Selbstgemachte vegane Spinat Ravioli mit gebratenen Pilzen. Ein einfaches Rezept, das sehr lecker und gesund ist. Es gibt nichts Besseres!

Ich LIEBE dieses Ravioli Rezept und könnte es wirklich jeden Tag essen! Es ist einfach perfekt, super cremig und schmeckt unbeschreiblich köstlich. Du brauchst keine tierischen Produkte – lediglich ein paar einfache, pflanzliche Zutaten. Die würzigen gebratenen Pilze passen so gut zur frischen Spinatfüllung in den selbstgemachten Ravioli. Ich weiß gar nicht, wie oft ich dieses Gericht schon gemacht habe. Jedenfalls kann ich es nicht mehr an 2 Händen abzählen.

Wenn du Pasta, Spinat und Pilze liebst, dann ist das dein Rezept!
Das sind vielleicht nicht die schönsten Ravioli, die ich jemals gemacht habe, aber weißt du was? Ich glaube irgendwie, dass sie so viel sympathischer und einladender aussehen. Sie sind halt selbstgemacht, ganz ohne spezielle Küchenutensilien. Du brauchst keine Ravioliform, sondern nur ein rundes Gefäß, wie z.B. ein Glas oder einen Keksausstecher. Außerdem einen Teigroller, aber eine Flasche würde es notfalls auch tun. Und unabhängig von ihrer Schönheit ist es vor allem einfach, lecker und ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr es genauso lieben werdet wie ich!


Nudelteig für Ravioli einfach und schnell herstellen!
Glaubt mir, es lohnt sich wirklich den Nudelteig für Ravioli selbst zu machen! Das geht ratz fatz und es schmeckt viel besser als gekaufte Ravioli. Die Zutaten habt ihr wahrscheinlich sowieso bereits Zuhause, denn ihr benötigt nur Mehl, Grieß, Salz und etwas Olivenöl. Das war‘s schon.
Probiert es wirklich mal aus! Ihr werdet überrascht sein, wie weich sie nach dem Kochen sind. Gekaufte Ravioli können mit dem frischen Geschmack von selbstgemachten definitiv nicht mithalten.



Ravioli mit einer cremigen Spinat Füllung
Wenn ich jetzt wieder damit anfange, dass ich Spinat einfach liebe und dass es mein liebstes grünes Gemüse ist blabla, dann schläfst du garantiert ein und das möchte ich ja nicht. Naja, jetzt habe ich es aber trotzdem wieder erwähnt – so ist es eben und daran wird sich auch so schnell nichts ändern, denke ich zumindest. Ich liebe halt Spinat! Spinat ist gesund, schmeckt frisch und eignet sich perfekt zum Füllen von diversen Speisen, wie zum Beispiel Empanadas, Kroketten, Gefüllte Muschelnudeln, Spinat Wraps. Ganz besonders in der Kombination mit pflanzlichem Frischkäse oder Cashew-Ricotta. Ich könnte mich da echt reinlegen!

Spinat Ravioli mit Pilzen oder Soße
Oft serviere ich Ravioli mit einer fruchtigen einfachen Tomatensoße oder mit meiner geliebten veganen Käsesoße (Mac and Cheese). Aber zugegeben mag ich sie dennoch am liebsten mit Pilzen. Ich brate die Pilze einfach zunächst in heißem Olivenöl scharf an. Dann gebe ich frischen gehackten Knoblauch hinzu und lösche es mit etwas Sojasoße ab. Dann wird die Hitze reduziert und die Pilze können noch ein paar weitere Minuten in der Sojasoße schmoren. So entfalten sie würzige Aromen, die jedem Gericht „das gewisse Etwas“ verleihen. Easy!



Ein vielseitiges Rezept
Diese Spinat Ravioli sind das perfekte Wohlfühlessen für jeden Tag! Egal ob an regnerischen Herbsttagen, kalten Winterabenden, oder warmen Sommertagen. Zum Mittagessen, zum Abendessen oder zum Mitnehmen in die Arbeit/ Uni – Ravioli passen einfach immer! Du kannst das Rezept beliebig abändern. Zum Beispiel kannst du sie anders füllen, knusprig anbraten oder mit einer anderen Soße servieren. Viel Spaß beim ausprobieren!


Spinat Ravioli mit Pilzen (vegan)
Autor:Zutaten
Für die Ravioli:
Für die Spinat Füllung:
- 200 g Spinat (TK) aufgetaut
- 100 g pflanzlicher Frischkäse (oder Cashew-Ricotta*)
- 50 g Veganer Parmesan* gerieben
- Salz, Pfeffer (nach Geschmack)
Für die Pilze:
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 300 g Champignons
- 2-3 EL Sojasoße
- Salz, Pfeffer (nach Geschmack)
Anleitungen
- *Notiz: Schaue dir gerne das Rezept-Video für ein besseres Verständnis an!
Nudelteig:
- Das Mehl mit dem Grieß und Salz vermischen, auf einer Arbeitsfläche häufeln und in die Mitte eine Mulde hineindrücken. Dann Wasser und Olivenöl in die Mitte gießen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Spinat-Füllung:
- Spinat auftauen, gut ausdrücken und grob hacken.
- Veganen Parmesan, pflanzlichen Frischkäse/ Ricotta und die Gewürze hinzugeben. Alles gut vermengen und abschmecken. (Sollte die Füllung zu trocken sein, ggf. noch etwas pflanzliche Sahne/ Milch hinzugeben.)
Ravioli zubereiten:
- Den Nudelteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Mit einer runden Form (z.B. ein Glas oder Keksaustecher mit ca. 7,5 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. In die Mitte ca. 1 EL von der Spinat-Füllung geben. Den Rand mit etwas Wasser bestreichen und zu Halbkreisen zusammenklappen. Zunächst mit den Fingern und dann mit einer Gabel vorsichtig festdrücken.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Ravioli hinein gleiten lassen und 3-4 Minuten simmernd garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Gebratene Pilze:
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin ca. 3 Minuten scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 30 Sekunden lang mitrösten. Dann mit Sojasoße ablöschen, die Hitze reduzieren und für weitere 2-3 Minuten dünsten.
- Die abgetropften Ravioli unterschwenken, salzen, pfeffern und servieren.
Notizen
- Für den Nudelteig kann sowohl Weizenmehl, als auch Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Die Füllung kann man beliebig variieren. Statt pflanzlichen Frischkäse oder Cashew-Ricotta und Parmesan kann man auch veganen Feta oder anderen geriebenen Käse der Wahl verwenden.
- Man kann die Ravioli auch mit einer Ravioliform zubereiten.
- Falls man die Ravioli vorbereiten möchte, sollte man sie mit einem feuchten Tuch abdecken, da sie sonst trocken werden.
- Die Ravioli eignen sich auch prima zum einfrieren.
FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallöchen, ich würde die Ravioli gerne mit Dinkelteig zubereiten. Kann ich die Mehlsorten einfach tauschen?
Lg Mari
Hey Mari,
ja das kannst du! Achte jedoch bitte darauf helles Dinkelmehl Type 630 zu nehmen.
LG Bianca
Holy Moly, wo war diese Köstlichkeit mein ganzes Leben lang??
Was für ein Hammergericht.
Die Füllungen sind ein Traum.
Das wird mit Sicherheit eins meiner Leibgerichte..
12/10
Hey Mario,
Das freut mich wirklich sehr! ♡
Vielen Dank für dein super Feedback! 🙂
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
LG Bianca
Es macht sehr viel Spaß die zuzubereiten! 😀 auch wenn sie bei dir viel hübscher aussehen. Unsere sind beim kochen noch sehr viel größe geworden.
Schmecken wirklich großartig!
Das freut mich sehr! Dankeschön, liebe Sonja! ♡
Richtig einfach und lecker!
Wir haben zum Füllen gekochte Kartoffeln vom Vortag mit „übrigem“ Paprika-frischkäse vermengt und die Ravioli nach dem Kochen angebraten. Total Klasse! Danke fürs Rezept!
Das freut mich riesig! Ich danke dir, liebe Anna! 🙂
Das Rezept war mal wieder unheimlich lecker, obwohl es bei mir mit der Zubereitung etwas gehapert hat. Ein EL der Spinat-Mischung hat bei mir nie in die – sogar größer – ausgestochene Form gepasst, nicht einmal annähernd. Und ich habe dann den Fehler gemacht, die Ravioli aufeinander zu stapeln, bevor ich sie ins Wasser gegeben habe, sodass die meisten dann eher Knödel am Ende wurden. Vielleicht als Tipp für anere: Getrennt von einander lagern. Aber geschmacklich ist dieses Rezept wirklich ein Traum!
Ravioli sollte man wie alle Teigtaschen am besten nebeneinander legen! 😀
Es freut mich aber sehr, dass sie dir so gut geschmeckt haben! 🙂
Vielen Dank für das klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Sehr sehr lecker 😋 Super Kombi mit den Champignons abgelöscht mit Sojasauce!!
Freut mich! Dankeschön 🙂
Das Rezept war so so lecker! Hatte gestern das große Bedürfnis mir ein paar Vegane Ravioli zu kochen und dein Rezept war das erste, das mich ansprach. Heute direkt nachgekocht und sofort begeistert! Wird es jetzt öfter geben! Ich danke dir, LG
Das Rezept hört sich ja wirklich sehr lecker an und die Spinat Füllung ist auch geglückt und schmeckt. Nur leider wollen die Ravioli bei mir einfach nichts werden. Selbst nachdem sie längere Zeit gegart haben sind sie teigig und nicht so schön braun wie bei dir. Hoch kommen sie auch nicht. Hast du eine Idee wo bei mir der Fehler liegen könnte?
Liebe Grüße
Silke
Hallo Silke,
Leider weiß ich auch nicht, was bei dir schief gegangen ist, weil ich nicht zugeguckt habe.
Ich lade hier aber die Tage das Rezept-Video hoch, in dem du sehen kannst, wie die Ravioli zubereitet werden.
Die braune Farbe kommt übrigens von den gebratenen Champignons. Ich würze sie gerne mit viel Sojasauce! 😊
Alles klar😊Mit dem Rezeptvideo klappt es dann bestimmt auch!
Liebe Silke, das Video ist nun online!
Ich hoffe, es hilft dir!
Viele Grüße,
Bianca <3
Super vielen Dank! Ich werde es auf jeden Fall noch einmal versuchen!
Ich bin gespannt, wie es geklappt hat! 😊
Es freut mich sehr, dass du begeistert bist von diesem Rezept! Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
TOP!
Ich habe schon einiges von deinen Rezepten ausprobiert und bin absolut begeistert,
vor allem von diesem.
Vielen lieben Dank an Dich, dass ich vegan so lecker und vielseitig in meinen Alltag integrieren kann.
Es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen! Vielen lieben Dank! ❤️
Ich bin ja sowieso ein totaler Pasta-Fanatiker, aber diese Ravioli haben meine Liebe nochmal auf ein neues Level gehoben! Es hat schon allein großen Spaß gemacht sie zuzubereiten und der Geschmack – ich war im siebten Himmel. Ich habe jetzt eindeutig ein neues Lieblingsessen! Danke für dieses tolle Rezept <3
Dankeschön! Es freut mich, dass es geklappt und geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Bianca 😊
Kommentar von meinem italienischen Freund „das waren mit Abstand die besten Pasta, die ich jemals gegessen habe“ Ich glaube mehr muss man dazu nicht sagen 🙏
Wow, das ist echt ein tolles Kompliment! Vielen lieben Dank 🙂