Dieses schnelle Spargelsalat Rezept mit grünem Spargel, frischen Erdbeeren, Rucola, veganem Feta und einfachem Balsamico-Senf Dressing ist ein köstlicher Salat, der gesund, low carb und in nur 15 Minuten fertig ist!

Weltbester Spargelsalat mit Erdbeeren
Wer den klassischen Spargelsalat von Oma kennt und liebt, sollte zur Abwechslung unbedingt mal dieses vegane Rezept mit fruchtigen Erdbeeren ausprobieren! Es ist ein super leckerer, leichter Sommersalat, der perfekt für die Spargelsaison im Frühling ist! Außerdem enthält er kein Ei, kein Getreide, wenig Kohlenhydrate und kaum Kalorien, sodass er nicht nur Vegan, glutenfrei und lowcarb, sondern auch viel gesünder als der Klassiker ist!

Spargel-Erdbeer-Salat mit Balsamico-Dressing
Während Oma ihren klassischen gemischten Spargelsalat immer mit weißem Spargel, Ei und Mayo zubereitet hat, wird dieses gesündere vegane Rezept mit grünem Spargel, frischen Erdbeeren und einem leichten Balsamico-Senf Dressing zubereitet. Wenn du kein Balsamico zu Hause hast oder keinen Senf magst, kannst du den Salat aber trotzdem probieren, denn er schmeckt auch mit einem einfachen Essig-Öl-Dressing oder einem cremigen Joghurt-Dressing sehr lecker!
Kann man Gänseblümchen essen?
Ja! Von Gänseblümchen sind Blätter, Knospen und Blüten genießbar. Die hübschen Blumen eignen sich sowohl für herzhafte als auch für süße Speisen als Zutat oder essbare Dekoration. Junge Blätter der Gänseblümchen haben eine leicht nussige Note und erinnern vom Geschmack her an Feldsalat. Je später man sie jedoch erntet, desto herber und bitterer schmecken sie. Wie viele andere Wildkräuter auch, sind Gänseblümchen außerdem sehr gesund, denn sie enthalten unter anderem gesunde Bitterstoffe und Flavonoide.

Spargelsalat Variationen
Dieser Spargelsalat ist super schnell und einfach mit wenigen Zutaten zubereitet. Das Rezept ist vielseitig und lässt sich beliebig abwandeln. Statt Erdbeeren kannst du auch andere beliebige Früchte wie Wassermelone, Honigmelone, Mango, Papaya oder eine bunte Beerenmischung aus Blaubeeren, Himbeeren und Kirschen nehmen. Wenn du den Salat ohne Obst machen möchtest, kannst verschiedenes Gemüse wie Tomaten, Gurken, Radieschen oder was auch immer du magst verwenden.
Um den Salat in eine sättigende Mahlzeit zu verwandeln, könntest du Nudeln, Quinoa, Couscous, Hirse, Dinkel oder anderes Getreide kochen und dem Salat zufügen. Auch proteinreiche Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Linsen, Bohnen, Erbsen oder Edamame sind eine tolle Ergänzung, da sie nicht nur komplexe Kohlenhydrate, sondern auch viel pflanzliches Protein enthalten.

Wusstest du, dass es eine Spargelsalat Pflanze gibt?
„Celtuce“, auch Stängelsalat, Selleriesalat, Spargelsalat oder chinesischer Salat genannt, ist eine Salatsorte mit einem dicken Stiel, die man leicht zu Hause anbauen kann. Roh schmecken die Stiele wie milder Kohlrabi – etwas süßlich und doch leicht bitter. Wenn sie gebraten oder gedünstet werden, schmecken sie eher wie Spargel oder Brokkoli. Da Spargelsalat seine Knackigkeit gut behält, ist er vor allem in asiatischen Wok-Gerichten sehr beliebt.
Wie erntet man Spargelsalat?
Die Samen kann man ab März ins Frühbeet oder im Gewächshaus aussäen. Es muss nicht besonders warm sein, da die Saat unempfindlich gegen Spätfröste im Frühjahr ist. Eine Vorzucht auf dem Fensterbrett ist aber auch gut möglich.

Zutaten und mögliche Alternativen
Für den Salat
- Spargel: weißer oder grüner Spargel. Gerne kannst du auch anderes gegartes oder frisches Gemüse wie Zucchini, Karotten, Kohlrabi, Gurken oder knackige Kirschtomaten hinzufügen.
- Erdbeeren: oder andere Früchte wie Melone, Mango, Beeren, Pfirsiche, Nektarinen oder Weintrauben.
- Rucola: oder anderer Salat wie Feldsalat, Romanasalat, Lollo Rosso
- Kräuter: wie Schnittlauch und Basilikum
- Veganer Feta: oder andere Käsealternativen wie Veganer Mozzarella. Auch Cashew-Ricotta Kleckse oder Avocado schmecken lecker im Salat!
- Pinienkerne: oder andere Nüsse / Kerne / Saaten wie Walnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Hanfsamen.
- Dekoration: optional frische Minze, Gänseblümchen, Zitronen oder was auch immer man mag!

Spargelsalat Dressing
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
- Agavendicksaft
- Senf
- Knoblauch
- Salz und Pfeffer

Spargelsalat mit Erdbeeren zubereiten – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Spargel kochen und Erdbeeren schneiden.
Zunächst den grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelstangen in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten garen, bis sie zart sind. Anschließend abschrecken und abtropfen lassen. Währenddessen die Erdbeeren in Stücke schneiden und die Kräuter fein hacken.

Schritt 2: Dressing zubereiten und Pinienkerne rösten.
Für das Dressing Olivenöl, Balsamico-Essig, Agavendicksaft, Senf, gepresste Knoblauch sowie etwas Salz und Pfeffer in einem Gefäß verrühren (oder alle Zutaten in ein Glas geben, dann verschließen und kräftig schütteln). Außerdem die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 3: Anrichten und servieren!
Den gegarten Spargel mit Rucola, Erdbeeren, gehackten Kräutern und Feta in eine Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen und alles gut vermengen. Den Salat auf Tellern anrichten und mit den gerösteten Pinienkernen, restlichen Basilikumblättern, etwas Minze und Gänseblümchen (ja, die sind essbar) garnieren. Nach Belieben mit einem Spritzer Zitronensaft abrunden und zu beliebigen Beilagen wie gebackene Kartoffeln, Risotto oder frischem Brot servieren. Guten Appetit!

Wie lange kann man Spargelsalat essen?
Der Spargelsalat hält sich im Kühlschrank abgedeckt etwa ein bis zwei Tage.
Dieses Spargel-Erdbeer-Salat Rezept ist:
- Schnell und einfach zubereitet
- Glutenfrei
- Gesund
- Kalorienarm
- Low-carb
- Vielseitig
- Frisch und fruchtig
- Sehr lecker!
- Perfekt als Beilage zum Mittagessen oder Abendessen!

Was koche ich heute mit Spargel?
Spargel passt ausgezeichnet in Salate, Suppen und Pasta, Gnocchi oder klassisch zu Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Hier sind noch weitere köstliche Spargelrezepte, die du ausprobieren kannst.
- Gnocchi-Spargel-Pfanne
- Spargelcremesuppe
- Ofenspargel mit Tomaten und Feta
- Pasta Primavera
- Spargel-Blätterteig-Taschen
- Vegane Sauce Hollandaise
- Spargel-Risotto
- Zitronen-Spaghetti
- Spargel aus dem Topf
Rezept-Video
Wenn du dieses einfache Spargelsalat Rezept ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem erfrischenden Sommersalat machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Spargelsalat mit Erdbeeren, Rucola und Feta (Vegan)
Autor:Zutaten
Salat
- 500 g Spargel weiß oder grün
- 200 g frische Erdbeeren oder andere Früchte
- 2 Handvoll Rucola oder anderer Salat
- Frische Kräuter z. B. Schnittlauch und Basilikum
Dressing
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig
- 2 TL Agavendicksaft
- 1 TL Senf
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Garnieren (optional)
- 100 g Veganer Feta oder Mozzarella oder Avocado
- 3 EL Pinienkerne oder andere Nüsse / Kerne / Saaten
- Minze & Gänseblümchen
- Zitrone
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an und beachte bitte die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag!
- Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und bei Bedarf das untere Drittel der Stangen schälen. Die Spargelstangen in Stücke schneiden (dicke Stangen längs halbieren) und in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen, bis er zart ist. Anschließend abschrecken und abtropfen lassen.
- Währenddessen die Erdbeeren waschen, abtupfen, den Strunk entfernen und in Stücke schneiden. Den Rucola und die Kräuter ebenfalls waschen und trocken schütteln. Den Schnittlauch und einen Teil Basilikum fein hacken.
- Für das Dressing Olivenöl, Balsamico-Essig, Agavendicksaft, Senf, gepresste Knoblauch sowie etwas Salz und Pfeffer in einem Gefäß verrühren (oder alle Zutaten in ein Glas geben, dann verschließen und kräftig schütteln).
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
- Den gegarten Spargel mit Rucola, Erdbeeren, gehackten Kräutern und Feta in eine Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen und alles gut vermengen.
- Den Salat auf Teller anrichten und mit den gerösteten Pinienkernen, restlichen Basilikumblättern, etwas Minze und Gänseblümchen (siehe: Kann man Gänseblümchen essen?) garnieren.
- Nach Belieben mit einem Spritzer Zitronensaft abrunden und genießen! 🙂
Notizen
- Du möchtest Zutaten austauschen oder das Rezept abwandeln? Hier findest du zahlreiche Ideen!
- Kennst du schon die Spargelsalat Pflanze?
- Hilfreiche Tipps und viele weitere Informationen zum Rezept, wie Hinweise zur Aufbewahrung, stehen oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar