllung für Burritos oder mit Spinat und Cashew-Käse für Wraps. Du kannst das Fladenbrot aber auch einfach so servieren oder Tortilla-Chips oder Tacos daraus machen. Dazu passen dann Dips, wie Guacamole, Avocado-Aioli, Hummus, Kräuter-Dip oder Cashew-Creme, hervorragend.

Wenn dir dieses Spinat-Tortillas Rezept gefällt, dann wirst du vielleicht auch meine Lauchzwiebel-Pfannkuchen, mexikanische Tortilla-Lasagne oder meine mexikanisch gefüllten Süßkartoffeln mögen. Oder hast du diese Rezepte vielleicht sogar bereits ausprobiert? Falls ja, dann würde mich sehr über einen Kommentar freuen, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!


Spinat-Tortillas Rezept
Autor:Zutaten
- 200 g Spinat frisch oder gefroren
- 60 ml Pflanzenöl
- 1 TL Salz
- 375 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl*
- 1 TL Backpulver
Anleitungen
- Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Spinat abspülen und tropfnass in die Pfanne geben. 1-2 Minuten dünsten, bis er zusammengefallen ist. (*Oder einfach gefrorenen Spinat auftauen).
- Den Spinat zusammen mit dem Öl und Salz in einen Mixer geben und glatt pürieren.
- Das Mehl und Backpulver in eine große Schüssel geben und vermischen.
- Den Spinatpüree und etwas Wasser hinzufügen (*siehe Rezept-Anmerkungen. Bei mir waren es 60ml.). Mit den Händen zunächst vermischen und dann kneten, bis sich ein glatter Teig bildet (ca. 5 Minuten). (Wenn es zu klebrig sein sollte, kann man noch mehr Mehl hinzufügen, wenn es zu trocken ist, mehr Wasser).
- Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken (oder in Folie einwickeln) und 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig in 6-8 Stücke schneiden, je nachdem wie groß die Tortillas werden sollen.
- Jeweils ein Teig-Stück zu einer Kugel formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einem ca. 20-22cm großen Fladen ausrollen.
- Eine Antihaft-Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Tortillas von jeder Seite ca. 1-2 Minuten lang ausbacken bis sie anfangen kleine Blasen zu werfen.
- Guten Appetit!
Notizen
- Um glutenfreie Tortillas herzustellen, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Die Wassermenge kann leicht variieren, abhängig von dem Mehl, das man verwendet und wie feucht der Spinat ist.
- In meinem Blogpost findest du weitere Informationen, wie man diese Tortillas aufbewahren, einfrieren und verwenden kann. Ich habe auch einige leckere Rezeptideen verlinkt.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDE BILDER PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das Rezept ist so schnell und einfach!
Und zudem einfach lecker, wir haben die Spinat-Tortillas mit einer Pilz-Tomaten Pfanne, veganem Zaziki und Rocula gefüllt.
So schnell und einfach hab ich selten etwas Veganes gekocht.
Das klingt toll! Vielen lieben Dank! 🙂
Mal wieder ein super schnelles und leckeres Rezept!!! bin begeistert, habe die Tortillas mit peppiger Gemüsefüllung angerichtet, immer wieder gerne….Danke für deine Inspirationen…
Hey Patricia,
es freut mich sehr, dass dir die Tortillas so gut geschmeckt haben! 🙂
Mit einer Gemüsefüllung klingt es super!
Ich danke dir für dein super Feedback!
Viele Grüße,
Bianca <3
Sie sehen so hübsch aus und funktionieren jedes mal. Habe sie schon oft gemacht und es ist mein absolutes Lieblingsrezept für Teigfladen aller Art.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte! <3
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von diesem Rezept! 😊
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Alles Liebe,
Bianca ❤️
Super lecker und sehr einfach zu machen!☺️
Dankeschön! ❤️
Richtig lecker und einfach zu machen – haben TK-Spinat verwendet und die Tortillas einmal mit einer Mais-Kidney-Mischung und mit Bärlauch, Avocado, Tomaten und Seidentofu gefüllt 👌
Wow, die Kombi klingt super! Freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat! Vielen Dank! 😊
Sehr lecker und gut zu machen 😍👍🏼 Das war das erste was meine Freundin und ich aus dem Buch nachgemacht haben und wir sind beide sehr begeistert 😊✊
Ich danke dir! Das freut mich immer sehr zu hören! 🙂
Ein super leckeres und einfaches Rezept, welches ich mit Mehl ohne Gluten gemacht es hat super geklappt. Freue mich schon weitere Rezepte nach zu kochen!
Das freut mich sehr zu hören, dass dir die Spinat-Tortillas auch glutenfrei gelungen sind! Viel Spaß beim Auprobieren weiterer Rezepte und besten Dank für das Feedback! 🙂
Soooooo lecker! Tolles Rezept, sehr einfach zu machen! Habe meine Familie zum Abendessen eingeladen, alle waren begeistert (sogar die nicht spinatbegeisterten)!
Viele Grüße 🙂
Das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank 🙂
Wieder ein ganz tolles Rezept, was wirklich leicht von der Hand geht und optisch echt was hermacht. Danke für deine tolle Arbeit liebe Bianca!
Viele Grüße
Das freut mich so sehr zu hören, Claudia! Vielen lieben Dank! 🙂
Super Rezept!
Das freut mich! Vielen Dank! ?