Diese Spinat-Kartoffel-Puffer mit veganer Käse-Füllung sind einfach zuzubereiten und so lecker, dass du das Rezept unbedingt probieren musst! Sie sind außen knusprig, innen weich und mit einer käsigen Füllung gefüllt. Die perfekte pflanzliche Beilage zum Mittag- oder Abendessen, die auch leicht glutenfrei gelingt!

Die besten Kartoffelpuffer
Schmelzender, zäher veganer Käse umhüllt von Kartoffelpüree und einer würzigen Knoblauch-Spinat-Mischung, dann goldbraun und knusprig gebraten – Lecker! Diese veganen Bratlinge sind die beste Möglichkeit, auch deinen Kindern ohne viel Aufwand gesunden Spinat in die Mahlzeit zu schmuggeln und schmackhaft zu machen! Sie werden zu sehr mit diesen knusprigen und käsigen Leckerbissen beschäftigt sein, um ihn überhaupt zu bemerken.

Dieses Rezept ist auch eine gute Möglichkeit, übrig gebliebene Pellkartoffeln zu verwerten! Bereite die Kartoffel-Puffer im Voraus zu, damit du sie am nächsten Tag ganz schnell zum Mittagessen, Abendessen oder sogar zum Frühstück genießen kannst. Sie eignen sich auch hervorragend als Vorspeise oder Snack für Partys sowie als Beilage zu deinen Lieblingsgerichten.
Ich serviere die Bratlinge gerne mit veganer Aioli, aber du kannst auch andere Dips nehmen wie Ketchup oder:


Benötigte Zutaten
- Kartoffeln: Verwende festkochende Sorten wie Linda, Goldmarie oder Annabelle. Sie haben eine dünne Schale und eine feste Konsistenz und halten ihre Form während des Kochens gut.
- Olivenöl: oder auch ein anderes Pflanzenöl deiner Wahl.
- Spinat: Für dieses Rezept habe ich frischen Spinat verwendet, aber du kannst auch gefrorenen verwenden. Achte nur darauf, die überschüssige Flüssigkeit nach dem Auftauen gut auszudrücken. Als Alternative könntest du auch andere Gemüsesorten wie Mangold, Rucola oder Grünkohl verwenden.
- Knoblauch: verleiht den Patties einen unerlässlichen aromatischen Geschmack.
- Mehl: Für dieses Rezept kannst du sowohl Weizen-, wie auch Dinkel- oder glutenfreies Mehl verwenden.
- Hefeflocken: geben den Patties einen herzhaften und käsigen Geschmack.
- Salz und Pfeffer: zum Würzen.
- Veganer Käse: z. B. selbstgemachter Veganer Käse, Veganer Cheddar, Veganer Mozzarella oder andere milchfreie Käsesorten, die du magst.
- Paniermehl: wird verwendet, damit die Patties nach dem Braten schön knusprig werden. Bei Bedarf kannst du gerne glutenfreie Semmelbrösel verwenden.
- Zum Servieren: Ich habe die Spinat-Kartoffel-Puffer mit Frühlingszwiebeln und frischer Petersilie garniert und sie mit Veganer Aioli serviert, aber das kannst du gerne so machen wie du möchtest.

Vegane Spinat-Kartoffel-Puffer selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Kartoffeln kochen sowie Knoblauch und Spinat dünsten
Zuerst die Kartoffeln garkochen (oder Pellkartoffeln vom Vortag verwenden). Dann das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch kurz anrösten. Nun den gehackten Spinat hinzufügen und etwa 2 Minuten lang dünsten, bis er zusammenfällt.

Schritt 2: Den Kartoffelteig zubereiten
Die Kartoffeln pellen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel stampfen. Dann Mehl, Hefeflocken, Spinat-Knoblauch-Mischung, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles vermengen.

Schritt 3: Bratlinge formen und braten
Den Kartoffelteig zu etwa 6 Patties formen, eine Mulde in die Mitte drücken und etwas Käse hineingeben. Die Spinat-Kartoffel-Puffer wie auf den Schritt-für-Schritt-Fotos oder im Video gezeigt verschließen. Anschließend in Paniermehl wälzen.

Schritt 4: Knusprig anbraten!
Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelpuffer von jeder Seite etwa 3-5 Minuten goldbraun und knusprig braten. Mit Frühlingszwiebeln und Petersilie garnieren und mit veganer Aioli servieren. Guten Appetit!
Tipps für die Zubereitung der Käse-Spinat-Kartoffel-Puffer
- Um dieses Puffer-Rezept glutenfrei zu machen, kannst du eine glutenfreie Mehlmischung sowie glutenfreie Semmelbrösel verwenden.
- Neben Hefeflocken kannst du auch andere Gewürze und Kräuter verwenden, um deine Spinat-Kartoffel-Puffer zu würzen. Probiere gerne Kreuzkümmel, Currypulver, Paprikapulver, Petersilie, Koriander, Muskatnuss, Zwiebelpulver oder was auch immer du magst.
- Wenn der Kartoffelteig zu weich ist, kannst du einfach etwas mehr Mehl hinzufügen, bis er die richtige Konsistenz erreicht hat. Gib am besten zunächst nur 1-3 Teelöffel hinzu und knete es vorsichtig mit deinen Handflächen unter, bevor du noch mehr Mehl hinzufügst. Wenn du nämlich zu viel Mehl hinzufügst, wird der Teig zu trocken und kann beim Braten brechen oder bröckeln. Außerdem schmecken sie sonst nur nach Mehl und das wollen wir ja nicht, oder?
- Bitte bearbeite den Kartoffelteig nicht zu lange, sonst wird er klebrig und zäh.
- Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor du die Patties in die Pfanne gibst. Andernfalls saugen sie das Öl auf und werden schlaff und matschig statt knusprig.
- Lege die knusprigen Kartoffelpuffer nach dem Braten auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller. Dies nimmt dann überschüssiges Öl auf und sorgt dafür, dass die kleinen Burger so knusprig wie möglich bleiben.

Wie kann ich restliche Puffer aufbewahren?
Übrig gebliebene Kartoffelpuffer können abgedeckt 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du kannst sie dann entweder kurz in der Mikrowelle aufwärmen oder, noch besser, etwa 10-12 Minuten im Ofen oder in der Heißluftfritteuse bei 180 °C backen, damit sie von außen wieder schön knusprig werden.

Diese Spinat-Kartoffel-Puffer mit veganem Käse sind:
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Milchfrei
- Ohne Ei
- Gelingen glutenfrei
- Nahrhaft & gesund
- Außen knusprig
- Innen weich und käsig!
- Perfekt zum Mittagessen, Abendessen und Meal Prep
- So lecker!

Weitere Rezepte für Vegane Burger, Bratlinge & Co
- Süßkartoffel-Falafel
- Zucchini Mais Puffer
- Vegane Cevapcici
- Tofu-Nuggets
- Blumenkohl Wings
- „No-Fisch“-Nuggets
- Brokkoli-Käse-Nuggets
- Pulled Jackfruit Burger
- Der Beste Vegane Burger
- Kürbis-Quinoa-Burger
- Rote Bete Burger
- Brokkoli-Burger
Wenn du dieses Rezept für Spinat-Kartoffel-Puffer mit veganem Käse ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto davon machst, verlinke mich gerne auf Instagram mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Ich wünsche dir einen guten Appetit! 🙂

Kartoffelpuffer mit Spinat und Käse-Füllung (Vegan)
Autor:Zutaten
- 400 g Pellkartoffeln festkochend
- 1 EL Olivenöl plus mehr zum Braten
- 90 g frischer Spinat gehackt (oder TK Spinat, aufgetaut und ausgedrückt)
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 30 g Mehl Weizen-, Dinkel oder glutenfreies Mehl
- 2 EL Hefeflocken
- ⅔ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- 30 g veganer Käse selbstgemacht oder gekaufter Reibekäse
- 2 EL Paniermehl bei Bedarf glutenfreies Paniermehl
Zum Servieren (optional)
- Frühlingszwiebeln im Ringe geschnitten
- frische Petersilie
- Vegane Aioli
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Die Kartoffeln samt Schale garkochen. Anschließend das Kochwasser abgießen und die Kartoffeln ausdampfen lassen (oder übrige Pellkartoffeln vom Vortag nehmen).
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch kurz anrösten. Dann den gehackten Spinat hinzugeben und ca. 2 Minuten dünsten, bis er zusammengefallen ist.
- Die Kartoffeln pellen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken.
- Dann Mehl, Hefeflocken, Spinat-Knoblauch-Mischung, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles kurz vermengen.
- Aus dem Kartoffelteig etwa 6 Kartoffelpuffer formen, dabei eine Kuhle in die Mitte drücken und etwas Käse hineingeben. Die Puffer wie oben auf den Schritt-für-Schritt-Fotos oder im Rezept-Video gezeigt verschließen und anschließend in etwas Paniermehl wälzen.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Puffer von jeder Seite ca. 3-5 Minuten goldbraun und knusprig anbraten.
- Nach Belieben mit Frühlingszwiebeln und Petersilie garnieren und mit veganer Aioli servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Sollte der Kartoffelteig sehr weich sein, kann man etwas mehr Mehl hinzugeben.
- Um dieses Rezept glutenfrei zu machen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung sowie glutenfreies Paniermehl verwenden.
- Restliche Kartoffelpuffer kann man abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und dann entweder kurz in der Mikrowelle erhitzen oder besser bei 180 °C im Ofen für ca. 10-12 Minuten backen, damit sie von außen auch wieder schön knusprig werden.
- Weitere Informationen und Tipps zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Richtig lecker, unbedingt nachkochen!!! 🙂
Dankeschön! 🙂
Liebe Bianca, kann man diese wundervollen Leckerbissen auch einfrieren? Am besten bereits ausgebacken oder noch roh? Lieben Gruß Antonia
Na klar! Geht beides! 🙂
Heute nachgemacht und sie schmeckten wirklich gut 🙂
Ich habe nur eine Frage:
Denkst du, ich kann die auch kurz in die Heißluftfritteuse schmeißen? Hab heute irgendwie doch echt viel Öl verwendet um die ordentlich anzubraten..
Freut mich, dass sie schmecken! 🙂
Du kannst es gerne mal ausprobieren, aber ich glaube, dass sie aus der Pfanne besser schmecken.
Ich habe das Rezept heute ausprobiert und es war richtig lecker- meiner Familie hat es auch geschmeckt- kommt auf jeden Fall in meinen Rezeptordner!
Ich habe sie erst bei Stufe 7 angebraten und dann auf 3 heruntergeschaltet und langsam gegart. So brauchte ich auch nicht viel Fett.
Super! Besten Dank! 🙂
Ich habe die Puffer gestern gemacht und sie waren wirklich lecker und überraschend schnell gemacht (hab die Kartoffeln am Vortag gekocht). Mit einem Salat dazu eine leckere Sache, die sicher auch nicht-Veganern schmeckt. 🤗
Das ist toll! Vielen Dank. 🥰
Schön, dass du begeistert bist! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Sehr sehr lecker. Ich hab die 1,5 fache Menge für 4 Personen gemacht und es blieb nichts übrig
Schön, dass sie geschmeckt haben! 🙂
Gestern haben wir dein Kartoffel- Spinat- Küchle- Rezept gemacht! Was soll ich sagen, es war super easy in der Zubereitung und im Geschmack der absolute Hammer. Unsere Tochter meinte, dass es nun ihr Lieblingsessen ist. Einfach so lecker und vor allem und auch bezogen auf die Kosten, echt günstig im Einkauf. Volle Punktzahl mit einem dicken Herz
Super! Schön, dass sie euch geschmeckt haben und dass deine Tochter jetzt ein neues Lieblingsgericht hat! Vielen Dank für dein Feedback zum Rezept! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Liebe Bianca,
heute habe ich deine Veganen Spinat-Käse-Kartoffel Puffer ausprobiert. Sie waren sehr lecker. Dazu gab es deine vegane Aioli. Hat perfekt dazu gepasst. Gibt es jetzt öfters bei uns. Vielen Dank für dein tolles Rezept. Lieben Gruß Silvia
Super! Das freut mich sehr! Vielen Dank für das klasse Feedback! 🙂