Dieses einfache vegane Spinat-Risotto ist eine neue Version von meinem beliebten Pilz-Risotto. Es ist ein bisschen anders, aber genauso lecker und vor allem super easy zuzubereiten! Also ein perfektes Risotto, dass du jederzeit als Beilage oder Hauptmahlzeit mit deiner Familie oder deinen Freunden genießen kannst!

Möchtest du etwas Besonderes für deinen nächsten Besuch zubereiten oder einfach nur eine köstliche Mahlzeit zaubern, die relativ schnell auf dem Tisch steht? Dann solltest du unbedingt dieses Risotto ausprobieren! Auch wenn Risotto den Ruf hat, „kompliziert“ zu sein, ist die Zubereitung eigentlich ziemlich einfach! Die Zutaten sind simpel, preiswert und können gerne nach Belieben variiert werden.
Wenn du also auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Mittag- oder Abendessen für jeden Tag bist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich!

Mein liebstes Risotto-Rezept – Spinat-Risotto mit Pilzen
Da Risotto so vielseitig und lecker ist, gehört dieses italienische Reisgericht neben Pasta und Gnocchi schon lange zu meinen Lieblings-Speisen. Man kann das vegane Risotto Grundrezept nach Belieben verändern, indem man immer wieder andere Zutaten hinzufügt. Inzwischen habe ich tatsächlich schon unzählige Varianten ausprobiert, aber letztendlich ist das Spinat-Pilz-Risotto mein absoluter Favorit geworden!
Selbstverständlich kannst du die Gemüsesorten auch bei diesem Risotto-Rezept nach Belieben anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit Mangold, Wirsing oder Kohl anstelle von Spinat? Vielleicht magst du auch lieber Steinpilze, Pfifferlinge oder Shiitake in deinem Risotto statt Champignons? Hier gibt es viele Möglichkeiten!

Gesundheitliche Vorteile von Spinat
Abgesehen von seinem frischen Geschmack hat das grüne Blattgemüse eine Menge gesundheitlicher Vorteile. Hier sind einige davon:
- Gut für die Knochen. Spinat ist reich an Vitamin K, das den Transport von Kalzium im Körper unterstützt. Abgesehen davon ist es auch eine gute Quelle für Vitamin D, Kalium und Vitamin C, die weitere wichtige Nährstoffe für die Knochengesundheit sind.
- Kann das Immunsystem und das Sehvermögen stärken. Das grüne Blattgemüse enthält außerdem Lutein, Zeaxanthin, Beta-Carotin und Chlorophyll; diese helfen, die Sehkraft zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.
- Kann Viren und Bakterien vertreiben. Spinat enthält Vitamin A und hilft unserer Haut und unseren Schleimhäuten, Viren und Bakterien abzuwehren.
- Eine tolle Energiequelle. Popeye hat es vorgemacht und Spinat als Energiequelle genutzt; dieses grüne Blattgemüse ist nämlich auch reich an Magnesium und Folsäure, die wichtige Nährstoffe für die Muskelkraft sind!

So machst du das beste Spinat-Risotto mit Pilzen!
Man muss nicht in italienische Restaurants gehen, nur um dieses köstliche Gericht zu genießen. Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du das beste vegane Spinat-Risotto zu Hause selber machen!
Schritt 1 – Die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten.
Zuerst in einer Pfanne oder einem Topf einen Esslöffel Öl erhitzen. Füge dann die Zwiebeln hinzu und brate sie 2-3 Minuten glasig an. Danach gibst du den Knoblauch dazu und dünstest ihn eine weitere Minute mit an, bis er gut duftet und alle Vampire im Haus vertreibt! 😃


Schritt 2 – Reis hinzufügen und Risotto kochen.
Nun kannst du den Reis hinzufügen und unter Rühren 1-2 Minuten anrösten. Dann mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen, bis der Wein vollständig verdampft ist. Dann etwa ½ Tasse der Gemüsebrühe eingießen und bei schwacher Hitze unter häufigem Umrühren köcheln lassen, bis die Brühe fast absorbiert ist. Setze diesen Vorgang nun weiter fort, also nach und nach eine ½ Tasse hinzufügen, dabei ständig weiter Rühren und köcheln lassen, bis die im Rezept angegebene Flüssigkeit aufgebraucht und der Reis ‚al dente‘ ist, nach etwa 15 bis 20 Minuten.
Zum Schluss kannst du noch Sojasahne oder eine andere beliebige pflanzliche Milch/Sahne, die du magst, einrühren. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Spinat hinzufügen und zugedeckt beiseitestellen, bis der Spinat eingefallen ist.




Schritt 3 – Champignons anbraten.
Während du darauf wartest, dass dein Risotto fertig ist, erhitze einen weiteren Esslöffel Öl in einer separaten Pfanne. Füge die Pilze hinzu und brate sie etwa 3-5 Minuten bei starker Hitze an, bis sie goldbraun werden. Dann mit Sojasauce ablöschen und die Pfanne schwenken, sodass alle Champignons gleichmäßig mariniert sind. Anschließend die Champignons auf dein fertiges Spinatrisotto geben.


Schritt 4 – Garnieren und servieren!
Jetzt kannst du dein cremiges veganes Spinat-Pilz-Risotto mit veganem Parmesankäse und frischer Petersilie garnieren. Wenn du möchtest kannst du auch noch ein paar geröstete Pinienkerne, gehackte Nüsse, Kerne, Saaten oder andere beliebige Toppings hinzufügen. Guten Appetit!

Mit diesen Tipps und Tricks machst du das perfekte Risotto!
- Achte auf dein Risotto. Einer der Gründe, warum manche Menschen das Kochen von Risotto so schwierig finden, ist, dass sie den Reis schnell anbrennen lassen oder ihn oft zu kurz oder zu lange kochen.
- Rühre oft um. Vermeide, dass der Reis am Boden deiner Pfanne/Topf anbrennt, indem du ihn ständig umrührst. Dies wird auch dazu beitragen, dass der Reis seine Stärke langsam freisetzt, was für ein perfektes cremiges Risotto ausschlaggebend ist!
- Füge die Brühe nach und nach hinzu. Durch langsames Hinzufügen der Gemüsebrühe kannst du nicht nur die Menge, sondern auch den Kochvorgang besser kontrollieren. So kannst du leichter einschätzen, ob du mehr oder weniger Flüssigkeit benötigst, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Halte die Gemüsebrühe warm. Erwärme die Gemüsebrühe in einem zweiten Topf und halte sie warm während du das Risotto kochst, um den Garprozess bei Zugabe der Brühe nicht zu unterbrechen.
- Übung macht den Meister. Wenn du das Risotto beim ersten Mal nicht richtig hinbekommst, dann ist das total in Ordnung! Merke dir einfach, was du falsch gemacht hast und verbessere es beim nächsten Mal.
- Am besten heiß servieren. Risotto schmeckt am besten, wenn es gerade gekocht wurde. Nichtsdestotrotz lassen sich Reste auch gut aufwärmen.
Wie kann ich übriges Risotto aufbewahren?
Wenn du etwas Spinat-Risotto übrig hast, kannst du es abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, wo es etwa 3 Tage halten sollte. Wenn du dein Risotto dann Essen möchtest, erwärme es am besten einfach auf dem Herd und füge bei Bedarf etwas Wasser oder Pflanzenmilch hinzu, wenn es zu dick ist. Ich empfehle jedoch nicht, das Risotto einzufrieren, da dies die Textur von dem Reis verändert.
Veganer Parmesan oder andere Toppings für dein cremiges Risotto
Während traditionelle Risottos normalerweise mit Parmesankäse zubereitet werden, habe ich meine gesündere Spinat-Risotto Version mit selbstgemachtem veganen Parmesan garniert. Dieser kann nämlich mit nur 4 einfachen Zutaten in nur 3 Minuten hergestellt werden! Alternativ könntest du dich natürlich auch für gekauften veganen Parmesan oder eine andere Käse-Alternative oder einfach nur Hefeflocken entscheiden – das liegt ganz bei dir!
Du möchtest mehr Protein in deinem Gericht? Dann füge einfach eine pflanzliche Proteinquelle hinzu wie z.B. Tofu, veganen Feta, Linsen, Kichererbsen, Bohnen oder andere Fleischalternativen deiner Wahl.

Dieses einfache vegane Spinat-Pilz-Risotto-Rezept ist:
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Glutenfrei
- Milchfrei (laktosefrei)
- auf pflanzlicher Basis
- Gesund
- Reich an Nährstoffen
- Cremig
- Sättigend
- So köstlich!
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Andere vegane Risotto-Rezepte zum Ausprobieren:
- Spargel-Risotto mit Erbsen
- Mais-Risotto mit Zucchini
- Kürbis-Risotto mit Rosenkohl
- Cremiges veganes Tomaten-Risotto
- Cremiges Pilz-Risotto
- Veganes Safran-Risotto
Wenn du dieses einfache vegane Spinat-Risotto mit Pilzen ausprobierst, hinterlass mir bitte unten einen Kommentar, wie dir dieses Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deinem cremigen Reisgericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!

Veganes Spinat-Pilz-Risotto
Autor:Zutaten
Spinat-Risotto
- 200 g Arborio-Reis oder anderer kurzkörniger Reis
- 1-2 EL Olivenöl oder vegane Butter
- 1 große Zwiebel fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 120 ml veganer Weißwein optional (oder mehr Brühe)
- 600 ml Gemüsebrühe nach und nach hinzugeben
- 120 ml Soja- oder Hafer-Cuisine oder andere Pflanzensahne/-milch, *siehe Anmerkungen
- 150 g Spinat frisch oder gefroren
- 200 g Champignons in Scheiben geschnitten
- 2-3 EL Sojasauce oder Tamari nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Garnieren
- veganer Parmesan oder Hefeflocken
- frische Petersilie fein gehackt
Anleitungen
*Hinweis: Beachte die Tipps + Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag!
- Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten, während das Risotto zubereitet wird.
- Einen Esslöffel Öl in einem beschichtetem Topf oder einer Antihaft-Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin ca. 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten, bis er gut duftet.
- Den Reis hinzufügen und unter Rühren 1-2 Minuten anrösten. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen, bis der Wein verdunstet ist. Jetzt ½ Tasse der Gemüsebrühe eingießen und bei schwacher Hitze unter häufigem Umrühren kochen, bis die Brühe fast absorbiert ist. Dann so weiter verfahren, immer wieder Brühe eingießen und rühren, bis die gesamte Flüssigkeit verbraucht und der Reis 'al dente' ist, nach etwa 15 Minuten.
- Zuletzt pflanzliche Sahne/Milch (oder etwas mehr Brühe) einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen, dann den Spinat unterrühren. Den Herd ausschalten und das Risotto abgedeckt beiseitestellen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
- In der Zwischenzeit einen weiteren Esslöffel Öl in einer anderen Pfanne erhitzen und die Pilze etwa 3-5 Minuten bei starker Hitze goldbraun braten. Anschließend mit Sojasauce ablöschen und die Pfanne schwenken, sodass die Pilze gleichmäßig mariniert sind. Zum Schluss die Pilze zum Risotto geben.
- Das Risotto mit veganem Parmesan und frischer Petersilie oder anderen gewünschten Toppings garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Pflanzensahne/Milch: Du kannst jede pflanzliche Milch oder Sahne deiner Wahl verwenden oder einfach mehr Brühe verwenden + ein Stück vegane Butter.
- Protein/Toppings: Gerne kannst du noch Tofu, veganen Feta, Linsen, Kichererbsen oder eine andere Fleischalternative für mehr Protein hinzugeben. Auch geröstete Pinienkerne oder gehackte Nüsse/Kerne sind ein tolles Topping für mehr Geschmack.
- Aufbewahrung: Restliches Risotto kann bis zu 3 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Bitte lese meinen Blog-Post für weitere Informationen und denke daran, die Tipps zu beachten.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super lecker und einfach zu zubereiten
Schön, das freut mich sehr!
Das Risotto hat uns super geschmeckt. Wir haben etwas mehr Brühe und Sahne verwendet. Wird es demnächst definitiv wieder geben und das Tomaten-Risotto wird dann auch mal ausprobiert 🙂
Super! 🙂
Das freut mich wirklich sehr! ♡
Zum ersten Mal Risotto gemacht und dank deines tollen Rezeptes sowie Beschreibung super gelungen. Das gibt es jetzt regelmäßig! Sooooo lecker!
Hey Lisa,
freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Sehr lecker! 👌🏻
Der Reis hat bei mir zwar ewig gebraucht, aber es hat sich gelohnt! 😊
Liebe Grüße
Super! Das freut mich! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes restliches Wochenende! ♡